This restaurant felt like you almost were at someones home. The atmosphere was very warm and welcoming. When I arrived with my group of friends, the staff recieved us with a welcoming smile. The fondue itself was quite good. We ate potatoes and also bread to the fondue. There is plenty of options if you prefere something else accompanied with the fondue. Next time i’m in Zürich and it is winter, I will definetely come for another visit.
Press Member X.
Classificação do local: 1 Berlin
Katastrophaler Kundenservice! Hier hat man es offensichtlich nicht mehr nötig, Gäste willkommen zu heissen. Telefonisch war keine Reservierung möglich. Per Mail schon gar nicht. Gehen Sie dann besser auch nicht spontan vorbei, lieber woanders Ihr Fondue geniessen, hier sind Gäste anscheinend nicht willkommen!
MühdieQuee N.
Classificação do local: 5 Daiting, Bayern
— Restaurant etwas außerhalb gelegen, mit der Linie 11 jedoch sehr gut erreichbar — Reservierung empfohlen, da sehr beliebt — freundlicher, flotter Service — gemütliches Flair; wir saßen mit anderen Gästen an einem Tisch, was kein Problem war, sondern sogar ganz nett — zur Vorspeise haben wir Waadtländer Saucisson bestellt; eine üppige Portion, sehr gut — danach wählten wir Fondue moitié moitié mit Silberzwiebeln und Cornichons(sehr würzige, leckere Käsemischung) — der Weißwein petit Arvine hat uns ebenfalls sehr gut geschmeckt(gute Empfehlung) –Preise okay: Saucisson(12.80CHF); Fondue(27.80CHF pro Person);Wein(49CHF je 7dl) Tipp: Jacke wenn möglich im Auto lassen; man riecht danach sehr stark nach Käse!
Santiago S.
Classificação do local: 4 Zollikerberg, Switzerland
Great fondue and raclette place! Beware: u will smell like cheese when u leave!
Lola Sara A.
Classificação do local: 4 Zürich, Schweiz
Die Chässtube ist ein Highlight Schweizer Gemütlichkeit und traditioneller Schweizer Küche. Der Inhaber hat sich auf Fondue– und Raclette Spezialitäten festgelegt. Gut so. Dazu gibt es neben edlen Schweizer Weinen auch über 20 Sorten Schweizer Kirschen-Schnaps im Angebot. Lecker!!! Da bleibt keine Nase weiss. Und für mich als alte Likörliebhaberin ist dieses Restaurant ein wahrer Geheimtipp in Zürich. Auch sehr schön: Wenn man rechtzeitig vorreserviert kann man gleich mit dem gesamten Freundeskreis einen berauschten Abend verleben. Neben dem Restaurant gibt es auch ein«chambre séparèe» für bis zu 40 Personen. Vor allem das feilgebotene Fondue ist edel verfeinert(teilweise auch mit Kirschen-Schnaps). Das Ambiente ist warm, also sehr gemütlich. Auffallend ist auch die mit Liebe gestaltete Tischdekoration –nicht zu vergleichen mit einer plumpen Bauernkneipe mit Holztäfelung. Während man über Mittag einfach so vorbeirauschen kann, besteht der einzige Nachteil der Chässtube darin, dass man für den Abend ab 18.00 Uhr vorresservieren sollte. Und dies möglichst rechtzeitig. Wer so wie ich meinen Besuchern aus Berlin etwas Schweizerisches mit Charme bieten möchte, der geht ganz einfach in die Chässtube. Auch wenn sie abseits der Touristenzentren rund um den Paradeplatz und das Niederdorf liegt: Der Weg hinauf auf die Forchstrasse lohnt sich!
Leffi
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich kann mich nicht erinnern jemals eine Schweizreise gemacht zu haben, ohne nicht wenigstens einmal die Tortur einer landestypischen Käsespezialität über mich ergehen gelassen zu haben. In Zürich vollziehe ich dieses Ritual am liebsten in der Chässtube Rehalp im Feldhof. Das Lokal verfügt über zwei Depandaces im Zentrum der Stadt, das Fribourger Fondue-Stübli in der Rotwandstrasse und die Raclette Stube in der Altstadt. Die Raclettes des Dreigestirns gelten als die besten der Schweiz. Dennoch übersteigen deren Preise nicht das ortsübliche Niveau(Käsefondue 27,80 Fr oder Raclettes bis zum Abwinken 39,80 Fr oder Nüsslisalat 12,80 Fr). Meine Vorspeisen-Empfehlungen sind die gemischten Blattsalate(9,80 Fr) und die Waadtländer Saucisson(12,80 Fr). Vom Bellevue mit der Tram 11 in Richtung Rehalp erreicht man in knapp 10 Minuten den Halt Balgrist. Dem Straßenverlauf auf der linken Seite bergauf folgend, winkt schon von Ferne Urschweizer Gemütlichkeit aus einer scharfen Rechtskurve. (Siehe Foto unten) Bereits auf der Eingangstreppe des Gasthauses schlagen dem Besucher Duftwolken gebratener Käseschweinereien entgegen. … Ziehen Sie sich im Auto ein letztes Mal die Kleider an, die für den Altcontainer bestimmt waren und huschen Sie ohne Mantel ins Lokal. …, so die einschlägigen Vorwarnungen aus der heimischen Presse. Und weiter: … Fondue muss aus mehreren Gründen als Perversion betrachtet werden. Kein auch nur oberflächlich an seiner Gesundheit interessierter Mensch würde Speisen zu sich nehmen, die bereits mit Antitoxikum(klarem Schnaps) zubereitet sind; niemand, der sich das Volumen an geschmolzenem Käse, der im Caquelon vor sich hin blubbert, als Festmasse vorstellen kann, würde diese Menge an purem Fett jemals am Stück zu sich nehmen. … Genau dieser niemand aber möchte man werden, wenn man dieses Gasthaus betritt und an einem seiner Tische mit blumenbemusterten Baumwolldeckchen inmitten des holzvertäfelten Tabernakels Platz nimmt! (Siehe Foto unten) Ganz gleich, nach welcher der beiden Traditions-Spezialitäten der kulinarische Lüstling giert, dem Fondue fribourgeoise oder dem Raclettes à discrétion, ob er genießt oder schlingt, den beklemmenden Druck auf den Solarplexus wird er sobald nicht wieder los. Der ernährungstechnische Fehler, sich von einem offenen Fendant(Gutedel) begleiten zu lassen steigert das Ganze dann endgültig in einen Genuss mit viel Reue. (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Dennoch: non, je né regrette rien!
Emiliano ..
Classificação do local: 5 Basel, Schweiz
Ich liebe Fondue, alle Arten. Die Qualität der Küche hier ist super, daher geb ich der«Stube» 5 Sterne. Im Gegensatz zum Fribourger Stübli hat es hier mehr Platz und vor allem ein separaten Saal für ca 40 Pers., super für Feste. Die Küche ist natürlich Käselastig, als schmackhafte Alternative kann man Waadtländer Saucisson bestellen. Im Sommer tolle Gartensitzplätze… etwas wenig Parkplätze für mein Gusto, da etwas ab vom Zentrum, vom Seefeld/Kreuzplatz Richtung Forch/Zollikon, Tram 11 bis Balgrist. Auch hier wird kein Fondue aux Tomates angeboten. Die Gastgeber Denise und Peter Ernst-Schmutz führen 3 Fondue-Stuben in Zürich, und in der«Raclette Stube» an der Zähringerstrasse 16 gibt es das Fondue aux Tomates!