Pretty disappointed. I was really looking forward to this museum and had heard good things. Overall it’s hot, overcrowded, sprawling with screaming children and the exhibitions are pretty average. It’s not a great value for money venue in my opinion. The toilets are rancid(I’ll leave it there), poor coffee shop and staff seem both uninterested in the customers and the fish. When you walk in, you enter a rain forest with a cool wooden bridge and fish and water life under you. Great sound effects and a good experience. After that it just goes down hill. Overall, not a great venue or experience. Only worth a visit on a rainy day or with people your not interested in impressing.
Anthony S.
Classificação do local: 1 Narvon, PA
Not much to see. Don’t waist your time.
Nini X.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wer nicht zu viel erwartet, ist hier goldrichtig. Die Aquarien sind alle schön, und in einem Bereich ist ein Regenwald nachgestellt, in dem es irgendwann dunkel wird und zu blitzen und zu donnern beginnt. Nett gemacht, dennoch war ich recht schnell mit allem durch. Da ich bei meinem Besuch eine Stockholm-card hatte und der Eintritt für mich somit frei war, kann ich nicht meckern, aber ich hätte mich schon etwas geärgert, wenn ich dafür Geld bezahlt hätte.
Randya
Classificação do local: 3 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Das Aquarium liegt in unmittelbarer Nähe des Vasa Museum auf der Insel Djurgarden. Wir erreichten diesen Teil Stockholm mit der Fähre, man kann aber auch die Buslinien 44 und 47 nehmen. Das Aquarium bietet im Innenraum ein großes Becken mit Haien, Muränen und Korallen. Insgesamt fanden wir das Becken aber nicht so großartig wie angekündigt, was vielleicht auch daran lag, das der Raum zwischen dem großen Aquarium und den kleineren Becken recht beengt ist und sich etliche Besucher dort tummelten. Die Beschreibungen an den Becken waren eher dürftig und stillten unseren Wissensdurst nicht. Es war zwar ganz nett die wenigen Tiere in den Aquarien anzusehen, dabei waren die Seepferdchen noch das Beste. Die angekündigte Haifütterung war eher langweilig und fesselte unsere Kinder nur sehr kurz. Vielleicht sind wir auch etwas verwöhnt, da wir schon eine Großaquarien besucht haben. Wir haben das Aquarium im Rahmen der Stockholmkarte besucht und daher war der Eintritt für uns frei. Der normale Eintrittspreis mit 80 skr(etwa 8 Euro) für Erwachsene und 40 skr(etwa 4 Euro) für Kinder ist in unseren Augen etwas hoch. Den Innenraum fand ich lieblos und schlicht eingerichtet. Das Besuchercafe liegt allerdings sehr schön und lichtdurchflutet direkt am Wasser und lädt zum Verweilen ein. Die Anordnung der Becken ist in sich schlüssig, die Beckenzahl liegt aber eher im unteren Bereich und man ist schnell mit schauen fertig. Die Fische selber sind sehenswert und auch die Haie wirken groß genug um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Becken sind so angeordnet, dass auch kleinere Kinder gut in die Becken schauen können. Eine große Bedeutung in der weltweiten Aquarienszene hat dieses Haus in meinen Augen nicht. Ganz nett aber wer große Aquarien besucht hat wird enttäuscht sein. Mein Fazit: Wir waren von der geringen Beckenanzahl enttäuscht und wir waren schnell mit dem Ansehen fertig. Auch unsere Kinder fanden es eher langweilig und hatten sich mehr von diesem Aquarium versprochen. Wer schon Großaquarien besucht hat mit Haitunnel etc. wird hier enttäuscht werden. Wer sich in der Großaquarienwelt noch nicht so auskennt, kommt hier schon auf seine Kosten.
Fabol
Classificação do local: 4 Böblingen, Baden-Württemberg
Ein ganz liebevoll gestaltetes Aquarium mit einigen sehr schönen Fisch-, Krebs-, etc. Arten. Das Aquarium ist nicht sehr groß, was ich aber sogar als angenehm, bzw. genau richtig empfand. Toll ist der echte Regenwald direkt hinter der Kasse! Fazit: V.a. mit Kindern einen Besuch wert!
Klaus N.
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Aufgeteilt in mehrere Themenbereiche zeigt das Aquaria Wasser-Museum Fische, Fische und noch mehr Fische. Direkt nach dem Eingang gelangt man in den tropischen Regenwald. Regelmässig gibt es dort Gewitter und Regenschauer. Weitere Themenbereiche sind die Mangroven, Meereswasser-Aquarium, Korallenriffe, Nordsee und die Baltische See. Das Aquaria ist nicht sehr groß. Je nach Interesse reichen ein bis zwei Stunden zum Besuch. Aber es hat interessante Attraktionen. Ganz toll sind die Schlammspringer die einem ohne Absperrung quasi neben den Füssen«herumhüpfen». Durch einen Kanalschacht geht es zudem abwärts in die Unterwelt. Über eine Fischtreppe schwimmen im November/Dezember Meeresforellen in das Aquarium um dort zu laichen. Believe it or not, aber das stimmt(angeblich). Dreimal pro Woche(Mi, Sa, So, 14:30h) werden die Hai gefüttert. Und natürlich darf ein Café mit Gift-Shop nicht fehlen. Ob mit oder ohne Kinder, der Besuch lohnt sich. Zudem ist das Aquarium es günstig in der Nähe vieler anderer Attraktionen gelegen.