Auf der Terrasse sitzt man wirklich schön. Man hat Sonne, Wasser und im Moment leider eine riesige Baustelle mit viel Lärm direkt vor der Nase. 2,60 für einen Cappuccino, der in einer etwas größeren Espresso-Tasse serviert wurde finde ich aber unverschämt! Daher auch nur 2 Sterne.
Bernd H.
Classificação do local: 3 Erftstadt, Nordrhein-Westfalen
Ja. durch die Baustelle hat das Flair doch sehr gelitten. Die Aussenterrasse war gesperrt. Kaffe und Kuchen waren ok. Fand den Kuchen etwas klein geraten für den Preis. Der hintere Teil etwas mehr von( ) Bahnhofshalle, denn wohlfühlatmosphäre. Mag für eine Busgruppe ja ok sein.
Thomas H.
Classificação do local: 3 Oldenburg, Niedersachsen
Nettes Café mit leider wenig Flair aufgrund der Baustelle vor Ort
B F.
Classificação do local: 4 Hofheim, Germany
This is a very nice café opposite of the central station with a big terrace at the water. I ate an apple cake and drunk an iced coffee which both were delicious. The café offers free wifi which didn’t work on the day we were there. I would return to this café enjoying a tea or something else on the terrace. You have to pay 50 cents when using the toilets even as a guest which made me angry. In return you will get a 50 cents voucher which you can redeem. But we had already paid the cheque. So at the end I rate this 4 stars.
Daniel P.
Classificação do local: 3 Tönisvorst, Germany
Smits Koffiehuis is a cosy place at the Amsterdam waterfront beside the central station. Last time I was there it was a little bit tricky to get over there because of the large construction site of the new Amsterdam Underground. When you sit outside on the large wooden patio and take a look around over Prins Hendrikkade and Damrak, feel the fresh air and the trouble of the city. Enjoy some dutch specialties and the international atmosphere at this place. Inside the tavern it was furnished very fancy and traditional. Prices and service are adequate for a touristic place. There might be many better places in all the narrow alleys of this great city, but Smits is a good and central meeting point near to the central station and always okay for a cup of coffee and a slice of a cake.
Anja G.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Also ehrlich gesagt war ich enttäuscht. Es ist mehr ein Internetcafé mit netten Accenten, mehr war es nicht. Da ich dort extra wegen der Qype Bewertung hingegangen bin, waren meine Ansprüche wohl auch etwas hoch. Es ist ganz niedlich, von außen, innen ist das highlight der schwarz weiße Boden und ein paar Säulen und Elemente. Aber die Tische sind mit hellbraunem Holzimitat bezogen… ich hab mich dort nicht wohl gefühlt und bin rasch wieder gegangen.
Distel
Classificação do local: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Bei der Hochzeitstour besuchten wir natürlich auch Amsterdam, denn von Zandvoort bis Amsterdam sind es mit der Bahn gerade eine knappe halbe Stunde. Da wir aber nicht mit dem Familientross mitlaufen wollten, setzten Dolly, mein Schwager und ich uns rechtzeitig ab. Wir sind doch nicht mehr so fussgewand, wie das Jungvolk. Als erstes unternahmen wir eine prima Grachtenfahrt und da Wasser bekanntlich hungrig macht, musste was zu Essen her. Schon beim Ausstieg des Canal-Busses, fiel mir direkt am Wasser das Smits Koffiehuis auf. Keine Angst, kein Drogenumschlagplatz, sondern ein wirklich nettes Restaurant. Wir konnten zwischen dem gastlichen Innenraum und der Terrasse wählen. Bei dem herrlichen Sonnenschein blieben wir natürlich draussen. Die sehr nette Bedienung fragte, schon kurz nachdem wir uns gesetzt hatten, nach unseren Wünschen.Jedoch sollte man hier holländisch oder englisch können. Die meisten Amsterdamer sprechen kaum deutsch oder wollen es nicht. Ich nahm ein Appelgebak mit extra Crème, schmeckte aber doch etwas anders, als unser Apfelkuchen. Dolly nahm Uitsmijter Kaas(Strammer Max). Auf der Karte waren die Speisen und Getränke sogar in deutsch angegeben, welch eine Erleichterung. Wir hatten unsere Bestellung in englisch getätigt und bekamen so auch das Richtige. Wir konnten von unserem Platz beim Essen das aktive Treiben auf der Prinzen– Gracht verfolgen und waren erstaunt was da los war. Ich hatte den Eindruck, dass Amsterdam an diesem Tag sowieso überfüllt war, denn es fand noch mitten in der Stadt ein Marathon statt. In der Innenstadt beim Bummeln ging es zu, wie bei uns auf der Kirmes. Zurück zum Smits, wie gesagt die Bedienung war sehr flink und nett. Als wir die Rechnung bekamen stellte ich fest, dass Sie ein großes Bier vergessen hatte zu berechnen .Ich wies sie daraufhin und es wurde von ihr ein freudiger Dank ausgesprochen. Wenig später kam sie mit einer Runde Jenever, die auf‘s Haus ging. Das ist doch mal ein Dankeschön. Wir können dieses Restaurant wirklich empfehlen.
Hexje H.
Classificação do local: 5 Berlin
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen… und noch ein bisschen ergänzen. Dieses Amsterdamer Kaffeehaus hat eine besondere Bedeutung. Nicht nur für mich persönlich, sondern auch für die Amsterdamer. Vor rund 100 Jahren ganz aus Holz errichtet, sollte das Gebäude abgerissen werden als der Bau der U-Bahn anstand. Da liefen die Amsterdamer Sturm und verwahrten sich dagegen, kurzum, das beliebte Kaffeehaus durfte nicht verschwinden sondern musste sozusagen Brett für Brett und Bohle für Bohle, also, Planke für Planke abgetragen werden und genauso wieder aufgebaut werden wie es war. Seitdem dient es wieder Liebenden als Treffpunkt, Einheimischen als Einkehr, Touristen als Wartestation auf das Museumsboot oder einfach nur als Platz am Wasser zu träumen. Es bietet Aussicht auf schwimmende Kunst oder auf Appelgeback met slagroom. Apfelkuchen mit Schlagsahne. Es ist der Ruhepunkt vor dem Hauptbahnhof, ehe mensch sich auf das pulsierende Leben Amsterdams einlässt, eben Innehalten, dem Gegenüber froh ins Gesicht schauen und einen erwartungsvollen Blick in Richtung Stadt… Gleich gegenüber der Sankt Nikolauskirche, St. Nikolaas, einer ehrwürdigen neobarocken Kirche, die es schon im Mittelalter gab, und von der man sagt, dass der Heilige auch der Beschützer der Huren sei und dass deshalb die Kosten für die Errichtung des beleuchteten Kreuzes obendrauf von den Amsterdamer Huren aufgebracht wurden und dass deshalb das Kreuz in der Farbe Rot leuchtet. Es darf gemutmaßt werden, ob den Huren das Geld ausgegangen ist oder aus welchem anderem Grund das Kreuz schon seit längerem nicht mehr in Rot erstrahlt. Und wo wir schon dabei sind, möchte ich jedenfalls den Amsterdamer Huren meinen Respekt aussprechen. Am Königinnentag beweisen sie ihre Königstreue, indem sie ihre Dienste in orangefarbenen Slips anbieten. Aber das nur nebenbei. Amsterdam hat viele Facetten. Ich durfte einst meiner Liebe in Smits Koffiehuis begegnen. Völlig ohne käufliche Liebe. Einfach nur bei Kakao mit Sahne. So far my two cents zu Smits Koffiehuis. Hexje