Fast den ganzen Juni waren wir in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Unsere Ausflüge und Besichtigungen brachten es mit sich, dass wir oft zu unkonventionellen Zeiten ein Restaurant aufsuchten. Umso erstaunter und positiv überrascht wurden wir unter anderem im Landhaus am Schaalsee als wir(am 14. Juni) mitten im Nachmittag, etwa um 16 Uhr, ein ausgezeichnetes Mittagessen serviert bekamen. Vom Vorspeisensalat über den Hauptgang(Schaalsee-Platte, bzw. Jägerschnitzel) bis zur Nachspeise war alles mit Liebe zubereitet und serviert. Es schmeckte köstlich und wir können dieses Restaurant sehr gerne wärmstens weiter empfehlen.
Michael B.
Classificação do local: 4 Leipzig, Sachsen
Auf dem Weg von Hamburg nach Sachsen gleich hinter der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern herunter von der BAB-24 und 5 Kilometer Richtung Norden liegt eine sehr schöné Gaststätte, die man dem Reisenden als Alternative zu fantasielosen und überteuerten Raststätten uneingeschränkt empfehlen kann. Sauber und gemütlich mit einem sehr gepflegten Freisitz in schöner Landschaft. Wir aßen eine ganz ausgezeichnete Fischplatte«Schaalseeplatte» mit Lachs, Zander und Maräné. Dazu Bratkartoffeln und einem Salat. Der Fisch war perfekt gebraten und geschmacklich einwandfrei; die Bratkartoffel gleichfalls frisch und kross gebraten. Alles ging flott und freundlich. Nichts, aber auch gar nichts auszusetzen!
Thomas L.
Classificação do local: 3 Braak, Schleswig-Holstein
Wir flüchteten vor einigermaßen garstigem Wetter hier rein, da hier immerhin 2 Tische besetzt waren. Ist vielleicht gerade keine Saison. Die Einrichtung ist Typ 90er Jahre, recht harmlos modern und keine Gemütlichkeit ausstrahlend. Da kann man aus dem Landhaus mehr machen. Die Bedienung war sehr freundlich. Auf die Frage nach Kuchen(gegen 4 Uhr nachmittags an sich nichts Ungewöhnliches) wurde geantwortet: Apfelstrudel, Quarkstrudel oder belgische Waffeln. Naja, hungrig wie wir waren nahmen wir alle drei. Leider waren aber nicht nur der Apfelstrudel und der Quarkstrudel wie erwartet in der Mikrowelle aufgewärmt, sondern die Waffeln auch. Die Variante nur mit Puderzucker war viel zu trocken. Mit Kirschen ging es. Schade. Etwas mehr Frische bringt vielleicht auch mehr Gäste. Das Kännchen Tee war wirklich ein Kännchen und für den Norden untypisch viel zu klein. Bei dem Wetter braucht man Pott-Größen.