1 avaliação para LWL-Industriemusuem Zeche Nachtigall
Não exige registro
Stephan H.
Classificação do local: 5 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Wenn man schon im Ruhrgebiet ist, muss man auch eine der ehemaligen Zechenanlagen besichtigen. Das Bochumer Bergbaumuseum mag den meisten zuerst in den Sinn kommen, ist aber nie eine Zechenanlage gewesen, sondern immer schon ein(reines) Museum. Wer wirklich unter Tage gehen möchte, dort, wo früher die Bergleute gearbeitet haben, sollte in die Zeche Nachtigall nach Witten fahren. Die Zeche Nachtigall ist nicht sehr groß, dafür ist der Eintritt mit 2,40 Euro für Erwachsene auch recht moderat. Einen weiteren Euro kostet die Führung durch den 130 Meter langen Stollen, was sehr zu empfehlen ist. Es geht horizontal in den Berg hinein, man muss also nicht mit einem Aufzug nach unten fahren, sondern läuft in das Gebirge hinein. Führungen erfolgen durch ehemalige Bergleute, was die Authentizität und den Ruhrgebiets-Charme garantiert. Die Anlage selbst ist recht großzügig ausgelegt und da auf dem Gelände früher auch Steine gebrannt wurden, etwas abwechslungsreicher als ein reiner Kohlebergbau. Im Maschinenhaus befindet sich eine der ältesten Dampffördermaschinen(von 1887) im Revier, welche bisweilen auch in Betrieb genommen wird. Die Lage der Zeche lädt dazu ein, mit dem Rad oder der Muttentalbahn anzureisen, Parkplätze sind etwas rar in direkter Museumsnähe. Vor allem größere(Jugend-)Gruppen haben hier ordentlich Gelegenheit, etwas zu erleben, aber auch die Verwandtschaft aus anderen Teilen Deutschlands kann hier erleben, wie ehedem die Kohle aus der Erde kam.