Classificação do local: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
beim betreten des lokales waren wir etwas enttäuscht, dass wir nicht im chicen raum mit sehr viel flair links vom vom eingang sitzen konnten — dieser wird wohl nur zu anlässen oder für gruppen belegt und entsprechend beheizt. also rein in die rustikale gaststube… der service ist aufmerksam und freundlich und macht alles prima, die karte präsentiert französische und schwäbische gerichte, doch irgendwie fehlts ein wenig an pfiff. ich hatte eine thaisuppe, die hier wirklich deplaziert wirkte, sie enthielt sehr viel kokosmilch und war dadurch zu süsslich. hier fehlte einfach ein zur karte passendes kleines süppchen, zb. maronensuppe o.ä. der hauptgang — eine bretonische fischpfanne — war super, ohne dass wir je mal eine gegessen hätten und den vergleich hatten, und war wirklich großzügig mit viel fisch und knackigem gemüse bemessen. leider sprach uns keiner der nachtische auf der karte an, so dass wir hier nichts bewerten können. generelles fazit: gute küche aber schlecht komponierte karte.
Stefi S.
Classificação do local: 5 Weinstadt, Baden-Württemberg
Anfang der Woche haben wir in Beutelsbach das Krönchen besucht. Wir waren im Innenhof der bereits sehr gut besucht war. Die für uns zuständige Servicekraft hat uns einen wunderbaren Tisch gegeben direkt unter dem Baum. Nach einer leckeren Aperitifempfehlung Lillet haben wir super gegessen Mein Mann hat den Rostbraten mit Spätzle gehabt– genau auf den Punkt gebraten und ich hatte schwarzen Heilbutt mit Tomaten –Gurkensalat super lecker. Auch die anderen Gäste hatten sehr schön angerichtete leckere Teller. Normalerweise bin ich nicht so auf Desserts aber das Proseco-Aperolsorbet im Pfirsich war der Hammer. … also unser Fatzit es war so schön der Abend .wir kommen wieder!!!
RK User (matz00…)
Classificação do local: 3 Weinstadt, Baden-Württemberg
Allgemein nettes gemütliches Abiente freudliche Begrüssung wenig platz zwischen den tischen(Bedienung musste sich duchpressen(bei normaler Figur)) Bedienung anfangs nett aber nicht die schnellste dann zickig und vergesslich Das Essen versalzene Fleischbrühe bittere angebrannte Sosse köchin sollte dringend den unterschied kennenlernen zwischen englisch, medium und gut durch Das Ambiente nettes freundliches Ambiente schöné deco nichts auszusetzen Sauberkeit erste klasse !!! super sauber !!! Klasse weiter so
Dirk A.
Classificação do local: 4 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg
Nachdem mich die Beschreibung des gemütlichen Innenhofes und die französische Karte neugierig gemacht hatten, haben wir die Krone gestern gleich getestet. Man sitzt in der Tat recht angenehm dort, einzig der Geräuschpegel ist etwas hoch. Als Gruß aus der Küche bekamen wir ein kleines Schälchen mit Cous-Cous ausgelöster kleiner Scampo(und Kerbelcreme(sehr reduzierte Konsistenz, stumpfer Geschmack, unangenehm). Fazit: o.k. aber harmlos. Meine Vorspeise(9,90): Fischsuppe a la Provence in der Terrine(gute Portion), Rouille, geriebener Käse und geröstete Weißbrotscheiben. Suppe: o.k. aber ohne Pfiff/Würzung(Pfeffer, Anis…). Die Fischstücke waren leider schon zu lange in der Suppe, d.h. etwas trocken. Rouille: kaum Knoblauchgeschmack und Schärfe. Vorspeise meines Sohnes(ca. 12,-) Octopussalat. Laut meinem Sohn gut, aber eher«übersichtlich»
Mein Hauptgericht(10,90): Coq au vin. Eine Keule mit Rotweinsauce, darin Champignons. Kartoffeln als Beilage. Das Fleisch war geschmacklich gut(mariniert) aber etwas gummiartig in der Konsistenz, Sauce und Kartoffeln waren gut. Das Ganze sah etwas«verloren» auf dem Teller aus. Ein bisschen Gemüse oder ein Salatbukett hätten hier geholfen. Mein Sohn hatte einen Lammrücken mit Taboulet und Minzsorbet bestellt(23,90). Anstatt dem Taboulet gab es — ohne Begründung — wilden Reis. Was man dann mit dem Minzsorbet tun sollte war unklar. Der Lammrücken war gut. Auch hier hätte ein kleines Gemüsebeilage das Ganze optisch und geschmacklich abgerundet. Nachtisch meines Sohnes: Ofenschlupfer. Angeblich gut. Fazit Küche: Mittelprächtig gemessen am Anspruch und an den Preisen/Portionen. Zum Service: Ich erwarte nicht, dass in einem schwäbischen Lokal nur Einheimische bedienen. Aber warum der Kellner, wenn er hörbar aus Bayern kommt dann auch in seiner Landestracht(inkl. Lederhosen) bedient verstehe ich nicht wirklich. Die(kalte) Vorspeise meines Sohnes kam erst als ich meine Suppe schon gegessen hatte. Leere Flaschen und Gläser standen(zu) lange Zeit auf dem Tisch und wurden von der Bedienung(obwohl mehrfach am Tisch) nicht mitgenommen.
Unterm Strich: Es gibt im Remstal viele Adressen die besser sind zu vergleichbaren/geringeren Preisen. Einschränkung wie immer: Ich kann nur eine Tagesform beurteilen.
RK User (gastro…)
Classificação do local: 5 Backnang, Baden-Württemberg
Allgemein Schwäbischer Scharm trifft la petite francaise. Meine Radtouren führten mich schon vor einigen Jahren, und seither immer wieder, ins Remstal, wo ich im wahrsten Sinne des Wortes«erfahren» konnte, dass hier, neben edlen Weinen, die schon von Römern und gekrönte Häuptern geschätzt wurden, die Gastronomie mit ihrer variantenreichen Küche, den hochwertigen Weinen um nichts nachstand, wodurch sich bei mir in gewisser Weise die Liebe zum Remstal entwickelte, die hauptsächlich«durch den Magen ging». Und so war es nur eine Frage der Zeit, dass ich bei meinen kulinarischen Streifzügen, den Weg zum Restaurant Krone in Weinstadt-Beutelsbach fand. Hierhin gelangen Autofahrer sowohl von der wenige Kilometer entfernten Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, dem Neckarraum oder aus dem Norden bzw. dem«nahen Osten» des Rems/Murrkreises am schnellsten über die B 29, die schon im 18. Jahrhundert als württembergische Staatsstraße Stuttgart mit Aalen verband. Wer es aber etwas«entschleunigter» angehen will, der folgt über Orts– und Landstraßen, die durch malerische Orte führen, einfach nur dem vom Fluss geprägt Rems-Tal. Typisch für die Region des Remstals sind gutbürgerliche Gaststätten bis hin zu ausgezeichneten Restaurants, wo die ursprüngliche schwäbische Küche mit Hingabe gepflegt wird und wo Spätzle, saure Kutteln, Rostbraten und Maultaschen natürlich nicht fehlen dürfen. In dem gekrönten Restaurant in Weinstadt-Beutelsbach findet der Gast neben den heimischen Spezialitäten in harmonischer Koexistenz aber auch kulinarische Feinheiten aus der internationalen Küche mit mediterranen Grundelementen, auf einer raffiniert zusammengestellten Speisekarte. Selbst«la petite francaise», wohl eine Hommage der Chefin Stéphanie Staudenmayer an ihre französischen Wurzeln, geben der«Cuisine» im Remstal ihre ganz besondere Note. Wer wie ich, das gastliche Haus — übrigens auch ein bett + bike-Gastbetrieb — mit Pedalkraft erreicht, hat gegenüber dem Pkw einen Vorteil, da nicht erst nach einem Parkplatz gesucht werden muss, die in unmittelbarer Nähe des Restaurants zeitweise Mangelware sind. Das Problem lässt sich aber lösen, denn am Rathausplatz oder in den umliegenden Nebenstraßen findet man sicher eine geeignete Parkmöglichkeit. Teils mit, teils ohne Parkgebühr. Damals wie heute faszinierte mich der geschützte Innenhof, der zwischen dem altrustikalen Restaurantkomplexes und dem architektonisch angepassten Hotelgebäude liegt, und der dem gesamten Ensemble eine mediterrane Note verleiht. Besonders an sommerlich«warmen» Abenden, wirkt das Atrium wie ein«Entspannungszentrum», abseits der hektischen Außenwelt. Für Genießer und Romantiker wohl in der gleichen Weise eine Oase für Körper Geist und Seele. Hier hoffte ich auch in diesem Jahr, in den kulinarischen Frühling starten zu können. Aber bei durchgängig kühlen Temperaturen und viel Regen, war ein Plätzchen in den gemütlichen Kronenstuben dann doch die bessere Wahl. Der Zugang zum Restaurant führt an der Frontseite des Hauses über eine kleine Steintreppe und durch ein rustikal anmutendes Entrée. Gehbehinderte bzw. Rollstuhlfahrer erreichen den vorderen Restaurantbereich bequem und barrierefrei über den Eingang vom Hof aus. Beim Betreten der Kronenstuben, wurden wir freundlich vom Servicepersonal empfangen, und zu dem reservierten Tisch geführt. In den Kronenstuben selbst, ein mit einer Wandvertäfelung ausgestatteter Doppelraum, bricht sich das Licht an den Glasmalereien der bleiverglasten Fenster. Hier bleibt es dem Betrachter nicht verborgen, dass die Chefin und Inhaberin, Frau Stéphanie Staudenmayer, wohl ein Händchen für eine dekorative Innenausstattung hat. Mit den von ihr ausgewählten Accessoires, der Tischdekoration und der Raumgestaltung wird schwäbischer Scharm mit dem Flair von la petite francaise auf gehobenem Niveau vermittelt, was den Eindruck erweckt, als wäre man in einer Auberge in Colmar, Straßbourg oder anderswo im Elsass. Hier trafen wir auf ein bunt gemischtes Publikum fast jeden Alters, das sich aus Einheimischen, «Neigschmekte», Urlaubern und Geschäftsreisende zusammensetzte. Bei einem normalen Dienstagabend waren die Plätze in den Kronenstuben nahezu vollständig besetzt, und es zeigte sich, dass ein bestimmter Wunsch-Tisch am besten vorbestellt werden sollte. Aber keine Angst, in der Krone ist der Gast König, und für den gibt’s immer einen Platz, wo er sich wohlfühlen kann, selbst wenn er beim täglichen Mittagstisch, der sich großer Beliebtheit erfreut, seinen Kleinen Hunger stillt oder nur mal ein«Viertele» zum gemischten Salat genießen will. Nachdem meine Frau und ich am Tisch platz genommen hatten, auf dem, wie auf den anderen Tischen auch, elegante Tischläufer, Couverts — Tischgedecke — als auch Kerzen– und Blumendekorationen arrangiert waren, stellte sich die junge Dame, die uns auch empfangen hatte, beim überreichen der Speise und Getränkekarte, verschmitzt lächelnd vor und verwies gleichzeitig auf die Wäscheklammer,…
Jochen H.
Classificação do local: 5 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg
Die Wahl für unseren Freundesstammtisch fiel in dieser Woche auf die Krone in Beutelsbach, der uns von verschiedener Seite empfohlen wurde. Wir saßen schlussendlich zu zehnt im Innenhof des Restaurants, nachdem sich einige unangemeldete Gäste dazugesellten. Hierzu ist positiv anzumerken, dass die Mitarbeiter hier sehr freundlich und flexibel auf die steigende Anzahl von Gästen an einem Tisch reagiert haben. Die Speisekarte ist ausreichend umfangreich, mit schwäbischen, französischen und saisonalen Gerichten. meine Auswahl fiel auf eine Portion Spargel mit Flädle un Schinken, die dann auch nach angemessener Zeit serviert wurde. zwei Stangen grüner und 6 Stangen weisser Spargel, perfekt in Konsistenz und Geschmack, zwei schön dünne Flädle und eine ordentliche Portion Kochschinken. Die Gerichte meiner Freunde(Zwiwbelrostbraten, Salate, Maischolle…) waren nach deren Aussage ebenfalls sehr schmackhaft, sodass wir den Löwen unbedingt weiterempfehlen können. Hervorzuheben ist noch der sehr aufmerksame und freundliche Kellner, der uns bediente.
RK User (hansim…)
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Trotz niedriger Teperaturen aber teilweise blauem Himmel wollte ich heute mit dem neuen Roadster mit dem noch gültigen englischem Kennzeichen ein paar Einführungsrunden drehen. Wir fuhren über den Schurwald Richtung Waiblingen und erinnerten uns an das letzte Treffen im Sommer mit Freunden aus Beutelsbach und an die Krone, wo wir im wunderschönen Garten plötzlich von einem Gewitter überrascht wurden und ins innere flüchten mussten. Wenn das Gewitter nicht gewesen wäre, hätten wir von dem ausgesprochen schönem Ambiente der Krone überhaupt nichts mitbekommen.
Gratulation — alles ist sehr geschmackvoll — da hat jemand ein richtiges Händchen dafür.
Heute bestellen wir vom Mittagstisch Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, dazu zwei Viertel Rotwein.
Bis das Essen kam studierten wir ausführlich die Karte mit den dargebotenen Speisen, welche schon der gehobenen Küche zuzurechnen sind.
Die Linsen waren gut, wie aus Omas Küche, die Spätze handgemacht.
Frisch gestärkt fuhren wir anschliessend wieder in Richtung Heimat. Am Abend telefonierte ich dann noch mit den Freunden in Beutelsbach um uns für das Gansessen, welches die Krone im November anbietet, zu verabreden.
Wir empfehlen die Krone mit der guten Küche und dem freundlichen Service gerne weiter.