Wenn der kleine Hunger nach der Besichtigung des Bienenmuseums kommt, ist ein Besuch im kleinen Museumsrestaurant zu empfehlen. Auf der Speisekarte stehen heute drei Suppen, Kartoffelpuffer und Bockwurst. Ich bestelle die Linsensuppe. Die Zutaten stammen größtenteils aus der Region versichert uns die Gastwirtin. Nach kurzer Zeit kommen alle Gerichte. Die Linsensuppe ist ein Genuss, hier steckt viel Liebe drin. Auch alle anderen aus der Runde sind sehr zufrieden. Wir kommen gern wieder!
RK User (petri-…)
Classificação do local: 2 Weimar, Thüringen
Allgemein Zeitangabe bzgl. des besuches kann nicht mehr genau angegeben werden. War von dem Besuch jedoch so enntäuscht, dass die Bewertung veröffentlicht werden sollte. Fazit: unser erster und letzter Besuch Bedienung Die Bedienung kam«frisch» und aufgelschlossen zum Tisch. Hat sich bemüht, freundlich zu sein. Das Essen Laut Kaffee-Karte wird mit frischem, hausgebackenen Kuchen geworben. Serviert wird jedoch Kuchen, der lt. Servierpersonal vom Vortag ist. Wir bestellten ein Stück Apfelkuchen: trocken und definitiv nicht frisch. Weiterhin handelte es sich um ein Randstück.Am Tisch saß noch ein weiteres Ehepaar, bestellt wurde Bienenstich-Kuchen. Der Kuchen war schliff gebacken, geschmacklos und wurde im Restaurant zurückgegeben. Daraufhin erschien eine Mitarbeiterin, welche erklären wollte, dass dies Bienenstich nach«echter Thüringer Art» sei. Auf meinen Kommentar, dass ich seit 54 Jahren in Weimar und somit aus Thüringen bin, wurde erwidert: «man kann es ja nicht allen Gästen recht machen …».Das Ehepaar erhielt als Ersatz zwei andere Stück Kuchen. Von der Servierkraft erhielten wir noch die Information, dass der Kuchen vom Vortag ja schließlich auch verkauft werden müsste … Und das zum«Normalpreis». Tipp: vorher den Kuchen«begutachten».Latte Macciato: wässrig und ohne Kaffeegeschmack. Das Ambiente Wir saßen im Hof, Ambiente neutral. Tische waren sauber eingedeckt. Sauberkeit ganz in Ordnung