Classificação do local: 5 Weilheim in Oberbayern, Bayern
Die beste Pizza Weilheims hier ist sie zu finden. Echte italienische Küche mit passendem Holzofen. Man wird prompt und fix bedient. Super vor allem auch mit Kindern.
RK User (lang…)
Classificação do local: 4 Weilheim in Oberbayern, Bayern
Allgemein Wir haben schon oft bei Massimo gegessen. Qualität war unserer Meinung nach schon einmal besser. Evtl. wird an den Zutaten gespart oder die Rezepturen haben sich verändert? Bedienung Sehr freundlich und witzig. Wir würden immer sehr nett bedient! Das Essen Wir essen bei Massimo seit vielen Jahren gerne, besonders seit es den neuen Ofen gibt. Die letzten 5 Mal hat es uns leider nicht mehr so gut geschmeckt. Die Pizza schmeckte langweilig und die Champignons waren viel zu dick geschnitten. Wir haben das Gefühl, daß an der Qualität der Zutaten gespart wird! Was mich schon immer gestört hat ist, dass die Johannisbeerschorle nicht nach Saft sondern nach Wasser schmeckt. Schade, aber die Lust bei Massimo eine Pizza essen zu gehen ist enorm gesunken. Das Ambiente Nett, freundlich, hell und schlicht eingerichtet. Es gefällt mir trotz des«Hallencharakters» gut. Schön, dass nicht so viel herumsteht. Sauberkeit Alles super!
Gerald U.
Classificação do local: 4 Weilheim in Oberbayern, Bayern
Eigentlich wollten die Kinder mal wieder Fast Food, doch wir konnten uns glücklicherweise dann doch auf eine Pizza einigen. Wir beschlossen mal beim Massimo vorbeizuschauen. Das Massimo ist eine im Weilheimer Hallenbadkomplex integrierte Gaststätte, und schreckt vor allem bei schlechtem Wetter durch seine Plattenbaustil erst einmal ab. Davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen sondern sich trauen näher zu treten. Das Massimo ist weit mehr als nur eine Sportgaststätte. Nach dem Umbau ist der Blickfang der gasbetriebene Steinofen für die Pizzen, im Eingangsbereich, an dem man durch eine Schaufensterscheibe den Pizzaiolo bei seinem Handwerk zusehen kann. Bei schönem Wetter lädt ein liebevoll gestalteter Freibereich zum draußen sitzen und zusehen ein. Auch der Restaurantbereich drinnen, jetzt mit freundlichen Farben und Deko spiegelt ein angenehmes edles italienisches Flair wieder. Man glaubt sich gleich viele hundert Kilometer südlich des Benners. Wegen des schönen Wetters hatten wir uns für draußen entschieden. Eine aufmerksame Bedienung brachte kurz nach dem wir uns gesetzt hatten, wie in Italien üblich, ein Coperto(frische Tischdecke aus Papier) und Besteck und nahm die Getränkebestellung auf. Obwohl fast alle Tische besetzt waren standen nach nur kurzer Zeit auch die Getränke schon auf dem Tisch. Da wir uns noch nicht entschieden hatten, trat die Bedienung dezent in den Hintergrund, hatte aber immer wieder einen aufmerksamen Blick für uns. Wir wählten aus einer gut sortierten Speisekarte, Carpaccio di Manzo, einen gemischten Salat, sowie zwei Pizzen Regina, eine Capriciosa und eine Pizza Toscano. Das Carpaccio war bereits eine Augenweide, optisch herrlich zubereitet und liebevoll mit Aceto Balsamico verziert. Auch geschmacklich konnte das Gericht voll überzeugen. Der Salat, war knackig mit bester Saisonware hergestellt und kam im Gegensatz zu sonst üblicher italienischer Sitte bereits angemacht auf den Tisch, was wohl dem deutschen Gebaren geschuldet war. Er konnte aus meiner Sicht jedoch noch einen Schuss vom guten Olivenöl vertragen, das mit Aceto zur eigenen Verfeinerung bereit stand. Und das dazugereichte Brot, knusprig außen und innen soft, schmeckte wie es ein Brot soll. Nach den Vorspeisen kamen zeitlich perfekt die Pizzen. Die Größe der Pizzen überzeugt genau so wie der Geschmack. Die Auswahl der Zutaten waren harmonisch abgestimmt, und selbst die«Dosenware» Peperoni waren geschmacklich weit über dem Durchschnitt. Jede Pizza für sich war ein kulinarisches Erlebnis und kein«Einheitsbrei» wie sonst in vielen Pizzerien üblich. Der Boden kross am Rand und durch die reichlichen Zutaten weich in der Mitte, man merkt positiv, dass die Pizzen aus einem Steinofen kommen. Die Pizzen sind durchwegs mit die Besten hier in der Region. Auch die Pastagerichte am Nebentisch waren mengenmäßig und optisch ein wahres Vergnügen. Liebevoll dekoriert und laut Aussage des freundlichen Herren auch geschmacklich hervorragend. Das Personal war freundlich und aufmerksam und es kann schon mal vorkommen, dass nicht nur die Bedienungen sondern auch der Chef Massimo, ein paar freundliche Worte mit den Gästen wechseln. Ein einziger Schatten war die Wartezeit auf die Rechnung, da im Innenbereich gerade ein größerer Andrang das Bedienpersonal forderte. Das wurde aber mit einem Digestiv auf kosten des Hauses sofort ausgebügelt.
Resüme: Die Bar, Café, Pizzeria, Trattoria Massimo in Weilheim ist mit eines der besten italienischen Lokale in der Region und nach dem Umbau eine Trattoria vom feinsten.