Aus lieber alter Gewohnheit sitze ich hier bei meinem Ausflug bei schönem Wetter im Biergarten direkt an der Straße und bestelle wie immer ein Schnitzel mit Pommes zum zivilen Preis, dieses Mal leider verbrannt. Siehe Foto. Ansonsten ist dies ein guter Stopp auf dem Weg zur Pestkapelle und dem von Weizäcker HK-Rundweg und weiter nach Arzbach. Die unterschiedlichen Kellner sind freundlich.
RK User (andal-…)
Classificação do local: 4 Berlin
Allgemein Bei schönstem Wetter genossen wir vom Biergarten aus den Blick in die Berge. Der Biergarten allein ist schon eine Pracht. Als Nostalgiker würde ich eine Holzkegelbahn irgendwo in dem Garten einbauen. Nun zum Gasthaus: die freundliche Bedienung brachte zügig die Bestellung. Also das dunkle Bier vom Bräu im Moos ist sehr zu empfehlen. Die einhellige Meinung meiner Mitstreiter war: süffig, schmeckt nach mehr(wenn da nicht der Führerschein und die Polizei wär’:-)) Kalte wie warme Brotzeiten waren ganz einfach gut. Wenn ich wieder in die Gegend komme, ist ein Besuch garantiert. Bedienung Schnell, freundlich, versteht nen Spass
RK User (outok…)
Classificação do local: 4 Wackersberg, Bayern
Allgemein Besuch nach 23 Jahren zum Essen in Wackersberg beim Altwirt Bedienung Freundliche junge Bedienung, sehr schnell und aufmerksam. Das Essen Tafelspitz mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Wurzelgemüse-sehr gut Das Ambiente Altes Dorfgasthaus das es schon seit Jahrzehnten gibt und Wir alle paar Jahre besuchen. Typisch urig und mit viel Flair.
RK User (ringle…)
Classificação do local: 5 Miesbach, Bayern
Allgemein Geburtstagsfeier mit Brotzeitbuffet zusätzlich Kaffee und Kuchen Bedienung Zwei Bedienungen brachten fluggs alles was wir wollten, sehr zuforkommen und immer ein lächeln parat. Das Essen Riesige Platten– große auswahl an verschiedensten Salaten, Wurst und Käse, sowie feinkosthäppchen. Das Ambiente Weiß eingedeckte Tafeln mit frischen Schnittblumen und Kerzen.
Budfox
Classificação do local: 1 München, Bayern
Das Essen hat ewig gedauert und kam auch nicht für alle Personen zusammen sondern im Abstand von 15 Minuten. Die Hälfte des Essens war was anderes als wir bestellt hatten und darauf hingewiesen wurde der Kellner noch patzig. Das Essen selbst war nicht frisch, eher vorgekocht oder aufgewärmt. Die Geräte am Kinderspielplatz wurden schon ewig nicht mehr gewartet und sind eher eine Gefahr für Kinder. Nie wieder!
RK User (manfre…)
Classificação do local: 4 Roßhaupten, Bayern
Wir hatten eine typische bayerische Gaststätte erwartet mit einer gut sortierten Speisekarte. Bevor wir eine Gaststätte besuchen lesen wir vorab immer die Speisekarte am Eingang. Am Eingang war diese aber nicht ausgehängt. Trotzdem haben wir uns erwartungsfroh im Biergarten niedergelassen. Die Bedienung kam nach wenigen Minuten und brachte gleich die Speisekarte. Wir bestellten einen Spezi sowie ein alkoholfreies Weissbier. Der Blick in die sehr übersichtliche Speisekarte brachte die erste Ernüchterung. Mit einem Schweinebraten und einer Leberknödelsuppe kann man nicht viel falsch machen… dachten wir. Die Getränke kamen gleich, das gut gekühlte Weissbier war richtig eingeschenkt mit einer schönen Schaumkrone. Der Spezi dagegen war schal, so gut wie ohne Kohlensäure. Wir haben dies der sehr freundlichen Bedienung gesagt, die dann gleich einen neuen Spezi brachte. Der war dann etwas besser, schmeckte aber immer noch fade, das Glas war klebrig. Ich habe schon einige Leberknödel probiert, aber der war mit Abstand unter jedem Niveau. Äusserlich braun(schon angelaufen weil falsch aufbewahrt?) und geschmacklos. Die lauwarme Suppe war auch unter dem Durchschnitt. Die Knödel vom Schweinebraten(jeweils 1 kleiner Kartoffel– und Semmelknödel) waren gut, auch die Sosse hat geschmeckt. Fleisch war reichlich, wobei 1 Scheibe ziemlich zäh war. Die Kruste war resch. Zum Schweinebraten wurde ein gemischter Salat gereicht. Die Salatblätter wurden mit einigen Spritzern Balsamico«verfeinert», die Rohkostsalate waren nicht abgeschmeckt. Insgesamt eine Enttäuschung, wie wir sie im bayerischen Voralpenland noch nie erlebt haben. Wenn schon die Speisekarte sehr übersichtlich gehalten wird sollte dafür dann auch in die Qualität der Speisen investiert werden.
RK User (harley…)
Classificação do local: 3 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
WIEDERREING’SCHAUT ! (vorhergehende Einschätzung ) Nach dem Besuch der Fassdauben-Weltmeisterschaft in Lenggries stellte sich die Frage, welches Gasthaus hier in der Gegend mit ganztägig warmer Küche aufwarten kann. So zog es uns hinauf nach Wackersberg, zum Goldner Konrad sen., dem dortigen Altwirt. Den alten Konrad kenne ich schon eine Ewigkeit, weil er bereits seit 40 Jahren als g’standener Fuhrmann mit seinen Oberlandler Rössern bei der Leonhardi-Wallfahrt in Bad Tölz mitwirkt. Er ist auch sonst ein überzeugter bayerischer Traditionalist und durch und durch Isarwinkler. Das merkt der Gast vor allem am Ambiente der Wirtsstube, aber noch viel mehr am Erscheinungsbild des Saals. Im Saal hat sich seit mehr als 100 Jahren nichts mehr verändert und es hat den Anschein, als sei die einzige Neuerung in diesem Zeitraum ein im Jahre 1905 aufgehängtes Großbild der Schützenkompanie Wackersberg zum 200 jährigen Gedenken an die Sendlinger Mordweihnacht von 1705. Leider habe ich nicht mitbekommen, dass Konrad sen. den Geschäftsbetrieb seit geraumer Zeit schon an seinen Filius gleichen Vornamens übergeben hat. Aus kulinarischer Sicht war das kein guter Schachzug und ich werde das Gefühl nicht los, dass dies mein letzter Besuch beim Altwirt in Wackersberg war. Was ist passiert? Die Speisenkarte des Herrn Junior ist nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Sieben warme Gerichte fristen auf der Karte ein trauriges Dasein, eingerahmt von einer Suppe und einem Dessert. Daneben ein paar Selbstverständlichkeiten an Brotzeiten und für die Kinder ein paar«Pommes-Angebote». Ist der Krieg ausgebrochen oder hat man hier keine Lust mehr, bevor man überhaupt richtig begonnen hat? Die Preise sind — im Verhältnis zur gebotenen Leistung — keinesfalls christlich und daher unter gar keinen Umständen gerechtfertigt. Als das«i-Tüpfelchen» obendrauf erweist sich noch, dass für Beilagenänderung 1,00 € boniert wird. Die junge Bedienung A. macht einen gleichgültigen Eindruck, ist nicht extra freundlich und versieht ihre Arbeit stellenweise erkennbar widerwillig. Zudem ist sie in meinen Augen eine gastronomische Schlafmütze, die im Grunde genommen in Ruhe gelassen werden will. Auf unserem Tisch fanden wir eine Wolltischdecke vor, die ein nicht zu übersehendes Brandloch aufwies. Darüber hinaus hat das Teil schon längere Zeit keine Waschmaschine mehr von innen gesehen(hoffentlich nicht seit 1905!) und ich war kurz davor, es eigenhändig zu entfernen. Die Leberspätzlesuppe(€ 3,20) glänzte zunächst mit reichlich Einlage, die ich allerdings nicht als erste Qualität bezeichnen würde. Das größte Manko war jedoch, dass sie nur lauwarm auf den Tisch kam. Zum Hauptgang wählte ich Gamsgoulasch aus Fall mit Eiernudeln(€ 12,80) Was nützt es dem Gast, wenn das Gams aus Fall(klassische Hochgebirgsjagd) kommt, der Koch aber außer Stande ist, es richtig zuzubereiten und er es schlicht auch dadurch«versaubeutelt», weil er keine Ahnung vom Würzen dieses Edelprodukts hat. Und warum mutet er diesem Edelprodukt ein Bad in einer Soße zu, die an Banalität und Ausdruckslosigkeit nicht mehr zu überbieten ist. Warum schreibt man Eiernudeln in die Karte, wenn auf dem Teller italienische Rigatoni aus der Großpackung vom C & C Großmarkt landen, die noch dazu als Sättigungsbeilage zu einem Gamsgoulasch so unpassend wie sonst noch was sind? Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass man beim Goldner jun. scheinbar die Teller nicht vorwärmt mit der logischen Folge, dass die Gerichte alle lauwarm beim Gast ankommen. Ein unhaltbarer Zustand! Meine Begleiterin entschied sich für Hüftsteak vom Jungrind mit Champignonsoße und Salat(€ 14,50). Die optische Erscheinungsform auf dem Teller mutet etwas altmodisch an. Das Fleisch hart, fast zäh, die Soße an sich ganz passabel. Beim Salat, der vor dem Hauptgang kam, machten wir die Feststellung, dass deutlicher Schimmelgeruch wahrnehmbar ist, hielten dies aber nicht für menschenmöglich. Dementsprechend fiel ich aus allen Wolken, als ich Zuhause die Bewertung von«gabriele4» vom 7. 10.2012 las, die schon damals beim Salat ebenfalls Schimmelgeruch festgestellt haben will. Bleibt nur zu hoffen, dass der Salat nicht aus dem Jahre 1905 stammt FAZIT: Mein letzter Besuch beim Altwirt in Wackersberg.
RK User (gabrie…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Bei unserer letzten Wanderung kehrten wir mittags beim Altwirt ein. Es war sehr schönes Wetter, und obwohl ein schöner Garten vorhanden war, gab es nur Sitzmöglichkeiten in einem aufgebauten Zelt. Das war vermutlich durch eine vorausgegangene Veranstaltung. Aber schade. Die Karte war relativ übersichtlich und preislich eher gehoben. Daher freuten wir uns auch auf ein«gehobenes Essen» und bestellten Zwiebelrostbraten(14,80) und Schweinshaxe(stand nicht auf der Karte, wurde empfohlen, daher Überraschungspreis). Der kleine Salatteller, der zuerst kam, sah ganz appetitlich aus. Der geraspelte Zucchinisalat schmeckte aber sehr merkwürdig, fast leicht schimmlig, war aber nicht richtig zuzuordnen, und deshalb sagten wir auch erstmal nichts und waren gespannt auf das Hauptgericht. Aber was dann kam, verschlug uns fast die Sprache. Ich muss sagen, ich habe noch NIE so schlechtes Essen vorgesetzt bekommen. Die Schweinshaxe war auf einer Seite schwarz und so hart, dass man sie mit dem Sägemesse fast nicht durchbekam. Und der Zwiebelrostbraten war(obwohl ich ihn medium bestellte) zäh wie eine Schuhsohle, schwamm in einer Soße, die wässrig war und die Sahne bereits leicht geronnen, obendrauf Röstzwiebeln aus der Dose. Und zu den Spätzle muss ich sagen, dass es schon fast einer Kunst bedarf, sie überhaupt so schlecht hinzubekommen. Das war eine reine Pampe und ich hätte mich überwinden müssen, dies alles zu essen. Zum ersten Mal haben wir ein Essen komplett zurückgehen lassen. Erfreulicherweise hat der Ober das sofort akzeptiert, uns gleich was Anderes angeboten und die Teller anstandslos wieder mitgenommen. (wahrscheinlich hatte er selbst ein schlechtes Gewissen) Wir haben dann aber dankend abgelehnt, uns war echt der Appetit vergangen, allein bei der Vorstellung, welcher Koch da in der Küche hantiert und wie es da wohl zugehen und aussehen mag. Der Ober war auch, ohne ärgerlich zu sein,(was wir erwartet hatten) sofort damit einverstanden. Wir mussten nur unsere zwei Radler bezahlen(die übrigens sehr gut schmeckten)
Paul W.
Classificação do local: 5 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Qype hat uns hierher geführt und wir fanden das Ambiente im Biergarten sehr gemütlich. Das Essen war gut bayerisch und die Preise auch. Live Musi auch! Jederzeit wieder.
RK User (ostall…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wir sind nach einer ca. 7 Std. Bergtour wieder mal im Altwirt in Wackersberg eingekehrt. Leider waren zu dieser Zeit gerade 3 Busse mit Seniorenausflüglern beim Zahlen und Aufbruch, wodurch die Wartezeit zur Getränke– und Essensbestellung fast 35 Minuten gedauert hat. Vielleicht hätte man die Bestellung zwischenrein schieben können, wäre unseres Erachtens leicht möglich gewesen. Leider war das Essen nach Abfertigung der Reisegesellschaft nicht im gewohnten Standart den wir sonst vom Altwirt gewohnt sind. Die Semmelknödel waren total fest und im Kern nur lauwarm, die Kartoffel-knödel fast verkocht und dadurch wässrig. Die Fleischportionen waren angemessen jedoch diesmal nicht so üppig wie sonst. Unser Kellner war jedoch sehr nett und hat uns auf die Reklamation der Knödel 2 Schnäpse auf Kosten des Hauses kredenzt.
Geschm
Classificação do local: 5 Bad Tölz, Bayern
Der Altwirt ist ein bayrisches Restaurant, in dem der nette junge Wirt selbst kocht. Er achtet auf eine wunderbare Kombination aus Tradition und Moderne im bayrischen Stil. Das Pfeffersteak war ein Gedicht und meine Frau war von ihrem in Wackersberg erlegten Reh absolut begeistert. Das Bier wird zwar relativ weit hergefahren(Altötting), ist den Weg aber mit Sicherheit wert. Wir freuen uns deshalb immer wieder darauf, den Altwirt in Wackersberg zu besuchen.
VonJui
Classificação do local: 5 Berlin
So muss eine bayerische Wirtschaft sein. Zwar ist es zugig und kalt im großen Raum — der Kachelofen wird nur zu hohen Festtagen eingeheizt — das Essen macht das aber alle Mal wieder wett. Der Biergarten ist super. Die Preise anständig.
Chinoi
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Altwirt in Wackersberg ist wirklich urig. Das ganze Dorf Wackersberg ist sehr bayrisch. Ich war zweimal beim Altwirt, einmal zum Kaffee als meine Eltern zu besuch waren und einmal anlässlich einer bayrischen Feier als ich noch relativ frisch in Bayern war. Mit meinen Eltern habe ich dort Apfelkuchen aus eigener Herstellung gegessen. Die Portion war reichlich und der Kuchen schmeckte mir gut. Bei der Feier gab es Schwein, also nicht für mich, störte mich auch nicht wirklich denn es gab genügend Alkoholisches. Es war wirklich sehr traditionell, mit bayrischer Volksmusik und alle in Trachten(Dirndl und Lederhose) was ich so bis dahin noch nie gesehen habe. Insgesamt alle mal ein Besuch wert.
Wolper
Classificação do local: 4 München, Bayern
Es gibt sie noch, die ganz einfachen, urigen Dorfwirtschaften auf dem Land. Der Altwirt ist einer davon. Der Familienbetrieb scheint fast wie ein Relikt aus vergangenen Tagen. Urig-einfache Hausmannskost(genial die Rindsroulade), fürs Land typische Portionsgrößen, die 1,5 bis 2 «Stadtmenschen» satt machen. Kulinarische Rafinesse, internationale Kompositionen sind Fehlanzeige. Auch zum Weintrinken muss man nicht rausfahren und auch die Kuchen sind gut, aber nicht«der Renner». Man sitzt in der kleinen Stube, im großen «Saal» mit Bühne für die Dorffeste etc. oder aber im Sommer in dem kleinen Biergarten mit Blick auf den Blomberg.