Classificação do local: 5 Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
Während einer Geschäftsreise haben wir im Romantik Hotel übernachtet und sind zum Abendessen ins dazugehörende Restaurant gegangen. Wir hatten nicht reserviert und bekamen einen Tisch im Kaminzimmer. Die Begrüßung ist freundlich und wir wurden von mehreren in Tracht gekleideten fachlich qualifizierten Damen bedient. Die Speisekarte ist übersichtlich und ausreichend groß. Es wurden 4 Vorspeisen, 3 Fischgerichte, 3 Fleischgerichte und 6 Johanniter-Kreuz Classics angeboten. Weiterhin standen 4 Menüs auf der Karte(vegetarisch, regional, Fisch und romantisch.) Mein Kollege wählte die Rinderfiletspitzen in Cognac-Pfeffer-Soße, handgeschabte Spätzle und Saisonsalat(24,50 €) und ich wählte ein abgewandeltes regionales Menü bestehend aus Bärlauchsuppe mit gefüllten Wantan, Ochsenschwanzragout in Spätburgunder mit handgeschabten Spätzle und warmen Mandelkuchen mit Amarettosabayon und Rosenblüteneis als Dessert(35,00 €). Die Speisen sind frisch zubereitet, die Qualität ist ausgezeichnet und geschmacklich sehr gut abgestimmt. Auch sind die Teller richtig vorgewärmt, die Wartezeit ist angemessen und die Bedienung weiß, wie mit dem Gast umzugehen ist. Die Getränkekarte bietet auch regionale Weine(offen und in Flaschen) an. Erfreulich ist, dass der Küchenchef(in sauberer Kleidung) zu den Gästen raus geht und nachfragt, wie es geschmeckt hat. Es gibt nichts auszusetzen, eine Reise lohnt sich.
Oft-gerne-gut W.
Classificação do local: 3 Überlingen, Baden-Württemberg
Allgemein In Andelshofen, einen kleinen Vorort von Überlingen, betreibt Andreas Liebich seit Jahren das«Romantikhotel Johanniter Kreuz». Liebich ist Mitglied der Linzgauköche und erhält vom GaultMilliau 15 Punkte. Bedienung Wir hatten für 19.30 Uhr reserviert und wurden von einer Bedienung an unseren Tisch geführt. Nach kurzer Zeit brachte man uns selbstgebackenes Brot sowie Schweineschmalz, Butter und Olivenöl. Speisen– und Weinkarte folgten. Bedient wurden wir, von mehreren Servicekräften, freundlich und kompetent. Das Essen «Aus regionalen Speisen und Produkten kredenzt Ihnen das Team um Andreas Liebich. Dabei werden längst vergessene Rezepte kreativ zur Geltung gebracht. Ob Wurstsalat mit Bratkartoffeln und hausgebackenem Brot oder Loupe de mer in Limettenöl gebraten mit gefüllten Morcheln zeichnen die Vielfältigkeit und Flexibilität der Küchencrew aus. Alle Wünsche werden Ihnen fast schon von den Lippen abgelesen» so der(etwas korrekturbedürftige) Wortlaut auf der Homepage des«Johanniter Kreuz». Die Speisenkarte bot eine ansprechende Auswahl à la Carte Gerichten sowie verschiedene Menüs, ein«Vegetarisches Menü» zu 33,50 €, ein«Regionales Menü» zu 34,00 €, ein Fischmenü” zu 54,00 € und ein«Romantik Menü» zu 67,00 €. Ein Apéritif wurde angeboten und wir wählten«Champagner» zu 9,50 € das Glas. Wir entschieden und für das«Fischmenü» zu je 54,00 €. Das Amuse-Bouche, ein«Kalbstatar auf Rotebeeteschaum» war ein gelungener Anfang, das Fleisch gut gewürzt und in Verbindung zum Rotebeete-Geschmack eine interessante Kombination. Als erster Gang wurde«Kaviar vom Bodenseefelchen mit Blinis und saurer Sahne» serviert. Kaviar und Blinis wurden mit einem vorzüglich angemachten Blattsalat gereicht; einziger Kritikpunkt, die etwas kleingeratenen Blinis. Gang zwei, «Bodenseeeglifilets auf kremigen Steinpilzen» war ein Highlight; perfekt gegarte Fischfilets auf einem würzigen, bissfesten Pilzragout, Steinpilzgeschmack pur. Es folgte Gang drei, «Seezunge mit Kürbis und Hummersoße». Die Seezunge wurde als Filet, auf einer Hummersauce, mit zwei großen, gut gemachten Tortellini serviert. Leider ließ die schmackhafte, kräftige Hummersauce dem zarten Fischgeschmack keine Chance. Als Dessert wurde ein luftiges, fein abgeschmecktes«Topfengratin mit Birne und Halbgefrorenem von schwarzer Johannisbeere» serviert. Das mittig auf dem Teller platzierte Halbgefrorene war allerdings eher geschmacksneutral. Zum Menu tranken wir«Hagnauer Grauburgunder» aus dem offenen Angebot zu 14,70 €. Der Espresso wurde mit hausgemachte Petit Four gereicht. Die Rechnung belief sich auf 149,50 € für zwei Personen. Fazit: Andreas Liebich kocht auf einem sehr gutem handwerklichen Niveau, was in der Qualität und Zubereitung sowie in der schönen Präsentation der Speisen zum Ausdruck kommt. Das Ambiente Das 400 Jahre alte Landhaus liegt in einem Wohngebiet und ist über die Jahre zu einem beachtlichen Komplex herangewachsen. Über eine große Freitreppe gelangt der Besucher in den Empfangsbereich. Platz findet der Gast entweder hier, in der Wirtsstube nahe der Theke, im Kaminrestaurant, im Wintergarten oder auf der Terrasse. Die Tische, im etwas düsteren und in die Jahre gekommenen Kaminrestaurant, waren mit schönem Geschirr, Besteck sowie Stoffservietten eingedeckt. Sauberkeit Alles machte einen sauberen und relativ gepflegten Eindruck.
RK User (geschm…)
Classificação do local: 4 Überlingen, Baden-Württemberg
Allgemein Nun sind wir nicht das erste mal im Johanniter Kreuz in Andelshofen gewesen und können uns somit ein Urteil erlauben. Das Johanniter Kreuz ist unserer Meinung nach eines der besten Restaurants was man in Überlingen und Umgebung besuchen kann. Das Ambiente mag nicht jedermanns Geschmack sein, die einen mag es eher etwas moderner — designorientierter eingerichtet, die anderen, und dazu zählen wir uns, mögen den chicken Gasthauscharakter. Ausschlaggebender Punkt ist für uns aber das Essen und hier Punktet das Johanniter Kreuz. Wer gerne mehr über sein Essen erfahren will, kann jederzeit den Inhaber und Chefkoch persönlich sprechen. Dieser erkundigt sich i.d.R. auch nach den Befindlichkeiten der Gäste und hat für diese ein offenes Ohr. Was möglich ist wird einem erfüllt. Man wird wenige Restaurants am Bodensee finden, in denen mit dieser Leidenschaft(sofern wir das beurteilen können) gekocht wird. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Günstiger Essen kann man in den Touristenrestaurants direkt am See bestimmt, wer aber Wert auf Qualität und Geschmack legt wird hier nicht entäuscht werden… wir wurden es aufjedenfall nocht nicht — unsere subjektive Meinung. Bedienung Das Servicepersonal im Haus ist immer sehr zuvorkommend… die Begrüßung fällt herzlich aus, die Zuweisung an den reservierten Platz erfolgt schnell. Auch wenn man nicht im Hauptbereich reserviert hat, findet sich immer ein nettes Plätzchen im Restaurant. Ein langes warten auf die Getränke entfiel. Die Servicekraft war stets erreichbar, jedoch nie aufdringlich. Das Essen Das essen war Ausgezeichnet, was anderes hatten wir auch nicht erwartet. Diesesmal wählten meine Frau und ich einen Klassiker, für sie waren es die Bodenseefelchen, für mich das Filetsteak. Auf Sonderwünsche(glasierte Zwiebeln) wurde schell und unproblematisch eingegangen. Voarb gab es ganz klassisch Schmalz & Butter, dazu wurden verschiedene Brotsorten gereicht(das Brot mit Schinkenwürfeln ist sehr zu empfehlen). Der Gruß aus der Küche war sehr lecker, auch wenn man sich die genaue Zusammenstellung nicht immer merken kann; wir waren schon des öfteren hier essen und der Gruß aus der Küche war i.d.R. immer sehr lecker, natürlich gab es auch hier Ausnahmen, wobei man mit einem Gruß aus der Küche nie jeden Geschmack treffen kann. Die Soßen war sehr lecker und generll hat man das Gefühl «gute Zutaten = gutes Essen». Das Ambiente Das Ambiente hat eher einen rustikalen Charm, liegt u.a. auch an dem vielen Holz; da es in der Vergangenheit aber eine Scheune war passt es zum Stil. Im Hauptteil des Restaurants kann man schön in Ruhe sitzen und das Essen genießen. Durch die nischenähnliche Aufteilung hat man das Gefühl für sich zu sein. Etwas geselliger geht es dann im Barbereich zu, hier hat man auch die Möglichkeit zum Essen(schöné Massive Eckbänke), es herrscht allerdings mehr Trubel — wer es kommunikativ mag ist hier aber definitiv richtig. Klar könnte das eine oder andere etwas moderner sein, allerdings befindet man sich in einem traditionellen Land-Gasthaus /Restaurant und nicht in einem Designer-Restaurant…was zählt ist der Geschmack und der ist ja bekanntlich bei allen Unterschiedlich. Uns gefällt der urige aber dennoch chicke Charm. Sauberkeit Dieser Teil fällt nun sehr kurz aus, da wir an der Sauberkeit nichts auszusetzen hatten. Man hatte weder das Gefühl in einem sterlien Operationsraums zu sitzen, noch in einer Kaschemme. Beides ist unangenehm… von dem her fühlten wir uns sehr wohl.
RK User (maxgou…)
Classificação do local: 4 Herrsching, Bayern
Kennen Sie die Ortschaft Andelshofen? Bei Wikipedia steht nur, dass es 1928 nach Überlingen eingemeindet wurde. Jetzt gibt es ja das Navi! Wann immer ich durch diesen Ort fahre, nehme ich nur dessen enge Straßen und die Vielzahl von Sackgassen wahr und mir scheint, die Einwohner wollen unter sich bleiben.
Aber es gibt das Johanniter Kreuz, seit vielen Jahren mit konstant 14 Punkten bei Gault Millau bewertet und von den Stammgästen hoch gehalten. Dazu gehöre ich mit meinen vielleicht drei Besuchen pro Jahr sicherlich nicht, aber wir haben und werden diesen Rhythmus gerne beibehalten.
Diesmal hatten wir einen wunderbaren Sitzplatz: Nicht im normalen Restaurant oder im Wintergarten, obwohl beide angenehme Sitzgelegenheiten bieten, sondern genau gegenüber dem Eingang zur Küche mit einer grandiosen Beobachterposition. Der Blick zur Chefposition war immer frei, so dass ich erleben durfte, wie die Küche agiert. Hier regiert Andreas Liebich, und es ist herrlich, wie es passiert: Unsere Bestellung kommt als Order korrekt(«alles ohne Petersilie») an und wird präzise weitergeleitet. Es ist auch bemerkenswert, wenn man mitbekommt, wie in einem anderen Fall gesagt wird: Diese Teller gehen nicht raus, alles neu! Die Küche agiert ohne übertriebene Aktivität, geschweige denn lauten Aktionismus, vielmehr ruhig, souverän und ohne Hektik. Da scheint alles wohl organisiert und das beruhigt den beobachtenden Gast, da fühle ich mich wohl.
Andreas Liebich nimmt sich die Zeit, zwischendurch die Gäste nach deren Wohlbefinden zu fragen, natürlich eher als Smalltalk, aber es geht ja um die Geste. Und es ist schön, einen Koch zu erleben, der sich gerne zu den Empfängern seiner Kreationen traut und auch noch einen lockeren Spruch drauf hat. Ich hatte meiner Partnerin die Hand gehalten und sein Kommentar war: «Euch geht’s gut, wie ich sehe». Eine treffende Lebenserfahrung, locker rüber gebracht. Aber lassen wir jetzt mal diese emotionale Bemerkung beiseite!
Aus der übersichtlichen Speisenkarte wählte ich die zunächst die Kürbisschaumsuppe(8,50 €): Am Tag vorher hatte ich nach einem Rezept von Hans Haas eine Kürbissuppe für meine Tochter gekocht, die genauso schmeckte, einfach Klasse. Meiner Tochter fehlte der«Kick», dieser wurde hier mit der Einlage geliefert, Wantan mit Kaninchenfüllung. Perfekt und zudem von der Menge weit ausreichend, aber«man lässt ja nix stehen». Etwas schlanker mein Fischhauptgang(22,50 €): Die zwei schönen Scheiben Seeteufel wurden auf einer wunderbaren Ratatouille serviert, dazu schöné Kartoffeln als Beilage. Bestens auch die Begleitungen vor– und nachher: Vorab als Gruß der Küche neben Brot und Aufstrich vor allem eine herrliche grüné Crème mit Fisch, alles im Glas serviert. Optisch und geschmacklich einfach nur«Wow». Gleiches gilt für die hausgemachten Pralinen danach — in der Präsentation und im Genuss.
Die Weine wähle ich bevorzugt lokal. Das Kreuz hat aus meiner Sicht eine der breitesten Bodenseeangebote, von Aufricht bis zum Staatsweingut, eigentlich alle Winzer, natürlich nicht mit deren gesamter Breite. Diesmal wählten wir den Auxerois von Kress(31,00 €) und wir wählten gut.
Herrlich, dass es solche Restaurants gibt. Für mich war es einfach schön, das Funktionieren dieses Restaurants nah erleben zu dürfen. Der Erfolg dieses Restaurants liegt im umtriebigen Service, in der bodenständigen Küche und insbesondere in Andreas Liebich.
RK User (tomim…)
Classificação do local: 4 Friedrichshafen, Baden-Württemberg
Das Restaurant ist in einem alten Fachwerkgebäude, zugänglich über Treppen, für Rollstuhlfahrer suboptimal. Die Begrüßung war sehr freundlich und hilfsbereit. Der Service war sehr freundlich und aufmerksam. Auch die Kinder fühlten sich wohl. Wir empfehlen das Restaurant gerne weiter.
RK User (bodens…)
Classificação do local: 5 Radolfzell, Baden-Württemberg
wir waren mit 4 personen im restaurant des hotels. das ambiente im rustikal aber stilvoll eingerichteten kaminzimmer hätte kaum schöner sein können. der service des hauses war sehr zuvorkommend und nach dem essen kam sogar der chef des hauses vorbei um zu fragen ob alles zur zufriedenheit war. das essen war sehr schmackhaft und ausgesprochen schön angerichtet. auch das ambiente des restlichen hotels war sehr ansprechend. wir können dieses haus nur bestens weiter empfehlen und werden wieder hin gehen.