Classificação do local: 3 Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Hier gesellt sich Timmendorfs Schickeria mit feinem Zwirn und großen Sonnenbrillen, natürlich auch zur Winterszeit. Lustige kleine Handtaschen Hunde sind auch meist dabei ! Wer sich von ziemlich«wichtigen» Publikum nicht abschrecken lässt, wir sehr viel Freude am großen Frühstück haben, was wirklich sehr ordentlich ist, natürlich etwas stolz im Preis, aber wir sind ja in Timmendorfer Strand. Von Burger mit Fritten war ich weniger begeistert. Aber hier geht es auch mehr um sehen und gesehen werden mit Hugo und Aperol Spritz !
Sabine R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Frühstück im Café Wichtig Es sollte eigentlich ein entspannter Vormittag werden, leider aber wurden wir in dem nur zu einem Viertel besetzten Restaurant von den Servierdamen trotz der vergeblichen Versuche, auf uns aufmersam zu machen, zehn Minuten erfolgreich übersehen. Wenn wir keinen Gutschein gehabt hätten, wären wir gegangen. Nicht gerade begeistert nahm dann eine der Damen unsere Bestellung entgegen . Das grosse Fühstück für zwei war ok, was man ja fuer den Preis von fast € 23 ja auch erwarten darf. Seltsam war allerdings, dass sich neben den frischen Brötchen eine leicht gewölbte harte Scheibe Graubrot befand– als wir dieses bemängelten meinte die Kellnerin sichtlich genervt und pampig, wir sollten uns keine Sorgen machen, das Brot wäre immer frisch, es hätte vielleicht nur zu lange gelegen(?) Auf weitere Diskussionen haben wir dann verzichtet.
Kim B.
Classificação do local: 5 Berlin
Alles perfekt! Sehr netter zuvorkommender Service, riesige Portionen und sogar wunderschöné Live-Musik am Abend! :-)
Scherb
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Timmendorf ist im allgemeinen das Miami Beach der Ostsee. Dieses Segment wird auch vom Engels Eck bedient. Sehr gut besucht, von hohem Klientel, rund um die Uhr, in der Hauptsaison. Preise für die Getränke doch relativ hoch. Das Bier 0, 5 für 5 Euro und 0, 75l Wasser für 7 Euro. Jemand der sagt, dass das okay ist, weiß nicht, dass ich immernoch in DM rechne. Ich bin zum Abendessen dort gewesen und hatte Gulaschsuppe 6 Euro als Vorspeise und ein klassisches Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln 15 Euro als Hauptgericht. Sorry für meine Wahl, aber Fisch gibt’s hier schließlich an jeder Ecke. Die Gulaschsuppe war perfekt sowie auch das Wiener Schnitzel auch die Bedinung war sehr aufmerksam und freundlich. Mal schauen wie morgen früh das doch eher negativ kritisierte Frühstück ist. Bis jetzt alle Punkte. Bis morgen dann.
Stephan L.
Classificação do local: 1 Hannover, Niedersachsen
Wir waren heute morgen zum Frühstück hier. Großes Wichtig für zwei gegen 09:30 Uhr bestellt. Der Kaffee kam dann um 10:15 Uhr. Als das Frühstück 30min später immer noch nicht da war und die ersten Leute zwischenzeitlich auch völlig genervt wieder gegangen sind, bin ich mal rein und habe nachgefragt, da der Kellner zu keiner Aussage zu bewegen war. Der leitende Mitarbeiter erzählte mir dann ziemlich unfreundlich, dass zwei Mitarbeiter krank seien und ging dann wieder seines Weges ohne um weitere Klärung bemüht zu sein. Naja ein Punkt für den freundlichen Kellner und das an sich ordentliche Frühstück, wenn man mal von dem unterirdischen Rührei absieht. Wenn ich nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung habe, muss man eben das Angebot reduzieren und ein paar Tische wieder reinstellen
Lars Peter A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Café Engels Eck ist die korrekte Bezeichnung für dieses Lokal, das von vielen aber eher Café Wichtig genannt wird. Die BILD-Zeitung hat diesen Namen bei einer Reportage über Timmendorfer Strand vor vielen Jahren erfunden, mittlerweile haben sich die Inhaber diesen Namen auch schützen lassen und im benachbarten Scharbeutz ebenfalls ein Lokal unter dem Namen Café Wichtig eröffnet. Auf den Karten des Timmendorfer Lokals stehen beiden Namen sowohl Café Engels Eck auch als Café Wichtig. Das Engels Eck gibt es schon seit 1951, es liegt am Timmendorfer Platz, direkt in der Fußgänger-Zone. Es ist einfach der Treffpunkt des beliebten Ostsee-Orts, bei gutem Wetter trifft man hier halb Hamburg. Man kann draußen sitzen, bei schlechtem Wetter schützen große Markisen und Heizstrahler wärmen, man sitzt aber auch drinnen sehr gemütlich und hat einen guten Blick. Man bekommt hier ein sehr leckeres Roastbeef mit Bratkartoffeln und andere Gerichte in dieser Kategorie. Dazu ein leckeres Krombacher vom Fass und der Tag an der Ostsee ist perfekt! Im Sommer wird es manchmal schwer, einen Tisch zu finden und man muss manchmal etwas Wartezeit bei den Bestellungen in Kauf nehmen. Die Gäste rücken aber auch gern mal zusammen und im großen und ganzen ist der Service gut organisiert. Auf geht’s ins Wichtig !
Heiko M.
Classificação do local: 2 Hamburg
Seit Jahren bin ich regelmäßig im Café Wichtig. Aber seit es verkauft wurde und der neue Besitzer den Namen beibehalten darf, ist meiner Meinung nach auch die Qualität verschwunden. Heute ist mir aufgefallen, dass der Service absolut unterbesetzt war. Wir mussten recht lange auf die Bestellung warten. Die Mitarbeiter waren stets freundlich. Mein Burger war fast kalt. Am Nachbartisch war mal wieder die Rechnung falsch ausgestellt. Der Laden brummte, da die ersten Sonnenstrahlen blitzelten und die Nachbarcaffees wegen Brandsanierung geschlossen haben. Leider wurde der Nachbartisch lange nicht abgeräumt und der Fussboden War sehr verdreckt. Auch so einige Teile der Inneneinrichtung könnte eine Anstrich von Farbe gebrauchen. Also im Endeffekt stimmt meiner Meinung nach das Preis Leistungsverhältnis nicht mehr. Das wahre Café Wichtig in Scharbeutz schlägt dieses bei weitem in allen Belangen. Dort ist es günstiger, sauberer, Service besser und eine Toplage am Strand. In Zukunft ist Scharbeutz angesagt
Kenneth W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr schönes Café mit schneller und sehr netter Bedienung! Preise sind der Gegend angemessen und der Kakao ist wirklich zu empfehlen :-)
Daniel
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr gut. Daumen hoch !! Die Pizza war superlecker, die heiße Zitrone ein Highlight und das Personal sehr zuvorkommend. Immer wieder gern.
Holger G.
Classificação do local: 4 Erftstadt, Nordrhein-Westfalen
‘Café Wichtig’ ist schon der richtige Nickname. Dennoch die Qualität ist gut und seinen Preis wert, der Service meist gut. Man kann hier einfach nur sitzen und dem Treiben zuschauen. Empfehlenswert ist das Fruehstueck(großes Wichtig) oder auch mittags fuer eine Kleinigkeit vorbeizukommen. Eine Dependance gibt es jetzt auch nebenan auf der Duene in Schabeutz!
Tanja L.
Classificação do local: 4 Fuhlsbüttel, Hamburg
Sehen und gesehen werden im Café Wichtig ;-) das Essen war sehr lecker, die Bedienung sehr freundlich. Allerdings ist es ziemlich eng.
Ralf H.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Ein netter Platz zum Sitzen und Schauen. Bedienung ist etwas langweilig unterwegs aber die Karte stimmt und es schmecken sowohl die Getränke als auch die Speisen. Gerne wieder quasi ein Must-be für einen Besuch im Urlaub.
Cafeki
Classificação do local: 5 Kiel, Schleswig-Holstein
Wir waren schon sehr oft im Engels und können das was hier negatives geschrieben wird nicht bestätigenwir waren mit dem Essen und dem Service immer sehr zufrieden. Und da ich selbst aus der Branche bin, kann ich das ganz gut beurteilenwir kommen wieder und das sehr sehr gerne!!!
Ralf H.
Classificação do local: 1 Hamburg
Gestern war ja ein wunderbarer Tag, die Sonne schien, es war Sonntag, was liegt da näher als einen Ausflug an die Ostsee zu machen. Wir also nach dem Frühstück auf zum Auto, das Dach geöffnet und ab an die Ostsee. Unser Ziel sollte Timmendorfer Strand( ) sein. Alles begann so wunderbar, bis wir uns dem Autobahndreieck Bargteheide näherten. Hier standen wir dann das erste Mal im Stau, waren nur schlappe 10 Kilometer. Wer hätte das an einem Sonntagvormittag erwartet? Nachdem wir uns dort durch gequält hatten, ging es dann flott weiter, bis wir wenige Kilometer weiter erneut in einen Stau gerieten, der zum Glück aber nicht ganz so lang war. Kurz vor der Autobahnabfahrt Ratekau schon wieder ein Stau. Dieser gehörte in die Kategorie Ich weiß nicht was hier jetzt war. Nach zwei Stunden Autofahrt sind wir dann endlich in Timmendorf Strand angekommen. Normaler Weise dauert die Fahrt höchsten sechzig Minuten. Ich hatte vor der Fahrt mal nachgeschaut wo man hier denn am besten seinen Wagen abstellt. Auf der Homepage wurde der Parkplatz an der Eis-Sporthalle empfohlen. Dieser Empfehlung folgend steuerten wir dann auch den Parkplatz an. Na ja, was soll ich sagen, er war total überfüllt. Super, erst drei Staus, dann zwei statt einer Stunde Autofahrt und dann noch einen total überfüllten Parkplatz. Nachdem wir ein paar Minuten unsere Runden gedreht hatten und ich zwei Kämpfe um einen Platz verloren habe, dachten wir, dass wars, wir fahren weiter. Rechts raus fuhren wir strandwärts und entdeckten dann einen schattigen Platz an der im Wald versteckten Kirche. Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt, denn dieser Platz war ja auch noch schattig, so dass das Auto später angenehm temperiert sein wird. So, jetzt ab an den Strand und einen schönen Spaziergang machen. Am Strand angekommen schlug uns eine ganz schön steife Briese entgegen. Der auflandige Wind war recht frisch, so dass meine Frau auch direkt eine Gänsehaut bekam. Einige mutige tummelten sich in der Ostsee, mir wäre es auf jeden Fall viel zu kalt gewesen. So latschten wir also ungefähr 1 Stunden am Strand herum. Die Strandnutzungsgebühr beträgt hier 3 Euro Kurtaxe pro Tag/Erwachsener. Finde ich ganz schön happig! Nun kam der Durst nach einem Kaffee. Wir also rein ins touristische Zentrum und hielten Ausschau nach einem Kaffee. Am Timmendorfer Platz entdeckten wir dann das Engels Eck( ). Hier war es rappel voll, dennoch hatten wir Glück und entdeckten einen Tisch auf der Terrasse. Spätestens beim Studium der Karte war uns klar, wir sind in Timmendorf, die Preise waren schon auf gehobenem Niveau. Egal, wir wollten einen Kaffee und meine Frau ein Stück Kuchen. Nach einiger Zeit kam dann auch eine Bedienung und nahm unsere Bestellung auf: 2 Cappuccino und ein Stück Rhabarberbaisse Nun hieß es wieder warten. So hatte ich genügend Zeit mich über die Geschichte des Kaffee zu informieren. Ich erspare Euch jetzt die Chronik, wer Interesse hat kann sie hier( ) nachlesen. Als unsere Bestellung dann endlich gebracht wurde, kam eine Kundin von einem der benachbarten Tische und fragte die Kellnerin ob sie sie vergessen habe. Daraufhin äußerte die Kellnerin nur: Sie hätte ja auch mit den anderen direkt bestellen können. Offensichtlich war sie genervt und gab deshalb diese pampige Antwort. So, nun zu unserer Bestellung. Für 3,50 Euro hätte ich schon eine vernünftige Größe der Tasse erwartet, aber nichts da, der Cappuccino war, sagen wir mal, recht knapp bemessen. Seht Euch mal das Foto von der Tasse an, sie hält dem Größenverglich mit dem Löffel gerade noch stand.(Siehe Foto unten) Dann kam der erste Schluck, der Milchschaum ist ja kalt und der Cappuccino nur lauwarm. Bei meiner Frau war es nicht anders. Von kräftigem Kaffeegeschmack konnte man hier auch nicht sprechen. Der Kuchen soll soweit in Ordnung gewesen sein, aber keine Konditorware, sondern vom Geschmack und Aussehen eher wie ein Stück Kuchen aus einer dieser Backfabriken. Nachdem wir alles verzehrt hatten bestellte ich dann die Rechnung. Lustig, dass die Frau am Nachbartisch bezahlen sollte. Da hat sich wohl jemand vertan. Als geklärt war, dass ich zahlen wollte, hielt mir die Kellnerin den Kassenbon direkt vor das Gesicht. Da war ich doch etwas irritiert. Normalerweise kenne ich es so, dass die Rechnung auf den Tisch gelegt und nicht dem Kunden fast an die Backe geklebt wird. In diesem Fall konnte ich einfach kein Trinkgeld geben, auch wenn darauf gewartet und einige Zeit nach dem Wechselgeld in der Börse gesucht wurde, nein nicht bei so einem Service und fast kaltem Kaffee. Wenn man die weiteren Bewertungen studiert, dann sieht man schnell, dass wir wohl kein Einzelfall waren. Leider konnte ich vorher nicht bei Qype nachschauen, da meine App zum x-ten Mal wieder nicht funktionierte. Fazit: Hier nie wieder, es sei denn ich will mich mal wieder ärgern! Die Heimfahrt lief
Almku
Classificação do local: 5 Hamburg
Engels Eck wird Café Wichtig! Was kann es Schöneres geben, als an einem verregneten Samstagmorgen von Hamburg nach Timmendorfer Strand zum Frühstücken zu fahren. Wir fanden das Café Wichtig und es war eine gute Wahl. Es gab knackige Brötchen, sehr guten Milchkaffee der den Schaum an der Oberlippe kleben ließ und der Aufschnitt mit Beilagen wurden dekorativ auf einer Etagere gereicht. Orangensaft(frisch gepresst) und Rührei gehörten auch dazu. Frühstücksherz was willst Du mehr. Die Gute Laune verließ uns auch nicht bei der Rechnung. 20EUR für ein reichliches, frisches und oberleckeres Frühstück für zwei Personen ist wirklich in Ordnung. Danach ein Spaziergang am nur 1 Minute entferten Strand und der Tag ist rund. Ach ja, es gibt auch leckere Torten, aber auch deftiges zum Mittagessen. Rundum eine gute Adresse.
Stephan R.
Classificação do local: 2 Berlin
Dreimal wollten wir hier einkehren, zweimal ist es nicht dazu gekommen. Das eine mal haben wir uns mit Kinderwagen an den Rand gesetzt um mehr Platz zu haben und den Rauchern auszuweichen. Der Kellner hat uns dann von der anderen Seite entgegengerufen, dass da nicht bedient wird und wir uns weiter nach vorne(Anmerkung: zu den Rauchern!) setzten müssten. Wir haben dann davon Abstand genommen und sind gegangen. Das Zweite mal haben wir uns schon weiter nach vorne gesetzt und sind dann einer Zigarre ausgewichen. Auch das war nicht möglich. Das Dritte mal waren wir ohne Kinderwagen da und es waren auch weniger Raucher in der Nähe. In diesem Fall war der Kaffee und auch der Service ok. Mein Fazit: Als kinderloser Raucher hat man hier definitv mehr Spaß.
Romy K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Café Wichtig, wie es Liebevoll von den Einheimischen genannt wird, ist mir irgendwie sympathischer als das Fitz. Ich kann gar nicht hundertprozentig sagen warum. Es ist genauso direkt am Platz. Hier kommen viele wichtige Leute zusammen, besonders in die erste Reihe… Die Essensauswahl ist ganz gut und auch die Getränke kann man nicht verachten. Oft sind hier auch Veranstaltung um noch mehr Leute anzulocken. Geht ja fast nicht mehr, aber es wird sich bemüht… Es ist schon schön unter den Heizstrahlern mit einer Kuscheldecke zu sitzen und einfach Leute beobachten. Am Liebsten im Winter, denn dann ist es hier nicht so voll. Mit einer heißen Schokolade ist das auch super warm… Service ist auch oft überfordert und die Preise sind halt überteuert, aber solange die Leute sie zahlen ist das wohl okay…
Susanne W.
Classificação do local: 4 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Im Volksmund der Timmendorfer auch Café‘Wichtig genannt. Denn das Engelseck befindet sich direkt am Timmendorfer Platz und wer dort erste Reihe sitzt ist wichtig! Und möchte von allen und jeden gesehen werden. Und kann im Gegenzug auch das vorbeischlendernde Volk beim flanieren beobachten. Antreffen kann man hier jede Menge Prominenz, den Immobilienmarkler nett und adrett mit seiner Familie beim Gläschen Schampus, Damen älteren Semsters mit Hütchen, Pelzkragen und Hündchen unterm Tisch, sowie junges Volk, dass sponsort bei Papa. Aber auch ganz normale Leute kann man hier ab und zu sichten. Im Engelseck ist immer was los. Die hier arbeitenden Mädels sind meist maßlos überfordert und auch nicht immer so freundlich. Naja, ist vielleicht auch nicht immer sooo einfach, allen hier Anwesenden alles recht zu machen. Da kann man sich für die Mädels nur wünschen, dass das Trinkgeld stimmt. Das Essen ist hier ganz nett und auch die Getränke, aber dafür haben sie die Preise versalzen. Nun gut, erste Reihe kostet halt. Das ist wie bei ARD und ZDF, da zahlt man auch extra. ;)
Axel P.
Classificação do local: 3 Hamburg
Sehen und gesehen werden. Unter den Kellnern auch mal ein Soapschauspieler der unteren Mittelklasse. Leider sind die Speisen zwar reichhaltig, aber wenig lecker. Das Krabbenrührei war echt fies, der Café wenigstens ok und die Brötchen preswerte Aufbackware. Der Aufschnitt wieder sehr gut. Trotzdem imme rienen Besuch wert, um Sozialstudien zu betreiben.
Mainbu
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Wichtig ist es hier einen Platz zu bekommen, wir hatten als Gruppe rechtzeitig genügend Plätze bestellt und konnten so die Terrasse und den Ausblick auf das Leben außerhalb dieser Location genießen. Wir wurden dabei allerdings vom reichhaltigen Frühstück abgehalten. Vernünftige und ausreichende Portionen, gutes Rührei und sehr guter Ronnefeldt-Tee. Dieser wurde auch korrekt serviert und hatte nicht schon 5 Minuten auf der Theke vorgezogen. Der Service lief rund, trotz einer knackig gefüllten Terrasse lief der Service rund ab.