Sehr schöné Location ziemlich direkt am See. Von mir zu Fuß ca. 20 Minuten oder mit dem Radl hin. Man kann dort wunderschön draußen sitzen. War vor ca. 2 Wochen dort. Habe leider noch nicht gegessen dort, da meine Begleitung keinen Steckerlfisch mag. Aber der Cappu und das Radler waren auch seh lecker. Der Fisch roch sehr gut. Tipp: vielleicht nicht gerade Sonntag mittag in der Hauptsaison. Sehr voll… jetzt geht es noch
Sam G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Durch Vees euphorischen Bericht nach einer Wanderung in der Nähe dort eingekehrt. Umgeben von gefühlt 90% Radlern sitzt man in einem einfachen Biergarten, erhascht von einigen Plätzen noch eine Art Seeblick, erfrischt sich am guten, lokalen Weißbier und wartet auf seinen Fisch. Steckerlfisch ist die Nummer 1 beim Reiter und kommt nach der Bestellung frisch auf den Grill. Das Ergebnis ist würzig, saftig und mit festem Fleisch. Vornweg noch eine Räucherfischsülze(faire Menge Fisch, angenehme Säure) und alles ist gut. Wenn man mit dem Auto kommt, parkt man am Ende der Forellenstraße und geht dann ca. 150 Meter nach links. Auf der anderen Seite der Forellenstrasse ist noch so ein Laden. Sah auch nett aus und wird beim nächsten Mal ausprobiert.
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ist leider schon ein paar Tage her, seitdem ich dort war, bei einem meiner liebsten Fischer am Chiemsee. Eigentlich dürfte ich das hier nicht schreiben, sonst pilgert wieder ganz München hin und die Atmosphäre geht verloren, aber natürlich will ich schon über meine Genussmomente hier beim Reiter berichten. Wenn man ankommt, riecht man schon, je nach dem wie der Wind steht, das Holzkohlefeuer auf dem der Steckerlfisch gebraten wird. Kommt man näher, sieht man die Holzhüttn, nicht gross aber richtig schön urig. Aussen, ein grosser Biergarten, im Sommer mit Schirmen oder Sonnenplätzen und drinnen, a richtige Hüttn. An der Stirnseite des Raumes, die Theke, daneben ein Holzofen und um die grosse gedreht-geschnitzete Säule, reihen sich Tische, Stühle und Bänke den Wänden entlang. Egal, ob man nur Brotzeit machen möchte, oder beim Radlfahren in der Pause, nur ein Radler trinken will, bis hin zu geräuchertem Fisch, oder Steckerlfisch als volle Mahlzeit bekommt man hier beim Reiter alles. Mein Tipp ist, der Steckerlfisch, egal ob Forellen, Renken oder Saibling, hier bekommt man je nach Tageszeit und Abnehmern immer alles. Wenn man ein bisschen Zeit mitbringt, kann man sich auch seinen«eigenen» Fisch machen lassen, also eine kleine Forelle oder eine Renke, aber das heisst warten.(Wartezeit sollte jeder, bei der Qualität und dem Geschmackserlebnis auf sich nehmen). Service ist freundlich und zügig, hier kennt man das Wort Gastfreundschaft noch! Auch preislich, wirklich fair und für den Fisch zahlt man ab 9 Euro aufwärts. Ach ja, bei ner Familienradltour, wenn die Kinder noch nicht genug Bewegung haben, gibts auch noch einen schönen Spielplatz.(Die Kinder können dort spielen und selbst kann man den Blick schweifen lassen und die Ruhe und Anmut des Sees geniessen! Was ich erst vor kurzem erfahren habe. gibt es hier auch Fremdenzimmer bwz. Apartments in die man sich einmieten kann. Diese scheinen jedoch sehr begehrt zu sein, was bei der Lage und dem Blick verständlich ist. Also wenn, frühzeitig reservieren!
Verena S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Die Fischer Vroni würde vor Neid erblassen, in dieser einfachen Nachbarschafts“Fischerhütte” steht alles im Zeichen von gutem, frischen Fisch und ehrlicher Gastfreundlichkeit. Seeidylle im Postkartenformat — sitzt man bei schlechtem Wetter in der bayerischen Stubn oder grallt sich eine Bierbank davor. Sonnenplätze gratis! Es kennt jeder jeden, bzw. man wird selbst als Wahl-Münchnerin behandelt als ob man einander schon seit Jahren kennt. Guter Fisch verbindet eben! Für die Kids gibt es nen kleinen Spielplatz zum toben, Erwachsene müssen hier aber nicht die beleidigte Leberwurst spielen, denn in der Fischhütte gibt es den besten Steckerlfisch(10,50 Euro) am Chiemsee. Bestellt wird in der Hütte an der Bar, der Fisch kommt erst bei Bestellung aufs Steckerl und damit auf den Grill, dann heißt es ein wenig Geduld. Nach 20 – 25 Minuten wird der dampfende Fisch in Butterbrotpapier eingewickelt an den Tisch gebracht! An Guadn! Mein geschmackliches Fazit: Der beste Steckerlfisch, den ich je gegessen habe! Auch zu empfehlen ist die Forellen-Semmel. Wird ebenfalls frisch zubereitet und schmeckt einfach verdammt guad! Die Fischhütte am Chiemsee hat mich mal wieder vom Veggie zum Pescetarier werden lassen. Ein echter Geheimtipp also, nicht für die Prienner aber für die Stadttouris! ;D
Mirko K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Absoluter Insidertip am Chiemsee(ca 10 Fußminuten vom Hafen Stock Richtung Osternach) Fangfrische Spezialitäten ! Renke in verschiedenen Variationen(Backfisch, Steckerlfisch, sauer eingelegt) Auch Bier vom Fass vorhanden ! Nette angenehme Familäre Atmosphäre . Danke(waren schon im Sommer da Update 2014 bei schlechtem Wetter(was ja relativ ist) unbedingt vorher anrufen da es keine regelmäßigen Öffnugszeiten gibt
Uwe H.
Classificação do local: 3 Seewald, Baden-Württemberg
Schön zum Sitzen Steckerlfisch und die anderen Gerichte sind einwandfrei es gibt keine Klagen. Sehr viel los und SB. Das Personal ist freundlich und gibt sich sehr viel muehe .Man kann es getrost besuchen .Es gibt in der Nähe noch eine Fischhütte(Fischer Ihm, Winkelfischer) die ist einfach besser. Aber ich empfehle beide, gehe im nächsten Urlaub wieder hin!!! Zu beiden
Marion W.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich liebe Steckerfisch und das dazu bei Reiter ! Hier handelt es sich um ein Selbstbediungsrestaurant: Man bestellt vorne an der Theke und bekommt dort die Sachen oder einen Zettel für den Steckerlfisch. Die Reste räumt man auch selber weg. Unsere Standartmenues: Wurschtsalt, Obazda und Steckerfisch. Alles einfach super leckerund ich freue mich jedes mal drauf !!!
Fuchs
Classificação do local: 3 Kirchheim, Hessen
Die Fischhütte bietet mehr Platz aber weit weniger Charme als in der Nähe liegende Möglichkeiten, um Steckerlfisch zu verspeisen. Bierbankatmosphäre und wenig Ambiente im Aussenbereich ziehen einen nicht grad rein, aber wenn man drin ist, ist’s auch ok Nix besonderes, wo man wieder hin muß.