Allgemein Das erste Mal in Pottenstein, das erste Mal im Hufeisen. Gepflegtes und urgemütliches Brauereigasthaus mit typisch fränkischer Speisekarte und leckerem Bier. Preis– Leistung aus unserer Sicht sehr gut. Wir kommen gern wieder, falls wir mal wieder in der Ecke zum Radeln sind. Wir waren in der Nebensaison Ende September dort, es gab also keinerlei Touristenmassen mehr und dennoch waren alle Restaurants geöffnet. Die Diskussion um Flaschenbier oder Fassbier in der letzten Rezension kann ich nur schwer nachvollziehen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil: ich war beim Lesen der Getränkekarte auch ob des fehlenden Pils vom Fass enttäuscht, weshalb ich aber umgehend ein Weizen aus eben diesem orderte. Dieses ist wirklich hervorragend. Die Karte hängt übrigens auch klar leserlich und gut beleuchtet ausserhalb des Restaurants, was ausgewiesene Pilstrinker dazu motivieren könnte, doch ein anderes Gasthaus der zahlreichen im Ort befindlichen aufzusuchen. Ein leckeres Helles vom Fass gibts ca. 100 Meter weiter im Mager Brauereigasthof. Für echte Biertrinker sollte in diesem Ort und im Umland sowieso die Devise gelten: Probieren geht über studieren. Wir jedenfalls haben in Pottenstein und Umgebung nur positive Erfahrungen gemacht was sicher auch mit unserem genügsamen Grundanspruch, ein leckeres Bier und deftige fränkische Küche zu kosten, zusammenhängt. Wie ein anderer Referent schon treffend beschrieben hat, wer auf der Suche nach ausgefallenen oder modernen Restaurantkonzepten und Küchenexperimenten ist, der ist in einem kleinen Fachwerkstädtchen wie Pottenstein sicherlich in der falschen Gegend gelandet. Dort steht nun einmal, passend zur idyllischen Natur, die Gemütlichkeit(teils verbunden mit dem Charme vergangener Jahrzehnte) im Vordergrund. Das hatten wir nicht anders erwartet und kennen das auch aus unseren Mittelgebirgsregionen nicht anders. Dennoch geben sich die Franken dort viel Mühe, ein buntes Angebot für die Touristen zusammenzustellen, von dem sich andere Regionen, noch eine Scheibe abschneiden können. Für uns bleibt der Besuch in Pottenstein und den dortigen Restaurants jedenfalls in uriger Erinnerung. Bedienung Sehr flotte und freundliche Bedienung. An diesem Abend waren zwei junge osteuropäische Kellnerinnen und die Chefin anwesend. Der Laden war anfangs halb voll bis eine Reisegruppe vom Oktoberfest mit ca 40 Personen ankam, die jedoch ebenfalls zügig bedient wurden, ohne die anderen Anwesenden zu vergessen. Das Essen Das erste Mal Schäufele und wir waren positiv überrascht. Ordentliche Portionen und sehr deftig, aber sehr lecker. Zartes Schwein unter der Kruste des Schäufele. Klösse wie man sie auch bei uns in Thüringen serviert. Der Sauerbraten war gut, das Rotkraut dazu sehr exotisch, hier gehen die Geschmäcker sicher auseinander. Preis– Leistung sehr gut. Beim Bier ist meiner Ansicht nach besonders das Hufeisen Hefe hervorzuheben. Herrlich leichtes naturtrübes Hefe. Das Ambiente Urig gemütlich. Schöner flur mit alten Bildern und hölzernem Ambiente. Man sitzt direkt neben den Braukesseln im Nachbarraum. Sauberkeit Wir hatten nichts zu beanstanden, alles sehr ordentlich.
Gerd M.
Classificação do local: 4 Nürnberg, Bayern
Nach einer 4-stündigen Wanderung um Pottenstein, kamen wir hungrig in den Ort. Brauereigasthof dachten wir klingt gut, hier gibt es bestimmt leckeres Bier. Die Wirtsstube war halb gefüllt, so dass wir uns einen Tisch aussuchten konnten. Wir wurden freundlich begrüßt und nach dem Anzünden der Kerze bekamen wir auch gleich die Karte. Als selbst gebrautes Bier gibt es naturtrübes Kellerweizen und ein dunkles Bier. Wir bestellten beides. Die ebenfalls georderte Weinschorle wurde mit fränk. Silvaner zubereitet. Die Getränke wurden zeitnah serviert. Die Speisekarte ist nicht zu üppig, was schon mal ein gutes Zeichen ist. Die warmen Speisen sind zwar fränkisch angehaucht, aber doch mal etwas anderes. Am Wochenende gibt es auch Schäuferle. Wir bestellten 4x Kutscherschnitzel. Gefüllt mit Salami und geräuchertem Frankendamer, paniert mit Malzschrot dazu Kartoffelsalat und Salat. Der Beilagensalat kam schnell an den Tisch. Das Dressing, mit Himbeeressig zubereitet, schmeckte vorzüglich. Nach einer angenehmen Wartezeit wurde die Schnitzel gebracht. Der Kartoffelsalat schmeckte selbstgemacht, mit leichter Majo-Marinade, Gurken und Frühlingszwiebel. Uns allen hat es sehr gut geschmeckt. Das Ambiente ist genau so wie man sich einen fränkischen Brauereigasthof vorstellt. Holz, etwas dunkel, aber gemütlich.Fazit: Freundlicher Service, etwas andere fränkische Küche. Leckeres Bier, schade dass wir mit dem Auto unterwegs waren. Im Hof gibt es auch ein Biergarten. Die Preise sind wie gewohnt im fränkischen sehr moderat.
RK User (tauche…)
Classificação do local: 4 Krefeld, Nordrhein-Westfalen
Ein gemütliches kleines Lokal mit angrenzendem Saal. Bierbraukessel hinter Glas zum bewundern. Das Essen schmackhaft und reichlich. Es gab Brauerschmaus(scharf), Wurstsalat, Käsespätzle und einen Brotzeitteller. Super leckeres selbst gebrautes Bier und einen guten Bierschnaps hat man noch zu bieten. Nach dem Essen waren wir vier die einzigen Gäste und wurden dann gegen 20:30 Uhr gebeten zu zahlen, da im Moment keiner noch ein Getränk bestellen wollte.
Hallo, Essen, Bedienung und Bier waren noch ganz OK. In der Toilette war gerade Wasser aus irgendeiner Leitung ausgelaufen, was allerdings mal passieren kann. Leider wollte man mir einen Sonderwunsch bezüglich eines Salates wirklich viel zu viel Geld zahlen lassen. Auf meine Beschwerde hin wurde ich an die Chefin verwiesen. Diese hatte es nicht nötig, überhaupt persönlich zu erscheinen(sondern ich durfte lediglich ein hausinternes Telefon benutzen) und war aus meiner Sicht auch nicht gerade freundlich. Ich würde nicht noch einmal in den Gasthof gehen. In der fränkischen Schweiz gibt es zahlreiche nettere und bodenständigere Lokale.