Der Dutzendteich ist wohl der beliebteste Naherholungsbereich in Nürnberg. Er steht unter Denkmalschutz und wurde zum Stadtbiotop erklärt. Zahlreichen Tieren und Pflanzen der roten Liste dient das Gebier als Schutzzone. Hier sind in den Sommermonaten viele Frischluftfanatiker unterwegs. Hier wird Fahrrad gefahren, geskatet, Tretboot gefahren, spazieren gegangen, Nordic Walking betrieben, gejoggt, man tut etwas für die Bildung oder man entspannt einfach.So kann es an schönen Sommertagen schon etwas eng werden. Es gibt Einkehrmöglichkeiten wie Imbisswagen am See, den Gutmann(vormals Wanner) oder auch die Strandbar mit seiner großen Terrasse direkt am Teich. Für jeden Geschmack wird etwas geboten. Neben dem Freizeitsport mit Tret– und Ruderboten dient der große Dutzendteich auch dem Regattasport. So führen der Yachtclub Noris und der Ruderverein Nürnberg ihre Ranglisten Regatten hier durch und der Kanuverein trainiert hier für den Wettkampf oder spielt Kanupolo. Was nur wenige wissen der Dutzendteich wird auch als Karpfenweiher genutzt und wird im Herbst komplett abgelassen. Jedes Jahr an Pfingsten wird es laut am Dutzendteich. Dann campen tausende von Besuchern des Festival Rock im Park am See und den umliegenden Gebieten und trotz Badeverbot wird so mancher übermütige Sprung ins kühle Nass von den Festivalbesuchern gewagt. Bei den 200 Meilen von Nürnberg oder wie es jetzt heißt beim Norisring Speed weekend dient der Dutzendteich als romantische Kulisse für die Hospitality-Zelte die die Top Teams der DTM dort aufstellen um Ihre Gäste zu bewirten mit inclusiv Seeblick. Die Kongresshalle die auch direkt am Dutzendteich steht beherbergt seit 2001 das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Ein mit großen Infotafeln ausgestatteter Weg führt durch das Gelände rund um den Dutzendteich. Man sieht es gibt genügend Möglichkeiten sich die Zeit am Dutzendteich angenehm zu gestalten.