Classificação do local: 4 Remseck, Baden-Württemberg
Allgemein Ein altehrwürdiges Fachwerkhaus in der Nagolder Fussgängerzone erwartete uns. Dort untergebracht ist das Hotel-Restaurant-Adler in dem wir es uns um die Mittagszeit gemütlich machten. Die Inneneinrichtung sieht edel aus, viel Holz, blaue Sitzpolsterung, alles zum Wohlfühlen. Die Tische sind entsprechend eingedeckt. Die Servicedame ist schnell da und überreicht die Speisekarten. Die Speisekarte ist übersichtlich, ca.10 Hauptgerichte, dazu noch Vorspeisen und Dessert und ein kleines Menue(siehe auch Internet). Die Damen entschieden sich für Zwiebelrostbraten mit Spätzle und Salat(je 19,50 €), dazu zwei Spezi(je 2,10 €). Ich wagte mich an das kleine Menue: Mild gebeitztes Räucherlachstatar mit Senf-Honig-Dill-Dip an Salatbukett und Toastbrot — Schweinefilet unter Kräuterkruste auf Zuckerschoten dazu hausgemachte Spätzle mit Barolojus — lauwarmer Schokokuchen mit Amarenaeis und heißen Kirschen(29,-€). Dazu ein Bierchen(3,00 €). Passenden Wein hätte ich zwar lieber dazu getrunken, aber ich war mal wieder der Fahrer. Die Speisen wurden nach einer angemessenen Zeit serviert. Der Rostbraten meiner Begleiterinnen sah so gut aus(siehe Foto) und die Soße duftete herrlich nach Zwiebeln und Wein, dass ich mich schon ein wenig ärgerte, nicht auch diese Speise bestellt zu haben. Alles auf den Punkt gebraten mit hausgemachten Eierspätzle. Die Damen waren sehr zufrieden. Bei mir begann es mit gebeitzten Räucherlachstatar das sehr schön angerichtet war(siehe Foto). Das Tatar war sehr gut komponiert, würzig und mit dem Senf-Honig-Dill-Dip ein Gaumenknaller. Leider hat der Küchenchef, was die Menge des Dips angeht, etwas gegeizt. Hätte ein bisschen mehr sein dürfen. Insgesamt aber eine stimmige Vorspeise. Danach folgten 3 Schweinefilets in Kräuterkruste(siehe Foto), wie gewünscht gebraten und geschmacklich sehr gut. Nach meinem Empfinden hat noch etwas Salz gefehlt, was am Tisch leider nicht verfügbar war. Die Filets lagen auf wohlschmeckenden Zuckerschoten die an sich ein unkompliziertes Gemüse sind. Man sollte lediglich darauf achten, die an den Schoten entlang wachsenden Fäden vor dem Kochen zu entfernen. Darauf hat die Küchenmannschaft leider komplett verzichtet, was den Genuss der Speise erheblich gestört hat. Spätzle und Sosse waren wieder tadellos. Der lauwarme Schokokuchen, innen noch leicht flüssig schmeckte erwartungsgemäss gut. In Kombination mit Eis und Kirschen ein Gedicht. Optisch auch sehr schön angerichtet(siehe Foto). Fazit: Interessante und gute Speisen zu angemessenen Pereisen die Lust auf Mehr machen. Die Küchenmannschaft braucht noch einen gewissen Feinschliff, damit solche Fehler wie bei den Zuckerschoten nicht passieren. Da ist der Küchenchef gefragt. Auch im Service gibt es Mängel, die mit einer kleinen Schulung leicht beseitigt werden könnten. Bei unserem nächsten Besuch in Nagold werden wir jedenfalls wieder im Adler einkehren. Bedienung Die Bedienung ist sehr freundlich und kundenorientiert. Offensichtlich fehlen ihr aber leider einige grundlegenden Kenntnisse. In einem derartigen Restaurant fasst man den Teller mit den Speisen nicht mit nackten Händen an um dann auf dem Tellerrand deutlich sichtbare Fingerabdrücke zu hinterlassen. Dafür beutzt man üblicherweise ein weißes Tuch.- Ich(und sicher viele anderen Gäste auch) mag es grundsätzlich nicht, wenn ich bereits bevor ich weiß was ich essen möchte, von der Bedienung zum Bestellen von Getränken gedrängt werde. –Der Service muss dafür Sorge tragen, dass auf den Tischen Salz und Pfeffer verfügbar sind.
Dirk B.
Classificação do local: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Anlässlich eines Workshops, der in dem Gesellschaftsraum stattfand, habe ich dort danach eine Mahlzeit eingenommen. Daher kann ich jetzt nicht Auskunft geben über das volle Programm dieses Hauses, aber einen kleinen Einblick konnte ich schon nehmen. Zunächst mal handelt es sich um quasi zweigeteilte Räumlichkeiten. Vorne gibt es in dem alten, sehr schön hergerichteten, historischen Fachwerkhaus eine eher rustikale Gaststube mit Holztischen. Im hinteren Bereich wird es dann richtig gutbürgerlich mit dicken Tischdecken und sehr gepflegtem Ambiente. Zwar Butzenscheibencharakter aber nicht überladen mit Schnickschnack. Ganz schön. Die Speisekarte weist klassische Highlights der gutbürgerlichen Küche auf, ergänzt durch schwäbische und andere Kleinigkeiten. Ist eigentlich recht abwechslungsreich und sicher für jeden was dabei. Meine«Kleinigkeit» bestand aus drei ordentlichen, hausgemachten Maultaschen in Brühe, die auch noch mit Speck angereichert war, aber gar nicht feist oder unangenehm sämig. Im Gegenteil: es schmeckte vorzüglich. Dazu gab es eine hervorragende Portion Salat. Kraut– und Kartoffelsalat, Grüner Salat mit Sprossen, dazu eine gute Soße, hey, das war wirklich topp. Der Service war supernett, sehr professionell und absolut überzeugend. Getränke waren auch in Ordnung. Kommen wir zu den Preisen: mal wieder unschlagbar. Ich hatte: ½ Liter Wasser, Cappuccino, kleines Bier, die Maultaschen. Mit Trinkgeld: 15 Euro !! Insgesamt kann ich dieses Lokal nur empfehlen und werde bei Gelegenheit dort sich nochmal ausführlicher speisen.