Classificação do local: 2 Münster, Nordrhein-Westfalen
Ich kenne das Rustikus von einigen Ü40 Partys. Das Essen kann ich noch nicht beurteilen. Das Ambiente ist ganz nett. Die Luft in dem Laden ist grauenvoll. Es gibt keine Lüftung, geschweige denn, ein Klimaanlage. Der DJ spielt jedes Mal seinen Turn runter und sagt kein Wort. Schade, es könnte gemütlicher sein.
RK User (floehc…)
Classificação do local: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Man wird in einem alten Bauernhaus empfangen. Wenn man eintritt, hat man das Gefühl eine Zeitreise zu machen. Urige Bauernhausatmosphäre(Teile des Hauses sollen 500 Jahre alt sein) gemischt mit uriger Kneipenatmosphäre, gespickt mit antiken Schränken und schöner Deko. Das Publikum ist gemischt von jung bis alt. Das Essen ist sehr lecker und reichhaltig. Es gibt für jeden etwas. Ergänzt wird die Karte immer durch eine Spezialkarte mit saisonalen Gerichten(z. B. aktuell mit ausgefallenen Kürbisspezialitäten). Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut, insbesondere, da immer frische Zutaten verarbeitet werden. Meine beiden Lieblingsessen sind entweder der große reichhaltige Salatteller mit dem Hausdressing(wird sei Jahren unverändert so gemacht) oder der Haustopf(Schweinefilet mit Champignonrahmsauce auf Bratkartoffeln). Man sitzt bei Kerzenschein und gedämpftem Licht in einer urigen, gemütlichen Atmosphäre, welche durch jahreszeitliche Deko umrahmt wird(unbedingt die Weihnachtsdeko angucken, alleine die ist schon einen Besuch wert). Legendär sind auch die Partys im Rusticus. Oldie-Abend(31.10.) oder Tanz in den Mai oder andere Tanzpartys. Wenn der Inhaber Georg auflegt, mag man die Tanzfläche nicht mehr verlassen. Ich habe schon so manchen Muskelkater mit nach Hause gebracht ;-). So mancher Gast kennt Georg noch aus der guten alten Eule. Dort hat er früher auch schon mal aufgelegt ;-).
RK User (peter_…)
Classificação do local: 3 Beelen, Nordrhein-Westfalen
Wir essen nicht oft westfälisch, heute Abend ist es wieder soweit. Wir betreten nach dem durchschreiten eines kleinen Flures den Gastraum der in der Tenne eines alten münsterländischen Bauernhaus eingerichtet wurde. Der Raum wird durch Fachwerk mit schwarzen Eichenbalken, einer hohen ebenso schwarzen Decke und einem großem westfälischen Herdfeuer geprägt. Gegenüber vom Herdfeuer steht ein riesiger antiker Schrank aus schwarzen Holz mit ausladenden gedrechselten Säulen. Seitlich neben dem Herdfeuer die Theke mitten im Speisesaal. Die Tische sind kreuz und quer im Raum verteilt und haben einen angenehm großen Abstand zu den Nachbartischen. Auf den den Tischen stehen mehrarmige Kerzenleuchter. Der Raum wirkt ein wenig düster aber dennoch nicht unangenehm. Wirtin und Wirt sind gerade mit anderen gerade eingetroffenen Gästen beschäftigt. Die Tische sind noch nicht einmal zur hälfte besetzt; es ist noch relativ früh. Also setzen wir uns an einen Tisch nahe beim Herdefeuer. Die Wirtin reicht uns die Karte. Wir bestellen uns zwei Bier. Die Auswahl der Karte ist so wie man sich die Auswahl in einem alten münsterländischen Bauernhaus vorstellt. «Rusticus» passt. Ich bestelle Wirsing in Rahm mit einen Schweinerückensteak und Bratkartoffel meine Frau Pellkartoffeln und Hering in Sahnesauce. Wenn schon westfälisch dann richtig. Das Bier kommt. Frisch gezapft, schön Kühl und mit einer schön feinporigem Schaum — ein Genuss. Vorab serviert man uns als westfälischen Klassiker Brot mit Griebenschmalz. Der Schmalz ist ausgezeichnet das Brot ist aufgebacken und schmeckt. Das es ein französisches Baggettbrot — Stilbruch — ist stört mich nicht. Der Hauptgang wird serviert. Alles ist frisch und so schmackhaft wie es sein soll. Extralob für die Pellkartoffeln meiner Frau. Sehr aromatisch, klein(Pellkartoffeln sollten nicht groß wie Ofenkartoffeln sein) und von optimaler Konsistenz und dazu klassisch Butter — sehr gut. Punktabzug für das«Schweinerückensteak» das etwas zu fest war. Alles nicht zu Fett wie häufig in der münsterländischen Küche. Als Nachtisch bekomme ich eine Stippmilch mit Früchten — wunderbar. Die Stippmilch ist cremig und angenehm dezent gesüßt. Die Früchte — im wesentlichen Annanas — sind augenscheinlich nicht aus der Dose — Respekt. Die Rechnung kommt: 30 Euro. Hier stimmt Preis und Leistung.