Wo hört eigentlich die imaginäre Trennwand zwischen Kneipe und Club auf? Gibts das überhaupt noch? In Wahrheit existiert sie schon ewig nicht mehr, alles ist eins geworden. Äußerst beliebt sind sie inzwischen diese Miniclubs mit ausschweifender Ballermann Ekstatik. Die jungen Leute verbinden gerne ein gemütlichen Tratsch mit anschließend gröhlender Fröhlichkeit um mit den neu erstandenen Freunden, frisch kennengelernt, eine Verzückte Party bis in die späte Nacht zu feiern. In der Ecke steht der Music Man, etwas verloren zwischen aufgestylten Frisuren von Köpfen die an der Bar anstehen. Gemächlich tuckert der DJ seine explosive Untergrundmischung auf seine Meute los. Rock und Elektronik zusammengewürfelt zu einem Guß. Es passt einfach alles. Wir tanzen. Eine Stunde vorher wars noch ganz anders. Ein riesentisch gegen 20 Uhr — frei! Fast 45 min tut sich nichts und dann stürmen sie das Lokal, die Feierwütigen jungen Leute, als hätte man eine Colaflasche geschüttelt und dann geöffnet. Nach einem kurzen Barbesuch sind schon wieder 10 neue dazugekommen. Sie kennen sich alle irgendwie, teils vom letzten Mal oder gerade erst ins Gespräch gekommen. Man hat so seine frei Wahl in der Hinsicht, rausbekommen hab ichs bis jetzt nicht. Das tolle ist: es macht irrsinnig Spaß hier drin. Sehr klein, sehr schummrig, sehr kennenlernfreudig. Alleine rumstehen? fällt aus. Schlechte Laune? fällt aus. Mit niemand reden? fällt aus. Was bleibt ist das Gegenteil– Gute Laune, mit vielen ins Gespräch kommen und garantiert kein Alleinsein möglich. Wer das liebt ist hier genau richtig! Der Barmann balanciert einen leeren Träger über die Köpfe um Flaschen einzusammeln. Köpfe ducken sich, dabei fällt einem Mädchen ein Cocktail zu Boden. Es wird laut gelacht und über das Missgeschick vergießt niemand eine Träné. Der Typ der das verursachte sagt lässig: «Ach komm ich geb dir dafür einen Jägermeister aus ok?» — «Klaro» :-) So schnell kommt man ins Gespräch. Eine Stunde später lagen sie sich in den Armen. Wie schön :D Wie es ist schon 3 Uhr früh? So schnell vergeht die Zeit dabei ists hier so schön. To be continued, soviel ist sicher…
Andy W.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Heute(vorhin) noch auf einen Absacker im Jennerwein; absolut empfehlenswerte Location; «ungelackt»(in München ja nicht immer selbstverständlich), lockere Atmosphäre, sehr freundliche Bedienung mit genauso angenehmen Publikum, moderate Getränkepreise; wer Berlin-Friedrichshain-Atmo in München sucht, ist hier genau richtig; Fazit: uns hat’s gut gefallen, wir kommen wieder.
Monali
Classificação do local: 2 München, Bayern
Wir waren mal dort, da ein Freund dort seinen Geburstag feierte. Das Ambiente und die Einrichtung gefallen mir nicht so gut typisch Studentenkneipe, wo nur ab und zu mal drüber gewischt wird. klein und gemütlich ists dort schon. Getränkeauswahl war auch nicht sonderlich gut, wenn man was anderes als Bier trinken möchte. Jedem gefällt was anderes, sonst wärs ja langweilig :)
Lemonf
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ach ja, das Jennerwein Super Laden! Einer der letzten authentischen Läden in München. Hier trifft bunt gemischtes Publikum aufeinander und feiert zusammen auch mal bis spät in die Nacht. Man vergisst halt die Zeit so schnell bei Hirschkuss, Slyrs, Averna & Co. Wenn man dann zum Schluss noch Hunger bekommt gibts original südtiroler Vintschgerl mit Landjägerwurst und Radieschen. Gute Musik und super Personal! Da fühlt man sich fast wie dahoam
Günter B.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Abseits vom Mainstream Groß ist es ja nicht, das Jennerwein. Auf 46m2 treffen hier Generationen aufeinander. Der alte Urbayer trinkt hier genauso sein Feierabendbier, wie die jungen, hippen Studenten. Ich würde es als eine Mischung aus Szene und Eckkneipe beschreiben, eben noch eine alte Schwabinger Kultkneipe. Wo sonst wäre es legitim, dass einem Hirschgeweihlampen das Licht zum abendlichen Bier spenden? Und dabei wirkt es nicht kitschig, sondern extraordinär und vor allem bodenständig. Immer wieder entdeckt man an den reich verzierten Wänden, neue Kleinigkeiten, die einen zum Schmunzeln bringen. Normalerweise schließen die Pforten des Jennerweins gegen 1 Uhr, aber das wird hier nicht so streng genommen, es kann schon auch mal bis 4 Uhr gehen. Wann hier«der Bär steppt» ist schwer zu sagen, manchmal unter der Woche, dann doch wieder mehr am Wochenende. Regeln scheinen hier fremd. Die Musik wechselt und vereint einige Stile, House — Avantgarde Jazz, aber meistens wird alternativer Rock aufgelegt. Zu essen gibt es im Jennerwein nichts, aber es ist erlaubt, vom der Pizzeria nebenan sich was mitzunehmen. Zu empfehlen: 3 Jägermeister um 5 €
Sandri
Classificação do local: 4 Friedrichshafen, Baden-Württemberg
Bodenständig und gutes Bier. Da gehe ich beim nächsten Münchenbesuch wieder hin.
Oliver S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Einfach eine herrliche Kneipe. Bin immer wieder gerne und lange da. Dass es besseres Bier als Löwenbräu gibt stimmt. Aber im Jennerwein schmeckt sogar das. Man fühlt sich im Jennerwein wahrscheinlich einfach so sehr in eine andere Welt versetzt, dass man sogar denkt, das sei ein gutes Bier.
Freddi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Hier beim Jennewein ist es sehr angenehm. Wunderbar, HIer zu sitzen und sich mit Feunden mit Freunden zu trinken genügt mir…
Maria S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ja beim Jennerwein da kehr ich gerne ein. Auf ein Bier oder auch vier hock ich mich an die Bar sei‘s Montag oder Freitag nett wird s immer. Die wohl besteste Nachbarschaftskneipe in Schwabing seit es Geweihe and den Wänden gibt. Ungewöhnlich gut ist neben der Atmosphäre auch die Musik! Jeehaw und der Funk! Komische Schnäppse gibts und guten Wein. Getanzt hab ich da auch schon…
Anne F.
Classificação do local: 2 Munich
Die Bayern sind sehr stolz auf ihre Volkshelden. Hat überhaupt ein anderes Bundesland ähnliches? Die Franken vielleicht noch… Naturgemäß sind diese Helden hier bevorzugt Kriminelle, wie der Räüber Kneißl oder auch der Wilderer Jennerwein. Das ist ja eigentlich eine sehr mysteriöse Geschichte, wie er erschossen wurde und so. Und deshalb ist natürlich auch die Schwabinger Kneipe, die sich mit seinem Namen schmückt, gut besucht. Traditionell boarisch is hier aber nimmer vui. Am Heiligabend 2008 war ich hier das erste Mal, nach der Bescherung war viel los. Mein Bruder hatte mich hierhin mitgenommen, und so saß ich nun ein bisschen verloren an einem der mächtigen, zerkratzten Wirtshaustische und malte in einer Bierlache herum. Neben, unter und über mir drängte sich das Alternative– Volk, um noch ein Augustiner zu holen(warum besorgen sie sich nicht gleich zwei oder frei? Dann müssten sie nicht ewig anstehen.). Alles in allem ist das Jennerwein ein bisschen bemüht lieblos eingerichtet, nicht gemütlich, sondern nur neu und konventionell unkonventionell. Dazu passend gibt’s viele DJs, die nicht groß beworben werden müssen, weil sie hier eh jeder kennt. Aber ich nicht… ich wüsste gern mehr über die heimlichen Rituale dieser Szene… aber dazu müsste ich wohl öfter herkommen… ich glaub, ich lass es.
Gabriel L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Jennerwein macht mich glücklich, zum einen weil ich gleich nebenan wohne und zum anderen weil es sonst in Schwabing nicht viele andere Bars gibt, in die es sich lohnt zu gehen. Ich bin ja eh nicht der allergrößte Fan von Bars, aber der Jennerwein ist da irgendwo eine Ausnahme. Man fühlt sich eher wie in einem Wohnzimmer. Schuld daran ist die gute Musik, die man sonst in Schwabinger Bars eher vermisst und die Lockerheit der Leute und Kellner. Man fühlt sich im Jennerwein irgendwie verstanden. Man muss keine Masquerade betreiben. Aus diesem Grund kommt es dann auch öfter vor, dass ich vor dem Schlafengehen dann doch noch mit meinem WG-Mitbewohner in dieser netten Bar vorbeischaue.
Marcus G.
Classificação do local: 3 Munich
Das Jennerwein erinnert mich, auf absurde Art und Weise, immer an Hamburg. Obwohl ich erst 2 – 3 mal in Hamburg war. Vielleicht ist es das etwas heruntergekommene, sehr städtische Ambiente. Oder aber, wie oft behauptet wird, auch das Publikum, das scheinbar eher aus dem Underground kommt, da es schon seit den 1960er Jahren existiert. Sehr gute DJs, Schikimikifreie Kundschaft und einer der besten Alternativen zu der üblichen Münchener Teuere-Cocktail-Nummer.
Franco W.
Classificação do local: 4 Munich
Geweihe, überall Geweihe. Keine Angst, das Logo vom Jennerwein hat etwas damit zu tun. Nachdem die erste Panik mit einem Bier bekämpft wurde, fühlt man sich direkt wohl. Denn die kleine verwinkelte Kneipe gehört zum Besten, was München in dieser Richtung zu bieten hat. Obwohl nicht groß, bietet das Jennerwein sowohl angenehme Sitzgelegenheiten als auch Stehplätze rund um die Bar. Sogar für einen Miniatur-DJ-Platz hat’s gereicht. Hier kehre ich sehr gern ein, um Freunde zu treffen. Trinken und Quatschen sind im Übrigen die bevorzugten Aktivitäten aller Gäste. Diese sind — auch wenn ich das Wort nicht mag — als alternativ zu bezeichnen. Anders ausgedrückt: Schnösel und Fashion Victims sucht man vergeblich. Aber sehen und gesehen werden ist in dieser Kneipe sowieso nicht das Motto, sondern eher: Komm, wir gehen auf ein Feierabendbier ins Jennerwein. Da sagt niemand nein. Kleiner Tipp: Das Jennerwein ist ideal für einen wöchentlichen Stammtisch. Jahrelange Montagserfahrung.
Max K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Kleine Trinkkneipe aus den 60ern im Ambiente der 70er einschließlich einiger Stammgäste. Was woanders schon wieder Retroschick ist(Tapete, Hirschgeweih etc.), ist dort vermutlich noch original. Man nimmt dem Laden sogar ab, dass das«Punkerklo» tatsächlich von Gästen(vermutlich auch in den 70er) so zugerichtet wurde. Für das beschauliche Schwabing aber trotzdem ein wirklich netter, authentischer Laden wo hin und wieder auch live aufgelegt wird. Leider ein Raucherclub. Aber das war vermutlich auch schon seit 1961 so.
Bitmos
Classificação do local: 5 München, Bayern
Gut, dass es ihn gibt :-)
550n
Classificação do local: 5 München, Bayern
feierabendgemütlichkeit in alpenländischem retrokitsch — das triffts eigentlich auf den punkt genau. trashig orangene 70er-jahre tapete, dunkle knorrige holztische/-bänke, mit postern zugeklebte wände und zur deckenlampe umfunktionierte hirschgeweihe. einfach genial! doch für nen coolen laden reicht nicht nur das drumherum, auch die mucke war an dem abend, als ich dort war, extremst cool. der dj hat seinen musikgeschmack bewiesen und auf umgedrehten bierkisten an der wand bei der bar aufgelegt. das barpersonal ist wirklich auf zack und äußerst lässig. schön, dort an der bar mit einem bierchen in der hand vom alltag abzuschalten!
Mazzek
Classificação do local: 2 München, Bayern
hab ja schon ein paar nette abende im jennerwein verbracht — aber vorgestern war ja eine schweinerei! gut es war kurz nach 1 und um 1 schließt er unter der woche, aber er war noch brechend voll und ein bierchen wird man sich doch wohl noch zapfen lassen können? nein. gut kein problem soweit nur wenn der barkeeper drei leicht angetrunkenen leuten das nicht verbal mitteilen kann, sondern sie rausschubsen muss und noch einen netten tritt ans schienbein hinterherschiebt, hat er seinen beruf verfehlt und hätte besser preisboxer werden sollen.
Moo
Classificação do local: 5 München, Bayern
Sehr, sehr angenehm. Entspanntes, lustiges Publikum. Wunderbar, um ein paar Stunden zu sitzen und stressfrei zu trinken. Leider Löwenbräu. Aber muss man halt dafür ein paar große Averna trinken. Auch gut.
Till R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Im Jennerwein versammeln sich diejenigen Jugendlichen und Junggebliebenen Schwabings, die mit viel Glück an Café Schwabing & Co. vorbeigeschrammt sind. Normalerweise geht man für gemütliche Stunden und nette Musik eher Richtung Gärtnerplatz, aber hier findet man auch schon eine der wenigen Enklaven, wo ehrliche Gemütlichkeit den Schickimicki noch dominiert. Zum Essen kann ich leider nicht soviel sagen, aber zum Trinken gibt es das übliche Münchner Gesöff — Helles, Weißbier und div. Longdrinks. Zum Vorglühen oder Absacken vorzüglich geeignet.