Wir waren heute zum Mittagessen in der Insel Mühle. Das Ambiente dort ist sehr schön und die Bedienung ist sehr freundlich. Leider muss ich beim Essen einige Abstriche machen. Ich hatte als Vorspeiße eine Kolrabischaumsuppe und als Hauptspese das Roastbeef mit Bratkartoffeln und Wildkräutersalat. Das Roastbeef war ziemlich durch gebraten und kalt. Weiter fehlte beim Roastbeef die Würze, wie auch bei den Kartoffeln die eher an Kartoffelspalten als an Bratkartoffeln erinnerten. Ich hatte eine große Portion für 20 €(es gibt auch eine kleine Portion) bestellt. Für diesen Preis hätte ich eine wesentlich mehr und auch eine bessere Zubereitung erwartet. Einzig die Suppe war sehr gut, was bei einem Preis von 9 € für ein halbes Schälchen Suppe auch selbstverständlich sein sollte. Meine Frau hatte das Kalbssugo mit Pappardelle und Schwarzen Trüffeln und die bereits angesprochene Suppe für insgesamt 23 €. Die Portion war für den Preis genau bemessen. Leider war in das Sugo etwas viel Salz geraten und so konnte man dieses Essen ebenfalls nicht richtig genießen. Da es sich beim Koch um den Sternekoch Herrn Christian Krüger handelt bin ich ziemlich enttäuscht. Da hätte ich mir mehr erwartet. Daher auch nur die zwei Sterne.
Alex W.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Beitrag bezieht sich ausschließlich auf den Biergarten :-) ‘Schattige, sehr schöné Lage direkt an der Würm’ ist das einzig positive, was mir zu diesem Biergarten einfällt. Ansonsten: unfreundliche Thekenmitarbeiterin, stark gehobene Preise und eine übersichtliche Spareribs-Portion, die für 11,90 wirklich ein Witz war! Geschmeckt hat’s mir auch nicht. Werde nicht mehr hingehen.
Albert L.
Classificação do local: 4 Jettingen, Baden-Württemberg
27.03.15 Sehr schön!(Das ist keine Bewertung des Essens!) Anlässlich meines Besuches in München, wollte ich unbedingt Weißwürste essen und habe ein typisches bayerisches Lokal aufgesucht. Schon von aussen ist der schöné bayerische Biergarten zu sehen und auch das Ambiente im Inneren ist gediegen bayerisch. Allerdings sieht man sich, wie ich aufgeklärt wurde, eher als internationals Restaurent. Leider hatte ich gerade keine Lust auf internationales Essen. Das Restaurant ist sehr schön und kann eine tolle bayerische Umgebung sein. Die Bedienung war sehr nett, aufmerksam und schnell.
Andreas E.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Zum Beitrag Glühweinhütte 14.12.14 Dem Beitrag, dass der Wirt und Personal kinderfeindlich wären, kann ich nicht zustimmen. Vielmehr sollten die Eltern an der Erziehung Ihrer Kinder arbeiten. Wir standen draußen und die Kinder tollten ständig an unserem Stehtisch, stolperten über die Hunde und die Eltern standen am Feuer und fanden es normal, dass die Kinder andere Gäste belästigen. Ermahnung gab es keine von den Eltern. Am 19.12. waren auch Kinder in der Hütte, gut erzogen, spielten am Tisch der Eltern und andere Gäste fühlten sich nicht gestört. So sollte es sein. Bezüglich weiterer Fragen zur Kindeserziehung, gern bei Monika Gruber nachfragen.
Daniela W.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Beitrag zur Glühweinhütte Nie wieder!!! Wir waren schon oft im Restaurant oder im Biergarten. Bis heute waren wir wirklich begeistert — bis heute. Wir waren mit drei Paaren, die kleine Kinder haben, in der Glühweinhütte. Kinder sind vielleicht etwas lauter als Erwachsene. Aber sie haben nicht rumgeschrien, sondern miteinander gespielt u gesungen. Die Bedienung u der Schankkellner waren darüber nicht erfreut. Statt aber dies freundlich kund zu tun, haben sie die Kinder angemault u die Erwachsenen schwach angeredet. Sehr sehr schlecht u für so eine Lokalität schon peinlich.
Karl H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Dieser Beitrag bezieht sich auf den Biergarten. Immer wieder! Und jedes mal begeistert! Der Biergarten liegt einzigartig, direkt an der Würm und hat dadurch ein wunderschönes Ambiente. Man sitzt im Schatten der Kastanien, schaut den Fischen im Wasser zu, genießt seine Maß(wer schlau ist merkt, dass es die Krüge sogar eiskalt aus einer der Eistruhen gibt) und erfreut sich ggf. sogar noch an einem Steckerlfisch. Was, bitteschön, möchte man mehr? Für mich ist dies der schönste Platz, um in München in einen Biergarten zu gehen.
Molly V.
Classificação do local: 4 Chicago, IL
This little gem is settled nicely on the banks of the Wuerm river; a nice leisurely bike ride from Pasing. The scenery from this biergarten is really nice, settled under the trees and next to an old hotel — which is structurally pleasant to look at — the beer runs cold, the ducks float freely down the Wuerm, and it’s hard to think you’re still actually within Munich! I like this place because it is a bit off the beaten track, and although it does fill up, it has a nice crowd of people looking to have a good time. The food is about standard for the rest of the biergartens around Munich(however, I have not yet tried their chicken so I don’t know how it holds up agains the reigning champ — in my opinion — the Hirschgarten). My fiancée and I enjoy riding our bikes to Insel-Muehle because(from our house) it is not only great excercise for us, but our dog as well. We get about ¾ of the way there and take a quick swim before heading to the biergarten for a «treat».
Monika H.
Classificação do local: 3 Ketsch, Baden-Württemberg
Schönes Lokal mit gehobener Küche. Wir bestellten Spargelrisotto für 20 euro und Wiener Schnitzel für 23 euro. Es gab vorweg ein Gruss aus der Küche. Das Risotto kam in einem heissen Teller, aber anstatt mir den Teller auf mein Platz zu stellen gab die Bedienung ihn mir in die Hand und ich ließ den Teller fast fallen. Mein Mann bekam den Teller mit dem Kalbschnitzel an den Platz gestellt. Die 2 Mini Schnitzel waren 2 mm dünn und sahen dick aus weil mit viel Luft fritiert. Das Essen schmeckte sehr delikat aber Hunger darf man nicht mitbringen. Der Biergarten ist wunderschön allerdings mit Selbstbedienung und keine gehobene Küche.
Evan Thoreau H.
Classificação do local: 5 Chicago, IL
Insel Mühle! Best low key biergarten in Munich. It won’t have the same sort of party atmosphere or loud brass bands as the biergartens in the Englischer Garten or Hirschgarten, but it makes up for it with delicious food and cold bier… in the middle of the Wuerm River.
Andi F.
Classificação do local: 4 Haidhausen, München, Bayern
Im Restaurant Inselmühle kann man sehr gut und gehoben speisen. Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Allerdings ist in gewisser Weise auf die Bekleidung zu achten. Nicht dass es Pflicht wäre, allerdings merkt man es deutlich, wenn man nicht dem dort verkehrenden Klientel entspricht. Ich habe dies an anderen Gästen bemerkt, die offensichtlich gerade vom Sport kamen und sich in Freizeitkleidung(Sportanzug nicht gammlig oder verschwitzt, sondern einfach unpassend) ein Essen genehmigen wollten. Falls man gerade im falschen Dress unterwegs ist, steht einem ja immernoch die Möglichkeit des Biergartens offen, wo das natürlich nicht so eng gesehen wird. Das Essen im Restaurant ist hervorragend(überwiegend bürgerlich auf gehobenem Niveau). Die Räumlichkeiten sind sehr ansprechend, wenn auch etwas klein gehalten. Das Hotel konnte ich noch nicht geniessen, weshalb ich nur für das Restaurant sprechen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sich ein Gast durchaus wohlfühlen kann(4-Sterne in romantischer Umgebung für 109 € EZ bzw. 155 € DZ). Das Hotel ist nämlich in einer alten Mühle aus dem 14 Jahrhundert, die bis Anfang des 20 Jahrhundert noch betrieben wurde, untergebracht.
RK User (maxgou…)
Classificação do local: 4 Herrsching, Bayern
Schon lange war ich nicht mehr in der Insel Mühle, obwohl nicht weit weg von meinem Arbeitsplatz und damit zur mittäglichen Einkehr nahe liegend. Das Naheliegende habe ich mehrfach nachgeholt und dies waren ganz entspannte Mittagessen! Das Gebäude und der gesamte Umgriff sind einnehmend und imposant, wie die Fotos von Kameramann belegen und in der ausführlichen Website nachvollzogen werden kann. Was die Eigentümerfamilie Kerscher hier — und übrigens auch bei anderen Gasthäusern in München — an Energie und Geld reingesteckt hat, ist respektabel und im Resultat bemerkenswert. An Räumlichkeiten für die Einkehr mangelt es nicht und ist im «download center — Raumpläné» schematisch dargestellt. Das eigentliche Restaurant, genannt«Alte Mühle» bietet für vielleicht 50 Gäste Platz. Die Decke eher niedrig, das Ganze baulich bedingt etwas beengt, aber ich fühle mich wohl, es hat einen wohltuend beschaulichen Charakter. Die Speisekarte liegt in der Struktur internetmäßig vor, so dass man von den Preisen nicht überrascht wird. Auszugsweise etwa herbstlich«sautierte Pfifferlinge und Steinpilze an Fettuccine und Bergkäse» für 20,00 € oder ganz wuchtig«Ochsen-T-Bone-Steak, ca. 500 gr. mit Kräuterblattsalat und Bratkartoffeln» zu 39,00 €. Meine mittägliche Wahl fiel immer auf das Menü, das zweigängig für 23,00 € und dreigängig für 29,00 € angeboten wird. Einmal Rote Beete mit Jakobsmuschel, Entenbrust mit Risotto(alternativ Zanderfilet), als Dessert Schokoladenkuchen. Ein andermal Kürbiscrèmesuppe, Kalbsleber(alternativ Schweinebauch mit Calamari) und Crème brûlée. In einer ausführlichen Komplettbeschreibung mal Black Tiger Garnele auf Gelben und Roten Beete mit Passionsfruchtvinaigrette, gebratenes Filet vom Heilbutt auf Mangoldrisotto und Safranschaum(alternativ Rinderlende), Lebkuchen-Amaretto-Parfait mit Apfel-Zimtkompott und Cassissorbet. Entscheidet die Aufzählung der wesentlichen Bestandteile eines Essens die Wahl? Für mich reichen auch kürzere Formen(extrem ) Nun, die Preise sind bekannt und als gehoben akzeptiert, da müsste doch ein Gruß der Küche drin sein, oder? Einmal wurde die Butter stark gekühlt in dekorativer Form gebracht und war abbrech– aber nicht streichbereit. Ansonsten mal Butterscheiben alleine, mal mit Frischkäseaufstrich. Das war es dann zum frischen Brotdreierlei. Brot und Butter bekomme ich ja beim Italiener auch, hier würde ich mir einen herzlicheren Gruß wünschen. Nun aber zu den Speisen: Das Zweierlei der roten«Ruabn» waren einfach sehr gut gekochte Rüben in der Konsistenz einer Mousse und den normalen Scheiben. Beide Versionen geschmacklich identisch, in sich stimmig, also zart von den Gewürzen und ohne dominanten Essigunterton. Hervorzuheben, weil bestens zubereitet die Muscheln, leicht gebraten und zart und saftig, wunderbar! Die Entenbrust brachte keine Überraschungen: Zwar waren die Scheiben etwas wuchtig tranchiert, aber butterzart. Durch das lange Braten auf der Haut war fast kein Fett mehr vorhanden, also bestens. Ein Mäkeln sei erlaubt, denn man hätte die Haut noch krosser und geschmacklich raffinierter bringen können. Das Steinpilzrisotto wurde gut gewürzt, empfindliche Geschmäcker würden sagen«etwas salzig», aber von der Konsistenz her mit ruhiger Hand gerührt oder geschwenkt. Die zu einer anderen Gelegenheit verspeiste Kalbsleber war zart gebraten und makellos in der Konsistenz, das Erbsenpüree passte nicht nur farblich gut, sondern war intensiv wie die dazu gereichten Pilze. Wiederum war mein Eindruck, dass die Beilagen stark gewürzt waren, was sich später auch am nachhaltigen Durst bemerkbar machte. Herrlich auch die rosa gebratene Rinderlende, die auf einer Ratatouille mit bissfestem Gemüse und schönen Kartoffeln serviert wurde. Eine kleine Nachspeise war der Schokoladenkuchen, ein übersichtlicher Quader voller Geschmack, locker und intensiv, dazu noch ein Waldbeereneis, das schön zart auf der Zunge zerging. Großzügiger die gebrannte Karamellcrème, die sich gut mit dem Kirscheis und den Früchten ergänzte. Herbstlich ein andermal das Parfait, das mit einem Apfelkompott kombiniert wurde, dessen Früchte klein geschnitten und bissig waren, dazu noch ein intensives Cassissorbet(de facto war es ein Eis). Die Essen waren immer geschmacklich wuchtig, die zentrale Komponente bestens in der Konsistenz und in der Qualität. Bemerkenswert etliche Beilagen: Knackige Teile in Kombination mit einer eher cremig-sämigen Variante derselben Herkunft. Stets war das Servierte schön anzusehen, farblich und in der Zusammensetzung — eine kreativ-bodenständige Küche. Die Getränke sind preislich angepasst, das Adelholzener bei 5,80 €(0,75 l), die offenen Weißweine bei um 7,00 €(0,2 l). Sie werden präzise in der Herkunft beschrieben, in ordentlichen Gläsern und Karaffen serviert, die auf Eis lagern, und das Wichtigste: Der Preis ist der Qualität angemessen. Dies ist auch sichtbar in der Weinkarte, den…
RK User (imangi…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Um es auf den Punkt zu bringen: aus unserer Sicht sind die Gerichte zu komplex und nicht gut zubereitet. Das trifft zumindest auf unsere Gerichte zu Wild und Wiener Schnitzel. Der Vorspeisensalat war fad, die Pilze darin nicht kross sondern irgendwie verkocht bzw. aufgewärmt, das Ganze schmackhaft dank des Kernöls — was nicht schwierig ist. Die Kartofellschaumsuppe mit Kaviar und Saiblingtartar war a) lauwarm und hat b) zu sehr nach Zitrone geschmeckt wobei c) der Fischgeschmack nicht zur Geltung kam. Die Hauptspeisen waren ebenfalls fad: das Wiener Schnitzel(in einem österreichischen Restaurant war nicht kross sondern wurde lauwarm und aufgeweicht serviert. Das Rehguasch und das Hirschgulasch schmeckten sehr stark nach der Soße, so dass der Wildgeschmack keine Chance hatte. Die Pilze und die daruntergemischte Marmelade taten ein übriges. Hier wäre weniger(Zutaten) mehr gewesen. Der Rest war ok, aber nicht so, daß wir das Lokal wieder aufsuchen müssten. Fazit: die Küche möchte mehr sein als was sie ist — das Preis/Leistungsverhältnis ist unangemessen. Aber selbst wenn es das wäre, unsere Geschmacksnerven wurden nicht angesprochen, so daß wir nicht wieder dort speisen werden.
Marc B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wer auf einer Radtour durch Untermenzing unterwegs ist, sollte unbedingt einen kleinen Abstecher in den Insel Mühle Biergarten machen. Unter den kleineren Biergärten mitunter einer der schönsten die ich kenne. Die Würm fließt unmittelbar durch den Biergarten und trennt diesen von dem anliegenden gleichnamigen Hotel. Ein kleiner Seitenarm der Würm dient als Forellenteich und gleichzeitigem Blickfang für Biergarten Besucher. Kulinarisch gibt es die typischen bayrischen Biergarten-Schmankerl. Lecker schmeckt auch das aus einem Holzfass gezapfte Augustiner. In der Dämmerung, oder im Winter, empfielt sich ein kleiner Location-Wechsel in die nicht weit entfernte urgemütliche Bar der Inselmühle. Aus meiner Sicht ein echter Insider-Tipp bei welchem sich ein Besuch definitiv lohnt.
Bernd B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Vorgestern war ich nach langer Zeit mal wieder in der Inselmühle. Da es nach 22,30 Uhr aber nichts mehr zum Essen gab, bin ich in die Bar gegangen. Sie ist eine der schönsten Mini-Bars von München. Mit Glück bekommt man einen Sitzplatz an der Panzerscheibe am Boden, die den Blick auf den Bach frei gibt, der unter der Bar hindurch fliest. Gerade jetzt im Winter ist es in der Bar(mit Fußbodenheizung) super gemütlich, wenn das Wasser leise plätschert, und man dazu noch ein Weißbier geniest(Glühwein gabs leider keinen mehr) Hier ein kleines Minivideo vom Wasserschloss:
RK User (gourme…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Historisches Gebäude, direkt an der Würm, mit Restaurant, Hotel und Biergarten. Bereits bei der Ankunft auf dem Parkplatz, von denen es leider viel zu wenig gibt, fühlt man sich wohl. Das Haus ist schön beleuchtet und in den Mauernischen stehen große Kerzen. Wir hatten das Sondermenü der Münchener Ess-Klasse gebucht. Der Empfang und die Tischzuweisung erfolgte durch den Chef. Wir sassen rechts im Restaurant, alles top hergerichtet in einem gemütlichen rustikalem Raum. Das Publikum ist sehr gemischt, von 18 bis 80 Jahren. Wir waren zu dritt und hatten das 5gängige Degustationsmenü mit begleitenden Weinen. Apéritif Sherry Tartar vom argentinischen Anugsried mit gekräutertem Wachtelei. Dazu ein trockener Grauer Burgunder. Es folgte eine Schaumsuppe vom Frühlauch mit Saiblingskaviar. Dazu ein Chardonnay. Dann ein gegrillter Oktopus an Perersilienrisotto und Paprika-Estragonfond — sehr lecker. Als Wein ein Sauvignon Blanc. Der Hauptgang war ein rosa gebratener Lammrücken mit Artischocken, confierten Tomaten und Chorizoravioli — ebenfalls vom Feinsten. Der Wein ein Cotes du Roussillon. Die Nachspeise, lauwarmes Kumquatragout mit Ingwer-Pistazieneiscreme muß man mögen. Für je 59,– € ein tolles Essen und ein wunderschöner Abend. Der Service war nett und profesionell. Wir können es nur empfehlen und kommen gerne wieder.
Martin S.
Classificação do local: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eine sehr erfreuliche Neuentdeckung in München, höchste gastronomische Qualität, durchdachte Speise und Getränkekarte, beste Küchenleistung mit hervorragender Service zu sehr gutem Preis /Leistungsverhältnis. Das Hotel /Restaurant Inselmühle befindet sich in einer grünen Oase in München. Sehr überzeugendes und ruhiges Hotel, Restaurant mit div. atmospärischen Teilbereichen, Kaminstube und Bar sowie einem wunderschönen Biergarten. Ausreichend Parkplätze beim Gebäude
Alexandra Z.
Classificação do local: 5 Maisach, Bayern
Dieses historische Mühle begeistert mich und ich kann sie immer wieder bewundern. Die Geschichte der Insel Mühle geht bis ins Jahr 1445. Sie ist Hotel, Restaurant und Biergarten im gehobenen Niveau. Dort kann man umgeben von einem alten Baumbestand entspannen, genießen, feiern, arbeiten, impressionen, münchen, pauschalen und verwöhnen. Kraft tanken, gemütlich schlemmen, stillvoll begehen, flexibel sein, natur pur und massagen genießen und erleben. Solch eine gemütliche Gesichtentspannung wirkt manchmal wunder dazu der ausgiebige Schlaf und das gute und ausgiebige Frühstück, da lässt es sich schon lange aushalten. Die Insel Mühle finde ich urig schön, gemütlich und bayrisch.
Romy K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ein super tolles Ausflugsziel am Rande von München. Nach einem tollen Tag in der Natur kann man hier einkehren und einfach mal die Seele baumeln lassen. Zu einer leckeren Brotzeit und nem Bier sich mit Freunden, dem Partner unterhalten oder einfach die Stille genießen. Ich finde es hier nur Traumhaft und komme im Sommer wieder. Mit dem Personal muss man Glück haben. Die sind leider nicht immer Topp, aber meistens passt alles.
Max M.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das ist Romantik, meine Damen und Herren. Nach einem schönen Badetag am Langwieder See mit dem Fahrad einfach mal in diesem wunderschönen Biergarten am Rande Münchens einkehren und den Tag ausklingen lassen. Bei einer Maß –obwohl es bei mir schon all zu oft mehrere geworden sind– und«Obatztn» mit Breze, kann man hier direkt am der Würm so richtig entspannt die Füße hochlegen! Für die, die länger bleiben wollen, gibt es auch das dazugehörige Hotel mit einem feinen Restaurant. Eine Perle Münchens, wie ich meine!
Jonas B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Im Laufe der Historie scheint sich auf irgendeine Art und Weise eine enge Verknüpfung von Biergenuss und Wasserlauf herausgebildet zu haben. Es ist schon auffällig, wie viele der Münchner Trinkbedürfnisanstalten sich an Bächen, Flüssen, sowie an kleineren und größeren Seen angesiedelt haben, wobei diese Beobachtung einmal mehr die Frage nach der Hierarchie von Ei und Henne aufwirft. Die Geschichte der Insel-Mühle ist eng mit der Würm, dem Hausfluss der West-Münchner, verbunden. Das Gebäude gleich neben dem Biergarten wurde — was man heute immer noch deutlich sieht — früher tatsächlich als Mühle genutzt. Welcher Art von Arbeit die fleißigen Müller damals in dem an die Mühle angrenzenden Hain, dort wo sich heute der Biergarten(in bester Lage) befindet, nachgingen, entzieht sich hierbei zwar meinem Kenntnisstand, doch ist die Insel-Mühle ein schönes Plätzchen um hierzu weitere Spekulationen anzustellen. Der Biergarten nämlich ist, trotz direkter Nachbarschaft zur stark befahrenen Von-Kahr-Straße, ein bemerkenswert ruhiger Ort und — außer bei herausragendem Wetter — meist nur spärlich besucht.
Caro C.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
(Merke: Dies ist ein Beitrag über den verwunschenen Biergarten«Insel Mühle», nicht über gleichnamige Restaurant oder Hotel nebenan.) Jedes Jahr im April fiebert mein sonnen-entwöhntes Herz auf den April hin — dann nämlich macht dieser mein Lieblingsbiergarten wieder auf, und das bis Oktober. Wenn Ihr mich fragt, ist die Insel Mühle der hübschest gelegene, privateste und unaufgeregteste Biergarten unserer Stadt. Beschattet wird er von uralten, majestätischen Kastanienbäumen, die es auch im Hochsommer nie zu heiss werden lassen. Die Würm plätschert leise daran entlang, und der Fischteich glitzert, dass man sofort hineinspringen möchte. Das Essen ist augezeichnet, über dem Biergartendurchschnitt(wenn man es denn nicht selbst mitbringt), das Bier ist von Löwenbräu, was mir nur recht ist. Die Preise sind etwas gehobener, aber ehrlich: Das isses wert. Viiiiiel schöner als das Seehaus, bei gleicher maritimer Atmo, und nicht einen Deut versnobt.
RK User (jengel…)
Classificação do local: 5 Kernen, Baden-Württemberg
Wir waren an diesem Abend im Rahmen einer Hochzeit als Band gebucht und haben den hervorragenden Service und das ausgezeichnete Essen einfach nur genossen. Der Service war höflich und zuvorkommend was man als«nur Musiker» nicht unbedingt gewöhnt ist. Wir haben a la Carte gegessen und, man möge uns verzeihen, untereinander auch probieren lassen. Fazit: Die Fleischesser kamen ebenso wie die Gemüseliebhaber«voll» auf ihre Kosten(auch wenn es umsonst war ;-)) Die Küche erwies sich als kreativ und Sonderwünsche bezügl. der Beilagen waren kein Problem. Hervorheben möchte ich am Ende nochmals den Service, der hier außerordentlich gut geschult ist und z.B. auch die Weinkarte nicht nur vorlesen kann sondern auch weiß was er zu welchem Gericht empfehlen kann. Ein tolles Restaurant, dass man wirklich nur empfehlen kann!