Da ich in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal feststellen konnte, dass Frau H. und ich einen ähnlichen Geschmack haben, war ich sofort Feuer und Flamme, als ich vor wenigen Tagen ihren Beitrag zu diesem Stand gelesen hatte. Sofort ein Eselsohr gesetzt! Für gute und frisch gebrutzelte Reiberdatschi lasse ich fast jede Wurst stehen. Auch wenn ich eher selten in der Stadt bin, so war es doch ein glücklicher Zufall, dass ich gestern dort war und gleich die Reiberdatschi probieren konnte. Ich habe mir dann gleich vorne links am Fenster einen Stehplatz sichern können, wo man bequem auf dem Fensterbrett die Serviette ablegen kann. Ich bin ehrlich, im Gehen hätte ich das nicht essen wollen. Vorsicht, heiß und fettig… das war es in der Tat. Aber mal ehrlich, so ohne Fett gebacken schmecken die ja auch nicht ;-) Die Portion Apfelmus war recht übersichtlich, reichte gerade mal für 2 Reiberdatschi. Aber die Dame an der Ausgabe hat auf unsere freundliche Bitte hin nochmals einen guten Klacks Nachschlag gegeben. Hätten wir — ehrlich gesagt — nicht mit gerechnet, denn insgesamt machte die Dame einen extrem miesepetrigen Eindruck. Die anderen Mitarbeiter sind alle super fleißig gewesen und haben Unmengen an Reiberdatschi produziert. Positiv ist es ja schon, dass hier relativ wenig Abfall anfällt(keine Gabel, kein Pappteller, nur eine Serviette und eine dünne Waffel), aber vom Esskomfort her ist das leider nicht so toll. Zudem sind die Finger hinterher fettig und das geht mit einer einfachen Serviette dann nur schlecht ab. Zum Glück hatte ich feuchtes Reinigungstuch dabei, das packe ich schon automatisch in die Tasche, wenn wir auf einen Christkindlmarkt gehen. Nun aber zum Geschmack: Der war in jedem Fall gut und sie waren schön knusprig. Anstatt Apfelmus hätte man auch Sauerrahm oder Knoblauchcreme haben können. Neben mir am Stand war eine ältere Münchnerin, die regelmäßig hier ihre Portion Reiberdatschi verdrückt und extra nur dafür in die Stadt fährt. Übrigens ist der Stand auch auf dem Oktoberfest vertreten(Nähe Hippodrom). Juhuu!
Marion K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich liebe selbst gemachte Reiberdatschi und da mich gestern in der Stadt der kleine Hunger packte machte ich mich auf zum Reiberdatschi Stand. Naja, 4 Euro für 3 kleine Reiberdatschi mit Apfelmus… typische Preise halt für Weihnachtsmärkte. Wegen dem Preis möchte ich auch gar nicht meckern, geschmacklich waren sie auch nicht schlecht und schön knusprig ABER doch ziemlich fettig und eine echte Zumutung wenn einem die drei Reiberdatschis auf eine blasse Kekswaffel gestapelt werden die auf einer Serviette liegt und dann einfach daneben ein übersichtlicher Klecks Apfelmus der sich so langsam in die Serviette frisst. Lecker ist was anderes und zu essen nicht gerade einfach und appetitlich.
Sabine H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ich liebe diesen Stand! :-) Die Reiberdatschi werden aus frisch geriebenen Kartoffeln zubereitet und in ungehärtetem Fett ausgebraten. Sie schmecken sehr fein und sind eine gute Unterlage für 1 oder 2 Glühwein. 3 Reiberdatschi mit Apfelmus kosten 4 €. Mit Quark oder Knoblauchcreme 4,50 €. Der Stand steht jedes Jahr an gleicher Stelle — am Anfang der Kaufinger Strasse auf Höhe der Nr. 14 — gegenüber Zara.