Die NerdNite ist eine super Idee! Haben schon ganz viele super interessante, lustige und nedrdige Vorträge gehört. Natürlcih kommen auch immer wieder nicht soooo tolle Sachen, aber damit muss man eben leben. Unbedingt besuchen! … und auch mal was vortragen!!!
Wolfgang D.
Classificação do local: 4 Trudering, München, Bayern
Super Idee, die ursprünglich aus Boston kommt. Nerd Nite steht für Abende mit je 3 Präsentationen über Themen, zu denen Du wahrscheinlich noch nie was gehört hast. Vortragende sind zB Leute, die über ein verrücktes Hobby oder Spezialthema erzählen. Es lauscht ein lustig gemischtes Publikum von ca. 400 Leuten. Dazu gibts klassischerweise Bier. Mir gefällts, ich bin nächstes Mal wieder dabei…
Verena S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Konzept ist einfach erklärt. Ein Event, eine Bühne, 2 – 3 Referenten, die ein äußerst abseitiges Thema, dem sie sich mit Leidenschaft widmen, in ihrem eigenen Stil vortragen. Dies kann mit oder ohne Powerpoint und auch mit oder ohne große rhetorische Skills sein. :-) Die Gäste können nach jedem Vortrag Fragen an die Vortragenden stellen. Zwischendrin gibt es meist musikalische live Untermalungen. Und am Ende werden Stühle zur Seite geräumt, so dass man über die drei Themen an der Bar philosophieren oder sich auf der Tanzfläche bewegen kann. Das Veranstaltungsformat wurde übrigens 2003 in Boston gestartet, existiert seit 2006 in New York und wurde 2009 von Patrick Gruban nach München geholt. Mittlerweile gibt es in fast allen europäischen Großstädten eine eigene Nerd Nite. :) Das Leitmotto lautet hier«It’s like Discovery Channel with beer». Die Termine und die Themen der Nerd Nite werden übrigens auf der Facebook-Gruppe veröffentlicht. Also immer mal wieder draufschauen. Ich war gestern seit längerem mal wieder auf der Nerd Nite im Neuraum und fand’s richtig witzig. Die drei Vorträge waren durchweg verschieden und auch wenn ich hier bei der Gewittervorhersage des Meterologen am Ende bei den vielen Kurvendiagrammen ausgestiegen bin, kann ich für mich sagen. Die Veranstaltungsreihe hat etwas von«Die Sendung mit der Maus» für Erwachsene. Man lernt einfach verdammt viel und kann auf jeden Fall aus jedem noch so skurilen Thema etwas für sich herausziehen. Und wenn man am Ende nur zu dem Schluss kommt, dass man einfach in manchen Themenumfeldern gar nicht viel wissen möchte. Besonders angetan hat es mir gestern die Präsentation über optische Täuschungen. So haben wir hier erfahren, dass das Gehirn hier nicht getäuscht, sondern unsere Interpretation der Bilder einfach durch gelerntes Verhalten nicht die«Realität» als solches deutet, sondern hier die Interpretationen nach einem gelernten Schemata ablaufen lässt. Und trotzdem war es am Ende immer wieder faszinierend, wenn man die Auflösung einer optischen Täuschung erklärt bekommt. Zugegeben ein Thema mit dem ich mich privat weniger auseinander setze, ich aber dennoch super spannend finde. Die Wahl der Location der Nerd Nite fiel jetzt schon zum zweiten Mal auf den Neuraum direkt an der Hackerbrücke. Logistisch gut zu erreichen und auch sonst eigentlich ideal für eine Veranstaltung dieser Art geeignet, auch wenn die Stühle eher Liegestuhl-Niveau hatten und somit für né leichte Überstreckung des Nackens sorgen durften. Geschadet hat es dennoch niemanden und ein frischgekühltes August für 2,50 Euro(0,33l) ist auch völlig genehm. Ich bin auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder dabei — die Hornbrille kann man sich in Anbetracht des derzeitigen Überangebots in Münchens Großraumbüros sparen. Man zählt fast schon als Nerd wenn man keine hat!