Tierloses Essen das Freude macht! Nicht nur den noch lebendigen Tieren sondern auch uns. Ich mag es weil es sehr gut zubereitet ist, frisch daherkommt und prima schmeckt. Das Personal ist freundlich, flink und schön anzusehen. Die Speiseauswahl gefällt mir und besonders gut gefällt mir: Niemand macht mir ein schlechtes Gewissen, niemand macht mir ein gutes Gewissen. Es ist einfach gutes Essen über das ich nicht viel nachdenken muss, weil es schlicht für sich steht. Tellerideologien mag ich nicht, Blicke über den Tellerrand hingegen riskiere ich gern. Uhh… das war flach. Aber wahr.
Rebecca B.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Heute war ich dort mit einer Freundin essen. Wir wollten einfach mal was anderes ausprobieren. Dazu ist zu sagen, dass ich persönlich Tofu und Co nicht als Fleischersatz sehe und somit auch nicht vergleiche. Trotzdem war ich etwas enttäuscht: ich hatte ein Lupinenfilet mit schwarzem Reis, grünem(sehr bitterem) Gemüse und Tomatensalat. Geschmacklich war es leider sehr fad. Vielleicht bin ich auch immer noch geschmacksverstärkerverseucht, obwohl ich sehr«clean eate». Meine Freundin hatte einen Avocado-Papaya-Salat in Erdnusssauce — leider schmeckte man die Früchte nicht heraus vor lauter Erdnuassauce. Das Ambiente ist sehr gemütlich und modern, aber nicht steril. Es gibt leider nur eine Toilette bei den Damen. Die ist aber sauber. Die Bedienung war freundlich. Alles in allem durchschnittlich — aber nichts besonderes. Nochmal herkommen würde ich allerdings nicht.
Corinna H.
Classificação do local: 5 Reno, NV
You must, must eat at Max Pett. My husband and I have been vegan 25 and 26 years respectively, and I think this is the best food I have ever eaten and believe me, we love to eat. We have gone three times to the restaurant in two days and it is not because there is a dearth of vegan restaurants here. There is not. They are abundant. However, the food is so delicious. For example, we both had the truffle ravioli. It is the best pasta dish I have ever had. It is so flavorful and rich in taste. Every dish is a generous portion, which we also love. The cakes are divine. We had a Spanish vanilla cake, and a raw chocolate cake and both were delicious. The ice cream is magnificent. My spouse had the crunchy ice cream dish, with nougat and other favors of ice cream and it was fantastic. marcel, our server for each visit is friendly, efficient, nice, and a great photographer(you can see his photographs on the wall). You must have reservations since it gets extremely busy and you may be turned away. Do not miss this dining opportunity.
Ruth B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
ich war jetzt lange nicht mehr im Max Pett, weil mir 2 x recht unfreundliche(w) Bedienungen den Genuß verleidet haben. Auf Empfehlung hab ich es nun mal wieder probiert: zwei nette junge Männer im Service. schnell im Bestellung aufnehmen, kompetent in der Empfehlung und zügig im Servieren. Um 15 Uhr gabs noch Menü(bis 17 Uhr) Kartoffel-Selleriecreme-Suppe und Topinambur-Paprikagemüse mit Seitan & Sojageschnetzeltem auf Orecchiette & Salat … für 8.50 € hat supergut geschmeckt . Jederzeit wieder ! Allerdings hat sich wohl rumgesprochen, dass die unfreundlichen Bedienungen nicht mehr da sind … werktags um 15 Uhr voll besetzt — also unbedingt reservieren…
Jörn B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Meiner bescheidenen Meinung nach das wohl beste Vegane Restaurant! Jedem der hier herkommt muss aber auch klar sein das es NICHT billig ist und wie in den teureren Lokalen üblich sind die Portionen«überschaubar», dafür bekommt man frisches, qualitativ hochwertiges Essen, aufmerksamen freundlichen Service(natürlich sollte man auch freundlich sein). Ausserdem kann man Neben veganem Essen auch Rohkost und die sogenannten Hausgetränke wie z.b. Guavenlimonade, grünen Smoothie und Hanfshake versuchen. Es gibt hier Wein und Bier, allerdings nur ohne Alkohol, hochwertige Säfte, ausgesuchte Tees, auch kann man alle Kaffeespezialitäten ohne Koffein also aus Lupienenkaffee bekomm gemacht/bestellen/testen. Logisch das so viel relative«Gesundheit» den meisten Leuten zuviel des guten ist, mein Tipp langsam reinschmecken!!! Ein kleines Problem habe ich damit das in so einem Lokal Gerichte wie«Wiener Schnitzel» geführt werden, natürlich wird das Vegan aus Soya(wahrscheinlich) oder so, aber warum muss man es so nennen? In einem Lokal in dem man Rohkost und grüné Smoothies kredenzt braucht man wirklich keine pseudo Fleischersatzprodukte^^ Lachhaft und kleinlich könnte man sagen aber es ist eine Frage der Suggestion! Zum Lokal: Der Aussenbereich war bei unserem Besuch am 7.1 nicht zugestellt und wir hatten kein Problem das Max Pett zu betreten :) Wenn man das Lokal betritt(eine Stufe) und sich erfolgreich durch den Windfang(Vorhang) gekämpft hat, steht man direkt vor der sauberen Küche. Rechter Hand ist eine Bar mit integrierter Kühlvitrine, hier finden sich einige Kuchen/Torten sowie auch Nachspeisen… Die Tische sind relativ klein(nicht zuviel auf ein mal bestellen), mir persönlich gefällt das denn ich schreie nicht gerne. Ausserdem fand ich das man irgendwie unter sich ist, also man bekommt nicht so viel von den restlichen Gästen mit(obwohl es gut bestuhlt ist). Vom Eingang aus links hinten ist ein erhöhter Sitzbereich den ich aber nicht getestet habe. Zur Toilette geht es ebenfalls links hinten, diese ist ebenerdig. Da ich diese nicht getestet habe kann ich nichts zu deren Zustand sagen, meine zwei Begleiterinnen meinten das die Damentoilette sehr sauber war. Anmerkung: Ja die Geschmacksnerven von Veganern sind sensibler… Ich hab es nicht versucht Nachwürzen geht aber bestimmt Die Lüftung geht leider echt nicht richtig oder sie haben keine — traurig aber wahr — trotzdem ein Gewinn für München und die Kleidung kommt Übernacht auf den Balkon… Veganes Essen und auch Rohkost kann man besser und billiger nur selbst zubereiten, dass braucht viel Zeit und Übung, ausserdem ist es hochgradig frustrierend wenn die Zubereitung von aufwendigen Gerichten schief geht und die teuren Zutaten entsorgt werden müssen — daher bin ich froh ab und zu ein gutes Lokal wie das Max Pett besuchen zu können, denn deren Job ist meine Zufriedenheit ;)
Ann S.
Classificação do local: 1 Rockville, MD
My husband and I ate there about 2 weeks ago. We were going to be on holiday in Munich and since I am vegan, my husband was excited to find a vegan restaurant for me. He called the restaurant about a month before we were to be there to make the reservation(as recommended on their website). In German, he gave our name, date and time requested. He realized later, they did not ask for our phone number or email address. When we arrived at the restaurant, they didn’t have our reservation. They had a similar name for our date and time– so they gave us a table. I’m not sure if it was because we weren’t German(as they gave us an English menu, they knew we were not native speakers), but the service was painfully slow. As in slow for European service standards. The do not serve alcohol– which may be explained on their German language menu, but was not on the English language menu. I thought this was odd. As a vegan, one of the most surprising things I learned early on was that most beer and wines are not vegan. As a vegan restaurant, you have a wonderful opportunity to educate people and expose them to vegan options. Both of us ordered the vegan schnitzel– and it was tough. I had a hard time cutting it with my knife. Not sure how a vegetable can be tough… The rest of the meal was just meh. Nothing stood out. When it came time to pay the bill– we had another issue. Per Unilocal– they are supposed to take credit cards. They do NOT. We were told they take Munich cards(not familiar with those), but they do NOT take Visa or MasterCard. Fortunately, we had enough cash– but again, this was not on the English printed menu. It was really a very disappointing meal. I was excited to find a vegan restaurant while traveling; my husband was excited to surprise me with a vegan restaurant. Both of us left disappointed.
Cordula R.
Classificação do local: 5 Kassel, Hessen
Sehr nette Bedienung. Es wird kein Alkohol ausgeschenkt. Die Gerichte sind kreativ und lecker. Auch Nicht-Veganer mangelt es hier an nichts.
Caroline S.
Classificação do local: 5 Greenwich, Vereinigte Staaten
Ein nettes, süßes und am allerwichtigsten VEGANE Restaurant in München. Ich finde das findet man in dieser statt viel zu wenig! Wir waren hier zum Frühstück und haben uns beide für das Amerikanische Frühstück entschieden. Es bestand aus«Rührei», Cornflakes, Pancakes mit Marmelade und Ahornsirup sowie etwas Salat. Es war zwar mehr europäisch als amerikanisch, aber das tat dem Geschmack sicher keinen Abbruch! Außerdem kann man ausgesprochen schön draußen sitzen, ohne großen Lärm und das mitten in der Stadt! Hier würde ich immer wieder kommen!
Navid A.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich hatte né Rote Beete Suppe, Hat leider geschmeckt als wenn man da Geschmacksverstärker o.ä verwendet hätte. Darüber hinaus garnierte man die Suppe mit schlichten Tacochips aus der Tüte…find das irgendwie unangebracht für so né Küche. Service war gut und hätte mir auch fairerweise mein Geld zurückerstattet. Bei meinem ersten Besuch vor einem Jahr hatte ich so eine Art gemischte Platte, ich erinnere mich. kleine Portion und ziemlich teuer. Ich würd mal sagen«Ja…ganz ok.» trifft es genau. Ambiente ausbaufähig.
Dieter K. W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Max Pett ist ein veganes, alkoholfreies Restaurant in unmittelbarer Nähe zum Sendlinger Tor gelegen. Die Alkoholfreiheit basiert auf dem Konzept des Restaurants. Leider hinterlässt das Max Pett selbst ein sehr zwiespältiges Erlebnis. Außenbereich: Der Außenbereich ist schön ruhig an der kaum befahrenen Pettenkoferstr. gelegen. Eine Reservierung im Außenbereich ist nicht möglich. Man könnte sehr schön dort sitzen, wenn, ja wenn die Stühle zu den Tischen passen würden. Egal wie man es wendet: Hohe Tische mit sehr niedrigen Stühlen, das passt so gar nicht zusammen. Die Tische sind nicht nur viel zu hoch, sondern durch die billige Klapp-Konstruktion weiß man auch nicht, wohin mit den Beinen. Die Dekoration des Außenbereichs ist unzureichend. Eine blinkende und völlig überflüssige Warnleuchte am Baugerüst tut ein übriges, um einem die Atmosphäre zu verleiten. Warum wird durch den Kauf geeigneter Außenbestuhlung nicht Abhilfe geschaffen ? Und was soll eine überflüssige und nervig blinkende Warnleuchte im Eingangsbereich ? 2 Sterne Hinweis: Das Baugerüst ist wegen einer Dachsanierung notwendig und bewirkt daher keinen Abzug. Innenbereich: nicht getestet Essen: Eine winzige Vorspeise in Däumlingsgröße kam auf Kosten des Hauses, dafür war sie wirklich gut. Auch die veganen Hauptgerichte konnten überzeugen, sie waren schmackhaft, frisch zubereitet und auch schön drapiert. ohne aber herausragend sein und somit ohne WOW!-Erlebnis. Der Koch versteht also sein Handwerk, dennoch gibt es noch Luft nach oben. 4 Sterne Getränke: Die Qualität der im Max Pett selbst zubereiteten Getränke war von extrem schwankender Qualität Der hausgemachte, alkoholfreie Hugo war sehr gut. Der zweite hausgemachte Sommer-Cocktail(ohne Alkohol) mit Himbeeren war gerade noch akzeptabel. Der Kaffee mit Kokosmilch schmeckte wirklich komisch und ein«Erdbeershake mit frischen Erdbeeren» enthielt gerade mal eine einzige halbe(!) Erdbeere und schmeckte nach gar nichts. Es stellt sich die Frage, warum in dem Lokal noch niemand auf die Idee gekommen ist, seine eigenen Getränkevariationen mal selber zu testen, es wäre sofort aufgefallen, dass hier was nicht stimmen kann. 2 Sterne Nicht in die Getränkewertung fließen ein: Der angebotene Wein ist alkoholfrei. Er wird so hergestellt, dass aus einem normalen Wein der Alkohol extrahiert wird. Dabei werden anscheinend jedoch auch so gut wie alle Aromen mit extrahiert, so dass er nach wenig schmeckt. Dieses Verfahren erscheint mir sehr unausgereift. Lammsbräu stellt sehr gutes alkoholfreies Helles her. Das alkoholfreie Weißbier vom Lammsbräu dagegen kann wirklich nicht überzeugen Service: Der Service war zwar eher unaufmerksam, jedoch auf Zuruf immer zur Stelle und auch immer freundlich. knapp 4 Sterne Preis/Leistungs-Verhältnis: Die teuren Preise für’s Essen gehen in Ordnung, die Preise für die hausgemachten Getränke sind jedoch angesichts der fragwürdigen Qualität deutlich überteuert, ebenso die für die Standardgetränke. 2 – 3 Sterne. Zielgruppe: War vegan essen mag und auf Alkohol verzichten muss Fazit: Auch wenn Service und Essen gut sind, kann das Max Pett leider nicht überzeugen. Ich war schon in wesentlich besseren veganischen Restaurants essen und kann daher keine Empfehlung für das Max Pett aussprechen. Insgesamt war es jedoch okay. 3 Sterne sind die Folge.
Sophie P.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich war sofort dabei als meine veganische Freundin fragte ob ich nicht mal mit ins«Max Pett» käme und zack, saß ich auch schon dort. Ich war ziemlich überrascht wie voll es war, aber gut, es war auch ein Samstag Abend. Wir machten es uns draußen gemütlich. Beim Blick auf die Speisekarte erstarrte ich erstmal. Trotz der gewohnt gehobenen Preise in München musste ich bei 15 € für ein Gericht doch erstmal schlucken. Natürlich, hier sind die Zutaten absolut top, bio usw aber trotzdem ist das schon ziemlich gesalzen… Auch die Holunderblütenschorle für 3,40 € war nicht so ganz ohne preislich — aber geschmacklich dafür überragend. Es gab einen gemischten Vorspeisenteller der sehr gut war. Danach lockte mich das Eis, das vegan richtig gut sein soll. Also drei Kugeln bestellt. Erdnuss, Limette-Minze und Nugat. Und siehe da: Es war gigantisch!!! Das Erdnusseis ist zum süchtig werden!!! 5,50 € für drei Kugeln sind natürlich auch teuer aber irgendwo lasse ich mir das noch eingehen. Beim anschließenden Kaiserschmarrn war ich restlos überzeugt. Nicht der klassische Kaiserschmarrn aber dennoch EXTREM lecker. Ich muss hier nicht unbedingt wieder herkommen, zumindest nicht zum Essen, aber mal für einen Kaffee und ein Eis lohnt es sich auf jeden Fall.
Laura P.
Classificação do local: 3 Glasgow, United Kingdom
I’m not sure I would have come across this place had I not googled veggie restaurants before going on holiday to Munich, but it was worth trying out. On a particularly hot day the place was roasting inside and air conditioning would definitely have made it more pleasurable to sit, however the bright and airy restaurant made up for it. The waitress was friendly and said we could sit where we liked, however they only had one set of English menus which were being used, so we had to wait till the American couple next to us were finished. Not a huge issue, but I imagine this place has its fair share of British/American visitors, and another copy or two wouldn’t have been hard to produce. That aside, we had a look through the menu and there was some tempting options including various salads, raw foods and curry options. Despite not being sure what it was, I opted for the veggie schnitzel in a baguette with salad, while my boyfriend opted for falafel with ratatouille and polenta. The schnitzel just wasn’t to my taste — for some reason I thought schnitzel meant sausage — silly me, when in fact it was a weird veggie meat substitute in breadcrumbs which had a stringy texture. Not to worry, good boyfriend let me eat his falafel dish which was far taster and he munched the schnitzel. We had to wait a while for our meal, and there didn’t seem to be many staff on, and I think I just had a bad choice so if I was ever in Munich again I’d def give Max Pett another go.
Matthias B.
Classificação do local: 1 Hamburg, Germany
Great house made wiener schnitzel at a price of about p16 Euro at lunch(!!) is the nicest aspect we experienced. Similarly expensive tuna salad seemed like a dry veggie Bolognese mix without the tomatoes, not a hint of tuna found. To offer tap water at 1 euro seemed like a nice and ecological gesture, however the staff replaced that with bottled water, and billed the bottled water. We could not drink the water anyways, as staff broke a glass with a huge explosion one table away from us without offering to replace our open drinks. Soon after we left without finishing the meal. We had had enough drama for the 40 euros spent.
Veronika V.
Classificação do local: 4 Vaterstetten, Bayern
heute muss ich leider ein Sternchen abziehen — und zwar fürs Ambiente. Das Essen war top, aber der Rest… * ich hatte extra bei der Reservierung gebeten, in einer Ecke oder auf der Empore sitzen zu können — und wir landeten am Durchgang zur Küche, gegenüber der Tür. Also: Radio und Töpferklappern, ständig Kellner, die durchlaufen, und dazu Zugluft — nicht grade toll, wenn man mit der älteren Mutter essen geht, und sich unterhalten will. * Wieder mal ist ein Glas runtergefallen, Gottseidank nicht auf/bei uns, aber… bei drei Besuchen passiert das dreimal! Das geht nicht, dann muss halt das Personal bissl üben oder öfter gehen, soooo groß ist der Laden nun auch nicht. * Und zuletzt: das Pärchen, das erheblich nach uns kam, bekam vor uns serviert — das geht gar nicht. Die Gerichte waren z.T. identisch mit unseren, und unsere waren sicherlich nicht«komplizierter» zu Kochen. Da wir schon 15 Minuten gewartet hatten, bis wir die Bestellung aufgeben konnten, war das schon ärgerlich. Mal sehen, ob’s beim nächsten Mal besser wird — ansonsten wird das leider nichts mehr mit uns…
Lothar G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Es war ein Ostermontag, als wir auf der Suche nach einem Lokal waren, dass anständiges Essen(nach den Ostertagen etwas gesünder) anbietet und auf hat. Seit langem wollte ich schon wieder ins Max Pett, somit war das Ziel gefunden. Von aussen, eine grosse Schaufensterfront, davor einige Stühle und Tische auf der Terrasse, durch die man Limbo tanzen musste, um zur Eingangstüre zu kommen. Will ja garnicht wissen, wie oft man mit Sitzenden kolidiert, wenn das Wetter zum draussen sitzen einlädt! Hier sollte man den Eingang vielleicht etwas freier halten, schon alleine wegen Fluchtweg und Rollstuhlfahrern. Jetzt im Winter, betritt man das Lokal, durch einen grossen schweren Windfangvorhang und steht vor der Bar, die im «unteren Teil des L´s» des Lokals steht. Hinten im Lokal, ein erhöhter Sitzbereich, den man über 2 Stufen erreichen kann. An den Wänden, Bilder, Ayurvedischer, indischer und teils orientalischer Herkunft sowie Tücher oder teppichähnliche Bilder. Der Raumtrenner zu den Toiletten fungiert auch als Anrichte oder als Weinregal. Gleich zu den Toiletten, die zwar sauber sind, aber in deren Inneren man kleine Erstickungsanfälle bekommt, da es so aus dem zugeklebten Bodengulli stinkt. Dies sollte man von einem Fachmann reparieren lassen und nicht zukleben. Nun denn, bezogen wir unseren reservierten Tisch, nah an der Türe, teilweise kalt ziehend von dort, wenn wieder jemand es beim hinein oder hinausgehen nicht schaffte die Türe zu schliessen. Für einen reservierten Platz doch etwas subobtimal! Die Karten bekamen wir gereicht, der Tisch war auch schon mit Stoffservietten und Besteck eingedeckt und wir wählten Getränke und die Speisen. Nach der Wahl, legten wir die Karten beiseite und warteten … Service war zu zweit und das Lokal dreiviertel gefüllt. Jedoch, warteten wir ca. 10 – 15 Minuten, bis wir dann unsere Bestellung, Getränke und Essen gleichzeitig abgeben durften. Dies dann bei der Servicedame die wohl garnicht für uns zuständig war. Dafür kam ein paar Minuten später der Serviceherr und fragte uns nochmal nach der Bestellung. Doppelt hält wohl besser. Getränke kamen umgehend, meine Suppe die ich als Vorspeise gewählt hatte ebenfalls. Eine indische Dal, also Linsensuppe. Vorzüglich vom Geschmack, nicht zu heiss, ausreichend Einlage an Gemüse und Linsen und von der Konsistenz sämig. Meine Begleitung hat eher pech gehabt, mit der Spargelcremesuppe(der Saison… was mich auch wunderte, woher der Spargel jetzt kommt, da hier in DE noch keine Saison ist), da diese sehr wässrig war und somit auch wenig Geschmack hatte. Anschliessende Hauptspeise, bei mir war das Tofu Curry. Auch dieses, geschmacklich gut, nicht zu scharf aber auch nicht zu lasch. Den angebratenen Tofu hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, da er zum Geschmack nichts beitragen konnte. Die geviertelten kleinen Champignions waren zwar angebraten, passten aber auch für mich nicht geschmacklich zu einem Currygericht. Am Ende, standen unsere Teller leer und gefühlt ewig vor uns und wurden nicht abgeräumt. Der Serviceherr kümmerte sich lieber um die leeren Tische und deckte diese wieder ein. Auch wurden wir nicht gefragt, ob wir noch etwas zu trinken wollen, sondern die Gläser trockneten innen langsam bis die Teller abgeräumt wurden und wir die Rechnung ordern durften. Somit kann ich zum Schluss nur sagen, Essen war in Ordnung, Service war leider äusserst unprofessionell und mau. Als ich dann in der nächsten Lokalität war, um noch einen Absacker zu trinken, merkte ich erst, wie wir nach Essen gerochen haben. Ein gemisch aus gekochtem, Fett und sonstigen Düften, brachten wir in unseren Klamotten mit aus dem Max Pett. Ebenfalls, wie die Toiletten ein NoGo für mich!
Nikolaus H.
Classificação do local: 5 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Auch unter der Woche wird es abends schnell voll im Max Pett, daher ist eine Reservierung zu empfehlen. Dieser Teil der Pettenkoferstrasse ist eher ruhig, deshalb kann man bei gutem Wetter auch schön draußen sitzen. Das Haus ist nicht nur vegan, es gibt auch keine alkoholischen Getränke — dafür aber eine Vielzahl an leckeren Alternativen. Der schnelle und verbindliche Service berät auch hierzu gern. Nach einem Gruß aus der Küche starte ich mit einem Bruschetta-Trio. Die frische Komposition aus Humus, Aberginen– und Tomatencreme ist ausgewogen und lecker. Mein Hauptgang, «Grüné Tagliatelle mit Räuchertofu, Artischocken, Kirschtomaten und Pinienkernen in Secco-Sahne-Sauce» von der Tageskarte, setzt das Genuß-Erlebnis fort. Aus früheren Besuchen kann ich auch den«Ayurveda-Teller» sehr empfehlen. Das Preisniveau orientiert sich an der Umgebung. Fazit: Hochwertige Alternative. Kategorie: Moderat Ambiente: Fünf Sterne Service: Fünf Sterne Preis-Leistungs-Verhältnis: Fünf Sterne
Sasa C.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wahnsinn! Ich bin vom Essen schier begeistert. Sehr ausgewogenes Geschmackserlebnis. Ich war mit mehreren Personen hier und alle sind immer noch ganz begeistert. Kann ich auch für Personen mit Kindern empfehlen! Das Palak Tofu hätte man perfekter nicht würzen können. Also wenn ihr in München seid ist das hier ein MUSTVISIT!
Martin D.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Sehr sehr lecker. Auch für Hobby-Veganer geeignet. Service 5 Sterne Essen 6 Sterne Ambiente 4 Sterne Trinken 4 Sterne
Arabia K.
Classificação do local: 1 Chevy Chase, Vereinigte Staaten
Ich hab noch nicht mal eine Ahnung wo ich ueberhaupt anfangen soll. Der Service nicht vorhanden. Voellig unbrauchbares Personal, das lieber am Thresen stand und sich unterhielt anstatt sich um die Kunden zu kuemmern. Das Essen war komplett ungewuerzt, das amerikanische Fruehstueck meiner Schwester(mit Pancakes in der Speisekarten, kamen dann aber mit stinknormalen Pfannenkuchen, Kornflakes gab es ohne Milch, die wurde einfach mal vergessen!). Der Doener fuer 10,50 war eine Lachnummer! Davon haette ich drei essen koennen und waere immer noch nicht satt geworden. Das Beste war tatsaechlich die Vorspeisenplatte und der rote Durstloescher. Ich werde definitiv nicht zurueckkommen, da ich das Essen geschmacklich langweilig, die Preise absolut ueberzogen und das Service Personal extrem unprofessionell fand. Ach ja, Alkohol koennen sie mit ihrer Einstellung nicht vereinbaren und wird daher nicht ausgeschenkt, nach dem Schokokuchen hatte meine Freundin jedoch gefuehlte 5 Promille !!! The most boring vegan Food I have ever tried. There are so many good vegan restaurants in Munich, so do yourself a favor and spend your money somewhere else. The staff was extremely slow and did not pay any attention to us at all. Food came out wrong(not how described in the menu), we constantly sat there with empty glasses and even though they don’t serve any kind of alcohol, the chocolate cake was full of it. Maybe it was just us and a bad day but we won’t return!
Ulrike W.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Da ich am Sendlinger Tor zu tun hatte, bin ich heute auf einen Cappuccino mit Kuchen hier eingekehrt. Und ich war begeistert. Das Lokal ist sehr hell und in angenehmen Grün gehalten. Ich liebe Grün, also geht es schon gar nicht anders *lach* Den Service empfand ich als sehr angenehm und flink. Preislich war ich positiv überrascht, denn der Cappuccino lag jetzt mit 3,20 € nicht wesentlich über dem normalen Kaffeepreisdurchschnitt. Auch das Stück Torte empfand ich auf dem gleichen Level wie bei einem guten Konditor. Bei Gelegenheit komme ich wieder um auch noch die herzhaften Gerichte zu testen.
Kristin W.
Classificação do local: 4 Au, München, Bayern
Ein veganes Restaurant — warum eigentlich nicht? Gibt’s da überhaupt ausreichend Auswahl beim Essen — Ja, gibt’s. Und das war auch noch super lecker. Ich hatte Trüffel Ravioli, meine Freundinnen Safran Risotto, Spinat Knödel und Zucchini Pasta. Alles war klasse und ausreichend groß. Es gibt Abzug für die Wartezeit! Nach 20 Min. kamen die Getränke, wieder 30 Min. später das Essen. Und auch auf die Rechnung mussten wir 15 Min. warten. Aber wer genug Zeit mitbringt, kann dort richtig lecker essen gehen. Preise sind eher gehoben, aber völlig gerechtfertigt.
Anna G.
Classificação do local: 5 Calgary, Canada
A delicious vegan restaurant! I found this place on Unilocal and decided to give it a try for breakfast on my solo trip to Munich. I was staying at a hostel a few blocks away so the location was very convenient. The place is nicely decorated with a lovely atmosphere. The staff were very friendly although my waitress didn’t speak very good English and forgot a few things I had asked for. I had the tofu ‘egg’ scramble with fresh ginger lemon tea which came to 9 €. Probably the best tofu egg substitute dish I’ve ever had! The flavours were incredible. The place also has free wifi, just ask them for the password. I glanced over the lunch/dinner menu and it had various interesting options. Overall, I highly recommend!
Leslie S.
Classificação do local: 4 Brookline, MA
I found out about this vegan place through a lifestyle blog and had high expectations. My boyfriend and I went here for a romantic dinner during our Munich trip. The atmosphere is very nice and relaxed and the food choices are great. The portions were a little bit too small for the expensive prices but the quality of the food is good. The only thing I didn’t like and found very annoying was that the waitress who served us wasn’t very attentive and we had to wait forever to put our order, get the food and ask for a bill. Too bad — that’s why they lost a star.
Kevin C.
Classificação do local: 4 Downtown, Austin, TX
Great vegan restaurant. One of the best in Munich. The menu seems almost Buddhist, as they don’t serve alcohol and some of the food is more Asian inspired. It’s a bit of the expensive side, and the lighting was a bit too bright when I went there, but nonetheless I will definitely go back.
Michael T.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Frühstück fanden wir nicht besonders toll. Haben in der Gruppe eigentlich alles durch bestellt was es gab. Die drei Veganer die wir dabei hatten fanden es ok aber nicht berauschend. Gut war die Auswahl als verschiedenen Pflanzentrinks in den Kaffee. Der Lupienkaffee war interessant, aber ich bleibe bei richtigem Kaffee. Uns war es im Max Pett einfach zu kahl, kalt und steril. Es kam keine gemütlich Atmosphäre auf.
Judy C.
Classificação do local: 3 Munich, Germany
A welcoming eatery tucked away from the busy Sendlinger Tor, Max Pett offers eclectic vegan cuisine in a peaceful environment. We sat outside in the patio area of the restaurant on a Saturday evening, and it was quiet enough to have conversations with friends. Our service was nice albeit a bit slow, but that is more or less the norm. We tried the Rohkostteller salad, the Cevapcici(Balkans are probably aghast of this vegan reinterpretation), and the Palak Tofu(coconut curry with tofu, mushroom served with rice and papadam). The Cevapcici and Palak Tofu had decent flavors with a few flaws, but the Rohkostteller was a bit of a mess. There was so much stuff on that place that just didn’t complement each other: the average salad along with the brownish guacamole on the side, the soggy flaxseed crackers, and the lumps of cashew vegan cheese that seem incongruous with the rest. Unfortunately, I get this impression(this goes for all vegetarian eateries in Munich in my opinion) that because it’s vegan/vegetarian, the dish needs to be overfilled with random stuff so it’s filling enough. And because there are so much(unnecessary) items in these dishes, the restaurant could charge more for it(the main dishes cost between 15 – 16 € on average). An outrage! These prices simply deter me from eating out and motivate me to cook vegan cuisine at home.
Tom L.
Classificação do local: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Veganes Essen… ja ich habe das nun mal ausprobiert. Man soll ja nicht vorher urteilen. Also ich war echt begeistert. Hat super geschmeckt! Bin ja sowieso der Meinung dass man nicht immer Fleisch essen muss. Aber dass Vegan dann soo gut schmeckt hat mich überrascht. Man muss es auf jeden Fall mal testen. Und das Umfeld hat mir auch sehr gefallen. Werde da nicht zum letzten mal gewesen sein. Fazit: Unbedingt mal testen!
Leah M.
Classificação do local: 4 New Haven, CT
Great vegan restaurant, nice patio area and pretty stylish interior(though pretty tightly packed). Fantastic service — our waitress was incredibly attentive and friendly. The food: dessert was the highlight. We had the«green and black» avocado ice cream, which was so flavourful, really couldn’t believe there was no dairy. Amazing bruschetta, especially the guacamole. The mains were hit and miss. The soja-rahmeschnezeltes zuricher art was decent though nothing terribly special: standard hashbrown type potato, carrots that were a bit too greasy, and pretty delicious mushroom/soy meat. The Ayurveda-Teller on the other hand was fantastic, especially the spicey samosas and tomato chutney. Also came with mango-lassi. I liked the special drinks, had the most creative lemonade of my life(featuring elderflower, ginger, peppermint tea and more). Cons: The food is way too expensive for what it is(mains from 10 – 20 euros). One of our dishes was pretty greasy and not that flavourful. No alcohol.
Luca D.
Classificação do local: 2 Au, Munich, Germany
I very much like vegan food, most of the time I end up eating or cooking vegan without being aware of it, simply because there’s a lot of yummy things you can prepare which do not contain animal products. Cooking vegan does not mean you«must» use funny and unusual ingredients to concoct even more unusual meals, e. g. buckwheat ravioli filled with millet and shiitake mushroom in a sauce of mixed forest roots. There really is a lot of simpler and tastier choices, a pasta dish with a good tomato-garlic-basil sauce and fried aubergines on top is vegan too. I was not impressed by Max Pett’s selection of dishes, some of the options sounded pretty weird and the ingredients ill-combined as if there has not been a lot of research behind. My ravioli were barely edible and the advertised truffle was not even detectable. The stuffed aubergine was OK. The falafel with hummus are a hundred times better in the first middle Eastern take-away around the main station. The risotto was really boring. All of this for pretty high prices too(the mains range from 10 to 19 Euro). Furthermore, Max Pett does not serve alcoholic drinks, I am not sure why since wine and beer ARE vegan(there’s at least a wide range of certified vegan wines) and the restaurant IS vegan. So what’s the problem with alcoho
Michi K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Nach wie vor ein Stern am veganen Himmel– Max Pett! Seit Jahren kommen wir regelmäßig hierher– immer wieder lecker und mit neuen kreativen Ideen aus der Küche. Super! Mit einer frischen, aufgemotzten Speisekarte kann sich die vegane Mannschaft sehen lassen. Neu mit dabei auf der Karte: ein Rezept zum selbst nach kochen mit Zutaten und Beschreibung wie es zubereitet wird. Witzige Idee :-) Heute saßen wir mal zur Abwechslung draußen auf der schönen Terrasse. Im Restaurant selbst kann es zur Abendessenszeit sehr voll werden und ich mag es eher distanziert zu anderen Gästen. Leider stehen die Tische drinnen sehr eng beieinander und manchmal hab ich das Gefühl meine Tischnachbarn hören mir dann zu wenn ich rede. Ein«Ja, stimmt da haben Sie recht» mit dazugehörigem Nicken ist da nicht ausgeschlossen :-\ Also– mir ist´s lieber: 30 cm Tischabstand minimum. ;-) Doch nun zum Essen: Mein Tipp des Tages: Der Ayurveda Teller… Mit 20 € sicher das teuerste Gericht auf der Karte aber es schmeckt gigantisch. Viele asiatische Gewürze kommen zum Einsatz und harmonieren prächtig mit den Samosas, Falafelbällchen, Gemüsecurry, Salat, Raita und Reis. Als Exklusivbeilage gibts noch ein süß-scharfes Griestörtchen mit Zimt und Cashewnuß und eine veganes Mangolassi. Unbedingt testen! Ich probierte heut mal was neues– das vegane Cordon Bleu. und war wiedermal positiv überrascht. Es schmeckt spitze. Die Panade ist wie Schnitzel und die Füllung zwar kein Käse und Schinken aber der Räuchertofu und der«Käseersatz» geben eine tolle Kombi ab. Außen kross, innen butterzart. Schön! Und alles auf Sojabasis… Die Krönung für uns ist die vegane Mousse au Chocolat. Keine Ahnung wie die Köche das ohne Ei, Sahne und Gelatine hinbekommen aber es ist super schokoladig, hauchzart und cremig. Eins mit Sternchen ;-) Eine fruchtige Mangosauce und Obst der Saison bringen es genau auf den Punkt. Lecker! Schade find ich(immer noch) die fehlenden alkoholischen Getränke auf der Karte. Die alkoholfreien Weine… Ich weiß nicht so recht. Ein echter Wein wäre mir schon lieber. Aber nachdem der Laden nach Prof. Dr. Max Pettenkofer benannt wurde und er Alkohol mied wie der Teufel das Weihwasser, sei dem Restaurant verziehen. Ich wollte es nur nochmal sagen: D Max Pett kann ich jedem empfehlen– auch Leuten die sich normalerweise nicht vegan ernähren. Es ist eine tolle Abwechslung und bringt Farbe in das triste kulinarische Ödland. :-)
Karsten M.
Classificação do local: 3 Schweitenkirchen, Bayern
Mein erster«veganer Selbstversuch». Ich muss zugeben, dass ich mit gemischten Gefühlen der Einladung gefolgt bin. Vor allem liegt das aber an meiner völligen Unkenntnis über die vegane Küche. Also los — neue Dinge ausprobieren! Wir waren eine Gruppe von 11 Personen, die an einem großen, gemütlichen Tisch Platz gefunden haben. Eine Rollstuhlfahrerin war mit dabei — sie erhielt telefonisch die Auskunft, das Lokal wäre barrierefrei erreichbar — was so nicht stimmt, es sind Stufen zu überwinden. Macht nichts, sind ja genug Helfer da, sollte nur telefonisch gleich angekündigt werden. Mein Blick in die Speisekarte zeigte mir, dass vegan doch irgendwie«ganz normal» ist. Sorry, das soll nicht abwertend klingen, aber wer sich nicht auskennt, weiß nicht, was er zu erwarten hat. Und hier gibt es alles, nur kein Fleich. Gemüse, Nudeln, Reis. Ja, sogar einige Gerichte, die wie Fleisch klingen(Geschnetzeltes, Cordon Bleu…). Meine Feigheit brachte mich zu einem Gericht von der Tageskarte, Ravioli mit Trüffel und Pinienkernen. Klingt lecker. Das Essen kommt sehr zeitgleich, was mir schon mal gut gefällt. Überhaupt ist unser«Bediener» ein richtig cooler Typ, passt in den Laden und das Motto, wie die Faust auf’s Auge. Meine Sitznachbarin hat sich getraut und das Cordon Bleu bestellt, und tatsächlich, es sieht sogar fast wie Fleisch aus. Und auch die Konsistenz und der Geschmack sind ähnlich. Was es genau war — ich habe keine Ahnung. Und vielleicht will man das ja auch nicht immer wissen. Wer fragt schon beim Metzger, was in der Leberwurst drin ist? :-) Meine Ravioli sind ok, nicht mehr und nicht weniger. Sehr tomatig, für meinen Geschmack zu sehr. Und die Portion eher klein. Allgemein ist das etwas, was man für einen Großteil der Gerichte sagen kann: die Portionen könnten ein gutes Stück größer sein. Preislich liegt das Max Pett auf jeden Fall in der gehobenen Kategorie. Meine Nudeln kamen auf 14,80 Euro, das Cordon Bleu auf 17,80 Euro und Allgäuer Kässpatzen auf 11,80 Euro. Wein(0,1) liegt bei 4,20 — 4,90 Euro. Übrigens immer alkoholfrei, was ein Konzept des Ladens darstellt. 0,4 Liter Schorle kommen auf 4,30 Euro. Das Essen kam insgesamt gut an, niemand meinte es wäre besonders superklasse, niemand meinte, es wäre nicht gut gewesen — also alles im grünen Bereich. Ich hatte noch Hunger und habe mir eine vegane Nusstorte bestellt. Die war der Hammer, superlecker und füllender als der ganze Teller Ravioli vorher. Also zum Kuchen bzw. Torten essen komme ich gerne wieder. Zum Abschluss noch ein Tipp: Ja, ein Cappo oder Latte mit Kokosmilch klingt interessant. LASSTES!!! Grauenhaftes Getränk, schmeckt wie saure Milch. Ja, Geschmackssache — ich will nur vorwarnen. Unser Kellner hat meinen Cappo zum Glück ausgetauscht, nachdem ich ihn gefragt habe, ob es wirklick Gäste gibt, die diesen öfter trinken. :-) Abschiedsworte unseres Kellners: Schön, dass ihr da wart, es hat mir Spaß gemacht. Und das unterschreibe ich gerne. Mein erster veganer Versuch — und mehr als überlebt, es war alles in allem ein gelungener Abend.
Mark B.
Classificação do local: 5 Oakland, CA
3-years ago I was in Munich, and this restaurant still haunts me. So. Damn. Good. We ended up eating 3-times here, never got bored. Don’t miss this restaurant, especially if you’re vegan.
Anj L.
Classificação do local: 4 Irving, TX
A wonderful vegetarian restaurant in Munich. I sat in the charming patio area, with provided blankets. The bruschetta was beyond tasty, better than many restaurants. I also finally tried spaetzle, veg style with green onions & faux bacon. The plate came out with bubbling hot(yea!) food, along with a side salad. This was my first time for spaetzle, and it did not disappoint. Reading the English menu, I saw they also offer tofu and seitan dishes! Yum!
Hailey B.
Classificação do local: 4 Somerville, MA
Yum! Vegan food in a country filled with sausage! I ate here twice(the first time was so good, I went back the next day). I enjoyed the appetizers better than the entrees and still crave the lentil soup. Service is slow here, but I doubt slow compared to other German establishments. Atmosphere is cozy and comfortable. A couple things to know before you go: — Cash or Euro card only(no US credit cards accepted) — No booze but, they do offer non-alcoholic wine. I didn’t try it but it seemed like an(oddly) popular choice. — I’d suggest taking the more well traveled and trafficked roads to walk here. Some of the nearby neighborhoods seemed a bit sketchy.
Rachael A.
Classificação do local: 5 Munich, Germany
Went to Max Pett for dinner with my husband, friend, and our 1 yr old daughter. It was wonderful! My fave vegan/vegetarian place in Munich so far. The food was flavorful, plentiful, and unique. Vegan döner? Yes please! The baby loved that one too. We sampled a couple desserts, and recommend it all. Would get a reservation beforehand; we eat out at 5 pm thanks to our little one and it was still fairly lively at that unseemly dinner hour. We will be back soon!