Ein toller Jazzclub, und eine richtige Institution in München. Tritt man von außen in die Tiefen des Kulturzentrums Einsteins hinunter, erwartet man nicht, wie schön und gemütlich es ist — die Atmosphäre in der Unterfahrt sucht wirklich seinesgleichen. Tief im Keller in einer Art Gewölbe mit Ziegelwand fühlt man sich sehr wohl. Die Bühne ist von überall gut sichtbar und der Sound hervorragend, die Eintrittspreise normal und nicht überteuert. Man sollte besser immer reservieren, denn sonst kann man auch mal Pech haben und es gibt keinen freien Platz mehr. Die Konzerte beginnen meist um 21 Uhr, man kommt also früher um dort auch was zu Essen. Die Karte ist übersichtlich und ausreichend, aber wenn man mal kein Fleisch will, wird es eng — die Auswahl zwischen Chili con Carne, Gulaschsuppe und Würstchen ist dann doch recht dünn oder einfallslos(Nudeln mit irgendeiner Soße). Da wünsche ich mir noch ein bisschen mehr Kreativität. Ansonsten ist das Essen qualitativ sehr gut. Meist sind vor und während des Konzertes 2 Servicekräfte unterwegs, um Bestellungen aufzunehmen und auszuliefern. Bei mir kam es da zu Missverständnissen, ein bestelltes Bier wurde 2x vergessen, während mein Nachbar schon sein drittes bestellte. Das muss nicht sein. Insgesamt ein super Club, den ich sehr empfehlen kann, aber einen Stern Abzug gibt es für die Speisekarte, die ausbaufähig ist, und den mittelmäßigen Service als ich letztes Mal da war.
Anika F.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Endlich haben wir es mal hierher geschafft. Ab und zu habe ich schonmal das sehr umfangreiche Programm studiert, aber irgendwie hat es nie gepasst vom timing. Endlich ein spontaner Abend zur Jam-Session am Sonntag! Ich höre recht gerne Jazz, oft wird es mir aber einfach zu viel… deshalb hat mir dieser Abend besonders gut gefallen, da es durch die wechselnden Musiker immer genug Abwechslung gab. Der Raum ist im unteren Kellergeschoss durch fabrikartige, mit Neonlicht beleuchtete Flure erreichbar, im Inneren ist es aber dann recht kuschelig und man fühlt sich gleich von einem tollen musikalisch-künstlerischem Flair umgeben. Meine Begleitung bestellte ein Chili Con Carne, was leider ein bisschen fad schmeckte. Aber der Abend war trotzdem sehr gelungen, wir haben viel Spass gehabt und werden sicher bald wiederkommen! Was ich auch recht spannend finde ist, dass es im Nebenraum, Einstein, Tango und Milonga Kurse gibt! Wenn man sich nicht selbst traut, kann man einfach nur der wundervollen Musik lauschen und den sich eng aneinander geschmiegten Tänzern zuschauen! Die Website hat alle kommenden Events recht übersichtlich aufgelistet — schaut mal rein!
Futter
Classificação do local: 5 München, Bayern
Nette Location, recht klein, aber mit ordentlicher Akustik, sehr freundliches und professionelles Personal und ordentliches, nicht überladenes Speisen– und Getränkeangebot; die Qualität und die Optik stimmen; allzu große Ansprüche sollte man nicht haben, aber die Unterfahrt besucht man ja nicht als Gourmetrestaurant, sondern wegen der Musik! Weshalb z.B. die hier zu lesende Kritik an fehlender Abwechslung auf der Speisekarte nicht ganz gerechtfertigt ist.
Jason R.
Classificação do local: 4 Henderson, NV
The Jazzclub Unterfahrt is the foremost jazz venue in Southern Germany. Musically is where the Unterfahrt really shines. It punches above its weight gloablly – with renowned acts on par with grander NYC or West Coast venues – but retains its small-club edginess with a steady stream of Europe’s up-and-coming jazz talent. That said, you won’t be impressed by the physical space or acoustics. It’s a small, intimate club, guess it fits about 80 people, and has a low ceiling, brickwork, and roof-support posts partially blocking the view of the stage. If you can, buy tickets online at least a couple weeks in advance, which gets you a table & service. With a membership you get 50% discount and access to members-only events.
Peter G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Die Unterfahrt ist wohl der bekannteste Jazz-Club in München und sicher auch einer der rennommiertesten. Die Räume im Kellergewölbe bieten den idealen Rahmen für Jazz in jeder Variation. Die Vielfalt an unterschiedlichen Künstlern und Stilrichtungen ist wirklich einmalig. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas. Ob eher unbekannte Künstler oder große Namen aus der Szene — die Unterfahrt bietet jedem eine Bühne. Vorstellungen gibt es fast täglich — eine Ausnahme in der Szene. Wer vergnügen an handgemachter, intelligenter Musik in urigem Rahmen hat, der wird bald ein Freund des Clubs werden. Die Eintrittspreise sind zivil, und das Essen kann sich wirklich sehen lassen. Von Standardgerichten wie Gulaschsuppe über eher ausgefallenes findet sich immer was leckeres. Gelegentlich macht auch der Koch die Runde durchs Publikum und fragt, wie seine Speisen ankommen. Wo gibt s denn sowas noch? Alles in allem eine Empfehlung. Wer Mitglied im Förderverein wird, zahlt jeweils nur den halben Eintritt. Platzreservierung ist auf jeden Fall anzuraten.
Thomas B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nach langer Zeit mal wieder die Gelegenheit gehabt ein feines, kleines Konzert(Maria de Fatima am 26.10.) hier zu hören. Zwar herrscht schon an manchen Tischen eine sehr kuschlige Atmosphäre,(wir hatten einen davon), dafür ist die Sicht und der Sound im Hauptbereich gut. Intime Clubatmosphäre als Alternative zur Hallenbeschallung. Lobend sei an dieser Stelle auch die Raumbelüftung erwähnt. Trotz vollem Haus gab’s immer genügend Frischluft. Die Enge ist insbesondere dann hinderlich, wenn man auch noch essen möchte. Die Auswahl bot an diesem Tag unter anderem Suppen, die auch gut bei geringem Platzangebot verzehrt werden können ;-). Meine Wahl fiel auf das Chili con carne, während meine Begleitung sich den Schweinebraten mit Kümmelbiersauce bestellte. Beide Gerichte waren schmackhaft und mehr als ausreichend portioniert. In der Summe ein schöner Abend.
Petra L.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Einer meiner Lieblingsmusikclubs in München. Hier spielen hauptsächlich Jazzbands, aber immer wieder auch Bands mit souligen oder rockigen Anklängen. Mir gefällt die besondere Atmosphäre eines kleinen Kellerclubs mit passender Einrichtung und Beleuchtung. So muss es in einer Jazzkneipe ausschauen. Bei bekannten Bands kann es brechend voll werden, dies trägt meiner Meinung nach nur zur Stimmung bei, die eigentlich immer super ist. Empfehlenswert sind auch die Jam Sessions für nur 5, — Eintritt. Das Essen ist guter Durchschnitt, also nichts wie hin!
Dieter L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Von mir klare 4 Sterne, den 5ten würde es geben, wenn die Speisekarte nicht immer dasselbe Angebot zeigen würde(hab schon einiges durch und die paar Gerichte die noch übrig sind mag ich leider gar nicht). Man liest ja im Netz teilweise negative Kritik und auf ein paar Punkte möchte ich daher eingehen: 1. Es ist eng an den Tischen, aber nur wenn der Laden propenvoll ist, mich stört das dann auch manchmal, ist aber nicht soooo schlimm. 2. Das Essen ist nicht generell«mies, fad, schlecht oder dergleichen» ! Selbst wenn es das(evtl. einmal) wäre, könnte man es problemlos reklamieren und zurückgeben, der Service ist nämlich sehr gut! 3. Die Akustik ist allgemein gut im Jazzclub. Nur an den Plätzen im Eingangbereich, die ein paar Stufen höher liegen und seitich zur Bühne sind, da gibt es leider keine PA Lautsprecher, welche diese wenigen Plätze adäquat beschallen würden. Aber auch dort saß ich bereits einmal und es war laut genug, so daß selbst dort«oben» jedes der Instrumente ausreichend gut zu hören war. Als echter Mangel(für mich als Fotograf) wären nur die seitlichen LED Scheinwerfer zu erwähnen, aber das spielt für alle anderen Besucher gottlob keinerlei Rolle ;-)
Marty K.
Classificação do local: 3 Munich, Germany
You know, I really want to like the Unterfahrt. The programme explores serious, progressive jazz, as well as lighter fare. The short walk to its subterranean location, deep inside a disused beer cellar, gives you the feeling you’re heading someplace secret, avant-garde, and maybe a bit subversive. But alas, every time I’ve visited, the physical limitations of the space have made my stay uncomfortable. It’s crowded, and difficult to get to the bar. One often feels like one is stepping on toes to get to one’s seat. Par for the course, for an intimate jazz club? Perhaps. I enjoy the music, but seldom the atmosphere.
Ralf M.
Classificação do local: 5 Munich, Germany
Clear recommendation for fans of live jazz music! Every day live; you can see and hear the most famous musicians and bands, as well as fantastic and creative newcomers. I have been there two times with a guest from the US(Phoenix/AZ), who happens to be Jazz musician himself, and he enjoyed it a lot and was impressed of the club’s atmosphere and music selection. And he found it a pity that even in the US you can’t find too many of such clubs!
Panobi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Von mir klare 4 Sterne, den 5ten würde es geben, wenn die Speisekarte nicht immer dasselbe Angebot zeigen würde(hab schon einiges durch und die paar Gerichte die noch übrig sind mag ich halt nicht). Einige Bemerkungen zur schlechten Bewertung von tmiskiew möchte ich loswerden: 1.Ja, es ist recht eng an den Tischen, aber nur wenn der Laden voll ist, mich stört das auch manchmal, ist aber nicht soooo schlimm. 2. Das Essen ist nicht unter aller Sau und wenn es das(evtl. einmal) wäre, könnte man es problemlos reklamieren und zurückgeben, der Service ist nämlich sehr gut. 3. Die Akustik ist allgemein nicht schlecht in dem Jazzclub. Ich könnte Deine Aussage nur nachvollziehen, wenn dein Platz am dem ein paar Stufen höher liegenden Eingangsbereich war. Das wäre dann seitich zur Bühne, da gibt es leider keine PA Lautsprecher, welche diese 2 Tische adäquat beschallen würden(soweit ich es jetzt bildlich vor Augen habe). Als echter Mangel(für mich als Fotograf) wären nur die seitlichen LED Scheinwerfer zu erwähnen, aber das spielt für alle anderen Besucher gottlob keine Rolle ;-)
Tmiski
Classificação do local: 1 München, Bayern
Ich habe mir neulich Kurt Elling in Unterfahrt angeschaut und habe mich richtig geärgert, denn ich hasse Unterfahrt. Eng, schlechte Akkustik und Essen unter aller Sau. Ich kann die Begeisterung der anderen nicht nachvollziehen und nicht teilen. Leider ist Unterfahrt das höchste der Gefühle was München jazzmässig zu bieten hat. Ist traurig aber wahr. Ich lasse mich in Unterfahrt nie wieder blicken.
Anne L.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Top Jazzclub! Die Karte für die Unterfahrt kann man blind kaufen, immer ein Treffer. Hier spielt alles, was in der Jazzwelt Rang und Namen hat. Also Hörgenuß und Spaß garantiert! In dem gemütlichen Raum sitzt man an kleinen Tischen oder an der Bar und kann etwas essen und trinken, die Speisen sind frisch und schmackhaft. Eine Reservierung kann ich allerdings empfehlen, denn die Unterfahrt ist nicht groß. Als Mitglied kann man die Karten zu einem ermäßigten Preis erhalten, die Normalpreise bewegen sich meistens zwischen 15 und 20 Euro. Wer Jazzmusik aller Art liebt, für den ist der Besuch in der Unterfahrt ein Muß! Viel Vergnügen!
Miriam L.
Classificação do local: 5 München, Bayern
München kann auch für die Jazzszene einiges bieten — nicht nur für Musiker, sondern auch für Liebhaber. Die Gaststätte Unterfahrt ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt als Ort, wo internationale Jazzkünstler auftreten und musizieren. Und das muss man wirklich mal erlebt haben, wenn man denn nicht ganz abgeneigt ist von dieser Musikrichtung: ich finde es einfach genial und bin der Meinung, dass man das mal live miterlebt haben muss.
Caro C.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich liebe Jazz, und habe von der Unterfahrt tatsächlich das erste Mal im Ronnie Scotts in London gehört, als mir Sagenhaftes vom dortigen Programm erzählt wurde. Und wirklich wird das Unterfahrt nicht umsonst zu den besten Jazz-Clubs Europas gezählt. Ich habe hier schon unglaublich gute Konzerte gehört, sowohl von weltbekannten Namen als auch von faszinierenden Newcomern(und nichts geht über das Gefühle, eine«Entdeckung» gemacht zu haben). Am besten kommt man früh, dann gibts einen Platz direkt an der Bühne und man kann den Musikern im wahrsten Sinne des Wortes auf die Tasten(Saiten) schauen — und zwar aus etwa vier Meter Entfernung. Wer gerne und viel in die Unterfahrt geht, sollte sich eine Mitgliedschaft im Förderclub Jazz überlegen — kostet zwar 12 Euro im Monat, aber man kommt in JEDE Veranstaltung zum halben Preis, und kann auch noch die diverser, über Europa verstreuter Partnerclubs besuchen.
Gabriel L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Also ich muss mich zuerst einmal outen. Von Jazz habe ich leider Gottes nicht wirklich viel Ahnung. Viel mehr als die einzelnen Instrumente und teilweise die groben Stilrichtungen kann ich nicht unterscheiden. Folglich findet man mich auch nicht allzuoft in Jazzclubs, obwohl ich die Musik immer gerne höre, wenn ich denn die Möglichkeit habe. Jetzt hat mich ein Freund, der sich sehr für Jazz interessiert, vor kurzem überredet mal mit ihm an einem Donnerstag in die Unterfahrt zu gehen und ich muss sagen ich hatte wirklich einen sehr spannenden und unterhaltsamen Abend. Klischeehaft geht es erst einmal Treppe runter und dann befindet man sich in einem dunklen Gewölbe in dem die Jazzaccoustic perfekt zum Vorschein kommt. Genauso habe ich mir einen Jazzkeller immer vorgestellt. Die Getränke waren zwar nicht ganz billig, aber das war mir in dem Moment auch egal, denn die Atmosphäre war es wert. Und seit dem Abend habe ich mich nun auch wirklich mehr mit Jazz beschäftigt. Ich werde hoffentlich bald mal wieder die Unterfahrt aufsuchen!
Anne F.
Classificação do local: 3 Munich
Es scheint, als wäre die große Ära der Selfmadekünstler im realen Leben langsam vorüber. Heute ersetzen MySpace etc. das, was früher die Bandwettbewerbe im Backstage und der Muffathalle waren. Doch einer der aufnahmebereiten Clubs ist so kultiviert, so eingeführt, so qualitativ hochwertig, dass das Internet es schwer haben wird, seine Bedeutsamkeit von der Bildfläche zu drängen: der Jazzclub Unterfahrt bietet allen Jazzbegeisterten und Neugierigen noch heute immer das, was sie wollen: einen Abend voller Überraschungen. Eine satte Auswahl an der besten Jazzmusik, die zu bekommen ist. Und eine ernstzunehmende Plattform für junge Soulsänger/Innen und Big Bands. Als meine Schulfreundin Lilli hier ihren Debütauftritt hatte, fand sich nach und nach die ganze Schule in der schlichten, düsteren, eher Kneipenähnlichen Lokalität ein; die Akustik hob ihre dunkle, rauchige, swingende Stimme noch hervor, verschmolz sie mit dem Jazzpiano und dem Schlagzeug zu einem samtigen Sound und ließ uns alle vergessen, dass wir eigentlich gar nicht so auf Jazz standen. Eine Stunde später entdeckte ich, dass ich von meinem Bier immer noch keinen Schluck getrunken hatte. In der jährlichen Langen Nacht der Musik ist hier am meisten los. Auch bei anderem Musikgeschmack lohnt es sich vor allem dann, den Aufstieg der Erfolgreichen von morgen oder den Charleston und den Swing einer Zwanziger-Jahre-Jazzband mitzuerleben und dazu abzugehen.
Moyol
Classificação do local: 5 Múnich, Alemania
Estoy de acuerdo, he visitado el lugar y a mi y a mi chico(grna fan de el big band) nos ha encantado.
Jann
Classificação do local: 4 München, Bayern
Was ist schöner als Live-Musik? Olympiastadion mit 20.000 anderen? Vielleicht auch, aber noch schöner ist der direkte Kontakt mit den Musikern. In der Unterfahrt ist der weiteste Sitzplatz 5 Meter von der Bühne entfernt und damit die perfekte Atmosphäre für einen Musikabend. Er gilt/galt als einer der besten Jazzclubs Europas und hat sicherlich einen guten Ruf bei den Musikern. Eine bunte Mischung aus Nachwuchsmusikern aus München und Stars aus dem Rest der Welt. Die Preise sind jazz-konzert-üblich und je nach Gästen ist die JamSession am Sonntag ein Spaß für sich; kostet nur 5 Euro und wer mitspielt kommt umsonst rein! In der heutigen Unterfahrt hat man, im Gegensatz zur alten(an der Berg-am-Laimer-Unterführung; daher auch der Name), gute Sicht auf die Bühne von allen Plätzen; abgesehen von den 4 Säulen die noch im Raum stehen. Wenn man einen guten Platz haben möchte, dann sollte man reservieren und mit ein wenig Glück sitzt man direkt an der Bühne.