Georgische Lokale sind wahrlich nicht einfach in München zu finden, aber hier habe ich eins entdeckt und von Besuch zu Besuch finde ich es symphatischer! Der Start, wenn man reinkommt immer etwas holprig, der Service distanziert, aber nicht da er keine Lust hat, sondern ich glaube es ist einfach Unsicherheit und etwas Zurückhaltung, was diesen Eindruck vermittelt. Innen, sehr schlicht eingerichtet, Holzbänke, dunkle Tische auf denen meist nichts steht. Ansonsten im Lokal verteilt, viele Kunstblumen und Bilder. Auch ein Fernseher im linken Teil des Lokals, der meist ohne Ton läuft. Service kommt schnell, aber fast vorsichtig an den Tisch, man bestellt die Getränke und diese werden notiert. Danach zieht man wieder von dannen und man hört nichts. Bei der Speisenauswahl gestaltet sich natürlich diese ruhige Art als sehr mühsam, wenn man fragen zum Essen hat und nur sehr kurze, leise Antworten bekommt und bei nochmaligem Nachfragen vielleicht auch nur ein Schulterzucken als Antwort. Was ich herausgefunden habe, dass man eigentlich so gut wie alles bestellen kann, da alles sehr gut ist und auch reichlich. Bei einigen Gerichten, mag man erstaunt sein, da keine Soße dazu gereicht wird, aber das ist nicht so, jedoch kann man jederzeit schnell nachbestellen! Empfehlen kann ich als warme Vorspeise Chatschapuri, ein Teigfladen mit Käse, davon werden zur Vorspeise locker 2 Leute satt, oder Blini mit Rinderhackfleisch gefüllt oder den Bohneneintopf, den ich aber gerne auch ohne eingelegte Gurken bestelle. Die Hauptgerichte, die auch reichlich sind, kann ich Lamm Chinkali empfehlen, eine Art Dimsum, aber Kinderfaustgross, jede Teigtasche. Hierzu würde ich noch empfehlen, etwas Soße zu bestellen, da es ansonsten recht eintönig daher kommt! Weiter finde ich den Kebab gut, mit Salat und hervorragender Tomatensoße. Oder Schaschlik vom Lamm oder Kalb. Eigentlich sind alle Fleischgerichte hervorragend, besonders die Würzung ist interessanter und anders als in der europäischen Küche. Falls man wirklich noch Hunger haben sollte, empfehle ich den Walnusskuchen als Nachspeise. Dieser ist hausgemacht und mit einer eingedickten Kondensmilchsoße ein Traum, auch für mich der Walnuss nicht so gerne mag! Preislich ist alles sehr im Rahmen und beim Service sollte man freundlich und direkt sein, jedoch ein/zweimal ein Auge zudrücken!
Mr R.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Die Teigtaschen mit Fleisch leider nicht so gut. Vom Menü aus ohne Soße und wenn man das Ding aufschneidet kommt einem erstmal einfach nur Wasser entgegen. Naja
Eveline J.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Teilweise ungewöhnliches, interessantes Essen mit unbekannten Kräutern und Gemüsen, insgesamt aber sehr fleischlastig. Unkomplizierte Atmosphäre, recht schnelle Bedienung. Reservierung sehr zu empfehlen. Uns hat es gut gefallen und geschmeckt.
Mike D.
Classificação do local: 3 Nürnberg, Bayern
Ihr seid einfach nur hungrig? Na dann seid ihr hier genau richtig! Wenn man trotz genauer Adresse dreimal an einem Laden vorbeiläuft, dann steht eindeutig fest, dass hier irgendetwas nicht stimmt! Der Laden ist wirklich schwer zu finden, denn das Schild vom vorherigem Schuppen hängt noch über der Tür und somit muss man auf gut Glück in den Laden hineingehen! Vom Rumrennen im Regen sichtlich genervt, betrat ich den Laden und erlitt als erstes einen Designer-Alptraum: rot lackierte Wände, kitschige Plastikdeko und Krimskrams an jeder Ecke — passt natürlich super zu den dunklen Maserholz-Möbeln… oder auch nicht! Wirklich einladend wirkte das ganze nicht, doch andere Länder, andere Sitten und somit widmete ich mich der Speisekarte. Die georgische Küche erschien mir wie ein Mix aus Griechischem, Türkischem und Russischem Essen — das Ganze war sehr Fleischlastig(es gab z.B. kein einziges vegetarisches Hauptgericht), doch bei den Vorspeisen ist einiges für die Veggies unter euch dabei. Zum Thema Vorspeisen: die Vorspeisen sind von der Menge her zum Teil größer als die Hauptspeisen! Insgesamt sind die Portionen hier massiv, ich empfehle jeweils die kleinen Portionen zu wählen. Ich entschied mich für Chinkali, Teigtaschen mit Schwein & Rind gefüllt, welche leider völlig lieblos und ohne Deko auf einem schlichten weißen Teller ankamen. Geschmacklich durchaus lecker & saftig, jedoch mit einer dicken Teigschicht außenrum und dadurch sehr füllend. Optisch vielleicht nicht sehr ansprechend, aber wer hier die große Portion bestellt(und natürlich habe ich das instinktiv gemacht) sollte Hunger mitnehmen!
RK User (backfe…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Allgemein Die Speisen sind herzhaft gewürzt und das Fleisch ist zart. Das Lokal ist gemütlich und die Bedienungen aufmerksam. Bedienung Bereits beim Eintreten in das Lokal sind die Bedienungen sind freundlich und während des essens aufmerksam. Das Essen Das Essen ist würzig und nett angerichtet. Das Fleisch ist zart und die Zutaten frisch und schmackhaft. Das Ambiente Das Ambiennte ist nicht überladen, sondern durch kleine volkstümliche Akzente gestaltet. Die Farbgestaltung sorgt für Gemütlichkeit. Sauberkeit Die Tische und auch das Lokal erscheinen sauber. Auch die Angestellten in der Küche machen diesen Eindruck, da man immer mal wieder welche mit Kochhauben auf dem Kopf gesehen hat. Sehr vorbildlich.
RK User (moca4i…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich war dort schon mehrmals, und eigentlich war es immer ok, aber das letzte mal hat mich ganz negativ überrascht :(Wir haben eine Flasche trockner Rotwein für 19 € bestellt und extra nachgefragt, dass es nicht süßlich ist. Anstatt hat uns der Kellner eine Flasche Kindzmarauli gebracht, voll wie zuckersüßer Traubensaft, und 24 € in die Rechnung gestellt. Als wir auf den anderen Tischen rumgeschaut haben, hatte jeder die gleiche Flasche. Also so was geht überhaupt nicht. Chatschapuri(Pizzabrot mit Käse drinnen) war versalzt, Lahmschaschlick — zäh. Wo ist der gute Koch aus dem Restaurant hin?
Peter D.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren Gesternabend zur zweit im Iveria. Unser Tischreservierung war die richtige Entscheidung, da das Lokal um 19:00 voll war. Unser Kellner hat uns bei der Speiseauswahl sehr gut geholfen, da die Portionen sicherlich nicht klein sind :-) Die gemischte Kalte Vorspeisen mit georgische Weissbrot, Chatschapuri(Teigfladen gefüllt mit Käse) und unsere beide Hauptgerichte waren frisch zubereitet und haben sehr lecker geschmeckt. Ein Tageskarte mit wechselndes Angebot würde das ganze für(Vegetarier) empfehlenswert, da sonst der Auswahl irgendwann langweilig wird. Ein Besuch an Iveria ist es wert!
Sam G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Georgische Küche? Keine Vorstellung was das sein soll. Wo liegt Georgien? Na tief im Osten halt. Also auch da keinen Plan. All das klärt sich bei einem Besuch im Iveria. Wir starten mit Käseteigfladen und lassen uns von den günstigen Preisen verführen. Am Ende packt man uns die Hälfte der leckeren Dinger ein. Blinis gefüllt mit Hack sind würzig und knusprig. Danach kommen mit Lamm, Rind und Schwein gefüllte Teigtaschen. Wir haben nur jeweils 5 bestellt und schaffen selbst die nicht. Leckere, saftige Füllung in einem arg dicken Teig. Auf Nachfrage gibt es noch eine würzige Soße. Original ist das wohl nicht, wird aber vom Service akzeptiert. Die Jungs sind im übrigen freundlich, fasst schon charmant. Nach dem Teigtaschengemetzel wird uns mit einem Augenzwinkern erklärt, wie wir es richtig gemacht hätten. Na beim nächsten Mal. Das alles findet in einem rustikalen Ambiente statt. Die Gäste sind bunt gemischt. Stimmung gut, Lautstärke hoch. Die Karte bietet noch einiges zum ausprobieren. Beim Wein sind wir schon fast durch. Ich würde eher beim Bier bleiben, einzig der Weiße für 4,6EUR fand Zustimmung. Georgische Küche? Gerne wieder! Ach ja, auch wenn das jetzt arg fleischlastig klingt: es gibt diverse vegetarisch Gerichte. Sind sogar extra in der Karte markiert. Voll modern und nah am Zeitgeist.
Michael B.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Ich hatte die positiven Kritiken in den Münchner Zeitungen und im Netz gelesen und war auch nach Betreten des Lokals noch bester Laune, denn das Ambiente stimmt. Es gibt Lokalkolorit, aber nicht so viel, das es einen erdrücken würde. Die gute Laune bei mir und bei meinen Mitgästen am Tisch hielt aber nicht allzu lange an. Die Vorspeisen waren okay, nichts Ausgefallenes und auch sicher nichts Exotisches. Der Schrecken kam mit den Hauptgerichten, denn das Iveria scheint zumindest bei unserem gestrigen Besuch nur eine Zubereitungsart gekannt zu haben und zwar totgrillen. Das es auch anders geht, hat komischerweise mein Lammspieß gezeigt, der sowohl aus zarten Stücken wie auch aus harten angebrannten Stücken bestand. Wie die Küche das hingebracht hat, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Ein Tischnachbar hatte die Iveria-Platte bestellt, bei der Cevapcici-artige Fleischröllchen dabei waren. Er hat sie ungeniesbar gefunden und weil wir das selber überprüfen wollten, haben wir die Reste verteilt. Es hatte den Anschein, als wären sie in Butter regelrecht ersäuft worden. Ich brauchte hinterher 2 Schnäpse um den Buttergeschmack wieder aus dem Mund zu bekommen. Bei einer Tischnachbarin, die in dieser Runde das erste Mal dabei war, erwiesen sich die Lammkoteletts als echtes Training für die Kaumuskeln. Auch die anderen Mitesser unseres Tisches äußerten sich ähnlich ich kann nur hoffen, dass wir unseren Neuzugang nicht allzu sehr verschreckt haben. Alles in allem hat sich bei uns die Meinung heraus kristallisiert, dass die Küche des Iveria zumindest gestern ziemlich an die Ex-Jugoslawische Küche erinnert hat groß, mächtig, aber nicht wirklich gut. Am Bedienungspersonal gab’s nichts zu mäkeln, auch wenn denen sicherlich unsere langen Gesichter aufgefallen sind. Zumindest finanziell war es kein Reinfall, denn die Preise sind moderat. Lieber hätten wir aber 5 Euro pro Gericht mehr gezahlt und hätten dafür mehr Qualität gehabt. Fazit: Haken dran auf der kulinarischen Karte und vergessen.
Manfred P.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Hier hat’s mir definitiv nicht geschmeckt. Aber das liegt vermutlich daran, dass ich’s mit osteuropäischer und griechischer Küche nicht wirklich hab. Dieses Georgische Lokal fällt auch in diese Kategorie. Das Lokal liegt quasi an der Haltestelle Poccistrasse. Das Ambiente ist unspektakulär. Die Karte bietet eine große Auswahl an Speisen. Ich hatte bei der Bestellung vergessen zu fragen, ob Knoblauch verwendet wird. Ein Kardinalfehler. Beim ersten Bissen in die Mchali aus Rote Beete… Knoblauch pur. Sowas müsste auf der Karte stehen. Also nix gegessen. Ich hasse Knoblauch. Das Hühnchen-Schaschlik vom Lava-grill war ohne Knoblauch … und soweit ganz gut. Beim Blick in die Runde und das vor jedem stehende Essen zeigte, dass die meisten Speisen schon sehr pampig waren, nichts für’s Auge, aber offenbar ganz gut schmeckten. Na meins war das nicht. Die Preise liegen im Durchschnitt. Der Service ist verbesserungsfähig. Für mehr als 2 Sterne reicht, bei mir zumindest, nicht.
Luca D.
Classificação do local: 4 Au, Munich, Germany
I had to think a bit before deciding how many stars to give to this this new entry in Munich’s restaurant scene. I’d give 5 to the food and 3 to the décor/atmosphere/service. 5 food stars: I had never eaten Georgian before and I was surprised with the variety of dishes this corner of the world has to offer. I ordered random, three Georgian specialties I had no idea about and I was positively surprised: the first was a beetroot-walnut-cilantro dip, the second steamed dumplings filled with cheese, the third a black bean stew with cilantro. All very tasty and original in the combination of flavours(note: if you go to a Georgian restaurant and you want to be impressed with the local specialties, don’t order grilled fish, cause grilled fish tastes pretty much the same everywhere else in the world ;-) I also got to try some of what my friends ordered and a bread filled with cheese, also very good. And the freshly baked Georgian bread, OMG, I could’ve eaten tons of it. There were quite a few vegetarian options, all clearly indicated on the menu with a little green leaf symbol next to it. 3 atmosphere/service stars: let’s face it, if you like this place you will go back for the food not for the atmosphere/décor which is really basic and a bit tacky I must be honest. Differently from my friends who were disappointed with the service, I must say for me the guys there were just authentic not impolite. Personally I prefer this mediterranean approach to customers than the totally fake one in most restaurants here where waiters all smiley will ask you«was it gooood???» And before you start answering they are already gone(=they really don’t give a sh*t :-))) So the average is 4 stars. I liked this place and I will go back.
Verena S.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Ein Satz mit«x», dat war wohl nix. Während gestern ganz München in Feierstimmung war, hatten wir im Iveria leider keinen gloreichen Ritt. Das Restaurant liegt direkt an der U-Bahnstelle Poccistrasse, von der Einrichtung unspektakulär. Die Wahl der Musik ist allerdings leider spektakulär daneben. :-/Das wäre alles zu entschuldigen, wenn denn das Essen überzeugt hätte. Das hat es hier jedoch leider nicht. Die gemischte kalte Vorspeisenplatte war okay, aber nicht überragend. Hier gab es Mchali aus Spinat mit frischem Koriander, georgischen Gewürzen und Walnusspastete, Mchali aus Rote Beete, Gebratene Auberginen mit Walnusspastete und frischem Koriander und Kalakuri, eine Fleischhaltige Paste(hierzu stand leider nichts auf der Karte) Die georgische Küche ist typisch für die Osteuropäischen Länder äußerst«Fleischlastig». Vegetarier müssen hier kreativ werden. Hier gibt es viele Lammgerichte und Schaschlik ist hier natürlich hoch im Kurs. Interessant von der Optik sind die so genannten Chinkali. Das sind dedämpfte Teigtaschen, mit verschiedenen Füllungen. Also ein Dim Sum auf georgisch. ;-D Ich habe mich für die Dorade vom Lava-Grill mit Zitronensauce und gemischtem grünen Salat, Gurken und Tomaten für 13,50 Euro entschieden. Der Fisch war gut, aber der Salat war mau und das Dressing sehr sauer. Dagegen war der«liebliche Weißwein» so süß, dass es eher an Met grenzte. Ein Probegabelhieb vom IVERIA-Kuchen, ein Schokoladen-Vanillekuchen mit Sahnejoghurtcreme glich einer Kalorien-Explosion. Hier wussten die Geschmacksknospen gar nicht wie ihnen geschah. Mir persönlich dann doch ein wenig«zu viel» an Karamell, Sahne, Schokolade und Vanille. Hier halte ich’s mit der Devise weniger ist mehr. Leider passt dieser Spruch nicht zum Service, denn dieser ist hier absolut optimierungswürdig. Der Kellner war weder besonders freundlich noch wurde man hier wirklich gut umsorgt. Mein Weinglas stand über né Stunde leer vor mir, keine Reaktion vom Service und das obwohl kein weiterer Tisch besetzt war. Dazu gab es nen kleinen Disput, als ich nach einer gesonderten Rechnung fragte. Solch eine Aufregung vor Gästen hätte man sich sparen können, denn somit kommt tatsächlich ein wenig das Gefühl auf: Der Kunde ist kein König. Ich bin erstmal durch mit meiner georgischen Schlemmerei und mein Fazit: Für Lammliebhaber und Menschen, die sich mit nem eher schroffen Service arrangieren möchten, ist das Iveria né Option, ansonsten kann ich es weniger empfehlen.
Roic
Classificação do local: 5 München, Bayern
wirklich zu empfehlen, personal sehr freundlich, essen schmeckte exquisit, und die sosen tkemali(mirebellensoße) und satsebela(tomatensauße) sollen auf keinen fall fehlen !! das restaurant ist ein versteckter juwel mitten in der stadt und ist perfekt fuer leute die gerne was neues probieren moechten und dazu richtig satt werden funf sterne naturlich :)
Yukitaka N.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ein neu eröffnetes, außergewöhnliches Lokal an der U-Bahn Station Poccistraße. Das Lokal bietet georgische Spezialitäten an. Ich kenne diese Küche überhaupt nicht und wollte einmal ausprobieren, wie die lokalen Spezialitäten schmecken. Es wird sehr viel mit Fleisch gekocht, aber die Zubereitung der Gerichte hat mir sehr zugesagt. Es wird viel im Ofen geschmort, so dass das Fleisch butterzart serviert wird. Frisches Brot dazu und schon hat man ein sättigendes Essen. Die Karte ist sehr lang und für gewisse Spezialitäten(ich kannte kein einziges Gericht davon) muss eine telefonische Vorbestellung getätigt werden. Die Weinkarte ist auch sehr interessant: angeboten werden ausschließlich georgische Weine. Leider war ich mittags da, so dass ich die Weinkarte nicht ausprobieren könnte. Gut so, denn ich möchte das Lokal auch einmal abends ausprobieren, wenn es dann so richtig voll wird.
Dijana G.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Mal was ganz neues in München. Für ALLE aus den Osteuropäischen Ländern: Essen, wie zuhause! Große Portionen, günstige Preise. Am besten, man kommt zu viert oder noch mehr und bestellt verschiedene Sachen, die man dann gegenseitig probieren kann. Ich hole mir gerne Hatschapuri in der Mittagspause oder für Zuhause nach der Arbeit. Sehr mächtig, aber auch sehr, sehr lecker.
Dimitr
Classificação do local: 5 München, Bayern
Sehr fein zubereitet! Teigtaschen Chinkali und Schaschlik vom Schwein sind zu empfehlen. Für Feinschmecker gibt es Fisch– und Lammgerichte. Probieren Sie unbedingt Pommes Frites von Iveria, ist einfach Hammer, traumhaft gewürzt. Die Weinkarte ist eine grosse Entdeckung für Kenner. Wer sich schwer entscheiden kann, hat die Chance die Speisekarte online zu studieren:
Oleksiy A.
Classificação do local: 4 Isarvorstadt, München, Bayern
Ich war bereits 3 mal in diesem Lokal und seid dem ersten Besuch hat sich einiges getan. Das Essen hier ist sehr gut. Wer sich in der georgischen Küche gut auskennt, kann auch vorab die Gerichte bestellen, die nicht auf der Karte sind: Satsivi, Tchachochbili, Kharcho, … Man muss nur 1 Tag im Voraus anrufen. Besonders zu empfehlen sind Khachapuri(Käse-Brot) — sie werden zwar als Vorspeise bezeichnet, aber sie sind so groß(und dazu noch lecker) wie ein Hauptgericht. Mit besonderen Freude teile ich mit dass die Weinkarte hat sich neuerdings verbessert, besonders zu empfehlen ist Khvanchkara, ein etwas süßer georgischer Wein.
Andriy C.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Sehr lecker. Die Portionen sind sehr groß. Unbedingt Chatschapuri probieren und nach Tarchun-Limo fragen.