Ein toller Laden — nicht nur wegen dem Pfister-Brot, das aufgrund der guten Qualität wirklich am zweiten Tag nicht anders als am ersten schmeckt, sondern auch wegen der Idee dahinter: Lebensmittel werden auch dann noch verkauft, wenn sie nicht mehr«taufrisch» sind. Ich wünschte mir, der Laden würde dies nicht nur für Brot umsetzen, sondern z. B auch für Obst und Gemüse vom Stadtmarkt…
Friedrich K.
Classificação do local: 5 Germering, Bayern
Als Münchner braucht man keinen Dackel, man kann die Wiesn und das Hofbräuhaus meiden, und man darf auch seine Weißwurscht vor Zwölf essen. Aber wer noch nie beim Pfister in der Blumenstraße in der Schlange gestanden ist, der ist eigentlich kein wirklicher Münchner im engeren Sinn. Jedenfalls nicht in meinem Buch. Hier gibt’s das beste Brot der Welt zum Spottpreis. Viele die kommen, kaufen gleich für die gesamte Nachbarschaft mit ein. Ein besonderes Lob gilt auf jeden Fall den Verkäuferinnen, die immer fröhlich, fix und freundlich sind. Auch noch nach einem langen, harten Verkaufstag kurz vor Geschäftsschluss.
Brnbr
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das Brot der Hofpfisterei München schmeckt mir genau so gut, ob es ein Tag alt oder drei(3) Tage alt ist. Einfach aufschneiden, Butter drauf und guten Appetit! -
Hans G.
Classificação do local: 5 München, Bayern
kammertheater vom feinsten: gebremste hektik, aber auch wunderbar stille momente– sehr empfehlenswert, nicht nur um gutes brot günstig zu erwerben–
Georgk
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ob man lieber frisches Brot ißt oder nicht, ist sicher Geschmackssache, sicher ist aber auch, daß man von nicht ganz so frischem Brot weniger braucht — deswegen hat man wohl früher das frische Brot gerne einen Tag liegen lassen, dann hat es gleich ein paar hungrige Mäuler mehr gestopft. Zum Hofpfisterbrot muß man sagen: das ist meistens so gut, daß es auch am zweiten Tag noch besser schmeckt als das Brot der meisten anderen Bäckereien am ersten. Ein klasse Laden!
Carsten G.
Classificação do local: 5 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Ich ging die Blumenstrasse entlang und wunderte mich, daß vor einem Geschäft sich eine riesen Schlange bildete. Bei genauerem Hinschauen handelte es sich um diesen Restbrotladen. Er macht um 10:00 Uhr auf und verkauft dann das Brot von gestern zum halben Preis. Ein Mann erzählte mir, das dies sowieso keine Rolle spiele, ob das Brot nun frisch oder einen Tag alt ist, frisches Brot müsse sowieso erst mal einen Tag liegen. Geschlossen wird der Laden sobald das Brot alle ist. Tolle Idee und der Zulauf bestätigt dies