Ich war mit dem Dreigroschenkeller in der Au sehr zufrieden. Das gemütliche Ambiente im Keller wirkt urig und man fühlt sich heimelig. Die Bedienung war flott und hat sowohl die Karten, als auch die Getränke schnell gebracht. Allerdings war auch nicht besonders viel los. Die Karte ist recht abwechslungsreiche Hausmannskost: Schnitzel, Spätzle, Salat aber auch Burger. Die Portionen sind dabei ordentlich groß, so dass man definitiv satt wird, selbst wenn man hungrig her kommt. Die Qualität ist ebenfalls sehr zufriedenstellend, so dass die Preise voll in Ordnung gehen. Für ein gemütlichen Abend mit ein paar Freunden sehr zu empfehlen.
Uli B.
Classificação do local: 2 Schöngeising, Bayern
Für Freitag abend war es ziemlich leer. Leider riecht es ziemlich schimmlig da unten im Keller. Die Deko ist seit zig Jahren stimmig — war aber nie wirklich heimelig. Essen ok. Nur Hofbräu-Bier. Gibt besseres.
Julia K.
Classificação do local: 4 Dorfen, Bayern
Ich war letzte Woche in einer größeren Runde zum ersten Mal im Dreigroschenkeller. Zum einen möchte ich sagen, dass die Reservierung reibungslos geklappt hat. Der Tisch war für uns absolut ausreichend und wir hatten einen guten Platz in der Nähe der Bar. Die Karte des Lokals ist überschaubar, es gibt jedoch noch zusätzlich die Wochenkarte. Das Essen war sehr lecker und die Preise moderat. Auch die Kellnerin, die oft an unseren Tisch kam, war sehr nett und brachte rasch unsere nachbestellten Getränke. Das Ambiente ist Geschmackssache. Ich fand die Kellergewölbe und die gruseligen Gangsterfiguren aus Gips sowie die Gitter und Prothesen an den Wänden durchaus cool, aber ich weiß, dass einige meiner Mädels nicht begeistert waren. Am selbigen Abend spielte eine, im übrigen recht gute, Live-Band, was jedoch eine Unterhaltung an unserem Tisch unmöglich machte. Bevor man das Lokal aufsucht, sollte man auf jeden Fall sich das Programm genauer anschauen. Falls man nämlich in geselliger Runde sitzen und reden möchte, ist diese Lokalität an solchen Abenden eher ungeeignet.
Julian G.
Classificação do local: 1 Lehel, München, Bayern
Wenn man in ordentlicher Lage für eine größere Anzahl an Personen relativ kurzfristig Plätze reservieren kann, dann freut man sich erst — und wird dann skeptisch. Weil man sich zwangsläufig fragt: Stimmt mit dem Laden was nicht? Und um das vorweg zu nehmen: Im Dreigroschenkeller stimmt einiges nicht. In Zeiten, in denen man in München für — nach dem Maßstab dieser Stadt — vertretbares Geld nicht nur gut, sondern gleichzeitig auch halbwegs gesund essen kann, muten die Vorspeisenplatten des Dreigroschenkellers wie ein Relikt aus einer anderen Zeit an: Glutamat-Nachos aus der Tüte, frittierten Chilis aus der 5kg-Packung und Chicken Nuggets, die zum einen von miserabler Fleischqualität waren, zum anderen innen noch seltsam rot. Ideenlos, lieblos, geschmacklos. Der obligatorische Sweet-Chili-Dip, eindeutiges Markenzeichen der uninspirierten Küche, durfte natürlich nicht fehlen. Salate werden, wie an vielen anderen Orten auch, zu irren Preisen verkauft. Der sogenannte Klassiker(Rucola, Tomaten, Parmesan) ist ein großer Haufen Rucola, ein paar Tomatenhälften und ein bisshen gehobelter Käse für 10,90 Euro. Dass die typische, nichtssagende Balsamico-Sauce aus dem Eimer darüber gekippt wurde, macht die Sache nicht besser. Auch hier wieder: Mit einer Küche, die sich Gedanken beim Zubereiten der Speisen macht hat das nichts zu tun. Cocktails: Mit die schlechtesten, die ich seit Monaten, wenn nicht Jahren, in dieser Stadt getrunken habe. Mein Caipiroshka war ohne jedes Maß und Gefühl zusammengeschüttet, viel zu stark und lieblos serviert. Dass es hochkarätige Läden wie etwa den Barroom in Fußreichweite gibt, muss man besser verdrängen, um nicht auf der Stelle davonzulaufen. Machen wir weiter mit der Hygiene: Sowohl auf dem Männer–(wie auch auf dem Frauenklo, wie man mir sagte) stank es erbärmlich nach Urin. Als ob dort seit langer Zeit nicht mehr gründlich geputzt wurde. Mein Hinweis um etwa acht Uhr, bitte den komplett leeren Seifenspender am Männerwaschbecken wieder aufzufüllen, wurde auch um 24 Uhr noch nicht in die Tat umgesetzt. Schlimmstenfalls ist im Dreigroschenkeller, den ich derart schlecht nicht in Erinnerung hatte, offenbar jemand am Werk, der entweder keine Leidenschaft, keinen Sinn und kein Gespür für Gastronomie hat — oder ganz kalkuliert mit miserabler Qualität diejenigen abzockt, die sich doch noch in den Laden verirren. Das Gewölbe ist übrigens weiterhin recht atmosphärisch. Ein Spezi war auch gut, wurde mir gesagt.
Michael B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Den Dreigroschenkeller zu bewerten fällt echt schwer, denn hier darf man eigentlich nicht nur das Essen bewerten, sondern muss das Gesamtkunstwerk betrachten. Und so kämpfe ich gerade nach meinem gestrigen Besuch heute vor meinem PC mit den richtigen Worten um den Abend gerecht beschreiben zu können. Der Dreigroschenkeller steht in einigen Reiseführern drin als lohnenswerte Adresse, wenn man nach dem Besuch des Deutschen Museums Hunger hat. Genau diese Lage in der Lilienstraße ein paar Meter vom Deutschen Museum entfernt(Obacht: Der Eingang selber ist in der Zeppelinstraße) ist schon mal eine Goldgrube für die Betreiber. Dazu kommt das faszinierende Interieur, was wirklich aus der Dreigroschenoper stammen könnte. Zuerst geht es ein paar Stufen in den Keller. Über dem Eingang prangen 3 Zehn-Pfennig-Embleme als Erkennungszeichen. Danach ist man in den Gewölben und kann die verschiedenen Räume betrachten — und das sollte man auch wirklich ausgiebig tun. An den groben Wänden hängen Bilder und Zeichnungen aus längst vergangenen Epochen. Diverse Gangsterfiguren aus Gips schmücken die Ecken der Räume; ein altes Grammophon steht in einer Nische und und und, man kann sich gar nicht satt sehen. Da hat man sich echt Mühe gemacht beim Einrichten. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Flohmarktbesuche da nötig waren. Wir hatten einen Tisch im so genannten Hochzeitsspeicher bekommen. Das ist größte Raum im Dreigroschenkeller und auch der Raum, bei dem der kulturelle Teil des Abends stattfand(…dazu später). Daneben gibt’s noch das Freudenzimmer(zu viel Plüsch, by the way), ein Gefängnis und noch weitere kleinere Räume. Der Service ist locker aber nicht nachlässig und so konnten wir auch bald mit unseren Bestellungen loslegen. Die Karte hat ein paar bayrische Klassiker, ein paar Pasta-Gerichte sowie ein paar Gerichte, mit denen man auch Genießer jenseits der bäuerlichen Brachialküche anlocken kann; so z.B. gestern auf der beigelegten Tageskarte ein Duett aus Wildlachs und Jakobsmuschel. Wir haben uns allesamt dann doch entschieden, der bayrisch-bäuerlichen Küche eine Chance zu geben — und das Resultat war nicht eindeutig. Gut angekommen sind der so genannte Rumtreiber, ein bayrisches Gröstl mit Braten, Wurst und ein Spiegelei oben drauf sowie der Bergsteiger(Allgäuer Käsespätzle mit einer Menge Rostzwiebeln und auch der Mr. Kelloggs kam gut an(…das war ein Putenschnitzel in einer Cornflakes-Panade). Bei der Pflanzerl-Trilogie hat sich dann allerdings gezeigt, dass es die Küche sehr ernst nimmt, die Speisen heiß auf den Tisch zu bringen. In der Pfanne war zwar nichts Angebranntes zu sehen, aber einen leichten Geschmack danach hatte es schon. Ich hatte die Entenpfanne geordert und bin voll in die Falle getappt. Mir ist schon klar, dass Ente schon vorbereitet bzw. vorgebraten werden muss, ansonsten wartet man ewig, bis was auf den Teller kommt. Beim Fertig-Garen sollte man dann aber doch aufpassen, dass man das Gericht aus dem Ofen nimmt, bevor es anfängt, schwarz zu werden. Und es war zum Teil echt schwarz; das muss nicht wirklich sein. Der Kartoffelknödel hingegen war eindeutig zu batzig, auch das braucht’s nicht wirklich. Wenigstens waren die Preise mehr als human(Ente zu 15,90 Euro). Fazit: Ich hatte Pech, bei den Anderen war’s okay bis sogar gut. Die Portionen sind relativ groß, so dass wir weder Vorspeisen noch Nachspeisen dazu geordert haben; dies aber auch aus einem weiteren Grund, nämlich rechtzeitig fertig sein zu wollen zum kulturellen Teil des Abends. An jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat wird nämlich hier im Raum Hochzeitsspeicher kostenlos ein 40-minütiger Extrakt aus der Dreigroschenoper dargebracht. Gestern waren es eine Pianistin plus 2 Sängerinnen und ein Sänger, die uns mit Meckie Messer, der Piraten-Jenny, den 8 Segeln, Polly und Co. ab 21:30 Uhr beglückten. Bei der bekanntesten Nummer, der Moritat von Meckie Messer, durften bzw. mussten wir sogar mitsingen. Die Dreigroschenoper in diesem genialen Ambiente, das passt super. Tja, und so fällt es mir immer noch schwer, zu einem abschließenden Urteil zu kommen, denn die Entenpfanne muss ja trotz allem in die Wertung mit einfließen. Ich gebe jetzt mal 4 Sterne, warne hiermit vor der Ente und nehme einfach beim nächsten Besuch etwas anderes.
RK User (erdbee…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Allgemein Nachdem unsere ersten Dates im Dreigroschenkeller stattgefunden hatten, beschlossen wir am Valentinstag wieder hinzugehen. Es gab sogar ein extra Valentinsspecial, bestehend aus einem 3-Gänge-Menü und einer Kinokarte für 42 €. Wir haben das Menü gewählt, allerdings ohne Kinokarte(32 €). Das Menü bestand aus Königinpasteten mit Pilzragout gefüllt an Salat ********** Lachsfilet an Weisweinschaum auf Blattspinat mit Kräuterkartoffeln Oder Kalbsmedallions an Rotweinjus auf lauwarmen Antipasti und Kartoffelgratin Oder Hausgemachte Teigtaschen mit Frischkäse — Mozzarella Gefüllt an Tomatenpesto ************ Schokoladen Tart an Beerenkompott & Sahne Ich entschied mich für die Teigtaschen, während mein Freund die Kalbsmedallions aß. An sich war das Essen recht gut, bis auf die Nachspeise, die mir viel zu süß war und der Beerenkompott bestand leider aus Obstsalat aus der Dose und ein Klecks Sprühsahne. Nach dem Essen ging es mir dann aber ganz plötzlich nicht mehr gut. Ich hatte Magenkrämpfe und Durchfall(den restlichen Abend). Da es mir am nächsten Tag gut ging und mein Freund auch keine Probleme hatte, kann ich nur mutmaßen, dass es an den Teigtaschen lag. Des Weiteren kamen die Kellner mir etwas überfordert vor, obwohl nicht wirklich viel los war. An sich mag ich das Ambiente des Dreigroschenkellers aber vom Essen lasse ich da künftig die Finger von. Bedienung Leicht überfordert, sprechen sich nicht gut ab. Das Essen Valtentinsmenü bestehend aus: Königinpasteten mit Pilzragout gefüllt an Salat ********** Lachsfilet an Weisweinschaum auf Blattspinat mit Kräuterkartoffeln Oder Kalbsmedallions an Rotweinjus auf lauwarmen Antipasti und Kartoffelgratin Oder Hausgemachte Teigtaschen mit Frischkäse — Mozzarella Gefüllt an Tomatenpesto ************ Schokoladen Tart an Beerenkompott & Sahne Ich entschied mich für die Teigtaschen, während mein Freund die Kalbsmedallions aß. An sich war das Essen recht gut, bis auf die Nachspeise, die mir viel zu süß war und der Beerenkompott bestand leider aus Obstsalat aus der Dose und ein Klecks Sprühsahne. Nach dem Essen ging es mir dann aber ganz plötzlich nicht mehr gut. Ich hatte Magenkrämpfe und Durchfall(den restlichen Abend). Da es mir am nächsten Tag gut ging und mein Freund auch keine Probleme hatte, kann ich nur mutmaßen, dass es an den Teigtaschen lag. Das Ambiente Das Ambiente mag ich total gerne, finde es urgemütlich, obwohl der leicht muffige Kellergeruch beim Reinkommen einen erstmal abschreckt
RK User (07mik…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Allgemein Valentins Reservierung sind um 21 Uhr gekommen und anschließend ins Kino Bedienung Sehr netter Kellner War witzig und gut drauf, wir wurden flink bedient und gut beraten. Das Essen Unser Menü war sehr lecker, alles frisch uns schön angerichtet. Ich hatte Fleisch meine Frau Vegi Das Ambiente Immer wieder einen Besuch wert. War schön öfters im Dreigroschenkeller weil uns das Ambiente so gefällt War auch nicht das letzte mal.
Ernesto B.
Classificação do local: 2 München, Bayern
War mal eine super Location. Vielleicht war ich einfach nur am falschen Tag da. Essen war nix besonderes und das ganze Lokal hat nach Urinsteinen gerochen.
Evan Thoreau H.
Classificação do local: 4 Chicago, IL
I feel as lucky to have stumbled upon this quirky little joint as I feel relief for being released from it’s clutches. Based on the scenes from the great«Three penny opera»(hence the name), this crazy, kooky and sometimes eerie bar and restaurant are a quirky departure from the usual ho-hum Gaeststaetten in Munich. Down a long set of stairs set under the Museum Lichtspiele, the restaurant crawls through room after room of elaborately staged nooks and crannies. Unfortunately I only had time to come for a bier before a show, but am looking forward to exploring deeper, including the Speisekarte and more. Roaring applause. Must come again.
Katja O.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ich war vor einigen Jahren öfters da, jetzt wieder mal. Der Dreigroschenkeller liegt in einem Kellergewölbe neben dem Deutschen Museum und spielt mit dem Thema Dreigroschenoper/Mackie Messer von Brecht. Einmal monatlich auch Live-Darbietung. Die Räume heißen Gefängnis oder Freudenzimmer, was natürlich vielversprechend ist. Leider war es diesmal recht voll und die Karte nicht so überraschend: Chili, Schnitzel, Cheeseburger. Ich hatte einen Salat mit Garnelen, der aber lecker war. Für mich keine neue Stammkneipe, aber alles in allem eine Abwechslung vom Münchner Restaurantallerlei.
Exzell
Classificação do local: 4 Prag, Tschechische Republik
Das kellerrestaurant ist auf jeden Fall was besonderes. Klar gibt es dort auch nicht besseres(aber keinesfalls schlechter) als in diversen anderen Restaurants, aber die Aufmachung ist ein Pluspunkt. Kann deswegen die schlechten Kritiken nicht nachvollziehen, da es optisch eines der cooleren locations in München ist.
Dieter L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Dreigroschenkeller hat schon einige Zeit wieder geöffnet. Für Fans von dunklen Gewölben und besonderen Ausstattungen & Einrichtungen ein Schmankerl. Inspiriert von Bertold Brechts Dreigroschenoper wurden die verschiedenen Räume sehr individuell eingerichtet. Als Bar und Restaurant wirklich gut geeignet für einen gemütlichen Abend in besonderem Ambiente. Die Aufführungen der Oper sind vielleicht nicht ganz so, wie man es sich wünscht bzw. vorstellt. Denn nur einige Stücke, nicht die gesamte Oper werden vorgetragen und am Klavier begleitet. Gesamtdauer ca. 45 min. Die Darsteller machten Ihre Sache recht gut, mir hats gefallen. Ich kann es empfehlen, man sollte es mal gesehen haben. Ein paar informative Bilder hab ich auch in meinen Bilderblog veröffentlicht.
Panobi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Der Dreigroschenkeller hat schon einige Zeit wieder geöffnet. Für Fans von dunklen Gewölben und besonderen Ausstattungen & Einrichtungen ein Schmankerl. Inspiriert von Bertold Brechts Dreigroschenoper wurden die verschiedenen Räume sehr individuell eingerichtet. Als Bar und Restaurant wirklich nett für einen gemütlichen Abend in besonderem Ambiente. Die Aufführungen der Oper sind vielleicht nicht ganz so, wie man es sich wünscht bzw. vorstellt: Denn nur einige Stücke, nicht die gesamte Oper werden live gesungen und live am Klavier begleitet. Gesamtdauer 45 min. Die Darsteller machen Ihre Sache gut, mir hats gefallen. Ich kann es empfehlen, man sollte es mal gesehen haben. Ein paar(größere) Bilder hab ich dort veröffentlicht: Viel Spaß beim Guggen ;-) Bearbeiten( ) | Löschen( )
HighFi
Classificação do local: 4 München, Bayern
Gestern war ich nach langer Zeit mal wieder im Dreigroschenkeller. Ich wusste nicht, dass die Lokalität wieder geöffnet hat;-) Das Ambiente ist noch genauso interessant und ungwöhnlich wie früher. Wir hatten jeweils einen sehr leckeren Salat zum Essen und Rhabarbersaft. Die Speise– und Getränkekarte an sich(Cocktails passen nicht in so ein Restaurant) könnte mehr zum Thema Dreigroschenoper angepasst werden. Und warum nicht dem Gast auch mehr historische Information geben? Das würde noch authentischer wirken und sich besser von der Konkurrenz abheben. Wirt, Küchenchef und Servicekräfte sollten sich hier einfach gemeinsam etwas Entsprechendes überlegen. Ganz toll und besonders lobenswert war der Service am gestrigen Abend! Ein junger Mann, der flott, freundlich und sympathisch bedient hat. Das ist uns besonders positiv aufgefallen. Alles in allem stimmig, aber Potenzial nach oben.
Nikola
Classificação do local: 2 München, Bayern
Bevor gleich wieder die Qype-Sherlocks eine großangelegte Konspiration wittern JA, das ist mein erster Beitrag und NEIN, ich habe das Profil nicht extra erstellt, um über den DGK zu schimpfen. Jetzt aber zur Sache, halte mich dennoch kurz. Ich kenne den DGK bestimmt schon seit 15 Jahren oder länger und war früher auch sehr häufig zu Gast. Neben der netten Einrichtung und dem Keller-Feeling war ich vor allem Fan der Speisekarte mit den Fleischpflanzerln und dem Bier mit dem Plopp(Namen vergessen meine, irgendwas mit Isar). Jedenfalls hatte der DGK ein individuelles und einzigartiges Gesamtkonzept. Geblieben ist davon nur noch das Ambiente, der Rest ist Münchner Einheitsbrei wie ich ihn im Radius von 500m 500x finden kann. Damit ist auch schon alles gesagt. Für 0815-Food und HundKatzeMaus-Bier kann ich in die Bar gegenüber meiner Wohnung gehen ist näher. Für mich ist der DGK so leider gestorben. Trotzdem 2 Sterne einen für das Ambiente und einen für das freundliche Personal
Nerma
Classificação do local: 4 München, Bayern
Neulich war ich im Dreigroschenkeller: Nach meinem letzten Besuch vor einigen Jahren hatte ich diese Lokalität zum traurigen Gewinner für den unrühmlichen Preis des unfreundlichsten Service, den ich jemals in München genießen «durfte», gekürt. Umso erfreuter war ich jetzt, als ich im Prinz gelesen hatte, dass der Dreigroschenkeller unter neuer Leitung aufgemacht hat. Denn wir haben in München kaum Themenrestaurants, noch weniger mit Live-Darbietungen, da bin ich als Eventmanager doch sehr froh über so ein Angebot. Also das mit der Reservierung an dem Abend hat nicht ganz so perfekt geklappt, aber der Rest war einwandfrei. Das Personal war freundlich und serviceorientiert, das Essen gut, die Preise zivil und das Lokal ist nach wie vor einfach toll eingerichtet. Also Daumen hoch für den neuen Dreigroschenkeller.
Alexander V.
Classificação do local: 1 Starnberg, Bayern
Wieso??? Wieso musste man aus einem einmaligen Lokal mit einmaligen Konzept so eine Durchschnittskneipe machen? Vorbei die Zeiten in der man im Dreigroschenkeller in eine andere Zeit und andere Orte reisen konnte wie Gefängnis oder Freudenhaus und dazu passende Musik, mit viel Glück sogar Brecht’sche Livemusik bekam mit original Liedern aus der Dreigroschenoper. Auch die passenden Speisen wie Pellkartoffeln oder Buletten(Brecht zu Ehren schreib i ned Fleischpflanzerl) wurden durch Einheits-Conviniencefood ersetzt. Auch der sensationelle Kaiserschmarrn musste Nachos, Pasta und einer halbscharigen Cocktailkarte weichen. Auch das sensationelle Kellerbier das es auf Bestellung auch in kleinen Partyfässern gab wurde durch HB ersetzt(es erübrigt sich jedes Kommentar…) Da es jetzt bereits eine 2 stündige Cocktail-HappyHour gibt — immer ein Anzeichen für schlechtlaufende Barumsätze die nahzu immer ein baldiges Aus bedeuten — bleibt zu hoffen das der neue Pächter sich erbarmt und München wieder mit einer Kultkneipe beschenkt, wie es der Dreigroschenkeller verdient hat und in vielen Reiseführern beschrieben wurde.
07mik
Classificação do local: 5 München, Bayern
Hallo war letztens wegen einer Geburtstagsfeier wieder im Dreigroschenkeller, noch immer war alles super schnell und gut, hatten viel spass. schöné grüße immer wieder
RK User (herdgo…)
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich habe dieses Lokal immer mal wieder ausprobiert, weil mich vor allem das selbstgebraute«Isar-Plopp» aus der Bügelflasche überzeugt hat. Aber irgendwann hat dieses Restaurant seine Chancen einfach verspielt. Die Bedienungen sind nicht die Freundlichsten um es mal nett zu sagen, von Aufmerksamkeit und Gastgebermentalität will ich gar nicht sprechen. Wir mussten sowohl auf die bestellten Getränke, als auch aufs Essen länger als eine dreiviertel Stunde warten. Bei Nachfragen hieß es nur, es komme gleich. Als dann endlich serviert wurde, fehlten Bestellungen und wurden erst nach über 1,5 Stunde Gesamtwartezeit serviert. Das oben gerühmte Isar-Plopp war dann auch schon relativ früh am ABend aus. Ok, kann mal passieren. Das größte Ärgerniss gibt es aber dann beim Bezahlen. Ich will hier niemanden was unterstellen, aber es ist zumindest seltsam oder ein komischer Zufall, dass die letzten 3 Mal, die wir da waren, jedesmal Getränke abgerechnet wurden, die wir nicht hatten. Als wir die Bedienung darauf aufmerksam machten, fühlte diese sich wohl persönlich angegriffen und reagierte patzig. Also, wir haben unsere Lehren daraus gezogen und gehen hier nicht mehr hin. Aber selbst probieren geht über studieren! Das Isar-Plopp gibts auch zum Mitnehmen.
RK User (flu…)
Classificação do local: 2 München, Bayern
Der Drei Groschen Keller ist ja nun wirklich nicht mehr neu. Schön, wenn sich Lokale halten können. Um diese Standhaftigkeit in schnelllebiger Zeit zu würdigen haben wir dem Lokal(besser: der Kneipe) nach ein paar Jahren mal wieder einen Besuch abgestattet. Ich gebe zu, es gab schon noch andere Beweggründe. Ein ordentlicher Durst und Hunger nach dem Sport führt unsere Schritte in den liebevoll ein– und hergerichteten Keller, in eine angenehm entspannte Atmosphäre. Aber, und so liegen zweifellos die Dinge, der Keller ist naturgemäß der Hölle näher als dem Himmel. Unser Durst musste erst mal warten, bis sich die Bedienung unser annahm. Aufdringlichkeit lässt sich dem Service bestimmt nicht nachsagen. Der arme Pächter muss wohl für die Lage so weit unterhalb der Oberfläche tief in die Tasche langen. Zum Ausgleich versucht er das auch bei seinen Gästen. Die Preise sind salzig(Bier 3,90, Euro wohl gemerkt). Wir sinnierten eine Weile, wie die hiesigen Preise und das Kellerkneipenambiente sich vertragen, warteten auf die speisliche Stärkung, sättigten uns … und verließen den Ort um an anderer Stelle wohlfeiler noch ein Bier zu trinken. Eines ist sicher, der nächste Besuch steht erst an, sobald sich ein pfiffigerer Pächter um seine Gäste sorgt. Solange mag das Lokal Touristen vom Isarstrand locken. Uns nicht.
RK User (m0rph…)
Classificação do local: 2 Garching, Bayern
Da ich früher gern und oft im Dreigroschenkeller war und es dort auch immer gut und gemütlich war, hatten wir einen Wander-Stammtisch da hinein verlegt. Anscheinend hat der Pächter oder wasauchimmer gewechselt — den Laden kann man abschreiben. Nicht nur dass die Bedienung unfreundlich ohne Ende war(«wir sind hier nicht bei McDonalds», nachdem wir nach einer Stunde Wartezeit gewagt hatten, zu fragen, wo denn das Essen bleibt), die Auswahl auf der Karte und auch das Essen selbst(das teilweise erst nach 2 Stunden bei relativ leerem Laden kam) waren eine Zumutung. Zwei Gerichte kamen gar nicht. Was bei der miesen Qualität auch kein großer Verlust war. Also das war eine herbe Enttäuschung — mich und meine Bekannten sehen die da drin nie wieder!