Gutes und vor allem günstiges bayerisches Essen in einem netten Wirtshaus um die Ecke! Besonders zu empfehlen die Schnitzelplatte — 3 große Schnitzel für 13,90 € — sehr lecker!
Elle S.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wir kennen das alte Restaurant und haben dort immer gut gegessen. Leider kann ich das jetzt nicht mehr behaupten! Unsere Schnitzel waren sehr flachsig, beim Blaukraut und Wildgulasch biss man häufig auf Wacholder oder Nelken. Gewürzsäckchen?! Geschmackloser Kartoffelsalat. Und ehrlich gesagt, fanden wir die Bedienung(der Wirt?) nicht sehr zuvorkommend.
Andreas A.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wie bereits in einer anderen Bewertung angemerkt, ist die Beleuchtung in der Tat etwas zu grell. Am Rest kann man aber wirklich nichts beanstanden! Das Essen war absolut toll. Ich würde sagen, alles hausgemacht. Sogar das Blaukraut zu meinem Wildgulasch. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein so knackiges und herrlich gewürztes Blaukraut bekommen zu haben! Nicht zu vergleichen mit einem aus dem Glas. Meine Die Spätzle waren mit Nüssen drinnen. Das hatte ich auch noch nie und war mal was ganz Neues! Hier stehen noch ganz viele Sachen auf der Speisekarte, die ich gerne probieren möchte. Gott sei Dank wohne ich gleich ums Eck :-)
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Zugegeben ist mir dieses Lokal erst aufgefallen nachdem ich einen Beitrag in einer Tageszeitung gelesen habe! Im Nachhinein muss ich sagen«zum Glück»! Das alteingesessene Lokal, in dem früher die Ennstaler Stubn beheimatet waren, hat jetzt das Lokal Drei Mühlen aufgemacht(Mitte 2015). Im Stil eines alten Stadtteil-Wirtshauses, innen Holzvertäfelt und grün getüncht mit umlaufenden Sitzbänken und schweren Holztischen, leider aber auch mit modernen Neon Energiesparlampen beleuchtet, was eine kühle und etwas ungemütliche Atmosphäre verbreitet. Die in Holztafeln eingefasste Karte ist relativ umfangreich beinhaltet über alte österreichische Gerichte von den Ennstaler Stubn — so wie bayerische Speisen oder ein paar modernere Pastagerichte! Besonders finde ich, dass man wirklich nicht nur Schnitzel findet und Schweinsbraten, sondern auch Ochsenbackerl und a sauers Lüngerl und vieles mehr, was man ansonsten vergebens sucht. Man kann sagen, Gaststätten in denen es Augustiner gibt, stimmt irgendwie die Küche und das Konzept. Begrüssung war etwas wortkarg und still. Zwar sagten wir, dass wir reserviert hatten, aber der Tisch wurde uns nur gedeutet. Um so länger«man sich kannte» um so freundlicher wurde die Kommunikation. Hierbei aber nur der Service, der Chef des Hauses war von Anfang an sehr freundlich und ein wahrer Wirt! Wie schon oben genannt, ist die Karte nicht gerade klein und ich war erst erschreckt, da zu viel auf der Karte auch mal kräftig in die Hose gehen kann, hier aber nicht! Vorneweg gabs für mich eine Schöberlsuppe, das ist eine Rindfleischsuppe mit Schinkenschöberl also Schicken/Pfannkuchenrauten. Die Suppe ein Traum, sah zwar anfangs etwas wässrig aus, aber der Geschmack war natürlich und intensiv. Gerade das richtige bei dem Schneewetter draussen um sich aufzuwärmen! (Drinnen im Lokal, hätte es auch 1−2°Grad wärmer sein können, war ein wenig klamm) Als Hauptspeise hatte ich dann das DreiMühlen Schnitzel, paniertes Schnitzel mit einer Süßer-Senf-Krenmarinade in einer Breznpanade dazu Bratkartoffeln. Schnitzel war geschmacklich sehr gut, zart und auch rösch gebacken. Eine kleine Spur weniger Öl oder Butter hätte es in der Pfanne zwar auch getan, aber war gerade noch im Rahmen! Die Bratkartoffeln, waren gut jedoch stellenweise noch etwas aldente! Preislich, wirklich fair! Die ordentliche Menge Suppe für knapp 4 Euro, das Schnitzel für 12 Euro, da kann man nichts sagen! Für die Gegend, eine wirklich gute und interessante alternative zu altbekannten dort und liefert mal etwas Abwechslung! Schau gerne mal wieder hin!
Birgit W.
Classificação do local: 3 Singapur, Singapur
Todunglücklich über den Verlust der Ennstaler Stuben bin ich heute endlich dazu gekommen, den Nachfolger zu testen. Ich hatte reserviert, aber meine Freundin, die vor mir da war, hatte diese Information nicht und wurde wohl etwas barsch empfangen nach der Frage, ob ein Tisch für 2 frei wäre. Mir persönlich geht der Reservierungswahn in München massiv auf die Nerven — alleine dass ich in einem Gasthaus anrufe an einem Dienstag Abend um zu reservieren sagt alles. Nachdem die Information durchgedrungen war, dass sehr wohl reserviert war, änderte sich anscheinend der Ton des Personals(es war nur ein junger Mann zugegen). Sowas finde ich immer sehr merkwürdig. Gast ist Gast, ob mit oder ohne Reservierung. Nachdem ich dann erschien bestellten wir, Tafelspitz und Lachs mit Spinat und Kartoffeln. Das Interieur ist sehr karg jetzt, total runtergestrippt. Mir hat sofort die Wärme gefehlt, die die liebevolle Deko und die Persönlichkeit der steirischen Schwestern(und deren Personal) ausgestrahlt hatte. U.a. gibt es keine Zierkissen mehr, und kaum Sitzkissen(wie bei mir z.B.). Die Stühle sind schon sehr hart irgendwie. Die Bedienung war ganz freundlich dann, aber ich fand die Vorgeschichte schade — vor allem war das Lokal gar nicht voll, und eine Reservierung echt unnötig gewesen. Das Essen war gut, aber — es tut mir leid mich wiederholen zu müssen — nicht mit so viel Liebe gekocht wie bei den Damen. Pluspunkt: die Liebe hat oft ewige Zeit in Anspruch genommen — hier kam das Essen jetzt quasi umgehend. Irgendwie trauere ich wohl der Ennstaler Stuben zu sehr nach aber ich war echt enttäuscht. Sosehr es mich freut, dass es eine Gastwirtschaft wie das Drei Mühlen gibt, wo die Nachbarn schnapsen können und wo man bodenständige Küche bekommt, sosehr fehlt’s mir an «Wärme», v.a. in Form eines Gastgebers und Ausstattung der Räume — da geht noch was…
Frank B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Traumhaftes Essen. Alles hausgemacht. Der beste Krautsalat meines Lebens. Günstige Preise, freundliche und schnelle Bedienung.
Alex D.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Es hat sich gelohnt, das Warten auf den richtigen Pächter! Es ist eine bayerisch– österreichische Wirtschaft geblieben. Ein bisserl mehr bayerisch, aber die Powidltascherl nach dem Originalrezept der ehemaligen Wirtin Christine sind geblieben. Auch viele ehemalige Stammgäste kommen wieder, ein schönes Gemisch aus alt und jung, schick und ein bisserl weniger schick. Ja so macht ein Wirtshausbesuch Spaß! Mit viel Enthusiasmus und Liebe betrieben, werden hier so manche bayerischen Schmankerl und Brotzeitplatten kredenzt. Viel Wert wird auch auf gutes Fleisch und Qualität der Speisen gelegt. Vegetarier können sich auf vier Gerichte plus Süßspeisen freuen. Die Bedienung, flott und sehr freundlich. Die Preise fair und ehrlich. Wer gerne in ein Wirtshaus geht, dem wirds hier gefallen.
Sam G.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wenn ein Wirtshaus im Dreimühlenviertel dicht macht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich dort irgendwas modernes niederlässt. Vielleicht was mit DimSum oder so Richtung vegan oder ein Kindercafe? Aber Nein, es war ein Wirtshaus und es bleibt ein Wirtshaus. Jetzt halt ein bayerisches mit und von Augustiner. Der Gastraum ist renoviert worden und erstrahlt in hellem grün. Grobe, schlichte Tische, schöné Lampen, keine überbordende Deko. Schön ist es geworden. Draußen an der ruhigen Straße gibt es auch einige Tische — geschützt von einer großen Markise. Die Karte wandelt Klassiker in Eigenkreationen und überrascht mit ungewöhnlichen wie Hackfleischnudeln, Schöberlsuppe und Erinnerung an die Vorgängerinnen: Powidltatschgerl«Ennstaler Art». Wir probieren«Schnitzel Drei Mühlen» mit Senf-Krenmarinade und Breznpanade. Saftiges Fleisch, die Panade ergänzt um dünne Breznscheiben, Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln. Klasse! Dann kommt noch Spanferkelleber: zart und rosa. Von den goldenen Zwiebeln hätten es ruhig noch mehr sein dürfen. Der Stampf ist stückig, cremig, gut. Alles zu sehr ordentlichen Preisen — ein Großteil unter 10 €. Die Atmosphäre ist entspannt, das Publikum mischt sich aus Freundeskreisen, Nachbarschaftstreffen, Päärchen und einsamen Thekentrinkern. Danke, Drei Mühlen. So muss ein Wirtshaus sein. Genau so!