Having been to many self labeled ‘cool’ spots in LA I have to say I wasn’t overwhelmed by this one. They did offer an ambiance that is different from the norm so I can see how thins is likable. The beer choices are just OK. The pulled pork sandwich was good but maybe a bit overpriced. It’s not a bad place, but kind of reminds me of Silver Lake hipsters when I really want to be reminded of lassies in derndl.
Peter W.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Oh weh… nach unserem ersten(enttäuschenden) Besuch kurz nach d Eröffnung dachten wir, dass es inzwischen sicher besser ist.naja.da sieht man wieder wozu einfach ein cooles Logo im Stande ist. nämlich einen Laden am Leben erhalten der es nicht verdient hat! Es war einfach so unglaublich schlecht, dass ich schon fast keine Lust habe, überhaupt eine Bewertung zu schreiben.;) Einen Stern gibt’s für die nette Bedienung und einen f die Einrichtung. vielleicht auch aus Mitleid. Hatten einmal Wings m Pommes(9 €) u ein Pastrami-sandwich.(12 €) Wings labbrig, Pommes durch die Wings-‘Soße’ durchgeweicht. Pastrami völlig versalzen und zäh. Außerdem über 45 Min Wartezeit. obwohl gerade ca. 4 Tische besetzt waren. was macht ihr wenn wirklich voll is? Und die Chefs inkl Kumpel hocken ggü und genießen die Sonne. joa genau. SO muss man einen Laden führen! Sorry, aber da geh ich tausend Mal lieber ins James. DIE haben’s nämlich verdient!
Marielle H.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das beste am Dinermite ist die super Einrichtung! Man fühlt sich gleich in die 50er versetzt! Sogar die Bedienung trägt das passende Outfit! Das essen ist auch super lecken! Sie haben tolle Burger Variationen und mächtige Nachspeisen! Ein Stern Abzug, da es recht fettig war und mein Mann leider das falsche Gericht erhalten hat! — war aber trotzdem lecker!
Sonja M.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Als bekennende USA-Fans wollten wir auch mal wieder in München etwas american Feeling verspüren. Auf ins Dinermite! Sehr coole Einrichtung, mega tolle Musik. Service war nicht ganz so wie man es aus den USA kennt, aber durchaus freundlich und nett. Etwas mehr Witz, etwas mehr Lächeln — das würde schon helfen. Als erstes habe ich mir mal eine homemade Limonade bestellt, die sehr gut war. Bei der Auswahl der Speisen fiel es mir sehr schwer, eine Wahl zu treffen. Ich habe mich dann aber für das Philly Cheese Steak Sandwich entschieden. Das Brot hätte gerne einen Tick mehr durch sein, ansonsten kenne ich es insgesamt etwas besser, aber es war schon wirklich gut im Geschmack. Für 12 € hätte ich es aber perfekt erwartet. Meine Baked Potatoe mit Sour Crème war aber eine Enttäuschung. Kartoffel an sich gut, aber viel zu wenig Sauerrahm und der leider komplett geschmacksneutral. Auch die Fried Green Tomatoes sind leider durchgefallen, denn sie schmeckten einfach nach nichts. Probieren durfte ich dann noch bei einem Special Burger und das Pulled Pork Sandwich, beides auch wirklich gut. Es fehlte aber jeweils das«i”-Tüpfelchen. Trotzdem insgesamt in meinen Augen eine Empfehlung. Und beim nächsten Mal werden wieder andere Sachen probiert und mal schauen, ob ich dann die Bewertung nach oben anpassen kann, aber für diesen Besuch reicht es nur für 3* Den Absacker haben wir dieses Mal direkt vor Ort getrunken und der Preis für einen Hendrick’s Tonic war mehr als angemessen.
Michi K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wo treffen sich Rowdys gerne zur Stärkung ein bevor es zum Chicken Run geht? Klarer Fall, im Dinermite. Buzz, Jim, Judy und Plato beim Burgermampfen. Kleiner Scherz am Rande, wir wissen natürlich was wir tun… ;-) Ich liebe American Diner vor allem wenn sie richtig hübsch im 60s Design leuchten. Runde Polsterhocker, Harley Davidson, Chromverspiegelte Nieten überall und selbstverständlich Bedienungen auf Rollschuhen. Ok, letzteres gibts hier nicht aber wir stellen es uns einfach vor. «Hi ich bin Pretty Betty was darf ich euch briiiiiingen?» «Na Burger, baby was sonst?» …Die Ted Frisur wird nachgekämmt, der Kaugummi im hohen Bogen weggespuckt. Rebel Rouser tönt aus der Anlage. Ein cooler amerikanischer Sender beglückt die Gäste. Ich glaube 60s Texas FM hieß die Oldiemaschine. Prima Soundtrack für ein latenite Dinner. Die Karte ist fabelhaft rebellisch– Sandwiches, Burger, starters und sogar«fried green tomatoes» kann ich entdecken. Wahnsinn. Wir sind tatsächlich irgendwo in Texas. Es wird Zeit für einen Test. Juicy Lucy: Ein Burger der mir vom Kellner empfohlen wurde. Im Fleisch ist Käse mit eingebacken. Klingt verführerisch :-) Tatsächlich ist ein dickes Stück cheese im Hack versteckt. cremig schmelzend und hervorragend saftig. Der Burger schmeckt! Viel Salat, knuspriger Speck und Fritten… Ich lasse bitten. Es ist wirklich toll, das Dinermite versucht die alten american Diner nachzuahmen und ich finde es gelingt ihnen gut. Design, Speisen und das Gesamtbild ergeben eine hübsche Zeitreise. Preislich bewegt sich das Diner im Mittelfeld, einige Sachen sind recht teuer geraten aber ok wir finden einen gemeinsamen Nenner. Alleine schon die frittierten grünen Tomaten hauen mich um. Das gibts selten. Leider fehlte etwas knusprige Gries-Panade aber allein der Versuch stimmt mich fröhlich. Pommes knusprig, Burger lecker, alles klar. Hier war ich nicht das letzte mal. Es gibt immer wieder 16 Gründe es zu lieben, wie dieses Lied beweist: Wir sehen uns wieder, Buzz! Du chicken! ;-D
Julia G.
Classificação do local: 2 San Mateo, Vereinigte Staaten
Puh! Eine ganz schöné Enttäuschung! Das Lokal an sich ist ganz schick, aber dafür alleine lohnt sich der Besuch in das Dinermite nicht, denn ganz viel Abzug gibt es für das übersalzene und mit wenig Liebe zubereitete Essen und den schlechten Service(eigentlich so gar nicht typisch amerikanisch). Wir waren an einem Sonntagmorgen zum Brunchen hier. Beide Speisen, das«Eggs for pigs» und das«Cartwright» waren ungenießbar salzig. Die Portionen sind sehr klein und wenn das Auge mitessen soll, dann hätte ich von vornherein keinen Appetit gehabt. Die sweet potato fries, die ich über alles liebe, waren leider leider verkohlt. Und obendrauf waren die Bedienungen, die mit voller Lautstärke an der Bar mit ihren Freunden rumgeshakert haben, sehr anstrengend. Da wurde einem als Gast auch kaum Beachtung geschenkt wurde. Das Menü selber ist hübsch aufbereitet und authentisch, aber da hört es dann leider auch schon auf.
Dennis I.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren bisher drei Mal beim Dinermite, und waren jedes Mal sehr überzeugt vom Essen. Natürlich habe ich jedes Mal ein anderes der Angebotenen Sandwiches probiert, bei diesen handelt es sich nämlich um die Spezialität des Diners. Ich kann bisher das Homemade Pastrami, Pulled Pork & Philly Cheese Steak Sandwich empfehlen, wobei ich wohl sagen muss, dass mir das Philly Cheese Steak am besten geschmeckt hat. Zu der Bestellung hatten wir noch die Chili Cheese Fries bestellt, welche auch hervorragend waren. Neuerdings gibt es auch Pulled Pork Fries, welche sogar noch einen ticken besser schmecken. Die Preise sind zwar hoch, aber ich denke doch angemessen. Es gibt allerdings einen Punkt den ich nicht nachvollziehen kann: Das Dinermite bietet kein Root Beer(Float) an. Kein American Diner was etwas von sich hält muss dieses Getränk anbieten! Es ist so amerikanisch wie Apfelkuchen, und fehlt mir bei jedem Besuch sehr. Dennoch ist es sehr zu empfehlen.
Michelle W.
Classificação do local: 3 Gröbenzell, Bayern
das Dinermite liegt etwas versteckt, den so weit vorne in die Amalienstraße veirrt man sich eigentlich nicht so oft. Es ist ein kleines Restaurant im typischen Amerikanischen Burger House Stil, rot-weiße Polstermöbel die richtig federn bei hinsetzten, Harley Davidson Accessoires, fehlen nur noch die Girls auf den Rollschuhen. etwas erhöht gibt es einige Tische, jedoch wenn man dort oben sitzt und auf die Radkappen an der Wand starrt fühlt man sich ein wenig«abgeschoben» da es doch ein wenig weg vom geschehen ist. Das Essen ist gut, aber auch nicht bombastisch. Für Mittag jedoch genau perfekt und die Portionen machen auch mehr als satt
Veronika K.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Auf geheimnisvolle Art und Weise ist meine alter Beitrag wohl verschwunden. Hier noch mal die Zusammenfassung. Wir waren zu zweit im Diner, ja die Einrichtung ist süß und stilgetreu. Der Service war bei unserem Besuch unachtsam und hat sich lieber mit einer Freundin an der Bar geratscht. Das Essen und hier kommen wir zum Knackpunkt meiner schlechten Bewertungen war mies, wenig und teuer. Ich hatte fish n chips. Ware man zuvor vielleicht nicht in London gewesen und wüsste, wie dieses Gericht schmecken sollte, dann wars vielleicht okay, aber unter den gegebenen Umständen waren wir einfach nur enttäuscht.
Susanne L.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren bisher zwei Mal im Dinermite. Essen ist gut, aber nicht herausragend. Ich hatte erst Spareribs(sehr grosse Portion, gut aber süchtig werd ich nicht davon…) und pulled pork auf Fries beim zweiten Besuch(wäre als Sandwich wahrscheinlich besser gewesen — so hab ich meinen Fettbedarf der Woche gedeckt). Ich find vor allem die Deko toll, und dass sie typische USA Snacks wie pulled pork und philly cheesesteak anbieten :-) Wenn man das mag: unbedingt hin! Wenn nicht… dann lieber nicht ;-)
Aline A.
Classificação do local: 4 Ebersberg, Bayern
Geniale Mischung zwischen echtem Diner Feeling und gutem Essen! Das Personal ist top und der Homemade Eistee schmeckt grandios!
Finn W.
Classificação do local: 3 Starnberg, Bayern
Klasse Atmosphäre. Man hat das Gefühl man befindet sich wirklich in einem Diner in Amerika. Negativ gibt’s nur zu sagen, dass das Essen etwas sehr fettig war. Als persönliche Empfehlung: Die Süßkartoffel-Pommes, sind hervorragend!
Harry C.
Classificação do local: 4 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Clam Chowder, Pastrami(selbstgesmoked), Riesensofa in der Raucherecke vor der Tür, bärtige Männer hinter der Theke — dieser American Diner ist einfach Kult und superlecker!
Elyse B.
Classificação do local: 2 Munich, Germany
Meh. As an American having previously lived in London(egads, the prices) and Munich for a year or so, I’ve eaten a lot of overpriced«American-style» fast food & have to say this place was another disappointment. Sure, if you’re willing to pay a premium for«Americana» I guess Dinermite will scratch that itch, but since anyone can buy a kitchy ketchup bottle(manufactured in 2013, designed to resemble those manufactured in 1952) on Ebay these days, it’s just not enough to float an establishment. The food was just ok: a burger cooked until any memory of living cows was erased, and a Philly cheesesteak that cost 12EUR and included no side. The steak was a little fatty but otherwise enjoyable, and the soggy bun was fresh enough I suppose. My(German) husband had the burger which normally includes a side of fries(saving you an exorbitant FIVEEUROS — the cost of a regular portion of fries) and asked to substitute them with onion rings, which are also five euros on the menu. The waitress balked a little but consented, then added 2 euros to the bill for the… inconvenience. We each had a softdrink(0,4 liters, 3.50EUR, served lukewarm with ice cubes). I’m not usually hugely bothered by prices when I’m eating out — it’s more the perception of «value» I consider relevant — and if you’re homesick for the US, eating here will just highlight the absence of customer service, affordable beverages and over-the-top-deliciousness you’re likely craving. Considering my cheesesteak cost more than DOUBLE the average«best cheesesteak in Philly», it should have at least been great. This place would benefit from swifter service & «combo-style» menu offerings — even if a sandwich, fries & a drink combo would be 18EUR, that’s better than 20.50EUR — this isn’t exactly gourmet cuisine. Bottom line: skip it & hit instead — better food, better value, fast & friendly service.
Stephan W.
Classificação do local: 2 Schwabing-West, München, Bayern
Lobeshymnen kann man hier von mir nicht erwarten. Ja, der Laden sieht stylish aus. Ja, die Kellnerinnen schauen süß aus in ihren Uniformen. Aber das wars auch schon fast an Positivem. Zu den Einzelheiten: 1. Service Ich war an einem Sonntag Mittag hier, 3 Tische besetzt(davon einer mit einer Gruppe Amerikanern. Bestellaufnahme war kurz und knapp abgewickelt, wie ich mitbekommen habe konnte die Servicekraft die Bestellung der Amerikaner NICHT auf englisch entgegennehmen, obwohl die Karte durchgehend auf Englisch geschrieben ist und die Kellnerin erst frisch aus der Schule gekommen scheint. Auch bei der Höflichkeit kann noch nachgebessert werden. Mein Burger wurde mit einem«der Burger» vor mir abgestellt. Kein«Guten Appetit» oder Ähnliches. Aber es wurden diverse Gäste auch unterschiedlich behandelt. Ich gehöre wohl nicht in die Zielgruppe 2. Die Karte 2seitig, in Plastik, durchgehend in Englisch geschrieben. Personen, die nicht keine Muttersprachler sind, werden Schwierigkeiten bekommen zu verstehen was sie bestellen. 3. Das Essen Ich hatte einen Burger. Bzw. DEN Burger, es gibt nämlich nur einen. Auf der Karte wird leider nicht erklärt, was einen erwartet. Ist also ein bisschen die Katze im Sack kaufen. Hat sich dann als Cheeseburger entpuppt. Also der Burger war recht gut gewürzt, Patty sehr dick und offensichtlich selbst gemacht. Leider hat sich der Käse(war das überhaupt Käse?) als geschmacksneutral erwiesen. Fazit: 1mal und nie wieder
Verena S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Na endlich! Das Peach Pit aus meiner Teenie Beverlly Hills Schwärmerei, hat es nach München, genauergesagt nach Maxvorstadt geschafft. Aloha American 70ties Schick: rote Ledercouches, né blaugekachelte Bar mit den klassischen roten Barhocken, Cadillac-Fotos an den Wänden. Fehlt nur noch James und Marilyn. Tagsüber ist das Dinermite der neue Insider Chillout-Spot für alle, die aus dem Hipsterbart herausgewachsen sind. Von 11:30 bis 17 Uhr gibt es preiswerte Lunch-Menüs, wie zum Beispiel den Walddorfsalat(Traube, Walnuss mit Gorgonzola Dressing) mit nem 0,2l Softdrink für 8.50 Euro. Die hausgemachte Limo war super lecker, der Salat interessant, aber nicht ganz mein Geschmack. Hauptaugenmerk bekommen hier die belegten Sandwiches, Bagels, Chicken Wings mit Pommes oder Burritos! Gesund ist was anderes, aber mei. Die American Coolness wird eben primär durch den Fleischwolf gedreht oder mariniert. Ein Glück mal ausnahmsweise nicht in Form von Burgern! Danke für den Offsider! Zu trinken gibt es die üblichen verdächtigen Softgetränke, wobei hier am Abend wohl härteres ausgeschenkt wird. Dann verwandelt sich das 70ties gemütliche Autobahn-Raststätten-Ambiente nämlich in eine hippe Bar mit Cocktails, Schnaps, Longdrinks und mit etwas Glück auch nem parkenden Caddy vom Besitzer persönlich davor. In Sachen Bier gibt es Beck’s, Corona oder Spaten Lager. Und noch was. Bei Oma in der guten Stube würde man sagen. Der gelbe Plastikbrotkorb geht gar nicht, hier möchte man den Plastikkorb am liebsten für die eigene Kitchenparty abkaufen. Alles eine Frage der Präsentation. Es ist auf jeden Fall erfrischend hier zu sein, was auch an dem sehr zuvorkommenen Service liegt. Too cool for school und freundlich können hier auch zusammen. Aus diesem Grund gibt es von meiner Seite aus in der Gesamtwertung 4 Sterne. Der fünfte könnte noch draufgesetzt werden, wenn mich das Essen beim nächsten Besuch vom hippen Barhocker haut!
Andi F.
Classificação do local: 4 Haidhausen, München, Bayern
Ein echt amerikanisches Diner in München. Ungesundes, fettiges und gehaltvolles Essen zu fairen Preisen. Was mich hierher gezogen hat war das Pastrami-Sandwich und die Hash Browns, die es in München ja nicht so oft gibt. Grundsätzlich gibt es die Hash Browns nur zum Frühstück. Als ich jedoch dort war, hat mir der Koch auch wochentags um 17:00 Uhr eine Portion gemacht(am Wochenende kann man hier eh’ bis 17:00 Uhr frühstücken). Serviert werden die Hash Browns in einem Papp-Eisbecher mit einem Plastikeislöffel, was zwar irgendwie witzig ist, aber ein wenig unpraktisch. Ich finde die Speisekarte etwas unübersichtlich, aber dennoch ist eigentlich alles geboten. Vom Milch Shake über Bier und homemade Lemonade bis hin zum ordinären Kaffee(der hier immerhin etwas besser ist als in den USA). Essen kann man hier auch einiges, vom Sandwich über Salat, Suppe, Steak, Spare Ribs bis hin zu einer kleinen Auswahl an Frühstück. Insgesamt lässt sich jedoch sagen dass es hier kaum etwas für Vegetarier gibt, das einzige was mir in Erinnerung ist, sind die Mac’n Cheese(Käsenudeln). Allerdings kann man solche Klassiker wie Pancakes oder French Toast auch ohne Bacon bestellen, der von Haus aus dabei ist. Geschmacklich war alles, was ich dort gegessen habe, hervorragend. Es erinnerte mich an ein typisch amerikanisches Diner, wie zum Beispiel das Katz Deli in New York, wobei die Einrichtung dem glücklicherweise nicht entspricht. Das Dinermite ist eigentlich im typischen Fünfzigerjahre-Stil der USA eingerichtet, in Rot-weiß gehalten, wie man es aus vielen Filmen kennt. Ich finde auch sehr schön, dass vor dem Lokal zwei alte Ami-Hobel abgestellt worden sind, was die Atmosphäre noch ein wenig amerikanischer macht, wenn man aus dem Fenster sieht. Weiterhin kann man hier auch draußen sitzen(zum Teil überdacht), was an der ruhigen Amalienstraße wirklich ganz nett ist. Das einzige, was ich nicht so toll fand, ist die Organisiertheit des Service. Sie sind zwar alle sehr nett und freundlich, allerdings war es bisher bei beiden meiner Besuche so, dass irgendetwas vergessen worden ist. Das wird mich jedoch nicht davon abhalten, wieder mal vorbeizukommen. Als nächstes sind in jedem Fall die Spare-Ribs dran.
Sarah F.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
Being from the U.S. — and a big fan of kitsch and Americana — I decided to try this place for my birthday lunch last week with a couple friends. Having seen some of the bad reviews ahead of time, I was a little concerned. But everything was great — so great, in fact, that I felt compelled to write a review and defend the place! The waitress was really friendly, the décor is fun, and the food options are pretty exciting and of course rare for Munich. My friends and I ordered a pitcher of beer(fun!) and sweet potato fries to start. The fries were actually some of the best I’ve ever had, and I’ve had a lot! The secret, I think, is that they use a really light tempura-type batter to coat them. I ordered a fish burrito as my main dish, and although it wasn’t an «authentic» Mexican/American burrito(it had a kind of cole slaw filling, along with greens, cheddar cheese, and battered-and-fried fish) it was delicious! My friends also enjoyed their meals. The only downsides were that the food took a while to come out, and some of the items on the menu seemed too expensive for casual diner food.(12 euro fish and chips, for example.) This place is new, so they may be working some kinks out — and that may explain that bad experiences other people had. So, overall, definitely worth checking out, I think.
Nicola R.
Classificação do local: 5 Taufkirchen, Germany
We were actually on our way to somewhere else this evening when we stumbled upon dinermite we considered walking on but then couldn’t resist the pull of the pulled pork :) I’m not going to harp on about the décor because it’s perfect. It’s what you want in an American diner in Munich full stop. The waiter was fab, 5 of 5 points for him. He even kindly advised us that we were ordering a little too much which you don’t get often in this city! While we were waiting for our order I read a few Unilocal!reviews and was slightly concerned by the whining about prices — be thankful dinermite are not asking American prices — and the food in general. However, there was no cause for concern. We shared a pulled pork sandwich and 1kg or ribs. The ribs were delish! Exactly how they should be, you could suck the meat off the bone and there was a TON of them… well, a kilo :) The pulled pork sandwich was also really tasty… yes it was a little different to the ones I have had in the US and in Canada but people should maybe open their minds a little. It doesn’t have to be a carbon copy of something you once ate in the states to be delicious. My husband lived in California so I have also eaten well from New York to San Fran but I have to say I wasn’t disappointed at all. The only thing that wasn’t authentic, was that the waiter didn’t try to throw is out as soon as our plates were empty :) We will definitely be coming back and are keen to try the breakfast which looked great on the menu!
Evan Thoreau H.
Classificação do local: 4 Chicago, IL
A taste of Americana right in the heart of Munich. Damn! This new diner joint is brought to you by the slumlord-geniuses of Sehnsucht… and surprise, surprise, is located just across the street. Perfect for a bite before you drink away the evening or catch a Bundesliga match. The food is exactly what you’d expect from a neo-diner: burgers, comfort food, late-running breakfasts. The best is the 24 piece hot wings plus a pitcher of bier for 16 euro. Quite a deal and the wings aren’t half bad. The joint is cool, but still a little too new to have that real greasy spoon type atmosphere. But these guys nailed the whole Route 66 deal and looking forward to cruising by often for some more grub and suds.
Yukitaka N.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Im ehemaligen Byblos in der Amalienstraße entstand ein neues«American» Restaurant. Von außen bemerkt man schon den typisch amerikanischen Stil: rot-weiße Polstermöbel, amerikanische Songs, Fotos von Drgastar Rennen, Harley Davidsons Accessoires, usw. Kennt ihr den Film«Back to the Future» mit Michael J. Fox? Erinnert ihr Euch an die Bar Szenen, als Marty McFly den bösen Biff und seine Kompagnions trifft? Genau so sieht es im Inneren von Dinermite aus — halt typisch amerikanisch in den 80ern. Die Speisekarte ist sehr übersichtlich: es gibt Sandwiches, unterschiedliche Salat, Mac’n’Cheese unterschiedliche Soups, usw. Aber wieso gibt es hier keine Burger? Egal, ich hatte Chicken Wings mit einer scharfen Sauce. Zu Mittag gibt es Menüs mit einem Kaltgetränk für ca. 10EUR. Die Portionen sind sehr übersichtlich und serviert wird auf einem Papierteller. Das Service war sehr freundlich und schnell. Ich fand die Preise nicht ganz angemessen — schlicht ein bisschen zu hoch angesetzt. Die Portionen sind eher klein und das Essen wird sehr einfach serviert wie in einem Fastfood Restaurant. Dafür ist die Innenausstattung sehr gelungen und vermittelt eine typisch amerikanische Atmosphäre. Trotzdem lohnt sich ein Besuch im Dinermite. Wer den Film«Back to the Future» liebt, wird auch hier im Dinermite seinen Gefallen finden.
Jess T.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Super leckeres Essen. Fleischgerichte sind in der Tat etwas preisintensiv, was aber anhand der super Qualität auch völlig gerechtfertigt ist. Ich habe selten so gute Spare-Ribs gegessen. Die Sweet Potatoe Fries sollte jeder probiert haben! Toller neuer Laden, wo man merkt dass alle mit Herzblut dabei sind. Wir kommen wieder :-)
Lothar G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Zum Glück ging es mir nicht so wie meinem Vorschreiber, jedoch in Spuren empfand oder erlebte ich selbiges. Diner-mite, nettes Wortspiel, dass sich für mich nach American Diner anhörte und wenn man den zugegeben super stilisch und authentisch umgesetzten Laden betritt, auch in seiner Meinung bestärkt wird. Von Aussen, geht man über einen kleinen überdachten Vorplatz, durch die Fensterfront. Rechts gleich die Bar, links die ersten Tische. Ein paar Stufen nach oben, hat man dann nochmals 6 Tische mit beidseitigen Bänken im amerikanischen Diner-Stil. Rotweiss in Kunstleder. Die Tische, sogar mit handgemachten Eck-Linestile-Bemalungen. Decke und Wände mit gebürstetem Alublech verkleidet und an der Wand, hinter alten Crome-Radkappen die Lampen versteckt. Mühe gegeben haben Sie sich, dass muss ich Ihnen lassen. Jetzt zu den Speisen und Getränken. Bier … maximal 0,4 l, gut dass reisst in München gerade ein und da ich kein Biertrinker bin, ist es ok. Schorlen gibt es in einer recht kleinen Auswahl, ansonsten Softdrinks die man aus der USA kennt. Preislich bewegt sich dies alles zwischen Münchner Innenstadt und St. Marcusplatz in Venedig. Ansonsten ist die Speisekarte auch recht übersichtlich. Wie mein Vorschreiber schon sagte, ein paar Sandwiches, bissl Salat, zwei Fleischvariationen, Mac’n’Cheese und dann sind wir fast schon am Ende der Karte. Gut, also ich nehme natürlich Steak, wo ich mir für 24 Euro schon eine ordentlich Portion erwarte. Extra dazu, noch ein Basket Pommes. Obwohl nicht viel los war, brauchte die Zubereitung des Essens schon sehr lange, wir bestellten unser zweites Getränk, dann kam auch schon das Essen. Es stand vor mir und ich dachte, gut für die erste Hälfte der Hauptspeise in Ordnung. Wie man auf den Bildern sieht, super durchgebraten, Fleischqualität auch hoch und wirklich auf den Punkt gegart, aber es riss mich jetzt auch nicht aus den Schuhen. Dazu gab es zwei kleine Eisbecherchen mit«saurem-kalten» Gemüse und im anderen einen Coleslaw, was ich beides nicht wirklich mag und somit auch nicht versuchte sondern an meine Begleitung weiterreichte die darüber nichts negatives zu berichten hatte. Fleisch, war wie gesagt, auf den Punkt und auch geschmacklich hervorragend. Auch die Pommes waren knusprig, leider beides, Fleisch und Pommes etwas zu kühl. Die bestellten Mac’n’Cheese kamen am Tisch, im weiteren Vergleich zu dem Sandwich am besten an. Gut der Laden ist neu und es muss sich vielleicht noch etwas einspielen, aber für den Endpreis von annähernd 40 Euro mit Trinkgeld habe ich in der Maxvorstadt schon mehr und viel besser gegessen! Hoffen wir mal, dass es sich etwas einschleift, da ich gerne die Lokalität nochmals, alleine wegen der Kultigen Einrichtung, gerne besuchen würde. Service war freundlich und schnell, gut es war auch nicht viel los, aber sie kannte sich mit dem Essen gut aus und konnte es gut erklären. Aus der Gastro war sie denke ich nicht, dafür etwas zu unprofessionell für die Speisegastronomie.