Großzügiges veganes Sortiment mit sehr leckeren Gerichten. Freundliche Bedienung. Kartenzahlung möglich, obwohl am Eingang nicht ausgeschildert(nur ein Hinweis«No creditcards» auf der Tür geklebt, der was ganz anders denken lässt). Vielleicht der einzig wahre Mangel an diesem sonst sehr empfehlenswerten Restaurant. Übrigens: Pelz im Lokal nicht erwünscht.
Luisa M.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Super leckeres vietnamesisches Essen! Wir lieben den Feuertopf, die Glücksrollen, die Sandwiches Samstag Abend und die SingSang Soße! Und für jede Party war es das perfekte Catering!
Tobias E.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Wir haben uns drei Gerichte die einzeln abgerechnet werden zu viert geteilt, da wir noch eine Vorspeise gegessen hatten. Das Hauptgericht kann man ab zwei Personen bestellen und es kostet pro Person 15 € Grundpreis, weitere Einlagen werden extra abgerechnet. In unserem Fall 65 € für drei Personen. Wir bekamen drei Gedecke und ganz am Ende der Mahlzeit noch eine Suppenschüssel für den«vierten Mann» auf den Tisch geknallt, der dann auch weitere 15 € bezahlen sollte! Ich fragte nach wo das Problem sein soll drei Essen durch vier Personen zu teilen? Die Diskussion nahm ihren Lauf. Die Kellnerin unterstellte mir, dass ich keine 15 € zum Essen uebrig habe und dass sie ihren Laden schließen kann wenn sich 10 Leute 3 Gerichte teilen?! …Dass sie sich vorkommt als würde sie mit einem Kind diskutieren… Dass schon wusste, dass es so kommt und deshalb von vorne herein mehr Essen aufgelegt hätte. Dies wollten wir ja gerade nicht. Zudem war es glatt gelogen wir hatten drei Gedecke und eine ungerade Anzahl an Reispapier. Man hatte uns quasi die ganze Zeit beim Essen beobachtet. Unfassbar! Zu guter letzt wurde ich noch vor versammeltem Tisch, der immerhin 221 € bezahlte aus schlimmer und furchtbarer Mensch dargestellt. Die Bedienung hatte noch nichteinmal verstanden das wir geteilt und ich das Interesse mehrerer Personen am Tisch durchsetzte. Es war schlichtweg nicht möglich vernünftig über den Inhalt der Karte zu sprechen. Man viel mir pausenlos ins Wort und entgegnete meinen sachlichen Argumenten mit absurden Aussagen die keinen halt hatten. Der agressive Barkeeper bestätigte sogar noch, dass wenn mehr Personen bestellt hätten auch mehr Essen aufgelegt worden wäre, was bedeutet, dass pro Person kalkuliert wird. Wir wollten Essen für drei Personen, welches wir zu viert teilen, eigentlich eine Sache die in jedem vernünftigen Restaurant möglich ist. Die völlig überhebliche männliche Bedienung schnauzte mich an, dass er es Leid sei sich täglich mit«De ppen wie mir» wegen diesem Thema rumzuärgen. Als ich dann die Empfehlung abgab, diese Missverständnis zu beseitigen, sagte die voellig zu unrecht arrogante weibliche Bedienung, dass ich ihr nicht erzählen brauche, wie sie ihren Job zu machen hat. Ich habe noch nie eine derart unreife und unproffessionelle Aussage in der GASTronomie entgegennehmen müssen. Ich gehe 6 – 8 mal pro Woche essen… Der Umgang mit konfikten ist in diesem Laden aussichtslos. Der Barkeeper bezeichnete mich gehen Ende so wörtlich als«Arschl0ch» und drohte mir, ich solle mich«ja sofort auf meinen Platz zurück verp1ssen». Das Essen war in Ordnung, es gibt ein paar ganz gute Drinks, der Tee ist jedoch dünn wie Wasser. Es sind auch nicht alle Bedienungen schlecht, für den Tee gab es beim vergangenen Mal sogar Kulanz von der jüngeren Bedienung. Meine Kritik gilt der etwas älteren weiblichen Bedienung und dem etwas beliebteren jungen Herrn mit den dunklen Haaren, der sich hoffentlich in Zukunft etwas zurückzuhalten lernt und seine aggressive Art in den Griff bekommt, gegenüber den Gästen zumindest. Für uns alle war es das letzte Mal, das Hanoi macht ähnliches, sehr gutes Essen, ist gleich um die Ecke und die Bedienung ist wesentlich freundlicher und weitaus professioneller.
Stephanie R.
Classificação do local: 4 Munich, Germany
Authentic flavor! I had the hot pot and it was delicious. There is a partial English menu and the waitstaff was helpful but didn’t speak much English.
Judy C.
Classificação do local: 3 Munich, Germany
Slightly off the beaten path, one has to know Charlie to find Charlie. Part-time hipster Vietnamese eatery/part-time club, Charlie seems like it has lots to offer. We only ate there, so I can only comment on the dining part. The dining area is spacious(ideal for big groups), modern, yet simple, and the service wasn’t great but wasn’t bad. My main gripe about this place is the food. Every dish there costs more here than most Vietnamese restaurants. We tried the«Bun Bo Xao»(rice noodle with lemongrass-marinated beef) and the«Bun Chay»(rice noodle with spring rolls). Both tasted fine, but there are better tasting dishes(for a better price) out there in the city. Perhaps the Club Charlie is the better half.
Domian B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin von dem Lokal. Die Bedienung ist immer gerne für ein kleines Pläuschen zu haben, das Essen schmeckt wirklich ausgezeichnet und an einem warmen Sommerabend sind die Plätze draußen auf jeden Fall zu empfehlen.
Khoa N.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ganz okay für meinen Geschmack. Von einem Vietnamesen bin ich es eigentlich gewohnt, dass Vietnamesen die Gäste bekochen und bedienen .Aber hier machen auch die Nichtasiaten einen soliden Eindruck. Es gibt natürlich günstigere Locations. Doch kann sich das Essen durchaus sehen lassen. Trinktechnisch wird aber was Feines geboten. So habe ich zu letzt Birnen-Cidre gestest, das wirklich ein Fest für die Sinne ist. Testet den Laden ruhig mal aus!
AllesEsser F.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Das Essen ist ok, aber mehr auch nicht. Jedoch rechtfertig diese mittlere Qualität nicht das doch im Verhältnis überteuerte Preisniveau. Das passt auch nicht zum Interieur. Leider waren die Bedienungen zudem nicht sehr freundlich, sondern eher recht schnippisch… unnötig … Muss dort nicht mehr hin
Bernhard S.
Classificação do local: 4 Mountain View, Vereinigte Staaten
Feinster, gut gemixter Elektro gepaart mit einer richtig guten Anlage. Nur die Luft war — durch den ein oder anderen Raucher der es nicht lassen konnte — gegen Ende etwas schlecht.
Julian P.
Classificação do local: 2 San Francisco, CA
This place is the peak of mediocrity. The atmosphere’s dim, unexciting, and pale, the epitome of German winters. The spring rolls were dry, chewy barbs in my mouth, and everything was a bit overpriced. Grenadine and water for 4 euros? Meh. Waitstaff? Ok, but almost confrontational when you order. Ok, maybe it’s a bit less than mediocre. I’ll pass on this next time.
Mack T.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wir waren am Wochenende zum ersten mal im Charlie und haben dort den vietnamesischen Hot Pot probiert. Im Unterschied zum chinesischen oder japanischen Feuertopf wird hier nicht nur Fleisch, Fisch und Gemüse in den Topf geworfen — sondern anschließend alle Einlagen in Reispapier gewickelt — zusammen mit Reisnudeln, Gurken, Sojasprossen und frischen, asiatischen Kräutern(Thaibasilikum, Koriander, Minze, etc…). Auch die Brühe ist wesentlich leckerer als bei den Fondue-Varianten aus China und Japan… insofern ist das Charlie rein kulinarisch betrachtet wirklich ein Place to Go. Preislich ist das Charlie allerdings keine Location, die man sich jetzt jeden Tag gönnt — man zahlt als Grundpreis für den Feuertopf 15 € pro Person. Die Einlagen kosten dann zwischen 5 und 8 €(es gibt, Rind, Huhn, Muscheln, Hummerkrabben, Pak Choi, Wasserspinat, Chinakohl, Tofu…). Zu trinken gibt es zwei offene Weine(jeweils in Rot und Weiß) — der Entre de Mer kostet pro Glas(0,1) 2,80 € — die Gläser waren aber recht gut eingeschenkt. Am Ende landeten wir für 4 Personen ohne Trinkgeld bei 165 €. Das Fleisch ist Bio — das sollte vielleicht noch erwähnt werden. Minuspunkte erhält der Laden in meinen Augen für den unterdurchschnittlich schlechten Service. Die Bedienung konnte sich leider beim besten Willen nie mehr als 2 Sachen merken und wir mussten wirklich ständig daran erinnern, das sie schon wieder etwas vergessen hatte. Das führte dazu, dass immer eine Zutat fehlte. Mal hatten wir genug Reispapierblätter — aber keine Nudeln und Kräuter mehr — mal fehlte das Fleisch, mal der Wein. Das hat den Spaßfaktor des Essens schon deutlich gemindert. Vom Interieur her wurde hier nicht besonders viel Augenmerk auf Design und Ambiente verschwendet — man sitzt an einachen Holztischen — vom Flair her eher eher Untergiesinger Kneipe als schicker Asiate. Ich schwanke abschließend zwischen 3 und 4 Sternen — entscheide mich aber für 4 und ignoriere den miserablen Service jetzt mal.
Holly V.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Nachdem ich so viele verschiedene Stimmen zum Charlie gehört habe, habe ich jetzt auch mal mehrfach meine Erfahrungen gesammelt. Ich habe sowohl das«Restaurant», als auch den Club besucht. Leider hat mich beides nicht überzeugt. Auf mich macht beides den Eindruck, als versuche man mit dem Konzept krampfhaft eine Berlin-Location(meiner Meinung nach seelenlos) zu imitieren. Das Konzept ist dabei nicht wirklich neu. Man versucht scheinbar durch wenig finanziellen Einsatz mit altem abgeschliffenen Gastro-Mobiliar und recht hohen Preisen möglichst viel Ertrag zu machen. Für das Hipster-Volk mag das vielleicht kurzfristig noch funktionieren. Für jemandem, der nach Authentizität, gleichbleibender Qualität oder nach einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis mit netter Bedienung Ausschau hält, ist das Charlie meiner Meinung nach nichts. Zum Restaurant… Die Gerichte sind meiner Meinung nach mit meistens mehr als 15 € für den gebotenen düsteren Plastik-Imbiss-Flair zu teuer. Die Bedienung dürfte meiner Meinung nach freundlicher ausfallen. Und nun zum Club… Bei dem schlauchigen und engem Ambiente merkt man schnell, dass es sich früher um eine Kegelbahn handelt. Das Zielpublikum sind scheinbar junge geklonte Hipster. Alles wirkt auf mich ein wenig überspannt, anstrengend, zu gewollt und trotzdem irgendwie improvisiert. Ich bin gespannt, wann auch das Partyvolk weiterzieht. Mein Fazit: Prinzipiell muss jeder selbst wissen, was ihm gefällt. Ich weiß ja auch, was mir nicht gefällt.
Christian B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das essen ist genial. Einer der besten Vietnamesen! Feuertopf und auch die anderen Dinge wie Glücksrollen sind zu empfehlen. Cool ist dass man bei vielem seine Rolle selbst zusammenbauen darf mit vielen frischen Kräutern. Das Ambiente erinnert eher an MC Donalds in den 90ern. Aber eigentlich geht es ja um das Essen. Das kann zu 100% überzeugen. Samstags ist es auch Eibe Bar und soll recht voll sein. Hatte das bei meinen Besuchen noch nicht erlebt am Donnerstag und Sonntag
Empfeh
Classificação do local: 1 München, Bayern
Ich habe mich extra hier angemeldet um das Charlie zu bewerten. Erst einmal vorweg das essen ist gut und relativ authentisch vietnamesisch. Ich werde dort allerdings kein zweites mal hingehen weil das Personal unfreundlich ist. Für die Preise die man dort zahlt gehört Freundlichkeit und höfliches Verhalten dazu. Uns hat so eine blonde und tattowierte Kellnerin bedient sie war einfach unmöglich in ihrem Verhalt und ihrer Unhöflichkeit. Sie hat die Leute ignoriert, angeschnauzt und war einfach nicht nett. Also Gast hat man den Eindruck man sei nicht willkommen! wie gesagt ich habe mich extra bei qype angemeldet weil mich dieses unbehobelte Verhalten so schockiert hat und meine Erfahrung mit dem nicht vorhanden Service im Charlie posten wollte. Also mein Fazit: Charlie nie wieder! Es gibt auch andere gute Restaurants.
Annie T.
Classificação do local: 1 München, Bayern
Nachdem uns der Laden hier oft empfohlen wurde sind wir mal hingegangen. Leider wieder enttäuscht gegangen. Wir sind rein mussten erstmal 20 Minuten warten, Service lies uns knappe 15 minuten warten fuer die Bestellung. Getränke wurden falsch gebracht und auch das Essen mussten wir knapp 45 Minuten warten obwohl der Laden halbvoll war. Essen war für die Menge teuer. In der Nudelsuppe Phở waren nur grade mal 4 Scheiben Rindfleischstücke und wenig Nudeln, war eher wie eine mittlere Vorspeise. Auf die Rechnung durften wir auch warten, Servicekräfte wollten lieber miteinander quatschen. Einmal und nie wieder
Tomte
Classificação do local: 4 München, Bayern
Mmh. ich war erst kürzlich dort und war sehr angetan. Vor allem weil es zur Abwechslung ein Asiate ist, der sein Fleisch von einem Biobauern( ) bezieht. Ich habe ein bun– Gericht bestellt, eine große Portion vietnamesische Reisnudeln, mit viel Gemüse, Fleisch und ordentlich scharf gewürzt. Wir mussten nicht lange warten, da kam schon unser Essen. Trotzdem in einer angemessenen Zubereitungszeit. Die Bedienung war nicht mein Fall, aber sie bemühte sich um Höflichkeit und ansonsten war beim Service nichts zu beanstanden. Allerdings wurden wir nach dem Essen etwas zu oft gefragt, ob alles in Ordnung sei, oder ob wir noch etwas bestellen wollen. Das Dessert Tapiokaperlen mit Kokosmilch und Bananen– war heiß und ideal, um das Abendessen abzurunden. Alles in allem ein gelungener Abend.
Daniel B.
Classificação do local: 4 Leipzig, Sachsen
Schon sehr lecker und zudem nettes Ambiente. Allerdings immer recht voll. Publikum ist eine typische München-Mischung(Schnösel, Spießer, hippe Köpfe,). Zu oft bin ich allerdings nicht hier, sonst werde ich verrückt.
Roman G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Charlies ist speziell an lauen Sommerabenden empfehlenswert, nettes Publikum bestehend aus einer Mischung aus lokalen, normalen und Hipstern — jedoch sehr relaxt! Das Essen lecker und speziell speziell die frischen vietnamesischen Sommerrollen und die div. Glassnudelsalat Gerichte. Und das ohne Geschmacksverstärker und mit Fleisch aus Bio Aufzucht, ich finde dafür zählt man gern auch ein wenig mehr. Immer noch eines meiner Favoriten in Mü, und zum Glück noch nicht vom«Schnöseltum» eingenommen ;-)
BorisK
Classificação do local: 1 München, Bayern
Nachdem ich mit Freunden dort essen war, wurden wir anschließend nicht in den Club reingelassen. Die Begründung lautete: Kommt halt etwas eher Ich glaube das reicht als Kommentar. Finger weg von dem Laden, Gastfreundschaft empfinde ich andersartig.(Den konnte ich mir nicht verkneifen ;-)) Würde im Grunde keinen Stern vergeben, da man aber irgend einen Stern vergeben muss einen Stern, obwohl das Teil nix verdient hat.
Max S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Wie ich das hier sehe sollte hier auf qype zwischen Restaurant und Club getrennt werden. Ich war zweimal Wochentags zum Abendessen im Restaurant. Die Nudeln mit Rindfleisch und Zitronengras sind super lecker, genauso wie die Glücksrollen. Das Personal könnte etwas aufmerksamer sein will man Getränke nachbestellen oder bezahlen, muss man sich aktiv bemerkbar machen.
Verena S.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Charlies wurde bereits kurz nach der Eröffnung auf der kulinarischen Börse als Münchens neuer Place-to-eat gehandelt. Von außen gleicht das Charlies dank der Leuchtreklame eher einem Kino, Innen herrscht ein in Grautönen gehaltenes Kneipenambiente mit düsterer Beleuchtung, großen Holztischen und Holzstühle im Hüttenlook. Kleines Manko für den Sitzkomfort! Das Essen im Charlie ist nicht etwa amerikanisch, sondern überzeugt mit einer besonderen Auswahl von vietnamesischen Speisen, die ausschließlich mit Bio-Zutaten zubereitet werden. Ob dies die teuren Preise rechtfertigt, sollteh wohl die Gäste für sich entscheiden. Für eine knusprige Ente in Curry mit Süßkartoffeln, Karotten, frischen Kräutern und Reis muss man hier satte 16,50EUR hinlegen. Gebratene Riesengarnelen mit Tamarindensauce, Frühlingszwiebeln und Reis gibt es für 19,80EUR. Keine Sorge: Im Charlies kommen auch Vegetarier voll auf ihre Kosten. Mein persönlicher Tipp ist der Feuertopf(ab zwei Personen, ab 15 Euro p. P.) zum Selbergaren von Fisch, Fleisch, Tofu und/oder Gemüse in einem herrlich aromen– und geschmacksreichen Sud. Ist fast so wie Fondü mit asiatischem Einschlag. Alles in allem ist das Charlies meiner Meinung nach etwas zu gehypt, gerade was das Ambiente und das Preis/Leistungsverhältnis der Gerichte angeht, kann das Restaurant mich bisher nicht wirklich überzeugen. ACHTUNG: Ab 23h eröffnet der Club im Keller des Charlies seine Pforten. Wenn man in die Gunst der Kellner vom Restaurant kommt, darf man sogar nach dem Dinnieren umsonst einmal treppenabwärts in den Club! Der Club ist ziemlich schlauchig, hat jedoch musikalisch(verschiedene DJs — eher elektronische Mukke) und vom Ambiente großes Potential! Die langen Schlangen vor dem Charlies Club kommen schließlich nicht von ungefähr. Hype hin oder her. Das Charlies sollte man auf jeden Fall mal auschecken, auch wenn es in Anbetracht der ordentlichen Preise sicher nicht mein Stammrestaurant werden wird!
Aplysi
Classificação do local: 3 München, Bayern
Einrichtung stylish, Essen war wirklich gut. Nettes Konzept. Drei Minuspunkte: a) Tische stehen teilweise sehr eng(also nichts für Rendezvous), b) relativ laut, c) die beiden Bedienungen an diesem Abend waren derartig uncharmant und eher mit sich als mit den Gästen beschäftigt, so dass der Abend beträchtlich schalen Geschmack bekam. Schade.
DJBlaz
Classificação do local: 2 Munich, Germany
The food is good but overpriced for what you get. Over 10 Euro for a bowl of soup(phở bo) I’ve paid 7 euro for a bigger portion that was tastier and much more generous with the herbs at the place on Maistrasse. The smooth metal chop sticks made it nearly impossible to eat Everything slid off and everyone was struggling with them. Very frustrating! The restaurant is decorated like the lowest deck of a ship, dark and cozy but it is very loud. Of the 4 waitresses serving us, one was competent. The other three spoke too quietly for the sound level in the restaurant and one was unbelievably rude, getting visibly agitated(rolling eyes, look of death) after nobody took notice of her three whispered attempts to take our drink orders. Maybe the place should invest in some assertiveness training for their wait staff. This was my second visit. The first time I enjoyed myself but a bit turned off by the slightly arrogant air of the serving staff. After my second visit I don’t expect to return anytime soon Plenty of other Vietnamese places around.
Sam G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Die Szene hat Untergiesing erreicht! Der Hackerkrug am Schyrenbad wurde in ein schickes in grau getauchtes Restaurant verwandelt. Im Keller wird die ehemalige Kegelbahn in eine Bar umgebaut. Statt Fleischbergen gibt es jetzt vietnamesiche Küche. An den ersten drei Tagen wurde der Laden überrannt — ohne Reservierung ging gar nix. Bei unserem Besuch mussten wir noch eine viertel Stunde auf unseren Tisch warten. Die Wartezeit wurde mit einem Drink aufs Haus entschuldigt. Guter Einsteig. Das Publikum sind zum Großteil Gäste im Viertel. Man fühlt sich eher wie im Glockenbach auf der anderen Seite der Isar. Das kann man als Fluch oder als Bereicherung sehen. Solange nicht alle alten Läden von der«Szene» übernommen werden finde ich es gut. Die Karte ist übersichtlich. Es gibt kalte und warme Rollen, Suppen, Nudelgerichte, Salate und den Feuertopf. Wir haben bis auf letzteres alles probiert. Die Portionsgrößen sind übersichtlich, die Preise dafür noch fair. Der Grundgeschmack der Gerichte ist säuerlich mit Kräutern. Bei vietnamesischer Küche habe ich immer das Gefühl mich gesund zu ernähren. Wenn es dann auch noch schmeckt ist das super. Die Speisen waren alle OK, ich finde es im Phở Hanoi(2 Straßen weiter) aber noch besser. Tagsüber werden auch noch Baguettes im Straßenverkauf angeboten. Man darf gespannt sein, wann der Hype zu Ende ist und das Charlie(v.a. der leicht chaotische Service) unter normalen Bedingungen arbeiten kann.
Maxpet
Classificação do local: 1 München, Bayern
Tja, nach einer guten Eröffnungsfeier, dann doch gleich eine Entäuschung beim ersten Besuch. Es ist Samstag früher Abend gegen 19:00 Uhr und wir wollten auf eine erste Suppe vorbeischauen. Es gibt reichlich Plätze drinnen — wie draussen. Zur«Begrüssung» werden wir ohne Hallo gleich informiert, dass alle Plätze reserviert sind — für den gesamten Tag! Auch auf Nachfrage keine Bereitschaft eventuell eine Lösung zu finden. Kundenservice ist das nicht und vorallem auch keine respektabler Umgang mit Gästen. Und müssen tatsächlich alle Plätze ohne Restkontingent aus reserviert werden? Ich hoffe nicht, dass das eine Art«Marketing» für das ansonsten eigentlich interessante Lokal ist.