Ich war im Rahmen eines Help Events im Café Sereno — die Atmosphäre war nett anders, man hat sich tatsächlich ein wenig in die Ukraine versetzt gefühlt, Wohnzimmmeratmosphäre, etwas unkoordinierte Belegschaft, jedoch sehr freundlich und das Essen war ausgezeichnet.
Christof H.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Gestern war ich in diesem gemütlichen«Wohnzimmer”-Café im Rahmen eines Unilocal-Events. Die Athmosphäre ist angenehm, quasi ein Wohnzimmer mit mehreren kleinen Tischen. Die Wirtin hatte ein sehr leckeres ukrainisches Buffet vorbereitet und uns freundlich empfangen. Das Drumherum wirkt eher privat, im Nebenzimmer raucht die Belegschaft, was dann auch schonmal in den Hauptraum zieht und dabei auch an der Garderobe vorbei muss. Wie sich das Publikum zur normalen Geschäftszeit zusammensetzt, kann ich unmöglich sagen, ich würde aber vermuten, dass hier immer eher ein privates Ambiente herrscht.
Johannes R.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wir haben nur einen Kaffee getrunken und waren an sich sehr zufrieden. Erst hatte die Dame des Hauses uns erklärt das sie keinen Latte Macchiato machen kann. Auf den Hinweis wie es geht, reagierte sie aber sofort und hatte sogar ein passendes Glas zur Hand! Nett, aber absoluter Durchschnitt.
Alexander K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ganz offensichtlich gibt es das Café Sereno wieder, denn ich bin am letzten Freitag, den 16ten 12ten 2011 dort gewesen. So etwas in München zu finden, ist doch sehr überraschend: denn das Café war leer und woran das liegt, ist mir nicht ersichtlich. Das Café verbirgt sich unauffällig hinter einer Auslagscheibe, auf der der Name in geschwungenen goldnenen Lettern zu lesen ist. Ein Schild über der Tür oder ähnliche gut wahrnehmbare Werbemittel gibt es nicht, so läuft oder fährt man leicht achtlos vorüber. Die Inneneinrichtung folgt dem Konzept Wohnzimmer. Putzige, historisierende Stühlchen, ein Sofa, ein bunter Kronleuchter, dunkelrote Wände und sogar ein Klavier. Hinzu kommt, daß es im Raum keine Bar oder ähnliches gibt: selbst die Cafemaschine steht in einer kleinen Nebenküche. Betritt man den Gastraum, kommt nach einiger Zeit die Besitzerin aus ihrem privaten Nebenraum. Die ganze Konstruktion wirkt skurril, aber sympathisch. Besonders angenehm ist mir auch die Abwesenheit einer musikalischen Berieselung aufgefallen. Ich wünsche dem Café viel mehr Gäste. Für mich wäre es beruhigend, wenn auch etwas außergewöhnliches in München überleben könnte.
Ronit W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Sereno ist wunderschön, klein, dunkelrot gestrichen mit einem üppigen Lüster an der Decke und dem alten Piano der Chefin. Plätze drinnen wie draußen — garantiert auf der Sonnenseite! Schon sehr oft kam ich dort vorbei gelaufen, und die Besitzerin spielte im Café allein Klavier. Ich weiß nicht, warum der Laden nicht geht., eigentlich ist er bezaubernd und diese wirklich gekonnte ‘One-Woman-Inszenierung’ der Besitzerin durchaus gelungen und lässt eigentlich nichts zu wünschen übrig. Der Laden stellt eine wahre Erholung und Bereicherung zwischen diesen ganzen Snack-Bäcks, Pizza-Läden und Hühner-Drehereien dar. Im Sereno gibt es 1 – 2 laufende Tagesgerichte, herrliche Kuchen, wundervolle Café-Haus-Atmo — und das auf gerade mal 20qm! Man kann nur hoffen, dass ihr Klavierspiel das nächste Mal auch Gäste hören.
Lucas V.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Auch Gutes ist leider vergänglich: Soweit ich informiert bin schließt das Café Sereno zum Ende Juli 2008 :-( Endlich! Ein köstlicher Mittagstisch in Laufweite zum Büro. Das Café Sereno ist soweit ich das beurteilen kann eine One-Woman-Show. Aber was für eine. Jeden Tag gibt es ein großes und zwei-drei kleine Gerichte von der sehr abwechslungsreichen Tageskarte zu Preisen zwischen 3,50 bis 5,50 Euro als Mittagstisch. Man kann draußen auf dem Bürgersteig sitzen oder drinnen sitzen. Zu Stoßzeiten kann es manchmal 1 – 2 Minuten länger dauern aber dafür ist das Essen immer ausnehmend köstlich. Und wer dann noch nicht genug hat, der genehmigt sich einen der wunderbaren Kuchen. Das Café Sereno ist definitiv ein großer Gewinn für die Gegend zwischen Schlachthof und Goetheplatz und für alle Mittagessensucher(man kann ja nicht ständig Pizza oder Brathähnchen essen) ein absoluter Segen.