20 avaliações para Café Kubitscheck & Kochschule Wirtschaftswunder
Não exige registro
Ulrike W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Da wollte ich schon lange her… Und da wir in dieser Gegend ein Café gesucht haben, hatten wir hier Première. Es war Freitag Nachmittag kurz vor 15 Uhr. Von außen sah es dunkel aus. Und leer. Na ja, zwei ältere Damen hatten sich eben bestellt und hingesetzt. Viel los war ja nicht. Aber wir wollte das Kubitschek ausprobieren. Also sind wir rein. Die Theke war aus den 60ern und auch die Tischchen. Der ganze Laden war insgesamt in diesem Stil. Hinter der Kasse stand eine Kaffeemaschine mit Filterkaffee. Neee, sowas wollten wir nicht. Ah… an der Theke stand noch eine anderer Kaffeebereiter mit frischen Bohnen. Die Kuchentheke hatte viele verschiedene Kuchen zur Auswahl. Bei mir wurde es eine Johannisbeer-Joghurt-Torte und bei meiner Freundin der Käsekuchen mit Baiser. Dazu hatten wir Cappuccino. Die Torten auf jeden Fall super lecker. Der Ober hatte es nicht so mit Milch schäumen. Das zog sich hin. Entweder hatte der Automat zu wenig Dampf oder… Während wir saßen hat sich das Café gefüllt — 6 weibliche Personen und 1 Mann. Somit waren sämtliche Tischchen besetzt. Ein paar leere Tischchen gab es schon noch. Aber da alles recht eng steht, hatte man sich so etwas mehr Abstand zum Nachbarn geschaffen. Der größte Nachteil war, dass es ungeheizt war. Wir haben gefroren. Und nicht nur wir.
Michi K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Das mit den Kunstprojekten ist so eine Sache… Lasst der Bühne freien Lauf wenn es Sinn macht. Wenn es keinen Sinn macht ist es eben auch Kunst. Es gibt keine Fehler in diesem Bereich. Standorte sind für Entfaltung und Reichtum zuständig, so gesehen ein Wunder das das Kubitscheck die Szene meidet. Andererseits würde so ein Café im Glockenbachviertel keinen Sinn machen. Zu viel Coolness sorgt für Reizüberflutung und damit wären die Hipsters wieder out. Ausgelutschter Kaugummi nervt irgendwann, man spuckt in aus wenn Geschmack im großen und Ganzen flöten gegangen ist. Deshalb ist das Wirtschaftswunder am Waldfriedhof exzellent gewählt. Niemand vermutet hier so eine freche Perle. Von außen ein 70er jahre Retro-Inferno, kurz vor der Einführung des Technicolor Fernsehers. Ich wundere mich immer wie das funktioniert. Aber– wie uns die Erfahrungen lehren sind Vernetzungen und Mundpropaganda ein süßes «Klein Helferlein». Die Zeit scheint still zu stehen beim Betreten des Cafés– Eine Analogwaage und die typischen Angelika Möbel wecken alte Erinnerungen. Schallplatten mit Covern des Max Greger Orchesters die 1975´er Poolparties und Schlaghosen zeigen, würden wunderbar in dieses Ambiente passen. Wir sind Hippies aber bleiben auf´m Teppich… Irgendwie wahnsinnig futuristisch für 2015, weil genau das Gegenteil der Fall ist. «Fuck the Backmischung» ist eines der Titel dieses Ladens, geschmückt mit dem Anarchy«A». Kuchen wird in pinkes Papier gewickelt, mit punkiger Attitüde verziert… Das dies ein normaler selbstgebackener Kuchen ist, kommt dann als Pointe dick raus. Punks im Erstkommunionsanzug, so raffiniert versteckt bindet das Kubitscheck immer mehr Fans an sich. Das alles hausgebacken ist, versteht sich von selbst. Sämtliche Kuchen sind ein Gedicht, und gehören für mich zu den besten der Stadt. Kaum ein anderer Konditor kann da mithalten. Butterzart, mit feinen Früchten, feiner Schoki und Nüssen, klein oder groß. mit Schlagsahne oder ohne. Das klassische Kaffeetrinken wird zum evergreen sogar bei der w-lan Generation. Möglich, das auch der kleine Junge mit seinen 30 Pfennig wieder erscheint, der da einst mal sagte «Storck Riesen bitte, Frau Lange» Wenn das als mal als Filmanimation im Café läuft flipp ich vor Freude aus. So wie im Partnerladen«Das neue Kubitscheck» im Westend gibt es auch hier alle Möglichkeiten der Vermietung und ausgefallenen Lieferservice. Kuchenbestellung, Zustellung mit Pfiff, Party– oder Tagungsmöglichkeiten nach Absprache. Probiert alles aus, es ist ein Himmel auf Erden! Congratulations, Kubitscheck! Wir sind Kult.
Anja V.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nichts zu Essen im Haus und noch nen Gutschein in der Tasche — also kurz vor 13:00 Uhr ab ins Kubitscheck. Unsere Erwartung war hoch, hatten wir doch auf dem Weg dort hin schon ein wenig im Netz gestöbert. Schon beim Eintreten in das Café war ich begeistert. So hab ich es mir vorgestellt. Wir schreiben das Jahr 1961 — selbst die aktuelle Zeitungsausgabe lag für uns bereit. Wir wurden freundlich von der jungen Damen im Café bedient und ihr leichter frz. Akzent war super. Es war super lecker und wer nach dem Frühstück noch Platz hat, der hat auch in der Wahnsinn Kuchentheke noch die freie Wahl. Wir kommen immer und immer gern wieder.
Friederike G.
Classificação do local: 3 München, Bayern
nett, coole location und fuer alle, die fluffige-yoghurt-crème kuchen– und tortenstuecke moegen genau das richtige. ich haette wahrscheinlich den schokoladenkuchen(der strahlte nur so vor saftigekeit) nehmen sollen, da ich nicht so der crème-fan bin. hier ist immer was los, also zeit mitbringen, sehr wahrscheinlich muss etwas gewartet werden. personal ist sehr nett. nicht wirklich guenstig.
Isabell R.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Nicht nur die Einrichtung, auch die Musik ist wie eine reise in die Vergangenheit. oder eben zu Besuch bei Oma. sehr nett!!! Frühstück gibt’s bis 14:30, leider war bei uns um 13 Uhr das Wunder von Bern schon aus.
St_Ing
Classificação do local: 5 München, Bayern
Man sollte auf jeden Fall einmal dort gewesen sein! Lohnt sich auf jeden Fall.
Mike D.
Classificação do local: 4 Karlsfeld, Bayern
Man fühlt sich direkt zurückversetzt in die 50er Jahre, was eine angenehme Abwechslung zum typischen Café darstellt. Um das Flair noch zu steigern könnte man auch die Personalkleidung anpassen. Das Frühstück ist leider nicht besonders üppig aber ausreichend, da ist der Preis dann doch recht happig bei um die 8−9EUR. Geschmacklich war es OK, man könnte es nur noch etwas liebevoller oder interessanter anrichten. Es war etwas schade, das z.B. der O-Saft um 13Uhr schon alle war, aber dafür haben wir dann eine super Rhabarberschorle bekommen. Und es gab auch kein Croissant mehr, was dann doch schon recht schwach ist zumal es bis 14 Uhr Frühstück gibt, da hätte man dann auf Hinweis reservieren müssen. Die Kuchenauswahl ist dagegen die volle Stärke, sehr viele verschiedene und super lecker. Da findet man wahrscheinlich immer was passendes. Also doch eher ein Café und kein Frühstückslokal. Das Personal war freundlich wirkte aber etwas überfordert obwohl fast nichts los war, aber auf nachfrage wurde man dann freundlich, prompt und korrekt bedient. Das Frühstück wären nur 3 Sterne gewesen aber der Kuchen rettet es auf 4.
Sascha W.
Classificação do local: 4 Unterschleißheim, Bayern
Wundervolles kleines Café in welchem man sich sofort einige Jahrzehnte zurück versetzt fühlt. Die Einrichtung erinnert an Kindertage. Das Frühstück war nicht überladen und damit völlig ausreichend. Die verwendeten Produkte schmackhaft. Die Kuchen und Torten sind sehr fein und preislich günstig. Einen kleinen Punktabzug gibt es für den vergessenen Orangensaft zum Frühstück(welcher nach kurzer Nachfrage natürlich sofort auf dem Tisch stand) und die Heißgetränke hätten noch ein bisschen heißer sein dürfen. Alles in Allem sehr weiter zu empfehlen.
Bernd B.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ein absolutes Kultcafe! Nostalgie Pur! Eiin alter PEZ-Automat steht noch im Eck. Die Kühltruhe aus den 60-ern, die Theke mit den Guadln für Kids und Zuckerschachteln von anno dazumal. Nachdem ich gegenüber beim«Nobelitaliener» beim Essen war, schnell noch ein Cappuchino mit Kuchen im Kubitscheck. Der Kuchen war excellent, auch der Capu. Hier finden auch regelmäßig Kochschulungen statt.(siehe Foto)
Anne R.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wie schade, dass man so selten in Großhadern zu tun hat, sonst könnte man jedesmal ins Café Kubitscheck gehen und ein Stück Torte essen. Von Freitag bis Sonntag jedenfalls, wenn das Café geöffnet ist.(Den Rest der Woche könnte man dann Diät halten). Man könnte ein Etuikleidchen anziehen und Fünfziger Jahre spielen. Muß man aber nicht, man kann auch so reingehen, und das Schöné ist, dass nicht lauter Trendies hier verkehren, oder Retro-Freaks, sondern durchaus z.B. Leute, die grade am Waldfriedhof waren, um am Grab von der Oma ein bisserl zu gärtnern. Die Geschichte vom Kubitscheck lautet so: Armin Stegbauer, der nebenan ein Küchenstudio betreibt, übernahm das Café von den Kubitschecks, als diese in Rente gingen(vor 10 Jahren oder so, weiss nicht mehr), und liess stilvollerweise die Einrichtung so, wie sie war, außer dass die hintere Wand durchgebrochen wurde, und man jetzt einen Einblick in die«Kochschule Wirtschaftswunder» hat, und auch in den Ofen, wo der Kuchen bäckt. Über die Kochschule kann ich leider nichts berichten, die muß ich erst noch testen. Den Speisesaal kenne ich nur von einer Tupperparty :-) Armin hat inzwischen im Westend das«Neue Kubitscheck» eröffnet, das mit den Fifties nichts am Hut hat, dafür aber mit wilden Kunst-Kuchen oder so. Auch dieser Test steht noch aus-bei der Eröffnung gab es Alkohol, und darum erinnere ich mich nicht an Kuchen.
Senpro
Classificação do local: 5 München, Bayern
Hammer, ich finde die Torten und das Ambiente SUUUPPEER! Ist den Besuch auf jeden Fall wert!
Marvin S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Gott sei Dank haben uns Freunde aus München da mit hin geschleppt. Es liegt ein wenig«ab vom Schuß», aber lohnt sich in jedem Fall. Sowohl die Innenarchitektur, wie auch der Inhalt des Küchenbüffets ist ein Augenschmaus! Tja, fünf Sekunden im Mund und ein Leben lang auf der Hüfte.
Jonas B.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Auf der Suche nach der«In-München» dem Münchner Veranstaltungsmagazin gelangte ich heute durch puren Zufall in dieses Café. Was Fassade und Innenarchitektur anbelangt, ist das Kubitscheck einmalig: Direkt am Eingang stehen zwei bläulich glänzende Mosaiksäulen; das Interior ist im Stile eines Tante-Emma-Ladens gehalten(altmodische Bleigewichtwaage inklusive) und man sitzt am Fenster wirklich gemütlich, wenngleich die Umgebung(Waldfriedhofstraße, Ecke Fürstenrieder) die reizvollste sicher nicht ist. Das Kubitscheck wartet mit einer soliden Auswahl an Süßgebäck auf, wobei die Spannbreite vom klassischen Sandkuchen bis zur traumhaften Buttercremetorte reicht. Bei nächste Gelegenheit werde ich mal einen Testlauf starten.
Sonja V.
Classificação do local: 4 Munich
Im Café Kubitscheck gehts einmal quer durch die Galaxys und zurück in die Zukunft der 50ger Jahre… Man öffnet die Tür ins Café Kubitschek und beginnt damit eine Zeitreise… Über viele Generationen betrieb dort damals die Familie Kubitschek eine Bäckerei und das Konditorhandwerk! Seit dem hat sich an dem kleinen Café nicht viel geändert…wie schön! Super gemütlich und echt cool dort! So ein Café gibt es kein zweitesmal… Empfehlen kann ich das Frühstück…super lecker, macht richtig satt und kostest nicht die Welt!
Williv
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ein richtiges wohlfühl-Café, köstliche Kuchen, wundervoll originelle Einrichtung, innovative Ideen und ein Koch-Kurs– Angebot das Lust macht auf eine Buchung.
Georgk
Classificação do local: 5 München, Bayern
Sehr hübsche Einrichtung und göttliche Kuchen, die ihren(etwas gehobenen) Preis wert sind. Eindeutige Konsum-Empfehlung!
Thomas H.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Nicht im Kaffee, aber in der Kochschule. Ein Projekt Kühlschrank mit Reispapier, Rumpsteak und Sojasauce. Es ist zwar nicht bei den drei geforderten Zutaten geblieben, aber die Umsetzung mit gekochten Reis in Orangensaft, das Rumpsteak hauchzart aufgeschnitten und in Sojasauce marinert, den Reis mit Trockenpflaumen in das Reispapier als Fingerfood, genial! Unbedingt wieder machen und dann so Sachen wie Tintenfisch, Kaffee und Kirschsaft mitbringen ;-) Ich bin mir sicher, die Köche haben auch dafür eine Idee!
Mondki
Classificação do local: 5 München, Bayern
22.4.08: Ein wunderbares Café in dem die 50er Jahre so richtig aufleben und der Inhaber ist wirklich mit Leib und Seele dabei! 30.12.08: Und der hausgemachte Kuchen(auch zum Mitnehmen) ist einfach ein Gedicht!
Heinz S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
«Kennst Du einen kalten Hund»?? Wenn nicht, na dann nichts wie hin, ins Café Kubitschek! Wenn ja, dann genau so, nichts wie hin! Was ist das denn, ein kalter Hund? Bevor Du jetzt Wikipedia befragst, schreib ichs Dir: Das ist ein Kuchen aus geschichteten Keksen mit Schokoladenkuverüre. Hat meine Oma schon gemacht. Im Café Kubitschek sind die 50-er Jahre noch immer/oder wieder modern. Das Café gibt es nun schon seit 1958. Heute wird es, nachdem Frau Kubitschek 2003 aufgeben wollte, von Armin Stegbauer, einem ehemaligen Gast, der gleich nebenan ein Kücheneinrichtungsgeschäft betreibt, geleitet. Und das ist auch gut so. Es wäre echt schade um dieses schöné, alte Café gewesen. Nach wie vor kommen auch die Omas dorthin, für die Retro keine Deko ist: Nierenförmige Tische und nen Kaffee aus weißem Geschirr mit hellrosa Farbrand zu trinken. Aber genauso kommen auch junge Leute hierher. Mit Armin Stegbauer teile ich auch die Abneigung gegen amerikanische(Pseudo-) Kaffe-Ketten. Stegbauer hat im Café die Backstube ausgebaut und bietet dort Kochkurse und Geburstagsfeiern an( ), vermutlich um das Café damit am Leben erhalten zu können. Es ist immer wieder schön, dort meist direkt vor dem Cafè– zu parken-, né Afri Cola(ja das gibts noch) bald wieder im Freien zu trinken.
HilRo
Classificação do local: 4 Berlin
Nicht nur das Ambiente, auch die Kuchen, das wunderbare Frühstück, alles ist komplett aufeinander abgestimmt. Man erwartet schon fast in dieser 50iger Jahre Umgebung eine Kellnerin im Petticoat oder einen Ober im Cordanzug. Ein Erlebnis der besondren Art ist das Blättern in alten Zeitungen und Postkartenalben … da kommt Wehmut hoch. Und wem das alles nicht reicht, der melde sich doch zu einem Kochkurs(allerdings modern und nicht fifties-like) an. Viel Spaß!!!