Ein wunderbar gemütliches Frühstück, nicht hip, aber dafür unheimlich freundlich und preislich ein Tip! Service: Reservierung zum Groupon-Frühstück ging sehr einfach per Telefon. Da nur«Semmeln» angegeben waren, hatte ich extra nach Vollkorn gefragt und mir wurde gesagt, man gebe sich Mühe, könne das aber nicht garantieren, da es nicht Standard sein. Am besagten Tag angekommen die positive Überraschung: ein Ciabatta, ein Kürbiskernbrötchen, ein sesambrötchen und eine Breze. Perfekte Auswahl! Die Bedienung war die freundlichste Servicekraft, sie mir seit langem in irgendeinem Café/Restaurant begegnet ist. Immer freundlich, sehr beratend und absolut unaufgeregt. Für manche mag es ein Manko sein, wenn nicht andauernd nachgefragt wird, ob alles stimmt oder man noch was will, aber genau so mag ich es. Wenn ich was will, melde ich mich und möchte ansonsten meine Ruhe haben. Atmosphäre: Ja, es ist etwas Oma-haft. Könnte eigentlich schon wieder trendy sein, aber anscheiennd haben die Hipster es noch nicht entdeckt. Es fehlt eben an Chai-Soja-Frappé und Ingwerwasser ;-) Aber im Ernst: e gibt normale mIlch, mehr nicht. Das war für mich mit Laktoseintoleranz ein Minuspunkt, aber naja. Die Klientel ist auch eher etwas«silbern» was das Alter und die Erscheinung betrifft, teilweise mit Enkeln im Schlepptau. Eure Oma wird es lieben, euer Date solltet ihr vllt an einen anderen Ort führen. Alles in allem war es eher leer und daher auch ruhig. Menü: Das Groupon Frühstück ist eine Mischung aus der Karte, so wie angeboten, gibt es das nicht. Allgemein scheinen mir die Preise sehr günstig, also auch ohne Groupon durchaus einen Besuch wert. Das Menü von Groupn beinhaltete: 2 große Kaffee-Spezialitäten 4 Backwaren(siehe oben)(1 Breze, 1 Kürbisbrötchen, 1 Ciabatta, 1 Sesambrötchen) 2 Glas Prosecco oder O-Saft(problemlos 1x gegen fWasser getauscht) 2 Eiergerichte nach Wahl Käse, Salami, Wurstaufschnitt, 3x Marmelade, 1x Nutella-Ersatz, 1x Honig und 4x Butter dazu: 2 Stück Torte nach Wahl! Tipp: am besten Torte sofort wählen, bei uns kamen im Minutentakt Leute zum Kuchen kaufen vorbei und die Auswahl wurde schmaler. Qualität: Also die Kuchen sind wirklich sehr lecker, das ist auch die kernkompetenz einer Konditorei. Den Käsekuchen fand ich allerdings eher ok, nicht herausragend. Bei Käsekuchen bin ich aber auch sehr kritisch, insbesondere, nachdem ich den im Cole&Porter gegessen habe. Nun ja… der Rest des Frühstücks war insebsondere für den Preis völlig in Ordnung. Allerdings ist es, wie schon vormals beschrieben, No Name Marmelade in kleinen Blistern und Nusscreme anstatt echter Nutella. Wurst und Käse sahen auch eher nach günstigeren Varianten aus. Soweit ich es mitbekommen habe, werden die Brötchen auch nicht selbst gemacht, sondern sie werden lediglich aufgebacken. Die Breze war z.B. definitiv vom Vortag übrig und ganz zäh. Man gönnt sich hier also nichts besonderes, sondern zahlt eben dafür, nicht alles selbst kaufen und hinterher abspülen zu müssen. Fazit: Den Groupon würde ich wieder kaufen, da ist der Preis unschlagbar. Und für ein Stück Kuchen wäre ich auch sofort wieder hier. Ich glaube aber, andere wären von Atmosphäre und Frühstück vielleicht enttäuscht.
Manuel M.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Café befindet sich in einer Seitenstrasse am Odeonsplatz, Parkplätze sind sehr schwer zu bekommen, die Location erinnert an einst vorhandenen gehobenen Standard aus den 80er Jahren in München. Dem Gastraum fehlt es einfach an einer Gemütlichkeit und frischen Farben aus dem 21. Jahrhundert, Pflanzen sind dort grausam anzusehen, ist sehr laut wenn sich das Café füllt und das mobiliar ist in den Jahren gekommen. Das Personal/Besitzer wirkten oft, vor und wie hinter der Theke, unbeholfen und sind nicht vom Fach(Gastro), das Essen/Frühstück war sehr gut, die Kuchen sind handwerklich und geschmacklich sehr zu empfehlen. Ein Ort für Romantiker und Nostalgiker.
Ulrike W.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Das Erbshäuser befindet sich vom Odeonsplatzes aus gesehen, hinter dem Wittelsbacher Platz und ist fußläufig in 5 Minuten von der U-Bahn zu erreichen. Heute sind wir zum späten Frühstück ins Café Erbshäuser, denn hier wird am Samstag erst um 11 Uhr geöffnet, Sonntag sogar erst um 12 Uhr! Reservierung ist erwünscht. … und man sollte wirklich viel Zeit mitbringen! Dazu komme ich dann später ;) Das Ambiente gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut, wirkt ein bisschen altmodisch, hat aber dadurch einen besonderen Charme. Das Café ist ein großer Saal mit mehreren kleinen Tischen bzw. Sitzgruppen. Allerdings ist es hier sehr laut, auch wenn wenig Personen da sind. Da würde sich empfehlen zwischen den Tischchen evtl. Paravent, Pflanzen o. ä. aufzustellen um das Ganze abzudämpfen. Kleine Tischchen(für 2 Personen) gibt es auch draußen am Gehweg entlang. Jetzt im Oktober scheint da ab Mittag die Sonne wunderbar hin. Wir hatten einen Groupon-Gutschein für das Frühstück. Enthalten waren pro Person ein Heißgetränk, Prosecco, zwei Semmeln, Butter, Marmelade, Honig, Rühr– oder Spiegelei, Wurst– und Käseteller und ein Stück Kuchen. Wir hatten hier selbstverständlich die traditionelle Prinzregenten-Torte :) Semmeln und Kuchen, also alles aus der Backstube, war sehr lecker und ist von meiner Seite jederzeit und absolut zu empfehlen. Kuchen und Torten im Ladengeschäft sehen auch absolut verführerisch aus. Und das Frühstück war auf jeden Fall reichlich. Die Rühreier fanden wir etwas fad. Da hätte man etwas Zwiebel und Speck unterrühren können oder einfach nur Schnittlauch obenauf. So wirkte es etwas lieblos. Beim Prosecco handelte es sich unserer Meinung nach um einfachen Sekt, aber darüber haben wir wegen des Gutscheins(und der Ersparnis dadurch) hinweg gesehen. Marmelade und Honig war abgepackt in Portionsblister. Schöner hätte ich dieses in kleinen Schüsselchen empfunden. Was noch nicht ist, kann sich ja vielleicht einmal ändern. Beim Service… Tja, wie drücke ich das jetzt richtig aus? Wir hatten den Eindruck, als wenn die Beiden hier Neulinge wären. Es wirkte etwas chaotisch und die Beiden überfordert. Wobei ER im Laden war und in der Küche und SIE sich um die Café-Gäste kümmerte. Erst einmal mussten wir eine Weile warten bis die Getränke aufgenommen wurden und wir unseren Gutschein abgeben konnten.(Zu dem Zeitpunkt waren gerade mal 3 weitere Paare da und damit eigentlich überschaubar.) Dann dauerte es bis die Rühreier kamen, wegen des Proseccos hatten wir irgendwann auch angesprochen, denn ich hatte den Eindruck es würde vergessen werden. Hmmm… Aber ansonsten sehr freundlich. Vielleicht wird das ja noch mit dem flotteren Service. Das würde mich auf jeden Fall freuen. Das Publikum heute war altersmäßig gut gemischt(Groupon-Kundschaft eben) und mehr im mittleren Sektor(um die 40 Jahre). In diesem Café steckt auf jeden Fall mehr Potential als momentan umgesetzt wird. Es wäre ratsam zu Zeiten mit starkem Andrang noch eine Hilfe einzustellen. Denn eine zügige Abfertigung bringt auf jeden Fall mehr Umsatz! … und wegen der leckeren Torten schaue ich hier bestimmt wieder einmal vorbei.
Svenja C. K.
Classificação do local: 5 München, Bayern
5 Sterne! Wir waren heute zum Frühstücken/Brunch dort. Dieser ist am Sonntag sogar bis 18 Uhr möglich– wir hatten einen GROUPON Gutschein im Wert von 27, — Euro. Dieser beinhaltete: 1 Milchkaffee, 1 Cappucino 4 Semmeln(1 Breze, 1 Körnersemmel und zwo helle– wir haben kostenlos noch eine körnersemmel hinzu bekommen :)) 2 Glas Prosecco(problemlos gegen frischen, kalten O– Saft getauscht) 2 Rührei Käse, Salami, Pute, Marmeladen, Honig und Butter plus: 2 Stück Torte nach Wahl! WOW! Alles sehr frisch, knusprig und obwohl der nette Kellner alleine war und nebenbei auch noch Backwarenverkauf gemacht hat, keine langen Wartezeiten! Danke! Einrichtung: Erinnert a bissl an Omis Wohnstube– total gemütlich und die Ledersofa sind super bequem. Es ist schön hell, man kann a draussen sitzen. Zeitungen liegen aus(Süddeutsche, BAMS, Gala, Automagazine…) Torte(die meisten anderen Gäste waren eher älter oder Familien, haben dort primär Kaffee und Kuchen gegessen) war auch sehr lecker und frisch, mit Beeren und leckerer Crème. Für 2 weitere Getränke(1 Milchkaffee und 1 frischer O Saft sowie eine Flasche Wasser) zahlten wir nur 5,80 Euro. Absolut günstig, vor allem in Anbetracht an die gute Lage. Gerne wieder!
Manfred P.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Dieses Café liegt etwas abseits der Touristenströme und trotzdem nur ein paar Schritte vom Odeonsplatz entfernt. Wenn man das Café betritt, kommt man sich einiger Jahre zurückversetzt vor. In der Verkaufsraum fällt der erste Blick auf die große Tortenauswahl. Ich entschied mich für ein Stück Flockensahne. Das Café selbst wirkt ebenfalls n bisschen retro. Überraschung: Die Preise sind für München ungewöhnlich niedrig. Eine Tasse Kaffee € 2,00, das wirklich riesige und seeeeeehr leckere Tortenstück(ersetzt ein Abendessen!!) nur € 2,40. Da macht eine Kaffeepause wirklich Spass und man muss sich weder über überteuerten Kaffee noch über diätgeeignete Mini-Stücke Torten ärgern. Ich komme sicher wieder, das nächste Mal nicht alleine, sondern mit Verstärkung. PS: die im Café alleine bedienende Servicekraft war flink und freundlich.
Verena S.
Classificação do local: 2 München, Bayern
Okay, jetzt wird’s spannend. Vorbeigeradelt und am nächsten Tag eingekehrt, denn dieses verschlafene Café kannte ich noch gar nicht. Versteckt liegt es nur wenige Meter vom Odeonsplatz entfernt in einer Parallelstrasse zur Ludwigsstrasse. Die Alte Oma Optik von außen sollte sich auch von innen wiederfinden, aber dem nicht genug. Beim Betreten des Vorderraumes begann eine schwindelige Zeitreise in die 70iger Jahre. Eine alte Kuchentheke, PVC Boden und schreckliches Neonlicht machten nicht wirklich Lust zum Verweilen, aber da gab es ja noch einen Café-Raum nebenan. Also Tür auf und… Willkommen in der Friedhofshalle. So eine Totengräberstimmung habe ich in ganz München noch nirgends erlebt. Nicht nur, dass fast alle der wenigen Gäste hier locker die 80-Lenzen-Marke überschritten hatten, nein das komplette Ambiente wirkte nahezu unlebendig. Fast wie in eine Filmkulisse. Es herrschte absolute Stille, die Gäste steckten ihre Köpfe lieber hinter die Bildzeitung als sich mit einander zu unterhalten. Mutig nahmen wir Platz um nach 10 Minuten festzustellen, dass das arme kleine Mädel, das an der Theke im Vorderraum die Laufkundschaft bediente auch für den Service im Café zuständig war. Und zwar alleine! Es dauerte somit weitere 20 Minuten bis meine Begleitung und ich in die Gunst des selbstgemachten Nuss-Apfel– und Mohnkuchens kamen. Der Nuss-Apfelkuchen war geschmacklich sehr gut, der Mohnkuchen bekommt nur né mittelmäßige Bewertung. Viel erschütternder war jedoch die Tatsache, dass in der Zwischenzeit mehr als fünf Gäste das kleine Café wieder stumm verließen, weil sie von der jungen Dame nicht darüber informiert wurden, dass man vorne an der Theke bestellen muss. Ich muss sagen, dass mein Frust über die lange Wartezeit bald in Mitgefühl überging, denn zwischendurch fragte ein Gast das Mädel, ob sie denn immer Samstags allein hinter der Theke stand, worauf sie ganz schüchtern zustimmte. Da kann man wirklich nur hoffen, dass die Besitzer hinter dem Traditions-Café sich schleunigst ein anderes Konzept überlegen, denn so was geht einfach überhaupt nicht! Weder für eure Mitarbeiterin noch für eure Kunden! Dabei hätte das Erbshäufer so viele gute Gründe hier eine Schar an zufriedenen Gästen anzuziehen, immerhin handelt es sich bei der Conditorei um eine der ältesten in ganz München. Kein geringerer als Georg Erbshäuser war es, der anlässlich des Geburtstages des Prinzregenten Luitpold, Nachfolger von König Ludwig II, eine Torte mit sieben dünnen Schichten, jeweils mit Schokoladencreme und Biskuit-Teiglagen kreierte. Die Prinzregententorte gilt daher bis heute als lukullisches Denkmal im bayerischen Konditorhandwerk. Natürlich kann man die Torte auch heute noch im Laden erwerben(Achtung unbedingt vorbestellen!) bzw. sich mit der Post zuschicken lassen. Blickt man auf die selbstgemachten Pralinen in der Auslage bekommt man Lust zum Probieren, allerdings würde ich nach dem trostlosen Erlebnis tatsächlich dort keinen Kaffeeklatsch mehr abhalten.
Lothar G.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ein kleines aber feines Café zwischen Altstadtring, Wittelsbacherplatz und Hofgarten. Leider etwas versteckt in der Kard. Döpfner Strasse, aber das Suchen lohnt sich allemal. Tolle Kuchen und Tortenauswahl, kleines Gebäck, oder auch Pralinen, die geschmacklich alle super und absolut hochwertig sind. Preislich fair und überhaupt nicht, dem teuren Innenstadtsumms angelehnt! Sieht man mal mit einem wirklich positiven Blick. Innen, der Verkaufsraum, fast schon historisch, aber äusserst kultig, so wie man früher Konditoreien kannte. Äusserst sauber und gepflegt. Durch eine kleine Türe, ist das Café zu erreichen, mit ausreichend Sitzmöglichkeiten, auf Lederbezogenen Eckbänken, oder angenehmen Stühlen. Gemütlicher wäre es, wenn der Boden nicht Industrielaminat wäre und die Lampen in dem Lokal nicht mit Energiesparlampen bestückt wären, dass macht die Atmosphäre kaputt und das ganze nicht mehr so gemütlich! Einen Besuch ist es immer wert und auch der 3 Minuten Weg, vom Odeonsplatz dort hin, allemal da man hier noch Produkte und Service zu fairen Preisen bekommt!