In’s Blue Nile wollten wir schon lange mal, nachdem eine äthiopischstämmige Kollegin uns diesen Laden empfohlen hatte. Als wir an einem Freitagabend um kurz vor 20 Uhr eintrafen gab es noch ein paar freie Plätze, kurz darauf war der Laden allerdings rappelvoll. Gut, dass wir telefonisch reserviert hatten. Wer keinen Tisch bekommt, kann ganz schön lange herumstehen. Wir hatten die Blue Nile Platte(€ 11,50 pro Person), für zwei Personen werden dann auf einer großen Platte mehrere Schmorgerichte(Wat) serviert, angerichet auf Fladenbrot(Injera), und es wird dazu noch mal Fladenbrot gereicht. Es gab ein Linsengericht, eine Art Grünkohl, einen Eintopf mit Huhn und einem gekochten Ei, ein Gericht mit Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Weißkohl, und geschmortes Rindfleisch. Auf den ersten Blick sah die Menge etwas dürftig aus, so nach«Hoffentlich ist das nur die Vorspeise», aber wir waren hinterher durch das viele Brot, das man quasi zwangsweise mitisst, pappsatt. Das Essen war vielfältig und gut gewürzt, es hat super geschmeckt. Die Vor– und Nachspeisen sollen ja auch sehr gut sein, aber beim ersten Mal sollte man es langsam angehen lassen. Es gibt auch ein mehrgänginges Menü für € 19,50, sicher auch keine schlechte Idee, das wäre uns aber wohl zu reichhaltig gewesen. Dadurch, dass man mit den Fingern von einem gemeinsamen Teller isst, ist der Restaurantbesuch eine ziemlich intime Angelegenheit. Beim ersten date kann(!) das ein netter Effekt sein, oder aber ein nachhaltig traumatisierendes Erlebnis. Gabeln kann man übrigens problemlos nachbestellen. Am Nachbartisch saß dann auch ein junges Pärchen, das folgerichtig das Brot ungegessen zurückgehen ließ und sich auf die Gabeln verlegte. Wir hatten zwei Hauptgerichte, zwei Getränke und dazu noch einen Honigwein; ohne Trinkgeld hat das € 33 gekostet, was preislich echt in Ordnung ist. Unser Besuch im Blue Nile war ein durchweg tolles Erlebnis. Wir wollen jetzt auch mal die Filiale in der Viktor-Scheffel-Straße ausprobieren. * lieber reservieren * das Essen mit Fingern und vom gemeinsamen Teller ist ein einmaliges Erlebnis, allerdings sollte Tischgemeinschaft dazu passen * Filiale in der Siegesstraße ist kleiner und intimer, Filiale in der Viktor-Scheffel-Straße etwas geräumiger * Honigwein ausprobieren
Arpita R.
Classificação do local: 3 Munich, Germany
This restaurant was located right next door and so it was rather obvious that we would give it a try as the thought of trying something new always excited us. But frankly the restaurant wasn’t upto my expectation. Partly because I was hoping to try something new! Ethiopian food quite surprisingly was very similar to indian cuisine, particularly south indian cuisine. Injera is very similar to South Indian Dosa albeit a bit sour. We tried sambusa and begwot(the spicy variety) but both the items didn’t excite me at all. Sambusa is similar to any chinese spring roll minus the vegetables while begwot felt like eating lamb with dosa. I didn’t find it spicy but the preparation was very similar to my home-made lamb curry. I must point out that this was a very personal experience and other fellow foodies might love this food as it brings with it a new eating experience(eating with hands) and a new taste.
Lothar G.
Classificação do local: 4 München, Bayern
In äusserst unregelmässigen Abständen, schaffe ich es immer wieder hier ins BlueNile, im Herzen von Schwabing, zwischen Englischem Garten und der Leopoldstrasse. Gestern war es wieder nach gefühlt 1 ½ Jahren soweit, dass es mich hier hereinspülte! Eine gute Freundin hatte die gute Idee, hier auf ein Abendessen vorbeizuschauen und reservierte auch. Das mit der Reservierung ist immer so eine Sache, kann funktionieren, muss aber nicht, wie ich immer wieder erlebe. Ebenso war es gestern, zur vereinbarten Zeit, betrat ich das Lokal, alle Tische bis auf den letzten Stuhl besetzt, nur der Tisch ganz vorne am Fenster war noch frei. Die Wirtin/Serviceleiterin kam auf mich zu und fragte mich, ob ich reserviert hatte, mit meiner Antwort, ja natürlich auf den Namen xy. Ihr Blick verriet mir, dass sie den Namen irgendwie nicht auf dem Schirm hatte und Ihre weitere Frage lautete für wieviel Personen. Wieder ein Blick, wie der eines Reh´s im Scheinwerferlicht und dem Kommentar, moment ich komme gleich wieder. Und nun stand ich da und wartete, nutzte die Zeit, mal ein paar Berichte über das Lokal zu lesen. Noch immer Stand ich da, mitten im Lokal, aber keiner wollte mir weiterhelfen. Nundenn, ganz hinter in Richtung Bar durchkämpfen und nochmal nachfragen, wo mir dann notnagelmässig der Tisch am vorderen Fenster zugewiesen wurde. Platz genommen, Karten bekommen und wir suchten die Speisen aus. Leider kam dann einige Zeit wieder niemand, der uns bediente bzw. die Bestellung aufgenommen hat! Erst nachdem wir uns mehrfach bemerkbar gemacht hatten, kam die Chefin und nahm unsere Bestellung auf. Vorspeisenkombination und verschiedene Hauptspeisen, mit Huhn oder vegetarisch. Hierzu kann ich nur sagen, die Qualität ist hervorragend, äusserst geschmackvoll und genial gewürzt. Alles natürlich mit ausreichend Brot serviert, die Vorspeise sogar mit Gabeln. Am Ende zum Zahlen, war es wieder schwieriger, jemand an den Tisch zu bekommen, sondern wir gingen einfach Richtung Bar und zahlten dort. Bin ehrlich hin und hergerissen und das Essen wertet die Bewertung schon sehr auf, ansonsten würde ich für den Service nur 2 – 3 Sterne geben.
Max T.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Sehr eng, aber damit auch gemütlich. Der Tetschs ist einfach lecker. Immer nette Bedienung!
Karl H.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Wir sind als Gruppe unterwegs gewesen und irgendjemand wollte unbedingt mal wieder Äthiopisch essen gehen. Klar, die Attraktion des Blue Nile ist das Essen mit der Hand und das versucht man doch gerne. Oder? Mein erster Eindruck war eher zurückhaltend. Das Restaurant ist insgesamt recht klein und es ist alles etwas eng. Wenn es voller ist, dann muss man schon ein wenig aufpassen, dass man nicht aus Versehen etwas vom Nachbartisch abräumt. Das stört mich an anderen Orten nicht so, aber hier war es etwas unangenehm, was vielleicht auch daran lag, dass wir zu neunt an einem Tisch saßen, der für sechs Personen ausgerichtet war und auch die Nachbartische voll besetzt waren. Nun gut. Die Möbel haben die besten Tage schon lange hinter sich und sind teilweise beschädigt, das Ambiente insgesamt wenig schön und lieblos. Wenn an der ein oder anderen Stelle einige Erneuerungen durchgeführt werden, dann würde ich mich etwas wohler fühlen. Es kann aber auch sein, dass es genau so sein soll und ich einfach mit dem Ambiente nicht so gut klar komme. Nach dem Bestellen haben wir(obwohl das Blue Nile proppenvoll war) sehr flott unser Essen erhalten. Ich vermute, dass die einzelnen Gerichte in größeren Mengen vorgekocht werden. Das kann durchaus bei einigen Mahlzeiten ok sein, aber ist zugleich auch ein Qualitätsaspekt. Das Essen schmeckt ok, aber es ist geschmacklich auch nicht der absolute Knaller Der Service ist ebenfalls ok, aber auch tendentiell überfordert. Vielleicht liegt die Wahrnehmung auch an mir persönlich, da es schon sein kann, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Ob ich nochmal komme? Vielleicht, wenn unbedingt jemand drauf besteht oder wenn an der ein oder anderen Stelle das Konzept überdacht wird.
Martin S.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ich muss sagen, dass ich mit dem Blue Nile ein gutes Jahr lang wirklich«auf Kriegsfuß» stand. Nach einem sehr misslungenem Besuch mit unfreundlicher Bedienung, zu wenig Essen und einer Reservierung, die keine war … aber man muss auch sagen, dass wir alle nur Menschen sind. Und letztlich taucht man beim Besuch im Blue Nile wirklich(!!) in eine andere Kultur ein. Nicht nur vom Essen her, auch von der Art zu essen(mit den Fingern) und der Bedienung. Man geht durch die Tür und ist in Äthiopien, man kommt wieder raus und ist zurück in München. Und wer nicht gerade irgendwelche Allergien gegen exotische Gewürze hat … aber wer hat das schon … der sollte das Blue Nile einfach mal ausprobieren.
Elisabeth P.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Absolut geniales Essen aus einer anderen Welt. Man erlebt Kultur durch Essen. So wie man sich das immer vorstellt. tolle Einrichtung, sehr freundliche Bedienung. Leider wurde bei uns einmal Honigwein vergessen, kann man wohl aber auch unter«Erlebnis einer anderen Kultur» verbuchen ;) Der Honigwein ist übrigens auch sehr typisch ist und ein tolles Geschmackserlebnis! Wirklich empfehlenswert!
Tommi M.
Classificação do local: 4 Kreis 4, Zürich, Switzerland
I like eating Ethiopian and the social way of eating which comes with it. The Blue Nile offers a good experience: delicious, packed, slow, loud, cosy and incomplicated.
Marie8
Classificação do local: 2 München, Bayern
Nichts besonderes. Dekoration und Ambiente nicht besonders toll. Weder exotisches Gemüse noch Wildfleisch. Nur die üblichen Zutaten wie Pepperoni, Schafskäse, Tomatensoße, Wartezeit unglaublich lang. Es lässt sich einfach nicht erklären. Sehr saubere Toiletten. Vorsicht: nur Barzahlung Fazit: Langweilig.
He K.
Classificação do local: 5 Palatine, Vereinigte Staaten
5 Sterne fuer gemuetliches Ambiente, leckeres Essen, sehr freundlichen Service und einen sehr gelungenen Abend. Restaurant und Toiletten sehr sauber. Am fruehen Abend einen Tisch ohne Reservierung ergattert. Da hatten wir aber wohl wirklich einfach nur Glueck, denn keine Stunde spaeter platzte der Laden aus allen Naehten und die Leuten standen fuer Tische an. Wir werden auf jeden Fall wieder hingehen. Absolut empfehlenswert!
Ansi19
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ein niedlicher Mikrokosmos, inmitten Altschwabings zwischen den ganzen üblichen Restaurants. Außergewöhnliches Essen, ungewöhnlich serviert eben nicht europäisch, sondern afrikanisch. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr fair und die Bedienung herzlich freundlich. Das Restaurant ist eher klein und versprüht daher eine sehr gemütliche Atmosphäre. Wir sind ohne Reservierung an einem frühen Freitagabend hingegangen, was problemlos geklappt hat. Wunderbar, empfehlenswert, endlich mal etwas anderes.
Bepp
Classificação do local: 2 München, Bayern
Nicht empfehlenswert! Wegen der guten Bewertungen habe ich heute Abend hier gegessen. Das Essen war geschmacklich in Ordnung(aber keine Erlebnis), aber der Preis sehr hoch für 3 Esslöffeln Curry auf Fladen. Für 12.00EUR habe ich weniger als 50 gr. Fleisch und 50 gr. Gemüse bekommen. Ich finde dieses Restaurant mein Geld nicht wert!
Claudius P.
Classificação do local: 4 Pullach, Germany
Kleines aber gutes Restaurant mit hervorragendem Essen! Unbedingt aber im voraus Plätze reservieren.
Joerg
Classificação do local: 3 München, Bayern
Reserviert für 21 Uhr für 2 Personen, Tisch bekommen um 22 Uhr. Gut, dass wir reserviert haben, denn sonst wohl 23 Uhr. In der Wartestunde gabs einen Honigwein, 4cl. Essen ist sehr schmackhaft. Restaurant ist klein, nett eingerichtet aber enorm schlecht belüftet. Sehr heiß im Gastraum. Trotz der wenigen Tische wenig Service, aber wenn er mal am Tisch war sehr freundlich. Vorspeise für 2 Personen war der totale Reinfall, eine kleine Schalte mit 2 Frühlingsrollen und etwas Frischkäse. Vielleicht war das Essen um 22.30, als wir endlich was bekamen, auch schon aus? Hauptspeise sehr gut! Dennoch gehe ich nochmal hin, da ich aufgrund der vielen guten Bewertungen denke, die hatten einfach einen schlechten Tag.
Max S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wie authentisch äthopisch das Blue Nile ist, kann ich nicht sagen. Es ist auf jeden Fall mal ein ganz anderes Essenserlebnis, als in anderen Restaurants. Unbedingt einen Honigwein mitbestellen und reservieren nicht vergessen!
Janina H.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Ich war letztens im Blue Nil abendessen. Eine Freundin hatte mir das Lokal empfohlen. Ich war leider nicht so begeistert. Hatte gedünstetes Gemüse mit Kräutern für ca. 8,50EUR bestellt. Das Gemüse war ganz gut, wurde aber ohne besondere Soße oder Gewürze serviert. War nur in Öl mit Kräutern gedünstet. Für den Preis hätte ich mir mehr erwartet! Das Essen mit den Teigfladen muss man auch mögen. Man hat schnell ölige Finger und oft muss man schon ziemlich im Essen rumwühlen um was auf den Fladen zu bekommen. Mir hat das nicht so gut gefallen. Die Einrichtung ist ganz nett, aber die Bilder an der Wand sehen etwas bunt zusammengewürfelt aus. Der Service ist sehr freundlich. Insgesamt finde ich das Restaurant eher durchschnittlich. Daher nur 3 Sterne.
Salina S.
Classificação do local: 5 München, Bayern
Ich bin seit Jahren Stammkunde beim Blu Nile und ich finde es immer wieder hervorragend! Reservieren sollte man unbedingt, da es sehr gut besucht ist. Das Personal ist sehr freundlich und nett. Ich bin ein Fan von dem Laden, da ich es dort sehr gemütlich und ungezwungen finde vorallem da man mit den Händen isst :) Sehr zu empfehlen die gemischte Vorspeise für 2! Hatte dort bisher noch nie etwas was nicht geschmeckt hat und wenn auf der Karte scharf steht ist auch scharf drinnen.
Stefan K.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wir waren begeistert, warum? 1. Die Bedienungen wirken authentisch, vermutlicherweise sind sie auch gebürtige Äthiopier? Sie waren sehr freundlich und offen. 2. Das sehr kleine Restaurant(10 – 12 Tische) war voll, aber es wurde nicht sonderlich ungemütlich, der Geruch im Restaurant war einfach mal anders, es roch nach fremden gewürzen. 3. Die Preise nicht sonderlich hoch, wie man es erwarten mag. Für 10 Euro bekommt man die meisten Gerichte, das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die Getränkepreise waren ok 4. Das Restaurant war sauber, ebenso die Toiletten. 5. Das Essen schmeckte hervorragend. Gut gewürzt(Lamm mit Paprika und Zwiebeln, sowie das Hühnchen mit Ei(traditionelles Gericht)) und auf einer großen Platte auf Sauerteigfladen serviert. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, da trotz zweier Gerichte nur eine Platte mit jeweils einem Essenshaufen auf jeder Seite gebracht wurde. Natürlich ohne Besteck, dazu gab es das Sauerteigfladenbesteck ;) Wie schon vielfach beschrieben isst man mit den Fingern, die auch sauber bleiben, bis auf den Stärkefilm des Brotes. Leider waren die gemischten Vorspeisen zuvor etwas unspektakulär und recht überschaubar für 7 Euro. Allerdings holte das Hautgericht alles heraus und stellte uns rundum zufrieden. Wenn man nun auch nicht täglich äthiopisch Essen geht, aber es ist eine tolle Abwechslung und auch was besonderes wenn man mal Gäste hat.
Stefanie K.
Classificação do local: 4 Taufkirchen, Bayern
Ich war begeistert! Nicht so sehr vom Essen, obwohl das wirklich gut war, sondern vielmehr vom Ambiente und einfach dem Erlebnis ein Brot als Löffel zu benutzen und dabei tatsächlich saubere Finger zu behalten. Jaja, das geht in der Tat! Das kleine aber sehr charmant eingerichtete Restaurant hat wirklich eine tolle Atmosphäre und der Service ist sehr nett und aufmerksam. Das Essen selber hat mich geschmacklich nicht überrascht, denn es erinnerte was die Gewürze anbelangt doch leicht an die marokkanische oder indische Küche. Was auf keinen Fall schlecht ist, ganz im Gegenteil, aber ich hatte wohl einfach etwas komplett Neues erwartet. Doch enttäuscht war ich auf keinen Fall, denn das Essen war sehr lecker! Mir haben die bisherigen Besuche im Blue Nil sehr gut gefallen und ich komme gerne wieder!
Kira19
Classificação do local: 5 München, Bayern
Essen mit den Händen — ungewohnt — aber warum eigentlich nicht? Mir hat es sehr viel Spass gemacht. Und ich habe das phantastische Essen im Blue Nile 1 sehr genossen, vor allem all die leckeren Aromen! Ich liebe exotisches Essen! Und dann noch Honigwein dazu und das Geschmackserlebnis ist perfekt! :)))
Christian K.
Classificação do local: 5 Berlin
Die Sterne beziehen sich auf etwas, dass ich heute nicht mehr bewerten kann, weil ich heute nicht dort war. Gestern auch nicht, vorgestern auch nicht. Vor 7 Jahren aber. Da gab es die«1» noch nicht. Dafür aber die«1» für ein umwerfendes Essen! Respekt. Die gleiche Essenswurzel in Berlin probiert. Mpfh. Anspruchsvolles Publikum schafft manchmal auch gute Anbieter. Oder gibt es gar intrinsisch motivierte Könner? Mir scheint so. Schein ist dies hier auf jeden Fall nicht. Eher sein. Und nicht haben. Ehrlich! Fromm! Das dazu. Ich werde es erneut probieren, wenn ich den Münchnern wieder einmal meine Aufwartung mache und etwas vom Leben in einer Großstadt zu erzählen habe. Nicht allzuviel natürlich. Sonst setzt sich am Ende gar noch eine Karavane gen Berlin in Gang. 3.000 Brote pro Tag von der Hofpfisterei sollen ja bereits die Vorhut sein. Hat hier jemand Haut gesagt??? Ab!
Florian B.
Classificação do local: 4 Munich
Das blue Nil ist ein absoluter Hit. Wir sind duch zufall auf dieses etwas versteckte kleine Restaurant gestoßen, das von außen eher wie eine Bar wirkt. Die typisch äthiopischen Köstlichkeiten sind durchwegs wirklich sehr zu empfehlen und es lohnt sich bei jedem Besuch mal etwas anderes auszuprobieren. Anfangs ist es sicher etwas ungewohnt teilweise ohne Besteck zu speisen, aber ich denke genau das macht es ja auch aus wenn man die Gewohnheiten und Gepflogenheiten einer anderen Kultur besser kennenlernen möchte. Die freundliche, offene Mentalität der Afrikaner spiegelt sich im Restaurant wieder, jeder hat ein Lächeln im Gesicht und die Bedienung berät einen ausführlich über den Inhalt der Speisen auf.
Benno M.
Classificação do local: 5 Starnberger See, Bayern
das blue nile 1 ist ein kleines, aber feines lokal. das ambiente ist einfach, aber durchaus authentisch. äthiopien ist präsent, auch wenn die sonst übliche überfrachtung anderer länderküchen-lokale hier nicht stattfindet. uns hatt es gefallen. der service ist freundlich, schnell und gut drauf. die preise sind für schwabing mehr als ok. die qualität und die präsentation der speisen sehr gut. ein erlebnis ist die gemischte vorspeisenplatte oder besser –schüssel. wir erfuhren, was man aus getreide und hülsenfrüchten alles zaubern kann. der mit kräutern angemachte frischkäse etwas besonderes. wie die hauptspeisen präsentiert werden, haben schon etliche qyper geschrieben — sehr kommunikativ. ob kichererbsen, rind mit berbere(scharfe äthiopische gewürzmischung) oder huhn — alles ein gedicht. dazu die sauerteigfladen injera als beilage und besteck. zum abschluss einen äthiopischen gewürz-kaffee, der mir etwas zu dünn war, und die welt ist in ordnung. eine reservierung ist am wochenende auf alle fälle zu empfehlen, da das lokal sehr gut besucht ist.