Toller Kletterwald vor den Toren von Marburg. Routen gibt es in allen Schwierigkeitsstufen, so kommt jeder auf seine Kosten. Ein Highlight ist der Base-Jump, über den es auf direktem Weg zurück auf den Boden geht. Im Gegensatz zu den Kletterwäldern in Gießen und Wetzlar ist hier auch an Wochenenden häufig nicht ganz so viel los, so dass man nicht ewig warten muss, bis man endlich an der Reihe ist.
Wurstfachverkäuferin B.
Classificação do local: 5 Berlin
Ich kann einen Besuch im Kletterwald Marburg nur auf’s Wärmste empfehlen! Hier stimmt wirklich alles. Klar, Eintrittspreise um die 15 Euro sind kein Pappenstiel, aber es lohnt sich: vielfältige Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden mit vielen, kreativ gestalteten Herausforderungen fordern die Körperbeherrschung von Groß und Klein. Zum Beispiel gilt es, auf einer fahrbaren Kloschüssel von einem Baum zum nächsten zu kommen. Am Ende jeder Route gibt es eine Seilbahn, in die man sich mit seinem Klettergurt einklinken, und bis zum Boden sausen kann. Mit neuester Sicherheitstechnik ist das Klettervergnügen absolut(idioten)sicher, sodass man, außer vielleicht ein paar blauen Flecken oder kleinen Kratzern wirklich nichts zu befürchten hat. Der gesamte Park ist wirklich professionell konstruiert, das merkt man an allen Ecken und Enden. Für die ganz kleinen gibt es sogar mehrere Kinderrouten. Die Trainer sind gut geschult und stets nett und hilfsbereit. Die Preise für Getränke, Eis und Schokoriegel sind absolut fair, man darf auch eigenes Proviant mitbringen. Am Wochenende sollte man allerdings zeitig erscheinen, denn ab mittags nimmt der Andrang doch merklich zu, was zu Wartezeiten führen kann. Ein schönes Detail ist in meinen Augen, dass der gesamte Park sehr naturnah gestaltet ist. Man klettert durch einen lebendigen Wald, die Kletterelemente sind, wo möglich, aus natürlichen Materialien wie Holz und die Aufhängungen an den Bäumen sind ohne Beschädigung der Baume ausgeführt.