Eines der ältesten Restaurants in Leipzig. Das Coffe Baum teilt sich auf in ein Restaurant mit gut bürgerlicher Küche, ein Café und ein Kaffeemuseum. Ich habe alle Stationen besucht. Das Restaurant bietet leckere Hausmannskost und besticht durch eine sehr gemütliche Atmosphäre und einen ganz tollen Service. Das Essen war sehr lecker und die Portionen genau richtig. Das Kaffee liegt darüber und ist ebenso gemütlich, wenn auch in anderem Stil. Die Bedienung war überaus freundlich. Ich habe die Dessertvariationen genommen, welche wirklich sehr lecker waren. Die Auswahl war toll und hat sich ideal ergänzt. Auch optisch war der Teller ein Highlight. Das Museum befindet sich in mehreren kleinen Räumen und ist kostenlos zu besuchen. Es sind viele alte Gegenstände vorhanden, die eine tolle Geschichte erzählen. Das Coffe Baum sollte man in jedem Fall besuchen, wenn man in Leipzig ist.
Manuel E.
Classificação do local: 2 Leipzig, Sachsen
Der«Coffe Baum» fällt für uns in die Kategorie: «Nett, es mal ausprobiert zu haben, aber wiederkommen werden wir bestimmt nicht.» Zunächst: Auf der Internetseite heißt es: «Im zweiten Stockwerk begegnet man in eindrucksvoller Form der Kulturgeschichte der Kaffeebohne: ein Arabisches Café, ein Wiener Café und ein Café Francais finden sich hier allesamt in einem Raum. In den Abendstunden mit insgesamt 60 Plätzen komplett zu vergeben, eignen sich diese Räumlichkeiten für besondere und geschlossene Veranstaltungen jeder Art.» Bei der Reservierung über das Kontaktformular kann man das Arabische Café als Wunschort auswählen — In einer(eher unfreundlichen) Antwortmail teilte man uns dann mit, das Arabische Café sei ein Museum und dort somit keine Plätze verfügbar. Reserviert war dann im Übrigen gar kein Tisch — Wir sollten uns dann einen Tisch auswählen, viel war auch nicht frei. Unter Umständen also trotz«Reservierung» Pech… Vor Ort konnten wir von den hübschen Räumlichkeiten auf den Fotos im Internet nichts entdecken, die Museen schienen nur aus ganz kleinen Räumchen zu bestehen, aber wir haben uns auch nicht im Detail umgesehen. Die tatsächlichen Café-Räumlichkeiten wirken alt(renoviert wurde in den 90ern und so wirkt es auch), aber an sich ganz nett — Jedoch war es in den Räumen sehr, sehr warm, weshalb wir auch schnell wieder gegangen sind. Zudem muss man fürs Café in den zweiten Stock hochsteigen — Die Treppen sind nicht gerade toll. Von der Auswahl an Speisen und Getränken waren wir nicht unbedingt angetan. Die Wein– und Bierkarten sind jeweils umfangreicher als die Teekarte(!), zusammen so umfangreich wie die Kaffeekarte. Für mich als Kaffeeliebhaber gab es im Grunde eine nette Auswahl, gleichzeitig aber auch keine wirklich vielfältige. Zumal mich mein gewählter Kaffee«August der Starke», auch nicht unbedingt dazu verleitet hätte, noch einen Kaffee zu bestellen. Ich hatte nämlich nicht einmal den Eindruck, einen Kaffee zu trinken, sondern eher, gestreckten Alkohol. Sollte so nicht sein. Heiße Schokolade war bitter und schmeckte meiner Frau nicht wirklich. Am ehesten überzeugt waren wir noch von den Speisen — Gewählt hatten wir Apfelstrudel(da gab es nichts auszusetzen) und die Quarkkeulchen. Die waren in Ordnung, nur das Vanilleeis war leider jenes, welches nur auf Aroma setzt und kein bisschen echte Vanille beinhaltet. Merkwürdig war die geschlagene Sahne bei den beiden Speisen und auf meinem Kaffee, die bei Konsistenz und Geschmack sehr merkwürdig war, die auf der Heißen Schokolade war in Ordnung. Immerhin war der Service nett und schnell — Das hätten wir nach der E-Mail-Antwort gar nicht erwartet. Nach einer Dreiviertelstunde und mit 25 € weniger im Portmonee waren wir trotzdem enttäuscht vom«Coffe Baum». Offenbar taucht das Lokal ja in vielen Reiseführern auf — Verdient hat es das unseres Erachtens nach nicht.
Anja V.
Classificação do local: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
nach einen schönen stadtbummel waren wir auf suche nach einem café, um uns wieder etwas zu stärken für die zweite runde bummeln. über Unilocal kamen wir auf dieses uriges café. wir hatten glück und bekamen oben im café noch ein plätzchen für zwei in einer ecke. das ambiente ist typisch für ein altes café. dunkle holzstühle mit samtbezug. die bedienung ok. wir haben wiener mélange bestellt und uns jeweils ein stück torte aus der tortenvitrine ausgesucht. die wiener mélange kam leider in einem teebecher aus glas, anstatt wie gewohnt für ein café im porzellangefäß. der milchschaum fiel etwas mager aus und der kaffee schmeckte etwas wässrig. die torten waren geschmacklich ok. preis/leistung ist etwas zu teuer.
Marion K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Das Haus Coffe Baum ist nicht nur von außen eine Augenweide und super schön, geht man rein, hat man Restaurant, Café und Museum unter einem Dach und kann wählen nach was einem ist. Wir haben uns das Museum angesehen mit seinen Videovorträgen über die Kaffeegewinnung in den dritter Welt Ländern, war interessant und regt zum Nachdenken an. Danach war uns nach einem Käffchen und so gingen wir ein Stockwerk höher in´s arabische Café. Es war gut besucht, aber wir hatten Glück und ergatterten in einer Ecke einen gemütlichen Platz. In der Vitrine die seitlich steht sind leckere Torten, wir entschieden uns für ein Stück Stollen der ausgezeichnet war. Es gibt viele verschiedene Kaffee Varianten, unsere Wahl fiel auf August den Starken und einen Café Symphonie — beide auch sehr lecker. Der Service war flink und freundlich. Ein Ort den man gerne aufsucht und auch wirklich empfehlen kann.
Bernd F.
Classificação do local: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Im Reiseführer als«must have seen» ausgewiesen, hat sich dieses Café eher als kulinarische Enttäuschung entpuppt. Sicherlich, das Gebäude ist sehenswert, ein tolles, altes Caféhaus über mehrere Etagen mit einem kleinen Kaffeemuseum. Es scheint auch auf dem Besichtigungsprogramm vieler Busreisen zu stehen. Wir saßen draußen, und es kam eine Reisegruppe nach der anderen zum Fotostop. Der Kuchen ist eines Cafés im süßspeisenverwöhnten Leipzig unwürdig. Er sah aus und schmeckte wie eine bekannte Tiefkühlmarke. Das war nix. Fazit: Angucken, aber nicht unbedingt hinsetzen.
Stefan S.
Classificação do local: 5 Fritzlar, Hessen
Sehr schönes und beliebtes Café in der Leipziger Innenstadt. Wir haben auf dem Freisitz gesessen, alle Plätze waren besetzt. Trotzdem wurden wir schnell von freundlichen Kellnerinnen bedient. Ich hatte eine Buttermilch-Erdbeersahnetorte, total erfrischend und lecker. Darüber hinaus hatten wir Vanilleeis mit heißen Himbeeren, die hätten allerdings heißer sein können. Heiße Schokolade und Café au lait waren ok. Das Preis-Leistungsverhältnis war ebenfalls in Ordnung. Allerings müssen Liebhaber von Softdrinks etwas überhöhte Preise zahlen. Trotzdem kann man das Café nur weiterempfehlen.
Sabine B.
Classificação do local: 3 Heikendorf, Schleswig-Holstein
Das Café«Zum Arabischen Kaffeebaum» wird im Reiseführer als«Muss» angegeben. Das Gebäude und das Café´ im 2. OG sind in der Tat sehenswert, es hat eine tolle Atmosphäre(Nostalgie-Fans). Sehr nette Bedienung und gehobenes Preissegment. Der Kaffee und die Torte waren allerdings der Lokalität nicht angemessen. Uns schmeckte der Kuchen nicht besser als anderswo und der Kaffee kam — zu unserer Enttäuschung — aus einem Kaffeevollautomaten. Das passt überhaupt nicht! Wir waren etwas enttäuscht.
Klaus P.
Classificação do local: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Allgemein Berühmtes Restaurant in Leipzig, das auch von vielen Prominenten aufgesucht wird. Bedienung Die Bedienung war manchmal etwas schleppend es war aber noch erträglich Das Essen 1 x Roulade, 2 x Kalbsleber, 1 x Sauerbraten dazu 2 x Salatbouquet Das Ambiente Nett und alt. bla bla bla bla bla blaklöljlökj jjljlkklkjkjk Sauberkeit alles sehr sauber
Simone W.
Classificação do local: 4 Wendisch Rietz, Brandenburg
Allgemein Im Rahmen eines Jubiläums waren wir ca 40 Personen, die auf den Spuren des alten Leipzigs wandern wollten und einen schönen Abend erlebten. Dieses Haus hat schon viele berühmte Persönlichkeiten gesehen-auch berühmte Persönlichkeiten der Medizin. Der Legende nach sollen dort auch Samuel Hahnemann und der Bruder Constantin Herings eine Gose oder einen guten Tropfen getrunken haben. Das Ambiente ist ausgesproche historisch schön und gemütlich.Die Bedienung sehr aufmerksam, auch wenn viel zu tuen war. Leider war das Essen nur durchschnittlich. Die Suppe(Kürbisschaumsüppchen mit geröstetes Kürbiskernen, Kürbisöl und Croutons) war echt lecker –für mich das Leckerste im Menü. Der Hauptgang: Medaillons vom Putenfilet –das etwas zach wenig gewürzt war-und eigendlich durch die Sauce aufgefangen wurde, lecker aber der Kartoffel-Brokkoli-Strudel.Das dazu gereichte Gemüse(Erbsen, Mais und Möhren) ohne Geschack– schade! Ähnliches fand man bei den Seehecht pochiert mit Safranschaum, Knoblauch-Gemüse und Kräuterreis.Bei der Nachspeise: Parfait vom Lindenblütenhonig auf Hagebuttenschaum– spannende Kombination-ich fand das Parfait zu süß zu dem Hagebuttenschaum(der aber sehr lecker) insgesamt aber war der Teller sehr sehr«übersichtlich». Historisches Haus, dass man besuchen sollte –auch das Museum im haus. Das Essen leider nur durchschnittlich. Bedienung Schnell, freundlich und umsichtig Das Essen Der Koch versucht spannende Kombinationen, die aber leider nicht so ganz zum Tragen kommen. Das Ambiente Schönes historisches Haus, mit vielen unterschiedlichen Räumen. Sauberkeit Sehr ordentlich und gepflegt.
Ralph A.
Classificação do local: 5 Erfurt, Thüringen
Wir waren hier mit einer kleiner Gruppe zum Abendessen: Obwohl es sehr voll war wurden wir schnell und freundlich bedient. Allen hat das Essen sehr gut geschmeckt. Die Bedienung war sehr aufmerksam und die Getränke wurden immer wieder nachgereicht.
Sabine
Classificação do local: 4 Potsdam, Brandenburg
Viele Kaffespezialitäten und ein schmackhafter Kuchen versüßten uns den Nachmittag, in einem der ältesten Cafés Europas. Trotz hohen Andrang fanden wir einen Platz und wurden schnell und freundlich bedient. Interessant ist auch das Museum im Haus. Sehenswert.
BlowIn I.
Classificação do local: 5 Berlin, Germany
We had the Schumanntorte and the Quarkkuchen with raisins plus coffees. Everything was just yummy and fresh. Both cakes were made to perfection. The Schumanntorte was made of thin layers of dough and covered in a melt in the mouth chocolate; the Quarkkuchen was really juicy. As the waitress was busy she seemed stressed, but as soon as she was able to take a breath she was all smiles and friendly. This is a fantastic Café to visit and I can only recommend it to everyone who loves cake. The rooms look a bit tired but somehow it is part of the charm. Life is too short not to eat cake.
Sandyr
Classificação do local: 3 Crinitz, Brandenburg
Sehr rustikal eingerichtetes Restaurant, wo auch die Bedienung Kleider in damaliger Form traegt! Das Essen war sehr gut. Leider war das Ambiente nicht so ganz mein Stil! Trotz der recht harten und rustikalen sowie auf Dauer etwas unbequemen Holzstuehle lief im Hintergrund die ganze Zeit klassische Musik, die etwas fehl am Platz wirkte!
Enrique K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Restaurant Café Museum: Das alles ist der Coffe Baum, gelegen gleich neben dem Barfußgäßchen( ). Ein Besuch lohnt allemal und man sollte sich auch alle Etagen des alten Gebäudes ansehen. (Siehe Foto unten) Bei Sonnenschein sitzen wir draußen unter großen Schirmen und bestellen verschiedene Kaffeesorten und Kuchen, den wir vorher drinnen in der Vitrine aussuchen. Tasse Kaffee EUR2,50, Kännchen Kaffee EUR4,50, Capuccino EUR2,95, Café au Lait EUR3,55. Die Apfel-Vanille-Torte kostet EUR3,70, der Quarkkuchen EUR3,20. Der Blick geht in Richtung Barfußgäßchen und einen großen Brunnen direkt vor dem Coffe Baum. Man sollte jedoch nicht nur das gute Wetter hier draußen genießen, sondern zwischendurch einen Abstecher in das historische Gebäude machen. Kultur und Genuss auf vier Etagen — so der Slogan. Den gilt es zumindest in Augenschein zu nehmen. In der ersten Etage logiert das Restaurant Lusatia(1824 h, So geschlossen). In der zweiten Etage ein Café, das bei unserem Besuch wegen des guten Wetters leer war, nur eine Bedienkraft langweilte sich. Hübsch im Kaffee-Haus-Stil eingerichtet mit gutem Blick aus den Fenstern hinab auf den Platz. In der dritten Etage ein kleines Museum mit Ausstellungsstücken der arabischen Kaffeekultur. Außerdem laden die Lehmann-Stube und das Schumann-Zimmer zu einem Besuch ein. Alles ist etwas verwinkelt, eng, man kann sich leicht den Kopf stoßen. Die Geschichte des Hauses umweht den neugierigen Besucher. Ansonsten: Der Kuchen hat sehr gut geschmeckt, der Kaffee war einwandfrei(an die besonderen Kaffeeangebote haben wir uns nicht herangetraut), die Bedienung guter Stimmung. Fazit: Schaut euch den Coffe Baum an. Nichts spricht dagegen, sich zu einem Kaffee nieder zu lassen, ob nun drinnen oder draußen. Vier Sterne.
Cookie T.
Classificação do local: 3 Cottbus, Brandenburg
Im Zuge einer Stadtbesichtigung machten wir auch am Coffebaum halt. Das Café ist liebevoll eingerichtet und sehr verwinkelt. Da wir in einer größeren Reisegesellschaft ankamen, hatten wir einen extra Raum für uns. Dort wurden wir schnell mit Getränken(Kaffee, Wasser, Cappucchino) bedient. Leider bekamen wir jedoch alle sehr unterschiedlich unseren Kuchen bzw. Quarkkeulchen. Das hatte zur Folge, dass die ersten schon fertig waren, während der Rest noch warten musste. Dort könnte die Organisation etwas besser sein. Aber vielleicht lag es auch daran, dass an einem Samstagnachmittag in diesem Haus sehr viel los war. Auch der Außenbereich war sehr gut besucht. Die Toiletten sind sauber, aber man braucht schon etwas Geduld bis man diese findet. Doch die ganze Dekoration im Haus macht die Suche zu einem richtigen Abenteuer. Da das Haus schon sehr alt ist, gibt es hier eine sehr geringe Deckenhöhe. Große Leute sollten also den Kopf immer gut einziehen, sonst gibt es Kopfschmerzen. Die Preise sind wohl an die Touristen angepasst und dementsprechend hoch. Das Personal ist freundlich, wirkte aber leicht gestresst. Das lag wohl an den vielen Gästen.
Feuerzunge G.
Classificação do local: 3 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Großes verwinkeltes Kaffeehaus, typischer Touristenladen mit dementsprechenden Preisen. Kaffee war okay, Kuchen nicht probiert, Bedienung freundlich aber unaufmerksam. Kann man mitnehmen, hat auch nichts verpaßt, wenn man nicht hingeht.
Ham S.
Classificação do local: 3 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Nette und historische Lokation mit interessantem Kaffee Museum. Teilweise kommt man sich schon fast vor wie in einem der Wiener Kaffee Häuser. Die Bedienung war höflich, aber nicht wirklich aufmerksam und der Kaffee ziemlich teuer. Wir verkniffen uns den Kuchen(sahen sehr gut aus) und verbrachten den weiteren Abend in einem anderen Lokal.
Hipetu
Classificação do local: 1 Hannover, Niedersachsen
Moin, der arabische Coffebaum ist nicht mehr das, was er mal war. Ich beobachte und besuche ihn seit 20 Jahren bei meinen alljährlichen Aufenthalten in Leipzig. Beim letzten Besuch am fr 28.10.2011 gab es Schokolade, die aussah, als hätten Kinder ihre braunen Malpinsel ausgespült, und Kaffee, der dem Begriff des Bliemchengawes in seiner schlimmsten Art nahe kam. Geschmacklich waren Kaffee und Schokolade kaum zu unterscheiden — gemein war ihnen die Nähe zum Wasser. Bei den Preisen im Coffebaum überlege ich, wo ich eine nette Lokalität finde, um mit heissem, dünnem und braungefärbtem Wasser Reichtümer zu erwerben ! Insgesamt nur noch für Touristen wegen der Historie des Hauses empfehlenswert. Anspruchsvoller Kaffeeliebhaber besonderer Art !
Jessica A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Einer der ältesten Kaffeetempel der Welt mit Kaffeemuseum in einem Haus –und das mitten in Leipzig! In einem solchen Ambiente trinkt man nicht oft seinen Kaffee/Tee und genießt ein Stückchen Kuchen daher war dieses Café ein Muss während meines Leipzig-Besuches. Die Einrichtung ist sehr schön, alt und doch gut erhalten oder aufgearbeitet, das Personal sehr sehr freundlich ggü. Touristen und überhaupt hat es uns dort rundum gut gefallen. Das Stöbern durch die Stockwerke des Hauses war auch seeehr interessant :) Sollte ich wieder mal in Leipzig sein, werde ich garantiert wiederkommen!
Birgit K.
Classificação do local: 4 Friedrichsdorf, Hessen
Nettes Café in historischer Umgebung. Es ist eng, aber gemütlich. Der Kaffee ist in Ordnung, die Rumkugel lecker.
Liwick
Classificação do local: 3 Kaiserslautern, Germany
The museum is very nice. A funny place — if you are there, it is worth to spend some minutes there. The food and coffee in the restaurant, however are below average. For those prices you will get better ones elsewhere. It is more touristic then offering a good quality.
Heiner K.
Classificação do local: 5 Erlangen, Bayern
Wir hatten ein Essen mit 60 Personen gebucht. Alles verlief zur vollsten Zufriedenheit. Die Gangabfolge war perfekt. Das Essen war super. Das Personal war freundlich und fix. Wow.