Wir waren am Abend mit einer Gruppe von 12 Leuten dort. Die Wirtsstube ist einfach und bietet vielleicht insgesamt 50 Leuten gut Platz. Das Lokal war ab 20 Uhr komplett gefüllt! Wir hatten reserviert und auch gleich für alle eine halbe Ent’n mit Knödel und Blaukraut vorbestellt. Knödel, Blaukraut und Soße gab es reichlich nach, so dass alle gut satt wurden. Geschmacklich gut gewürzt und gebraten, einzig vielleicht noch a bisserl weicher hätte das Fleisch sein können. Die Bedienung ist zwar typisch bayrisch in seiner Art, aber sehr schnell und grundsätzlich freundlich. Zum Entenessen in einer einfachen aber gemütlichen Atmosphäre zu empfehlen!
Stephan Z.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Dei Weissachalm ist eine traditionelle Almwirtschaft die gerne zur Mittagsrast genommen wird. An warmen Tagen sitzt man draußen im windgeschützten Innenhof mit Blick und Hörkontakt zur Weissach. Man darf keine Gourmetküche erwarten — aber immer was typisch bayrisches. Leberkäs, Schweinsbraten, Bilzwurst, Knödel und dazu gutes Tegernseer Hell oder Hopf Weiße. Der Schweinsbraten kostet gerade 8’50 Euro, die halbe Maß 3,30 Euro. Bedienung schnell und aufmerksam und schon seit Jahren da. Viel radelndes und wanderndes Volk jedweden Alters bevölkert die Wirtschaft. Guter zünftiger Stopp für alle die das ganz normale schätzen.
RK User (angerm…)
Classificação do local: 4 München, Bayern
Die Weißachalm liegt zwischen Tegernsee und Kreuth an der Weißach. Die Lage ist traumhaft, Wanderwege führen direkt dorthin. Das Haus sieht wirklich ein bisschen wie eine Alm aus: Viel Holz, kleine Fenster. In der Wirtsstube ist es urgemütlich, es finden rund 30 Personen Platz. Obwohl es eine kleine Speisekarte gibt, aßen heute alle Ente. Nicht umsonst wird die Alm auch«Entenalm» genannt. Die Qualität der Enten: Naja, es gibt bessere, hab aber auch schon schlechtere gegessen. Sie sind sehr gut durchgebraten, haben eine Tendenz zu «trocken» und«zäh». Die Haut ist aber schön knusprig, vielleicht ein wenig zu salzig. Das Blaukraut ist eher säuerlich, die Knödel sind eher geschmacksneutral, also nichts besonderes, aber auch nicht wirklich was auszusetzen. Preise: — Halbe Ente mit Beilagen 22,50EUR — Viertel Ente(zu klein für einen Durchschnittsesser): 13,00EUR Den preislichen Rahmen sprengt der Espresso: 2,70EUR, auch die Nachspese Bayrisch Crème ist mit 6,60EUR ziemlich teuer.
Patp
Classificação do local: 5 Berlin
Insider! Sehr speziell, aber sicherlich ein tolles Erlebnis. Die Enten schmecken wunderbar. Reservierung ist definitiv nötig.
Je
Classificação do local: 1 München, Bayern
Seit vielen Jahren sind wir Gast in diesem Etablissement, Sommer und Winter, Frühjahr und Herbst. Es gab eigentlich nie einen Grund, das Haus irgendwie zu bewerten, es war einfach da auf dem Weg. Wir sind nie extra dorthin gefahren, gegangen, ge. –irgendwas. Es lag halt auf dem Weg. Es lag bisher, zukünftig allenfalls am Weg. Warum? Na ja, vorgestern(27.7.11) wurden wir bereits am Eingang von einer oiden Zwiderwurzen, einem giftigen Gartenzwerg empfangen, der kommende Gäste nicht etwa begrüsste, sondern gleich beschimpfte. Nein, es war kein besoffener Gast, es war jemand aus dem Hause. Es mag die Wirtin, es mag die Küchenhilfe, es mag wer auch immer gewesen sein. Jedenfalls es war ein Trampel und(weibliches) Rumpelstilzchen. Ihr war wichtiger, dass eine Blumenschale nicht um ein paar Zentimeter verschoben wird, damit die Fahrräder keinen Schaden anrichten, als dass Gäste willkommen sind. Hat nichts mit einem manchmal vorgeschobenen besonderen bairischen Charme zu tun, nein, die Oide ist scheinbar so und schlichtweg eine Zumutung. Vielleicht ist die bisherige Saison auch schon zu gut gelaufen, so dass man Gäste getrost vergraulen kann. Die Weißachalm liegt jedenfalls zukünftig allenfalls am Wege.
Stadlh
Classificação do local: 4 Tegernsee, Bayern
Weißachalm — das heisst Enten, Blaukraut und Knödel. Hierfür ist das Lokal berühmt, hierfür kommt man her. Reservieren ist Pflicht, weil innen nur wenige Tische um den Ofen aufgestellt sind. Dafür ist es v.a. im Winter unglaublich gemütlich und echt bayerisch, Zittermusik inklusive. Die(vorbestellten) Enten schmecken auch fantastisch und der Service ist original — bayerisch, freundlich, zackig und doch dezent. Schade ist lediglich, dass es immer eine Koordinations-Herausforderung ist, einen Platz und eine Ente im Lokal zu bekommen — spontane Besuche sind eigentlich nur im Sommer dank großer Terasse möglich, dann aber sind auch die Enten schon meist aus.
Testtw
Classificação do local: 2 Reichertshausen, Bayern
Außen, auf der Speisen– u. Getränkekarte der Weißachalm, himmelt ein verwegen dreinblickender Einheimischer in jüngeren Jahren am Wirtshaustisch im Freien seine Umworbene und händisch umfangene, dirndlgewandete, so schmalzvoll an, daß man fast neidisch werden könnte. Sie blickt an ihm vorbei, nicht ins Leere, sondern in die gemeinsame Zukunft mit Almabtrieb und Jennerwein, mit Alpenglühn und Kinderg’schrei. Beide würdigen den Speisen vor ihnen auf blankgescheuerter Tischplatte keine Blicke. Ich verstehe es, nur stünde dort die Nationalspeise der Weißachalm, könnte man das Sittengemälde berglerischer Zweisamkeit im Trachtengwand glatt vergessen. Ein gewaltiger Duft würde den beiden in die Nasen steigen und den Augen den gleichen, verklärten Blick vermachen, wie ihn sonst nur d’Liab verursacht. Er nähme blitzschnell die Hand von ihrer Schulter, um mit sicherem Schnitt die Keule von der reschen, goldbraun-knusprigen Ente zu trennen, während sie, noch etwas verschämt, den großen, fest-lockeren Knödel(sowas gibt es nur in Bayern) mit der Gabel teilend auseinanderfallen ließe. Nur Wilderer nehmen dazu das Messer, weil sie keine Gabel haben. Bevor mir nun ganz und gar die Gäule an der Weißach durchgehen, krieg ich hoffentlich die Kurve zu etwas sachlicherer Betrachtung. Die nicht nur über alle Tegernseer Berge für ihre Gegrillten Enten mit Kartoffelknödel und Blaukraut(½ Vogel für ich bring es nicht über die Lippen) bekannte Gaststätte im Weißachtal kurz vor Kreuth ist nicht mit normalen Maßstäben meßbar. In so herrlicher Natur dort auf der Terrasse zu sitzen, das Rauschen der Bergbäche ständig im Ohr und den Grillentenduft solange in die Wanderernüstern zu ziehen, bis endlich der vorbestellte Vogel dampfend vor einem steht, zählt für mich einfach zu den Erlebnissen der besonderen Art. Es gibt, selbst hier im Tal, bestimmt einsamere Stellen, vielleicht sogar bessere Enten und garantiert edleren Wein aber nicht diese Stimmung, dieses Drumherum. Auch wenn alle Gäste in diesem Entenmekka nur einen fast unverwechselbaren Entenblick drauf haben, ist es doch erlaubt, dort auch andere Kleinigkeiten zu essen, allem voran der Miesbacher mit Butter und Zwiebeln. Ein herrliches Beispiel oberbayerischer Käsephilosophie: rass und krass, nur net fad, die über Bayerns Grenzen mit bekanntesten paar Kubikzentimeter aus verzauberter Milch für wilde Genießer. Die Bratkartoffel zur Bratensülze feinsauer, wie es sich halt gehört bereitet man hier mit Kümmel, zwengs der Verdauung und dem Geschmack. Leider oftmals zu fett, was einen zwingt, einen sündteueren Obstler oder Gebirgsenzian dem Kümmelgewürz zur Hilfe nachzuschicken. Allerdings Vorsicht, die paar Meter bis zum Auto auf dem Parkplatz auf der Westseite der Weißach die Wirtschaft ist nämlich nicht mit dem Auto erreichbar genügen noch nicht zum Abbau der Entenhaxerl und –flügerl und auch nicht zum spurlosen Verdunsten der Schnapserl