Es ist immer wieder ein Glücksgefühl für mich, wenn hinter der Rodelbahn– Kurve die Berggaststätte Wallbergmoos auftaucht. Noch nie bin ich vorbei gefahren, ohne einzukehren. Meine Schlitten parke ich immer direkt vor der Hütte, und geselle mich meist zu den anderen rastenden Rodlern draußen. Sollte man sich innen gemütlich machen wollen, empfehle ich die Rodel mit einem Fahrradschloss am Zaun, oder an einem anderen Schlitten fest zu machen. In der Hochsaison ist es sicherer. Es gibt eine Standardkarte und täglich wechselnde Gerichte, die am Eingang an einer Tafel stehen. Zu empfehlen sind die milde Leberknödel– und die würzige Gulaschsuppe. Der Knödel ist hausgemacht und herrlich weich, mit dem Schnittlauch wurde in der Küche auch nicht gespart. Wenn man vor der Hütte sitzt, muss man sich schon ab und an die Getränke selbst holen, drinnen wird bedient. Und an den Samstagen gibt es auch mal Musi in der Stube. Wer die Heiße Zitrone zum Trinken bestellt, kann den Rest des Tages auf Obst verzichten. Aber eventuell nicht auf die Zuckerdose auf dem Tisch. Die ist auch schnell besorgt, denn die Küche ist gleich um die Ecke. Der Alm Besuch in den anderen drei Jahreszeiten ist mindestens so schön, wie im Winter.
Thomas H.
Classificação do local: 4 Parkstein, Bayern
Schöné, familiengeführte Alm und Ausflugslokal. Zu Fuß oder über die Mautstraße erreichbar. Perfekt für den Einstieg zum Mountainbiken. Gute baxrische Karte mit Bio — Erzeugnissen der Saison. 200 m von der Alm ist der Aussichtspunkt mit grandiosem Blick über das Tegernseeer Tal.