Classificação do local: 3 Kronberg im Taunus, Hessen
Waren nur zu einem kleinen Imbiss hier zufällig mittags gelandet. Schön gelegener Hof mit sehr schönem Biergarten. Haben die Hausmacher Wurstplatte gegessen. War akzeptabel aber nicht überragend. Bedienung sehr freundlich und aufmerksam. Sehr viele Wespen im Garten. Werden den Hof aber noch einmal besuchen und im Lokal eine warme Mahlzeit ausprobieren.
Mike H.
Classificação do local: 4 Worms, Rheinland-Pfalz
Wir waren bei angenehmen Wetter dort und saßen draußen unter den Kastanienbäumen. Der Blick in die geschwungene Landschaft ist wunderschön. Das Essen war nicht nur optisch sehr gut. Meine Freundin hatte den Teller mit Hausmacher Wurst gewählt und ich Scheinelendchen im Speckmantel mit Apfelwein-Senf-Sauce, Pilzknödel und Salat. Alles sehr lecker. Dazu gab es Äppler gespritzt. Sowohl Getränke, als auch Essen kamen sehr schnell. Lag wohl daran, daß wir am späten nachmittag dort waren, als nicht mehr so viel los war. Da fahren wir gerne mal wieder hin !!
Thomas H.
Classificação do local: 5 Kelkheim (Taunus), Hessen
Wir hatten hier für eine Veranstaltung mit rund 50 Leuten den Raum im DG reserviert. Aufmerksamer Service, rasche Bedienung, leckeres Essen. Ein wunderbarer Abend… gerne wieder.
Erin K.
Classificação do local: 4 San Francisco, CA
This restaurant has a small farm where they grow a lot of local ingredients for the food. It’s very nice to sit outside when the weather is good. It’s located in a quasi-suburban area so it’s relatively quiet. Like a lot of German restaurants, the portions are really large. They have a kids menu for families. The wine list is nothing to write home about but it’s adequate.
RK User (doris3…)
Classificação do local: 2 Oy-Mittelberg, Bayern
Allgemein Der Besuch im Gimbacher Hof an einem Werktag(02.09.2014 — ca. 15 Uhr) von meiner Bekannten und mir sollte nur der kurzen Erfrischung während eines längeren Spaziergangs dienen. Wir bestellten zwei Tee, auf den wir dann geduldig warteten. In dieser Zeit haben wir mehrere Gäste beobachtet, die eine Kaffee-/Kuchenbestellung aufgaben. Kaffee bzw. Latte M. wurde den Gästen serviert, der Kuchen kam jedoch trotz wiederholten Bitten und Hinweisen nicht. Ergo waren die Getränke dann nur noch lauwarm, als endlich der Kuchen von der recht«lustlosen» weiblichen Bedienung gebracht wurde. Als unser Tee auch nach ca. 25 Minuten noch immer nicht kam, haben wir ohne weitere Beschwerde das Gasthaus verlassen. Diese Wartezeit ist sicherlich nicht angemessen. Das Essen Es wurde nichts verzehrt(siehe vorherige Anmerkung). Bei früheren Besuchen vor ca. 2 Jahren können wir uns an eine nicht unbedingt herausragende Qualität erinnern(Schnitzel glichen eher einer TK-Kost)
Klaus B.
Classificação do local: 4 Mühlenbecker Land, Brandenburg
Lokation super, schöné Lage, gepflegtes Umfeld, Essen klasse vor allem die Eier mit grüner Soße, Service langsam und lustlos. Schade
Svrein
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Was ist nur aus dem Gimbi geworden? Das Essen am Samstag war eine Katastrophe!!! Aufgewärmte Schnitzel, Soße die schon eine Haut gebildet hat, alte Pommes, trockene Spätzle, das Baguette zum großen Salat war schon angetrocknet, der angeblich gebackene Feta auf dem Salat war ein Convenience Produkt und schmeckte eher nach Kuhmilch! Das Bauernfrühstück war ok und der Handkäs + Äppler auch. Die Bedienung war wie immer hilflos überfordert, aber daran ist man ja gewöhnt. Die großen Zeiten scheinen vorbei!!!
Thomas H.
Classificação do local: 3 Kelkheim (Taunus), Hessen
Allgemein Normalerweise zieht es mich als alten Kelkheimer in letzter Zeit nicht mehr zum Gimbacher Hof, da an schönen Sommertagen der Trubel einfach zu groß ist. Doch unsere Freunde bestanden darauf und daher verabredeten wir uns dort. Bedienung Die Bedienung schien aufgrund des Andranges ein wenig überfordert bis desinteressiert, aber das war wohl seine Art. Das Essen Leider keine Highlights. Schnitzel fettig. Beilagen lieblos garniert. Auf dem Gimbi Teller in fett schwimmende Rösti und totgebratenes Fleisch. Das Fleisch war so trocken, dass man es nur mit der reichlich vorhandenen Sauce Hollandaise und der Kräuterbutter essen konnte. Traurig, wenn man weiß, dass es einmal richtig gutes Essen auf dem Gimbacher Hof gab. Das Ambiente Traditionsgaststätte mit besonderem Flair und vielen Originalen. Ein typisches Ausflugslokal mit schönem Biergarten. Sauberkeit Keine Beanstandungen. Alles in Ordnung. Toiletten akzeptabel.
Holger L.
Classificação do local: 4 Biebesheim, Hessen
Man bekommt hier hessische Spezialitäten wie z.B. Äppler(Apfelwein) und Grüné Soße. Der Äppler wird selbst gekeltert und ist recht mild, also auch für Einsteiger die nicht aus Hessen kommen geeignet. Die Grüné Soße ist, laut meiner Frau die beste die sie bisher irgendwo bekommen hat. Ja die Einrichtung ist nicht perfekt, sondern ehr urig, aber auch das macht das«Gimbi» und seinen Charme aus. Im Sommer kann man unter Bäumen im freien sitzen und den selbigen bei gutem Essen genießen.
Martin F.
Classificação do local: 3 Egelsbach, Hessen
Das Essen war in Ordnung, aber nichts besonderes. Die Sauce war in der Mikrowelle erwärmt, dieses merkte man am Rand. Das Schnitzel war auch nicht richtig durchgebraten. Aber denkt immer daran, geht hin und macht Euch selber ein Bild nur so könnt ihr mit reden und anderen ein Insider Tipp geben. Euer Martin
Jens S.
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Schnitzel aus der Fritteuse, welche geschmacklich an die Schnitzel aus dem Toaster aus der bekannten Werbung erinnern. Grüné Soße die ihren Namen nicht verdient hat und das für 10,40EUR? Für diesen Preis erwarte ich richtiges Fleisch. Als Frankfurter aus der Innenstadt der unteranderem Schnitzel aus dem Apfelwein Solzer gewohnt ist, ein Witz. Jeder der hier mit 3 Sternen aufwärts bewertet, sollte darüber nachdenken dringend seinen geschmacklichen Horizont zu erweitern.
Sebast
Classificação do local: 3 Überlingen, Germany
Very nice i like. I like this place in the Summer. I have a Sauerbraten it was very good.
Appelw
Classificação do local: 5 Limburgerhof, Rheinland-Pfalz
Der Gimbacher Hof ist ein uriges, traditionelles Restaurant, wo die lokale Küche hoch gehalten wird. Hier kriegt man die gesamte Palette der hessischen Küche und der Apfelwein schmeckt auch fantastisch. Natürlich werden auch viele weitere gute Gerichte serviert, wie z.B. Schnitzel, Forelle usw. die der deutschen Küche entspringen. Im Sommer kann man das gute Essen im großen Biergarten geniessen. Es sind immer viele Familien mit Kindern vor Ort und sorgen für eine sehr lockere und angenehme Atmosphäre. Deswegen gehe ich mit meiner Familie mehrmals jährlich zum Gimbi. Für eine gute und bodenständige Küche mit einem freundlichen Service.
Matze K.
Classificação do local: 3 München, Bayern
Also ich fand es hier früher immer sehr schön! Man sitzt herrlich und kann in grüner Natur seinen Äppler und sonstige hessische Spezialitäten geniessen. Ob dann alles so perfekt sein muß? Also ich werde bei nächster Gelegenheit jedenfalls wieder hier einfallen!
Re-s
Classificação do local: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren mit unseren zwei Jungs(2 Jahre und 10 Monate) an einem Samstag Nachmittag dort, weil wir einem Ausflugstipp einer Familienzeitschrift gefolgt sind. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch(Ziegen! Spielplatz! Lecker Essen!) und wurden leider nicht ganz erfüllt. Das ist der Gimbacher Hof aus Familiensicht: — Der Spielplatz ist zwar direkt am Gastgarten, allerdings erhöht und schlecht einsehbar. Wäre für einen Zweijährigen zumindest für ein paar Minuten auch mal kein Problem. Dazu ist das Spielgerät aber für sein Alter zu gefährlich: Ein Karussel mit Sitzen(gesichert durch Ketten), das nahezu durchgehend von Kindern in Betrieb gehalten wurde und eine Wippe aus Eisen, die leider viel zu nahe an einem gefederten Motorrad steht, das mein Sohn sofort in Beschlag nahm. — Warten, warten, warten: Das Lokal war zwar gut gefüllt, aber es wären auch dementsprechend Bedienungen eingeteilt gewesen. Trotzdem waren die Wartezeiten zu lang. Nach etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten kam mal die Bedienung, um Getränke aufzunehmen. Allerdings wohl eher zufällig, weil die Dame, die von unserem Tisch gerade aufstehen wollte, eben so lange aufs Bezahlen warten musste. Zu Essen hätten wir gleich bestellen müssen, haben uns aber erst später dazu entschieden. Ein Fehler: Auffordernde Blicke oder gar Rufe werden ignoriert, also ging ich nach fünf Minuten direkt auf die Kellnerin zu und informierte sie, dass wir bestellen wollen. Nach weiteren fünfzehn Minuten kam sie dann. Inzwischen habe ich aber die Wartezeit genutzt, um das sichtbare Speisenangebot in Relation zu den Preisen und dem Service zu setzen und wir bezahlten stattdessen, um heim zu spazieren. Die Dame, die bisher zwar nicht durch Unfreundlichkeit aber durch ihre offenkundige Unmotiviertheit aufgefallen war, gestand dann auch ein, dass es wohl zu lange gedauert habe. Für normale Gäste ist so etwas schon anstrengend. Mit einer Meute hungriger und ungeduldiger Kinder(was unsere zufällig nicht waren), kann sowas einen Ausflug ruinieren. — Getränke und Speisen werden auf Blöcke notiert. Eigentlich kein Thema, gute Kellner merken sich auch Bestellungen von größeren Gruppen problemlos. Bei uns wurde allerdiings ein Apfelsaft statt groß in klein geliefert. Naja, man will ja nicht so sein. — Der Apfelwein war nicht so unser Fall, für uns zu sehr vergoren, aber wir sind auch keine echten Hessen und haben davon also wenig Ahnung. Der naturtrübe Apfelsaft dürfte aus eigenem Obst gemacht sein, er war sehr lecker. Die Ziegen und Pferde sind tatsächlich eine nette Attraktion. Allerdings sollte man sich keinen Streichelzoo erwarten, da die Tiere von einem Maschendrahtzaun geschützt werden(was durchaus legitim ist). Am Aufgang zu den Terrassen steht ein ausgemusteter, bunt bemalter Traktor ein Hit für Kinder, allerdings auch eher für die Größeren. Es gibt Kinderstühle, man müsste aber danach fragen. Angeboten wurde uns das nicht. Unser Fazit: Wir suchen nach neuen Ausflugszielen in der Gegend, bis die Kinder etwas größer sind.
Orwebe
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Kann mich den vorstehenden negativen Bewertungen eigentlich nur anschließen: — man wartet ewig, bis man bedient wird — Essen wird sehr schnell zu schnell für vernünftige Zubereitung geliefert — Qualität und Quantität des Essens bewegt sich zwischen geht so bis katastrophal — Servicequalität sehr schlecht falsche Getränke geliefert, Zuordnung Bestellung zum Gast geht verloren, patzige Antworten etc — Bezahlung: eine einzige Katastrophe(Kassenbon kann in der Dunkelheit nicht gelesen werden ochwar das der erste Bezahlvorgang abends?, Falsch abgerechnete Posten, absolut planloses Servicepersonal etc) Schade schade für mein Geldmit ein wenig Liebe und Sorgfalt könnte der Gimbacher Hof bei der Lage so ein schönes Restaurant seinaber sonein Danke! O Weber
An H.
Classificação do local: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Enttäuscht! Begrüßung: keine. Bedienung: nach Aufforderung. Empfehlung: keine. Bestellaufnahme: Blick überall, aber nicht bei uns(störten wir?).Dann wurde der Tisch abgewischt und das Gebrösel anstatt in die Hand oder auf den Boden(Gartenbereich) bekamen wir Gäste ab. Danach folgt aber keine Entschuldigung… Die Getränke kamen, 2 Radler: entweder waren sie abgestanden oder mit der Zapfanlage stimmt was nicht, da war keinerlei Schaum zu erahnen. Die Gerichte kamen: ein hessischer Speckpfannkuchen mit kl. Salat(7,20 €). Der Salat war gut angemacht, aber die braunen Stellen am Strunk(!) zeigen, dass hier nicht wirklich darauf geachtet wird, was aus der Küche geht. Der warme Pfannkuchen schmeckt nach dem Bratfett, in dem er sich auch auf dem Teller badete und wenig nach Speck oder Pfannkuchen. Da kann man mit wenig noch viel mehr machen, z.B. ein paar Kräuter mit rein. Schade eigentlich. Das andere Gericht war die Gimbacher Vier(9,80 €). Das Brot war nicht frisch, die ‘Grie Soß’ war mit zuviel Majo und etwas zu viel Essig, aber der Handkäs war super lecker(etwas mehr Kümmel wär schön gewesen, aber Kellner fragen ging nicht, es war irgendwie keiner da). :-(Auch die Wurstscheiben und das ‘Hacksteak’(eher Minifrikadelle) waren geschmacklich okay. Eine Frage nach Dessert oder Kaffee kam nicht, der Kellern war schnell beim Kassieren, aber Service und GuestRelation ist etwas anderes, aber das scheint den Mann sowie das andere Personal nicht zu interessieren. Das faszinierte mich bei der Bestellaufnahme: Die kellnerin stand ohne ein Wort und ohne Blickkontakt aufzunehmen vor uns, zog den Block raus, nahm den Stift und verharrrte reglos, kommentarlos und sagen wir… scheu… Keine Frage, was wir möchten, kein Wort zuviel, kein Lächeln. Die Lage ist bestechend, des Geschäft brummt, warum sollte man Service leisten, die Kunden kommen doch eh. Ein Stopp bei ner Radtour, einen Äppler oder einen Kaffee trinken, ja, das geht sicherlich, diesbzgl. sind die Preise echt gut, aber Gegessen,… nun, das wird auf lange Sicht nicht mehr dort stattfinden.
Volker B.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Vielleicht korrigiere ich die Bewertung noch einmal, aber jetzt in der Sommersaison ist der Gimbacher Hof nur leidlich empfehlbar. Organisatorisch klappt da leider gar nix, die KellnerInnen haben scheinbar Revierzwang, schreiben Bestellungen noch auf Notizblöcke, aus diesem Grunde werden Speisen und Getränke teilweise sehr spät oder gar falsch an die Tische gebracht. Das Essen ist ok, nichts besonderes, aber das Bezahlen tut im Anschluss auch nicht weh. Nochmal hin? Vielleicht wenn gerade in der Gegend, oder vielleicht nochmal im Winter probieren? Mal sehen. ;o) Aktuallisierung: Nun waren wir also auch mal im Winter da, anläßlich zum Special Apfelweinanstich. Dieser Event ist unbedingt empfehlenswert und bei uns auch schon für’s nächste Jahr vorgemerkt. Der Abend verlief vollkommen stressfrei, der Kellermeister lud zum Testing in den Keller, erzählte Geschichten rund um den Appelwei, sowie dem Gimbacher Hof. Nach einer Stunde ging es wieder in den Gastraum und es wurde eine leckere Haxe mit tollem Sauerkraut kredenzt fünf Sterne, für die Eventidee, als auch für das Essen. Auch der Preis dafür sucht seines Gleichen: 15,90/Person incl. Appelwei und –saft, sowie Wasser(all you can drinksmile) da kann man wirklich nicht meckern! Lobenswert dieses Mal auch der Service: aufmerksam, höflich, einfach gut drauf wie die ganze Stimmung dieses Abends. Auch war mir möglich ein paar Worte mit der überaus netten Wirtin zu wechseln, wir freuen uns darauf das Lokal im Sommer wieder zu testen, hoffen das es dieses Jahr glatter abläuft. ;o) Fazit: Gimbacher Hof empfehlenswert!
Micha_
Classificação do local: 1 Kelkheim (Taunus), Hessen
Ich komme gerade vom Gimbacher Hof. So schön es auch dort ist, so unterirdisch ist der Service. Das schlimmste ist aber, dass es dem Personal auch völlig egal ist. Wir hatten zwei Bier und einen Spundekäs mit Brezeln bestellt. Wenn ich nicht aufgestanden wäre, um zu bestellen, würden wir wahrscheinlich immer noch dort sitzen und warten. Das Bier kam nach guten 15 Minuten und war auch nicht richtig kalt. Den Spundekäs hatten wir in sehr guter Erinnrung wegen der tollen, selbstgemachten Brezeln. Was da kam, war einfach nur schrecklich schlecht als Brezel. Solche Qualitätsschwankungen bei dem selben Preis sind nicht akzeptabel. Die nachbestellten 2 Bier kamen auch nie, sodass wir dann irgendwann die Rechnung bestellt haben. Vom Kellner kein Wort der Entschuldigung. Es kostet Überwindung da nochmal hin zu gehen. Und ich möchte auch keinen Stern vergeben, aber ich muss ja.
Bekann T.
Classificação do local: 2 Kelkheim (Taunus), Hessen
Den Gimbacher Hof kennne ich schon seit frühester Jugend, war aber schon seit längerem nicht mehr dort, obwohl er direkt vor der Haustür liegt. Ich konnte einen freiwerdenden Tisch im Biergarten ergattern, also Fortsetzung des Handkäs Tests. Zugegeben die Meßlatte liegt seit meinem Besuch in Schwanheim sehr hoch, ich habe dem Gimbi aus meiner Jugend da auch einigermaßen viel zugetraut. Aber was soll sagen, es war eine herbe Enttäuschung. Zuerst der Service: Obwohl mit 6 Kellner im mit ca. 70 bis 80 Personen besetzten Biergarten eigentlich keine unlösbare Aufagbe bestand, fühlte sich keiner der Angesprochenen zuständig. Nach 25 Minuten ist es mir nur durch hartnäckiges Insistieren gelungen, eine Bestllung aufzugeben. Dann der Handkäs selbst: Der wurde wohl gerade eben erst in die Lake gelegt, von gut eingelegt, geschweige denn durchgezogen keine Spur. In der Marinade waren neben den Zwiebelwürfeln noch einige größere Stücke Zwiebelhaut und sage und schreibe ganze 12(in Worten: zwölf !) Kümmelkörner. Da habe ich mich gefragt ob der Kümmel symbolisch gemeint ist oder nur aus Versehen in der Soße war. Selbst eigentlich hervorragende hausgekelterte Apfelwein war heute als Sauergespritzter extrem verwässert. Zuerst hab ich ja gedacht, die sind neu im Job oder haben nur einen schlechten Tag erwischt, aber wenn ich die anderen Kommentare hier so lese beschleicht mich das Gefühl, dass da etwas ziemlich aus dem Ruder läuft. Ich hoffe, dass da schleunigst mal jemand eingreift, ansonsten: oje, der Gimbi ist eine Institution mit kultstatus, es ist wirklich schade darum. Ich bin trotzdem guter Dinge, weil es die Kneipe schon seit mehreren hundert Jahren gibt, dann übersteht sie das auch. Ich jedenfalls werde meinen Schoppen erstmnal woanders trinken, halte den Gimbi uner Beobachtung und gebe ihm wieder eine Chance wenn eine erkennbare Besserung eintritt.
Penjel
Classificação do local: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Nachdem ich früher ein paar Mal im Sommer auf dem Gimbacher Hof war und das Lokal in guter Erinnerung hatte, war ich neulich mit meinem Freund zu Kaffe & Kuchen dort. Der Service war miserabel. Erst hat man uns übersehen, dann war man einfach roboterhaft stumpf: ohne ein Lächeln, nicht unwirsch, aber auch keineswegs freundlich. Essen kam schnell. Kaffee war mittelmäßig, die Sachertorte eine schwere Angelegenheit. Nicht gut. Als wir gegangen sind, kamen wir am Ausgang an der Theke vorbei, an der gerade 4 Beschäftigte rumstanden. Wir haben uns verabschiedet, aber es kam kein Gruß zurück. Wir wiederholten den Abschied lauter — nichts. Mein Freund rief schließlich unüberhörbar«Wie gehen dann mal, auf Wiedersehen!», woraufhin der ein oder andere den Kopf hob, aber sonst nicht reagierte. Ich habe mich selten so unwillkommen gefühlt.
Frankenbacher. ..
Classificação do local: 4 Offenbach am Main, Hessen
Erst einmal: Ich habe es nicht gewusst, das müsst ihr mir glauben. Genau gestern als wir den Gimbacher Hof besuchen, ist dort 100. Jahr-Feier und Kelterfest mit Apfelweinverkostung. Okay, danke! Meine Familie davon zu überzeugen war schwerer. ;-) Photo link: Eingang … Gimb-acher-Hof Photo link: Kelterei … Gimb-acher-Hof Jetzt aber erst einmal eine Mythenmetzsche Abschweifung, zu Käpt’n Blaubär, von Walter Moers und dem 9. Kapitel, zu den Gimp-Regeln: _________Beginn der Mythenmetzschen Abschweifung _________ 1. Ehre das Gimp! 2. Du sollst keinen weißen Hahn mit seinem Namen grüßen! 3. Du sollst kein Holz essen! 4. Wenn du zwei übereinander gelegte Hölzer auf dem Boden siehst, sollst du sie nicht mit dem rechten Fuße vorwärts übertreten, sondern rückwärts mit dem linken; ferner sollst du die Hölzer nicht verspeisen! 5. Fällt der Schatten eines Geiers auf ein erloschenes Feuer, so muss dieses dreimal neu entfacht werden, denn sonst droht großes Unglück. 6. Kreuzt du den Weg eines weißen Hahns, der auf zwei übereinander gelegten Hölzern sitzt, so darfst du ihn nicht schlagen; noch sollst du ihn mit Namen grüßen oder von den Hölzern kosten. 7. Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden! 8. Fällt der Schatten eines Geiers auf einen weißen Hahn, der auf zwei verkohlten Hölzern eines erloschenen Feuers sitzt, befindest du dich in einer beklagenswerten Situation. Du sollst dennoch nicht deinen Mut sinken lassen noch den Hahn mit seinem Namen grüßen, die Hölzer verspeisen, den Geier schlagen oder deinen Bruder unzureichend begrüßen! 9. Du sollst nicht rückwärts finkeln! 10. Du sollst nicht vorwärts finkeln! 11. Du sollst nicht auf einer Düné nächtigen, die gegen Mittag wandert! Wandert sie hingegen Richtung Abend, dann gute Nacht! 12. Du sollst nach der Stadt mit dem Namen Anagrom Ataf gehen, und wenn du sie gefunden hast, sollst du sie fangen und zu deiner Heimstatt machen für immerdar! _________Ende der Mythenmetzschen Abschweifung _________ So jetzt weiter, ähh los im Text; 1. Ich werde den Gimb-hof ehren. 2. Ich werde keinen außer den Kellermeister mit Namen grüßen. 3. Ich werde kein Holz essen. Halt mal, wieso sollte ich Holz essen? Ich halte es mit den Gimpeln und verspeise leckeres Gimb. Photo link: … leckerer Gimb-Schoppen Photo link: Eingang zum Apfelweinkeller Gimb in Hülle und Fülle (Hinweis für euch: Die rote Linie kennzeichnet die Stelle, an man das Eichenfass zum Reinigen öffnen kann.) Photo link: … leckerer Gimb-Käse Meine Wertung: 4[Stinker] ++ Photo link: … leckerer Gimb-Kürbis-Semmelknödel mit Waldpilzeragout Photo link: … leckerer Gimb-Kuchen