Sehr gemütlich und große Auswahl an Whisky. Lediglich das Preisniveau ist(zumindest für einen Studenten) im Vergleich zu anderen Kneipen in der Gegend relativ hoch…
Tobias G.
Classificação do local: 4 Berlin
Ich bin nicht wirklich ein Fan von deutschen Irish Pubs, aber der in Jena ist schon ganz gelungen. Unten Nichtraucher, oben Raucher, es gibt Kleinigkeiten zu essen und vor allem eine super Getränkeauswahl mit Schwerpunkt auf Bier und Whisk(e)y. Die Karte kalauert manchmal etwas zuviel, bietet aber dadurch auch schön viel Lesestoff für einsame Kneipengänger. Wer nicht das nötige Kleingeld für irisches Bier oder Whiskey hat, der bestellt sich das günstige Flaschenbier.
Philip
Classificação do local: 5 Hamburg
Super Ambiente. Tollle Stimmung. Abwechslungsreiches Programm. Sehr zu empfehlen. Die Preise liegen im Pub-Durchschnitt. Besonders toll sind die vielen whiskeys die hier angeboten werden.
Henry K.
Classificação do local: 5 Jena, Thüringen
Ich habe über 3 Jahre in Dublin gewoht Hier fühl ich mich fast wie zu Hause :) Nich falsch verstehen ich wohn nicht in einem Pub! Sehr gemütlich, ein absolut einwandfrei gezapftes Guinness und eine excellente Whiskey Auswahl sprechen für sich! Ab und zu Live Music. Und man darf im Obergeschoss rauchen. Ich bin zwar Nichtraucher, aber stören tuts mich nicht. Es gibt Walkers Chips yeah! Das Essen kommt von Nebenan. Die Qualität des Essens ist überdurchschnittlich, ich mochte besonders das irish Breakfast, dass man auch Abends um halb 10 bekommt hahaha Die Bedienungen und der Chef sind super nett. Wichtig zu wissen ist halt, dass man, wie in Irland üblich sich die Getränke an der Bar selber abholen muss :) Jeder der ein gutes Guinness und irish life mag ist hier super aufgehoben.
DerGoo
Classificação do local: 5 Jena, Thüringen
Einer der besten Irish Pubs, die ich in Deutschland angetroffen habe. Einziges Manko: Kein eigenes Speisenangebot mehr. Sehr gute Auswahl an Bieren nicht nur von der Insel. Ein überragendes Whisk(e)yangebot, das besuchende Schotten oder Iren ehrfurchtsvoll erstarren lässt, weil dort absolut unüblich. Stets freundliche Bedienungen. Regelmäßig Livemusik. Besitzer ist Mitorganisator des Festivals Irische Tage jedes Jahr im Herbst in Jena. Zwei Etagen, unten Nichtraucher, oben Raucher. Leider bekommt man dank unglaublich schlechten Abluftsystems auch unten den Zigarettenqualm zu spüren, wofür es eigentlich einen Punkt Abzug geben müsste. Aber da es ansonsten so geil dort ist volle Punktzahl.
RedLio
Classificação do local: 5 Hannover, Niedersachsen
Ich bin leider nur 4 – 5 Tage pro Jahr in Jena, aber dann ist das Fiddler’s Green für mich allererste Wahl. Ich bin recht viel in Deutschland unterwegs und such mir zum Weggehen eigentlich immer nen Irish Pub aus und der in Jena gehört definitiv zu den schönsten und gemütlichsten, die ich kenne. Hab dort schon viele tolle Abende verbracht und werde gerne wiederkommen, wenn ich mal wieder im Lande bin. Die Guinness-Preise sind übrigens verglichen mit anderen Städten absolut ok, sogar günstig; trotzdem ist das Fiddler’s einer der wenigen Pubs, wo ich meistens kein Guinness bestelle. Das liegt aber einfach daran, dass die anderen Biere hier auch sehr lecker und im Vergleich zu dem, was ich z.B. aus Hannover gewohnt bin, ausgesprochen preiswert sind!
Ein_Sa
Classificação do local: 4 Jena, Thüringen
Der Irish Pub in der Wagnergasse. Ich habe in meinem Leben schon enorm viele Pubs besucht, aber dieser ist einer der gemütlichsten. Auffällig die mit großer Liebe zum Detail verfasste Karte, sowie die exorbitant große Auswahl an Whisk(e)ys aus aller Welt. Es herrscht die typisch irische Thekenbedienung, auch wenn man im oberen Bereich und im Biergarten auch gerne mal von einer freundlichen Bedienung bewirtet wird. Überhaupt ist die Freundlichkeit des Personals ein ganz ganz dicker Pluspunkt bei diesem Puberlebnis. Leider gibt es einige Minuspunkte, auf die ich später noch zurückkomme. Doch zunächst weiter mit den positiven Seiten. Neben gemütlichen Sitzecken und dem typisch irischen Chaos was den unterschiedlichen Zustand von Sitzmöbeln angeht, bietet der Pub eine kleine Außenterrasse, direkt neben dem«Bohéme» sowie eine zweite Ebene für die rauchenden Besucher. Für die eher nichtrauchenden Gäste die Warnung, dass der Qualm sich anständig verteilt, man auch im Untergeschoss mit Geruchsbelästigung zu rechnen hat. In meinen Augen gehört Qualm in einem echten Pub dazu, wer jedoch empfindlich ist, sollte sich lieber né andere Location suchen. Auch bei der Terasse gibt es was zu meckern, grenzt diese doch direkt an die auch zu später Stunde noch vielbefahrene Bachstrasse an, so dass ständig Autos an einem vorbeibrausen. Cool hingegen, dass das Personal nichts dagegen hat, wenn man sich mit ner Schale Currywurst-Pommes auf die Terasse setzt, die man im direkt angrenzenden Frittentempel«Fritz Mitte» erstanden hat. Die Leute im benachbarten Bohéme reagieren da nicht so tolerant, liegt aber auch daran das sie selbst Speisen anbieten. An der Theke wird man flott und freundlich bedient. Sportfans dürfen sich zudem über regelmäßige Liveübertragungen freuen, zudem gibt es an jedem Tag der Woche spezielle Angebote. Was den ganzen Spaß deutlich nach unten zieht sind die exorbitanten Preise. Gerade bei so vielen Mitbewerbern in der Nachbarschaft(Wagnergasse) die mit teils deutlich geringeren Preisen aufwarten, ist ein regelmäßiger Besuch im Pub für das studentische Publikum nicht drin. Wir haben schon oft die Erfahrung gemacht das wir an einem Abend für zwei Guinness und né kleine Cola(Ohne(!) Trinkgeld) fast 11 Euro los waren. Knapp 4 Euro für ein Guinness? In einer Stadt in der man an zahlreichen Orten ein großes, frisch gezapftes Pils bereits zwischen 1,50EUR und 2,00EUR bekommt? Das ist zuviel! Der Hammer ist aber der sogenannte«Rudi Tuesday», wo ein(zugegeben ziemlich guter) Livemusiker sein Lager aufschlägt und alle Getränke 50 Cent mehr kosten. Ein einmaliger Eintritt von 1EUR wäre deutlich angebrachter, aber ein Aufpreis auf jedes Getränk ist einfach doof. Vor Allem wenn man draußen auf der Terasse sitzt und von dem ganzen Spaß eh nichts mitbekommt. Auch fallen einige eher unbeholfene Schnitzer in der Karte auf. Da wird beispielsweise Kaffee angeboten, mit der gleichzeitigen Bitte diesen nicht zu bestellen, da der Wirt sonst Kaffee machen muss. Da werden Speisen angeboten, die man jedoch aus selbigen Grund nicht bestellen sollte. Ich bin kein unlustiger Mensch und mag diese Art von Humor, aber wie viele Leute werden sich spätestens bei den Whiskeypreisen am Kopf kratzen, die als«Richtwerte» aufgeführt sind, mit der gleichzeitigen Option das die edlen Tropfen jederzeit teurer ausfallen können. Wenn ich in einen Pub gehe, dann möchte ich weder eine ellenlange Gebrauchsanweisung, noch eine Belehrung darüber was ich bestellen«darf» und was nicht und vor Allem«wie». Einerseits wird Thekenbestellung gewünscht(laut Karte), andererseits kommt immer jemand rum und nimmt Bestellungen auf und bringt die Getränke. Fazit: Auf den ersten Blick alles sehr irisch, auf den zweiten Blick alles ziemlich kurios. Natürlich ist der Pub als solcher einen Besuch wert. Alternativen in der Nähe: Smugglers Irish Pub in Weimar, der in den Bereichen Preis und irische Authentizität leicht vorne liegt, aber auch nicht gerade né Offenbarung ist. Wer nicht so weit reisen, aber auch nicht auf sein irisches Stout verzichten möchte kehrt in die Marktmühle ein, die sich in einer kleinen Gasse am alten Markt findet. Dort gibt es, neben«Murphys», dem zweiten großen Stout Irlands, auch noch andere irische und schottische Biere zu einem Preis von 3,20, noch dazu im Pint-Glas(größer als 0,5). Wer sich den«Bierpass» geben lässt, bekommt zudem jedes Neunte Stout komplett für lau. Definitiv studentenfreundlicher. Im Sommer besonders schön, wenn man bei einem kühlen Dunklen auf dem schattigen und ruhigeren Marktplatz sitzen darf.