Die Bayerische Regiobahn, ein Schwesterunternehmen der Bayerischen Oberlandbahn, ist eines der Unternehmen der Veolia Verkehr-Gruppe. Rechtlich ist sie zwar in Holzkirchen ansässig, tatsächlich ist sie aber vor allem von Augsburg aus tätig. Dort ist auch das Betriebswerk ansässig. Seit 2008 betreibt die BRB die Strecken der Ammerseebahn und der Pfaffenwinkelbahn, 2009 folgten die Paartalbahn und die Altmühltalbahn. Die eingesetzten Fahrzeuge zeichnen sich durch eine angenehme Freundlichkeit aus. Die sind einfach deutlich freundlicher als die meisten Fahrzeuge der DB Regio. Wenn man die Enge etwa im Fugger-Express kennt, kann man nur angenehm überrascht sein. Sehr positiv auch, dass es leicht zu bedienende Ticket-Automaten und durchaus informative Monitore an Bord gibt. Allerdings, und dies finde ich nun wirklich nicht so toll, eine erste Klasse gibt es bei der BRB gar nicht. Dies ist wirklich schade, zumal andere regionale Eisenbahnverkehrsunternehmen, bei denen Veolia beteiligt ist, z.B. die NWB, durchaus erstklassige Bereiche haben. Deshalb sind die vier Sterne, die ich vergebt, eigentlich auch nur dreieinhalb Sterne. Aber ab 0,5 wird ja aufgerundet.