Allgemein Angesichts der Tatsache, daß «Heinrich, der Löwe» ja eher von Braunschweiger Herkunft war(und deswegen in Hannover immer wieder leichte Rivalitäten ausbrechen können, wieso auch immer…), hält sich das«Enrico Leone» jetzt schon diverse Jährchen solide auf der auch nicht eben günstigen Königstraße. Mein erster Besuch vor mehr als einem Jahrzehnt war noch eine 2for1-Gutscheinaktion, die der Betreiber(anders als in vermeintlich günstigeren Lokalen) motiviert als Möglichkeit nahm, mit guten Leistungen künftige Gäste zu werben. Gut, es dauerte dann doch bis zu meiner Rückkehr einige Zeit, aber wenigstens war mir«Heinrich» in guter Erinnerung geblieben. Anlass des Besuchs war ein kleines Jubiläum — und die leidige Tatsache, daß man in Hannover zwar sehr gut essen kann, aber das nicht unbedingt an Montagen, dem traditionellen Erholungstag(nach meiner Theorie kochen die Gastronomen dann privat für die Friseure und lassen sich gleichzeitig die Haare machen…). Das«Boca» wie so viele andere interessante Lokale geschlossen, aber das«Enrico» bot sich dennoch an, obwohl der Internetauftritt nicht eben von Professionalität zeugt und ein total veraltetes Angebot präsentiert. Aber: der Koch versteht nicht nur sein Handwerk, sondern wir sahen auch ein, warum Montags Pause ist: ganze drei Tische(uns inclusive) in knapp drei Stunden belegt. Am Essen kann es eigentlich nicht liegen… Bedienung Man weiß ja nie, was einen erwartet, doch als wir bereits gegen 18.30h(nach einem entsprechenden Arbeitstag) in das Lokal treten, ist der Empfang außerordentlich freundlich, denn endlich gibt es etwas zu tun! Wir sind die ersten Gäste und haben daher freie Auswahl. Die angedachte Tischzuweisung fällt aus, dafür dürfen wir freundlichst unter ALLEN Tischen wählen. Entsprechend engagiert ist in der Folge unsere Bedienung, ein freundlicher junger Mann, der offenbar keinen Zweifel über Engagement aufkommen lassen will. Zwar verliert sich mögliche Feierlichkeit etwas in der Leere des Lokals und seiner ungezwungenen Aufgeräumtheit, aber unser Menü, das wir aus verschiedenen Menüs zusammen stellen dürfen(praktisch alle unsere Nachfragen werden positiv beschieden), wird sich blockfrei gemerkt und fehlerfrei serviert, wenn auch ggf. Vorschläge seinerseits ausbleiben. Beratend steht er jedoch zur Verfügung, wenn er gebraucht wird. Da sich im Laufe des Abend nur weitere 5 Personen einfinden, spricht er zwischendurch meistens mit Kurzzeitgästen, ist aber stets präsent. Das Essen Gutes Essen von gehobener(auch Preis-) Kategorie kann in angemessener Folge nach ansprechender Wartezeit oder in Äonen gemessen serviert werden. Im «Enrico» haben wir, obwohl die Küche wohl gerade erst warm gelaufen ist, Ersteres erwischt(für Letzteres nehme man sich sich einen kompletten Abend bis Morgengrauen für ein 5-Gänge-Menü im «Gattopardo» frei, sehr gut aber es dauert eben ;-)) Aus dem der Karte vorangestellten«Gourmet-Menü»(€ 39,00) und dem«Enrico-Leone-Menü»(jeweils 3 – 5 Gänge, € 36,-) dürfen wir kreuz und quer nach Gusto zusammenbasteln. Meine Begleitung wählt vorneweg Carpacchio vom Rind mit gebratenen Pfifferlingen, dann Maispoulardenbrust auf Parmesanrisotto mit Pfifferlingen und Schnittlauchrahm, hinterher Limetten-Joghurt-Mousse an Himbeersorbet und Mangosauce. Ich entscheide mich für Carpacchio vom Rind mit Sommertrüffeln und Parmesancreme, dann gebratener Zander mit Ricotta-Ravioli, Oliven, getrockneten Tomaten in Beurre Blanc, danach eine hausgemachte Mascarponecreme mit marinierten Erdbeeren. Zu Beginn gibt es einen Brotkorb mit frischem Ciabatta, dazu als Gruß aus der Küche einen kleinen Becher kalte Gurken-Dill-Suppe, um die wir bei der Menüauswahl herumgeschifft waren. Die Suppe erweist sich aber(und ich mag eigentlich keine Salatgurken) als gut gewürzter, erfrischender Auftakt zum Brot. Die Vorspeisen: Daß es die Küche ernst meint, merkt man an den angenehmen Verfeinerungen der(fast schon Standard-)Vorspeisen. Hauchdünnes Rindfleisch mit aromatisch stechend schmeckenden Trüffeln, reichlich drüber gehobelt, zusätzlich zu Rucola, Parmesan und einem Hauch Balsamico. Die Parmesancreme gibt dem ganzen eine frische Note, fällt aber geschmacklich kaum auf. Bei meiner Begleitung machen die Pilze eine gute Figur, sind noch knackig und ergänzen(auch in der Menge) das Gericht erfreulich. Die Hauptgerichte: Ein frisches Risotto braucht seine Zeit, also warten wir ein angemessenes halbes Stündchen(plusminus 5 min) auf die Hauptgerichte — die sind dann aber auch auf den Punkt fertig. Die Maispoularde kommt angenehm knusprig und in gewohnter Menge, locker von einer soliden Masse wunderbar schlonzigem Risotto umkränzt. Es gibt wieder reichlich Pfifferlinge mit Biss und zu dem Schnittlauchrahm(Frischenote) kommt noch eine Art Bratensud, der dem Gericht zusätzliche Würze verleiht. Das Zanderfilet ist auf den Punkt durch und gefällt durch den richtigen Glanz, enthält eine einzige Gräte(Respekt!). Er liegt auf einem Be…
FoodLover H.
Classificação do local: 4 Laatzen, Niedersachsen
Allgemein Enrico Leone, lange nicht mehr besucht… von daher wurde es mal wieder Zeit und meine Frau und ich verabredeten uns mit unseren lieben Freunden, den Beermanns, für Donnerstag Abend. In Vorbereitung auf den Abend studierte ich die Website und musste feststellen, dass die dort abgelegten Speise– und Weinkarten alle 10 Jahre alt waren… Wir reservierten also einen Tisch für vier und waren alle pünktlich — selbst ich ;-). Der Chef und eine weibliche Bedienung begrüßten uns sehr freundlich, doch anstatt uns zu unserem Tisch zu geleiten, meinte sie, wir hätten freie Platzwahl und standen zunächst unschlüssig im Gastraum. Das ist m. E. ein grober faux-pas. Beim Platznehmen nahm sie uns die Garderobe ab, reichte die Karte und sagte die Specials an. Ein bisschen viel auf einmal, finde ich. Ein Blick in die Karte offenbarte, dass die angebotenen Speisen sich in den letzten 10 Jahren im Wesentlichen nicht verändert haben. Lediglich in den Beilagen wirkte alles weniger italienisch sondern eher deutsch… Naja, wir fanden alle etwas und ich entschied mich für folgendes: Carpaccio mit Sommertrüffeln Kalte Dill-Gurken Suppe mit gebeiztem Lachs Zanderfilet an mediterranem Gemüse, auch mit Gurken Dill und Kartoffeln Das Dessert wollte ich mir offen lassen. Dazu zunächst einmal 4 Gläser Champagner, um das Studium der Weinkarte zu erleichtern… Die Weinkarte ist sehr umfangreich. Sie umfasst zum einen gute trinkbare Weine im Preisbereich zwischen 20 – 50EUR die Flasche, weiterhin auch erste Gewächse die im dreistelligen Bereich liegen — was ja für hannöversche Verhältnisse schon sehr hochpreisig ist. Ich entschied mich zunächst für eine Flasche Sulzberger Riesling aus Franken. Herr Beermann entdeckte jedoch einen Eroica Riesling aus Washington Vintage 2001. Einem Joint Venture zwischen den Weingütern St. Michelle und dem Pfälzer Dr. Loosen. Das fand ich schon einmal interessant und aufgrund der geographischen Lage konnte ich mir vorstellen, dass dieser Wein trockener und damit trinkbarer wäre, als die Produkte etwa aus California. Nun, was liegt näher als einmal zu Fragen. Die Bedienung winkte jedoch sofort ab und meinte der Chef wäre der Weinkenner. Der kam dann auch und ich fragte ihn, nach dem Geschmack und der Trockenheit… Er entgegnete, dass ja alleine die Beteiligung von Dr. Loosen, der ja für seine süßen gehaltvollen Weine bekannt wäre, eine gewisse Süße bewirken würde. Am Tisch herrschte daraufhin leichte Beklemmung, denn Dr. Loosen ist uns allen und gemeinhin bekannt für seine leichten, mineralischen Moselschoppen mit geringem Alkoholgehalt — Autofahrerweine sozusagen. Er empfahl uns dann noch einen Riesling aus dem Rheingau und wir bestellten der Einfachheit halber den Rheingauer und den Franken — bekamen also gleich 2 gut gekühlte Flaschen. Beide Weine waren in Ordnung. Zunächst kamen jedoch die Champagner, unbenannt… Auf der 10 Jahre alten Karte im Internet wurde ein Mercier angeboten. Denkbar, dass das auch einer war. Als Gruß aus der Küche wurde ein Lachshackbällchen auf Cous-Cous gereicht. War ein bisschen trocken, aber in Ordnung! Dann wurden die ersten Gänge gebracht. Mein Carpaccio mit Sommertrüffeln sah wunderbar aus und schmeckte ebenso: 5 Sterne. Eine perfekte Komposition voller Harmonie. Auch die anderen Vorspeisen kamen gut an. Nach der Vorspeise bot die Bedienung uns eine kleine Pasue an, die wir dankbar annahmen. Kurz Zeit um das Ambiente zu betrachten. Das Enrico Leone ist eine echte Osteria, dunkel, gemütlich, vielleicht ein bisschen in die Jahre gekommen, aber eigentlich sehr nett. Dann kam meine Dill-Gurken Suppe. Ebenfalls optisch wunderbar. Schmeckte frisch, war von cremiger Konsistenz, der Lachs und etwas Öl schafften einen Kontrapunkt. Besser geht es nicht: Erneut 5 Sterne! Die Hauptspeisen wurde nach angenehmer Wartezeit gereicht. Der Zander war sehr zart und musste nachgesalzen werden. Schmeckte mir aber alles in allem ganz gut. Nichts Besonderes. 3 Sterne. Meiner Frau schmeckte er überhaupt nicht… Die Bedienung bot an den Fisch zurückzunehmen, worauf meine Frau jedoch verzichtete. Die Beilage zum Rinderfilet und Rehrücken von Herrn und Frau Beermann bestanden aus Kartoffelpurree und Erbsen. Das sah doch sehr nach dürftiger Hausmannkost aus(und schmeckte wohl auch so) die Alternative wäre Spargel gewesen… :-( Tja, was soll man sagen. Ein fulminanter kulinarischer Start, die Hauptspeise konnte da nicht mit halten. Dann Desserts: 3x Tirami Su und ein kleiner Käseteller. Die Tirami Sus waren in der Größe sehr unterschiedlich… ein absolutes no-go. Der Käseteller sah sehr, sehr gut aus. Wurde jedoch nicht angesagt. Schade. Sehr nett fand ich, dass der Chef noch mit einer Flasche Dessertwein an den Tisch kam und«einen Ausgab». Wunderbar. Der abschließende Espresso kam wohltemperiert mit ordentlicher Crema. Alles in allem war es mal wieder ein sehr netter Abend mit schwankender kulinarischer Leistung. Ich möchte das Enrico Leone dennoch empfehlen — die Erwartung…
Devas D.
Classificação do local: 5 Berlin
Meine Wahl des Gourmet-Menüs mit seinen 5 Gängen bereitete mir einen entspannenden Abend. Die auf hohem Niveau köstlich zubereiteten Speisen waren ein Aromenfeuerwerk für meinen Gaumen, zudem noch liebevoll angerichtet. Zu erwähnen ist auch eine interessante Weinkarte mit Positionen in unterschiedlichen Jahrgängen. Der Montrachtet war gut chambriert und entsprach genau meinen Wünschen. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!
Sylter
Classificação do local: 5 Hannover, Niedersachsen
Eines der besten Restaurants, was wir in Hannover haben. Hier bekommt man echte Qualität auf den Teller und die Weinkarte ist ein echtes Highlight. Zu späterer Stunde auch eine angesagte Bar im vorderen Bereich des Restaurants, da legt der Chef schon mal selber noch ein paar Platten auf! Wir kommen gerne wieder, Top Laden.
Mike G.
Classificação do local: 4 Hannover, Niedersachsen
Das Essen war sehr gut so wie auch Service und Ambiente. Preislich liegt das Enrico Leone aber im oberen Bereich.
Sven P.
Classificação do local: 5 Hannover, Niedersachsen
Wer in gemütlicher Atmosphäre, kompetent und genauso freundlich wie humorvoll beraten, einen wunderbaren Abend mit erstklassig komponierten und zubereiteten Speisen sowie superben Getränken verbringen möchte, hat in Hannover nicht so viel Auswahl. Enrico Leone ist eine der wenigen Optionen, jedenfalls wenn man nicht ausschließlich auf Gemüse und Tofu angewiesen ist, eine große Weinkarte und eine kompakte Speisekarte erwartet und etwas liquide ist.
Avarbe
Classificação do local: 3 Berlin
Aufgrund des sehr hohen Preisniveaus erwarteten wir natürlich auch entsprechend gute Leistung, welche wir nur teilweise erkannt haben: Zunächst ist anzumerken dass die Speisekarte(im Gegensatz zur umfangreichen Weinkarte) sehr übersichtlich ist. Als Vegetarier stand mein Essen daher gleich fest und ich bestellte die einzig vegetarische Kombination bestehend aus einer Kürbissuppe und Spaghetti mit Trüffeln und Sahnesoße. Positiv bewerte ich, dass man die Hauptgerichte auch als Zwischengericht bestellen kann(also als kleine Portion). Dies war von der Menge her vollkommen ausreichend. Weiterhin ist uns positiv aufgefallen, dass sich die Kellnerin die Bestellung gemerkt hat(es wurde am Tisch nichts aufgeschrieben). Das Essen und der Wein haben uns gut geschmeckt, auch wenn mir die Trüffelspaghetti danach sehr schwer im Magen gelegen haben. Vor dem bestellten kam noch ein«Gruß aus der Küche». Es handelte sich dabei um Lachs auf Gurkensalat. Von anderen Restaurants mit ähnlich hohem Preisniveu kenne ich es jedoch, dass, wenn man ausschließlich vegetarische Speisen bestellt, vorher nachgefragt wird ob man lieber einen vegetarischen Gruß möchte. Dies war leider nicht der Fall. Für 1 Flasche Wasser, 2 Gläser offenen Wein, 2 Vorspeisen, 2 «Zwischengerichte» und 1 Espresso haben wir schließlich eine Rechnung von 77EUR erhalten. Dies ist schon recht preisintensiv. Besonders dreist fanden wir dann allerdings, dass die Kellnerin nur mit 20EUR wiederkam nachdem wir mit einem 100EUR Schein bezahlt haben. Sie hat die 3EUR Münzen also gleich von sich aus als Trinkgeld behalten. Wir hätten die Münzen auch von uns aus auf dem Tisch liegen lassen, aber sie gleich zu behalten wenn man nichts sagt, fanden wir doch recht ungewöhnlich. Das Essen war insgesamt zwar gut, aber aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses gibt es nur 3 Sterne!
Susanne U.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir haben das Restaurant entdeckt als wir vor einiger Zeit aufgrund einer Fortbildung in einem Hotel in der Nähe einquartiert waren. Erster Gedanke: Italiener geht eigentlich immer. Zweiter Gedanke: Oha, bei den Preisen ist das keine Pizza-Bude. Wir wueden gut und professionell bedient und das Essen war durchweg gut. Für mich gab es Nudeln mit Garnelen — sehr lecker — und mein Kollege lobte das Carpaccio. Dazu gab es eine gute Weinauswahl und frischen Pfeffer aus der Mühle. Schön ist auch, dass die Portionen nicht so «übersichtlich» sind, dass man mit knurrendem Magen das Restaurant verlässt. Auch ist mir positiv aufgefallen, dass am Nebentisch eine kleine Familie saß, deren Kinder sich trotz des Nobelambientes ein bißchen wie Kinder benehmen durften. Ich vermute, dass die Karte je nacj Saison wechselt. Insgesamt eine schöné Adresse, wenn man sich mal etwas gönnen möchte.
Aminia
Classificação do local: 4 Hannover, Niedersachsen
gehobene erstklassige Küche mit einer sensationellen Weinkarte… perfektes Restaurant für einen Abend zu zweit für Gourmets…
Hilko H.
Classificação do local: 4 Hannover, Niedersachsen
Im Enrico Leone waren wir von der Firma aus Essen, ca. 20 Leute — bezahlen mussten wir glücklicherweise nicht selbst. Denn ein Blick auf die Karte verriet, dass das Portemonnaie dafür schon etwas dicker sein musste. Zum Essen allerdings muss man sagen, dass es ausgesprochen gut war. Das Ambiente im Restaurant ist sehr angenehm und das Personal ist überaus freundlich. Zu Essen hatte ich Kürbisravioli mit Pinienkernen und es war geschmacklich und optisch auf den Punkt gebracht. Apropos auf den Punkt. Das Personal muss auch gelobt werden. Wir hatten die Wahl zwischen drei Hauptspeisen und die Bedienung merkte sich genau, wer was bekam — keine Nachfragen. Des Weiteren bekam die gesamte Gruppe das Essen gleichzeitig serviert, bei so vielen Leuten auch nicht selbstverständlich und wir waren nicht die einzigen im Lokal. Zwei Kritikpunkte: Bei der Wahl der drei Hauptspeisen war keine vegetarische Variante dabei. Man musste sich also etwas aussuchen und den Fisch/das Fleisch«abbestellen». Außerdem fanden mehrere Personen unserer Gruppe, dass die Hauptspeise von der Menge her etwas mehr hätte sein können. Insgesamt ist das Enrico Leone sehr zu empfehlen. Für ein schönes und vor allem leckeres Essen zu zweit oder auch für mehrere Personen durchaus eine gute Wahl. Die Nähe zum Bahnhof ist sicherlich auch von Vorteil, wenn man die Zeit bis zum Anschlusszug mit einem guten Essen überbrücken möchte.
Gourme
Classificação do local: 2 Hannover, Niedersachsen
Viel Show! Hier wird ganz gut gekocht, aber viel Show gemacht. Leider versteht das Servicepersonal nicht immer die Wünsche der Gäste! Spaghetti mit schwarzem Trüffel in Sahne-Sauce ist für mich unverständlich! Die Preise sind ordentlich teuer!