Tjoa, man bezahlt die nette Location, das andere bleibt auf der Strecke. Wir waren an einem Sonntag morgen dort, um uns den Bunker anzusehen und etwas warmes zu trinken. Das Brunch Buffett für immerhin 13,90 € exkl. Getränke enttäuscht auf ganzer Linie: alles aus der«Verpackung gerissen», sehr kleine Auswahl an Speisen. Unsere Marshmallow Weisse Trinkschokolade war ebenfalls kein Knaller für knapp vier Euro. Die Bedienung ist dafür angenehm und unkompliziert. Gut für ein Getränk…
Bibi R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Mit ein paar Freunden war ich zum Frühstücken im vju. Wir haben reserviert — das ging super einfach per Mail und es hat auch alles geklappt. Das einzige, das ich bemängeln kann: Schlechtes Wetter — man hat die schöné Sicht nicht genießen können. ;) Das Buffet war übersichtlich, aber wirklich sehr lecker! Wurst und Käse haben nicht nach«abgepacktem» ausgesehen(das hat man ja leider viel zu oft bei Frühstücks-Buffets) und sehr gut geschmeckt. Die Rühreier wurden außerdem frisch zubereitet, was ich super fand. Ich komme auf jeden Fall gerne wieder!
Syryl G.
Classificação do local: 4 Detmold, Nordrhein-Westfalen
Leckerer Kaffee freundliche Bedienung angenehme Inneneinrichtung, die zum energiebunker passt moderne Kuchen, lecker superschöné Aussicht Bei gutem Wetter lohnt es, draußen zu sitzen
Angelina H.
Classificação do local: 2 Extertal, Nordrhein-Westfalen
Die Aussicht ist natürlich grandios auf dem Bunker, aber das Café ist echt schlecht organisiert. Wir wurden von der einen Bedienung zur anderen geschickt und bekamen unser Getränk reichlich spät. Einfach ein ziemlich strukturloses Konzept. Wenn das Chaos wenigstens durch Freundlichkeit wieder wettgemacht worden wäre…aber auch die fehlte an einigen Ecken.
Claudia K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Café Vju befindet sich im «Energiebunker» Wilhelmsburg auf der 8. Etage. Im Fahrstuhl steht keine«8», man orientiere sich hier an dem Aufdruck«Zum Café». Interessante Info’s zum Bunker gibt Lars Peter A. in seinem Beitrag über das Vju. Wir waren als eine Gruppe von 14 Personen heute hier zum Sonntags-Brunch. Ich muss sagen, dass ich völlig begeistert bin. Der Sonntags-Brunch kostet(nur) 13,90 € und beinhaltet 3 Käsesorten, 3 Wurstsorten, Lachs, Erbsencreme, selbtsgemachte Nuss-Nugat-Crème(sehr lecker!), verschiedene Müslis, Waffeln, Suppe und verschiedene Sorten ökoligischen Eises — teilweise auch vegan. Getränke sind exklusive. Die Speisen waren Bio und kamen aus der Region. Alles war sehr lecker. Natürlich konnte man auch Rührei und gekochtes Ei bestellen. Es war sehr voll und dementsprechend lauter. Die Bedienung erschien ab und zu, was aber bei einem Brunch völlig in Ordnung ist. Es war viel los und so gab es eben auch viel zu tun… Besonders bei schönem Wetter lohnt sich der Blick von hier oben: unglaublich toll über die gesamte Stadt Hamburg! Fazit: Brunch oder«nur» Kaffee & Kuchen in dieser besonderen Location lohnt sich allemal. Bei schönem Wetter die Aussicht genießen und den Fotoapparat nicht vergessen :)
Anne K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Aussicht großartig, Ambiente cool. Uncool allerdings die Öffnungszeiten, auch an Vatertagen und Himmelsfahrten. Was für wundervolle Sundowner man hier genießen könnte… Wem gehört das Café eigentlich? Vermutlich niemanden, der besonders gewinnorientiert ist. Wir wurden gleich mal mit den freundlichen Worten begrüßt: Küche hat gleich zu, Kuchen gibt es nicht mehr, oder doch, ich guck mal, ach doch… Man könnte mehr draus machen. Vier Sterne mit gutem Gewissen, aber klar auch wegen der Aussicht. Ihr könnt das besser, da bin ich sicher.
Bernfried R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der view ist das Beste, der Service nett. Die Location könnte für meinen Geschmack aber viel gemütlicher sein.
Malte H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Hach, das Vju macht es einem echt nicht leicht. Ich war mal wieder da, hatte gehofft, dass es besser läuft, aber leider läuft noch immer vieles nicht wie es soll. Zugegeben, wir waren am Sonntagnachmittag da, also generell einer Rushhour in Cafés, und zunächst haben wir auch keinen Tisch bekommen. Machte aber nichts, Tee im Pappbecher und raus auf die Terrasse. Auch schön. Eine halbe Stunde später gibt es dann auch einen Tisch, aber wir kommen nicht dazu eine Bestellung aufzugeben. Anstatt die neuen Gäste zu begrüßen, wurde erst jeder leere Tisch gesäubert, so dass wir unverhältnismäßig lange warten mussten. Dann konnten wir bestellen, aber es gab nur noch Heißgetränke, keinen Kuchen oder etwas Vergleichbares, das den Namen«Kaffee & Kuchen» als Mahlzeit verdient hätte. Natürlich ist die Logistik hier oben nicht einfach, aber Kuchen sollte am Sonntagnachmittag schon da sein. Immerhin Milchreis gab es noch. Als man uns dies sagte, hörte das auch der Nachbartisch, dem wohl eine halbe Stunde zuvor gesagt wurde, dass es eben jenen nicht gibt. Interessant. Ungünstig. Unprofessionell. Also, ich kann nach wie vor die Terrasse für den Ausblick und den Sonnenuntergang empfehlen. Aber der Service hat sich nur unwesentlich verbessert. Leider.
Hüseyin K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich fühle mich sehr wohl hier!!! Beste Kuchen Auswahl weit & breit ich teile die Auffassung vieler nicht bin seit der Eröffnung schon oft hier gewesen und der service ist sicher nicht professionell im Sinne einer top-Gastronomie aber immer hilfsbereit und für extra wünsche werden auch stets umgesetzt…
Jörg B.
Classificação do local: 4 Glinde, Schleswig-Holstein
Sehr nettes Ambiente im ehemaligen Flak Bunker. Der Kellner war sehr bemüht, aber bei der Geschwindigkeit da geht noch etwas… Der Kaffee und der Kakao waren gut. Das Franzbrötchen war frisch. Das wird alles von dem einmaligen Ausblick übertroffen. Der Blick über Hamburg aus 45m Höhe ist toll. Ich werde wieder kommen.
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Lokal«Vju» befindet sich in einer der historisch interessantesten Locations unserer Stadt — einem gigantischen Flak-Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der noch heute an der Neuhöfer Straße in Wilhelmsburg liegt. Er wird mittlerweile als«Energiebunker» bezeichnet. Der Bunker wurde 1943 fertig gestellt und diente als Gefechtsturm für Flugabwehrkanonen(Flak) der Wehrmacht und gleichzeitig als Luftschutzbunker für die zivile Bevölkerung. Rund 30000 Hamburger suchten hier während der verheerenden, tagelangen Luftangriffe auf Hamburg durch die englische Royal Airfoce und die US-Airforce Schutz, bei denen rund 34000 Menschen starben und es mehr als 125000 Verletze gab. Nach dem Krieg sollte der Bunker eigentlich von den Briten 1947 gesprengt werden, doch die 80000 Kubikmeter Stahlbeton waren unverwüstlich, so dass bei der Sprengung nur die innere Struktur des Bunkers zerstört wurde. Der Bunker wurde aus Sicherheitsgründen versiegelt und lag jahrzehntelang brach. Nur der Wilhelmsburger Getränkehändler«Meerkötter» hatte hier im Erdgeschoss von 1954 bis 2011 sein Geschäft. Der zweite Hamburger Flak-Hochbunker liegt übrigens auf St. Pauli am Heiligengeistfeld und steht ebenfalls heute noch. Im Zuge der Internationalen Bauausstellung(IBA) in Wilhelmsburg beschloss die Stadt, den Bunker auszubauen. Da er mittlerweile unter Denkmalschutz stand, sollte er als Mahnmal erhalten bleiben. Der Bunker wurde entkernt und zu einem Kraftwerk mit Wärmespeicher ausgebaut, auf dem Dach befinden sich Solarzellen zur Energiegewinnung. Von hier werden mittlerweile rund 3000 Haushalte auf der Elbinsel Wilhelmsburg mit Energie versorgt. Im 8. Stock befindet sich seit März 2013 das Lokal«Vju». «Vju» ist eine Ableitung des englischen Begriff” «View»(also Blick). Denn aus dem Lokal und der dazugehörigen großen Terrasse hat man einen wundervollen Blick auf unser Hamburg. Das Lokal an sich ist sehr einfach eingerichtet, mit einer kleinen Bar und vielen einfachen Holztischen. Die Atmosphäre ist nicht sehr gemütlich und erinnert ein wenig an eine Krankenhaus-Kantine. Die Gänge und das Treppenhaus sind bewusst im alten Bunker-Ambiente erhalten geblieben. Es gibt nur eine kleine Karte mit Salaten, Quiche, Suppe oder Matjes Brot. Man erhält hier ein Astra oder Jever Pilsener vom Fass. Geraucht werden darf nur auf der Terrasse. Das Lokal ist nicht unbedingt ein gastronomisches Highlight, gewinnt aber durch den tollen Blick und die historische Location. Also unbedingt mal auf ein Bier reinschauen !
T P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das was diese Café-Bar ausmacht, ist eindeutig der einmalige Blick über die Dächer Hamburgs. Absolut unglaublich! Leider nur bis 20h geföffnet. Wäre schön, wenn längere Öffnungzeiten möglich wären.
Kai M.
Classificação do local: 4 Hamburg
unser fehler ausgerechnet an einem samstag-nachmittag bei gutem wetter den versuch zu starten auf der terasse nen kaffee zu trinken denn am eingang des bunkers war eine riesige warteschlange von menshen die allesamt die gleiche idee hatten. die zeit zog sich leider etwas aber der spektakuläre ausblick von da oben entschädigt wirklich für alles. der kaffee war gut, das personal nett nur hatte man leider die ganz zeit eine innere unruhe und wollte schnell wieder los denn man bekam die armen wartenden nicht aus dem kopf. wir kommen aber sicher wieder, dann allerdings in der woche und in der hoffnung das weniger los ist damit wir diesen blick nochmal in ruhe geniessen können
Hweinr
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren am Samstag dort und waren sehr beeindruck. Auf alle Fälle eine der aktuell schönsten Locations in Hamburg-WBurg und die Preise für Kaffee, Kuchen, Eis etc. sind angemessen. Wir fanden das Personal sehr nett, der Kellner hat uns sogar von sich aus nach dem 1-Euro-Gutschein gefragt als wir zahlen wollten(den hatte ich schon ganz vergessen)
Enrique K.
Classificação do local: 2 Hamburg
Das war ja gar nichts! So empfehlenswert der Besuch des Hochbunkers ist, in dem das Café Vju im achten Stock untergebracht ist, so ernüchternd war für uns der Versuch, hier oben Kaffee und Kuchen zu genießen. An einem Werktag nachmittags: Am Tresen steht eine Tafel: Setzen Sie sich gemütlich hin, wir bedienen Sie am Tisch. Nach einer viertel Stunde warten, hörte das«gemütlich» bei uns langsam auf. Schon das Betrachten, wie hier die Bedienung agierte — das ließ auf mindestens weitere 15 Minuten schließen. Totale Überforderung des Personals. Also stellte ich mich an den Tresen, um selbst direkt die Bestellung aufzugeben. Aber die Barista hatte alle Hände voll zu tun, für die eingehenden Tischbestellungen, wie für die, die wie ich to go bestellen wollten. Nach 30 Minuten war ich dann dran, bat um vier Stück Kuchen für unseren Tisch(vier waren zu Viert) und vier Capuccini. Der Kuchen wurde uns dann tatsächlich auf Tellern zum Tisch gebracht, die Capuccini erhielt ich in Pappbechern, da am Tresen direkt bestellt. Tassen nur, wenn man am Tisch bestellt. Wo sind wir denn hier? Nur unsere gute Laune und der großartige Blick trösteten. Der Kuchen war ok, der Kaffee auch. Aber das ist eigentlich selbstverständlich. So rettet sich das Vju mit zwei Sternen von mir so gerade noch über die Runden. Da ist viel Luft nach oben — obwohl wir hier oben auf dem Bunker schon ziemlich weit in der Höhe sind.
Helmut B.
Classificação do local: 5 Reinbek, Schleswig-Holstein
Fünf Sterne für den wirklich fantastischen Ausblick über den Hafen. Das Café selber ist eher zweckmäßig. Auf der übersichtlichen Karte finden sich Speisen + Getränke, die von den gängigen Standards ein wenig abweichen. Eine empfehlenswerte Adresse in einem der weniger bekannten Stadtteile von Hamburg.
Eva E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Es gibt dort echt leckere Kuchen & Getränke alles Bioqualität, das find ich super. Das Manko an dem Kafe ist nur, dass jeder seinen Eintritt für den Bunker durch nen Essensgutschein(vom Eintrittspreis) wieder zurück haben möchte und dafür ist das Kafe personell überhaupt nicht ausgestattet. Es bilden sich lange Schlangen für nen Coffe to go und wenn man einen der wenigen Plätze ergattert hat dauert es dementsprechend lange, bis man bedient wird. Sehr schade. Resümee vom Essen wirklich lohnenswert, auch wenn man Zeit für den Besuch einplanen muss & die Preise sind nicht Wilhelmsburg-typisch sondern eher gehoben.
F R.
Classificação do local: 2 Hamburg
Vorneweg: Die Aussicht ist grandios, das Vorhaben den Bunker zugänglich zu machen absolut unterstützenswert. Die Gastronomie an sich wirkt aber eher wie eine Krankenhaus Cafeteria, weder styplisch noch alternativ, noch rustikal oder in irgendeiner Form liebenswert und mit Charakter. Nein, vielmehr sehr lieblos und ganz ohne Stil. Gerade richtig um eine Busladung voll Besucher mit den nötigen Getränken zu versorgen. Nicht mehr und nicht weniger. Schade, etwas mehr Charakter hätte dem Bunker gut getan! Indes: Auf der Terrasse den Sonnenuntergang bei einem Feierabendbier anschauen das wird für Wilhelmsburger eines der Highlights in 2013 werden. Daher immerhin zwei Sterne!