Wir waren am Samstag nachmittag dort. Und hatten nach unserer Shoppingtour eigentlich alle Zeit der Welt mitgebracht… Es war sehr voll, aber mit etwas Glück ergatterten wir einen netten Tisch, den Gerade ein Pärchen verlies. Die Karte liegt auf dem Tisch, so konnten wir unsere Auswahl treffen. Etwas erstaunt waren wir das keine Kellnerin kam. Aber nach ca 20min kam eine Kellnerin uns nahm unsere Bestellung auf. Der Nachbartisch ist gerade frei geworden, so setzten sich dort neue Gäste hin. Nach ebenfalls 20min Wartezeit sind die beiden allerdings ohne Bestellung weggegangen. Der Herr sagte: «das ist mir zu dumm so lange zuwarten» Einen Tisch weiter saß eine Familie, die wohl ebenfalls vergebens auf eine Kellnerin wartete und haben ebenfalls den Tisch«geräumt». So nach 40min sitzen und warten, vermissten wir allmählich unsere Bestellten Getränke und Speisen. Aber dann kam auch eine Kellnerin. Wir haben 2 Cappuccinos, 1x Apfelstrudel und 1x Frozen Jogurt Becher bestellt. Leider brachte die Kellnerin nur einen Cappuccino und nur den Jogurt Becher. Die Kellnerin hat unser erstaunen wohl bemerkt und gefragt ob etwas nicht stimmt. «Naja», sagte ich, «da fehlt ja noch ein Café und der Strudel». Wir wurden vertröstet. Aber unsere Laune haben wir uns trotzdem nicht vermiesen lassen. Mein Frozen jogurt war ganz lecker. Allerdings wohl der teuerste Jogurt den ich jeh gegessen habe ;-) Nach weiteren 10min kam dann auch der Apfelstrudel, leider ohne Café — auf den wir dann letztendlich verzichtet haben. Der Strudel war auch sehr lecker. Kurzum: Wer Zeit und Verständnis für die überforderten Kellnerinnen mitbringt, kann dieses Lokal am WE nachmittags besuchen. Wer es eilig hat, sollte es lassen. Die Preise finde ich für Harburger Verhältnisse zu hoch. Die Auswahl ist OK.
Stefan B.
Classificação do local: 4 Seevetal, Niedersachsen
Ich war erst einmal im Café und hatte einen Milchkaffee, der geschmeckt hat. Mehr kann ich dazu nicht sagen. ABER: die Torten sind der Hammer! War schon öfters da und habe mir statt beim Bäcker dort den Kuchen geholt. Dafür also ein dickes Lob!
Manfred G.
Classificação do local: 1 Hamburg
Es nannte sich ‘schlemmerfrühstück’. 2 gummibrötchen, 20 gramm butter für zwei brötchen und 1 scheibe graubrot, 1 kleine leberwurst, 1 angelaufene scheibe billigsten gekochten schinken, 1 scheibe nach nichts schmecken käse und ein steinhartes ei. Nie wieder viola!
Sylvia S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Die Frühstückskarte ist wirklich umfangreich, jedoch stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht. Wir hatten ein großes Frühstück für zwei, es war 08⁄15. Nicht den Preis von ca. Euro 18,00 wert. Meine Freundin und ich sind sehr enttäuscht gegangen.
Alexandra K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Da dieses Café immer völlig überfüllt ist, dachte ich, es müsse doch was daran sein. Zumal die Tortenauswahl wirklich groß und ansprechend ist. Wir waren einmal zum Frühstück hier und hatten zum Glück reserviert, da das Lokal schon kurz nach Öffnung sehr voll war. Es gab die üblichen Frühstücksangebote, die auch ganz ok schmeckten, aber doch etwas teuer waren. Leider war die Bedienung seeeehr langsam, auch als noch kaum was los war. Ein andermal kehrten wir mittags nach einer Shoppingtour hier ein um ein Stück Torte zu essen. Meine Schokotorte war sehr lecker, der CupCake und die Torte meiner Begleitungen waren leider viel zu trocken. Diesmal war es wirklich extrem voll, man kam kaum durch die Gänge und konnte sich bei der Lautstärke auch nur schlecht unterhalten. Die Bedienung sahen wir hin und wieder mal von weitem… Leider hat mich das Café also, trotz toller Optik, nicht wirklich überzeugt.
Lars Peter A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das«Viola» ist eine Mischung aus Café und Bistro und befindet sich im Obergeschoss des Einkaufszentrums Phönix Center an der Hannoverschen Straße mitten im Herzen von Harburg quasi direkt gegenüber vom Bahnhof Harburg. Das Phönix-Center(rund 110 Geschäfte) ist das bekannteste und größte Einkaufszentrum im Hamburger Süden und wurde 2004 eröffnet. Es befindet sich direkt neben der alten Phönix-Gummiwarenfabrik, die bereits seit 1856 in Harburg existiert. Nach ihr ist das gesamte Viertel benannt und wird bis heute als«Phönix Viertel» bezeichnet. Das«Viola» gibt es hier seit ca. 1 Jahr, früher befand sich hier in den Räumlichkeiten das Eiscafé Venezia, welches schließen musste. Das Lokal besteht aus einem großen Verkaufstresen, in dem auch Kuchen und Torten ausgestellt sind, vielen Tischen und Stühlen und auch Sofa-Möbeln. An einem Teil des Tresens kann man auch an Barhockern sitzen. Alles ist sehr hell und unter Glas, von vielen Plätzen kann man auf die umliegenden Straßen schauen und das Treiben beobachten. Man bekommt hier neben einer großen Kuchenauswahl auch Eis, Waffeln, Salate, kleine Gerichte(u.a. Pasta), frisch gepresste Säfte oder man kann hier auch frühstücken. Für Bierfreunde wird leider kein besonderes Vergnügen geboten, es gibt nur ein Becks Bier oder alternativ ein Becks Gold aus der Flasche. Aber immerhin: viele Hamburger Café haben überhaupt kein Bier im Angebot. Es gibt alternativ auch Weine und eine kleine Spirituosen Auswahl. Der Service war nett, das Publikum ist quer Bett gemischt. Typisch Harburg eben. Geraucht werden muss außerhalb des Centers. Alles in allem eine solide Angelegenheit ohne große Höhepunkt. Wer im Phönix-Center zu tun hat, sollte hier mal auf eine kleine Shopping-Pause vorbeischauen. Im größten Notfall schmeckt auch ein Becks aus der Flasche …
Doreen B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Vergangenen Samstag hatte ich endlich Gelegenheit, dem Viola eine zweite Chance zu geben. Chance vertan würd’ ich mal sagen… Zu Hause war die Milch aus und so dachten wir uns, hier ein schönes Frühstück vor einem riesigen Wochenendeinkauf einnehmen zu können. Die Frühstückskarte ist auch wirklich umfangreich und das Ambiete gefällt mir, jedoch stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht. Wir bestellten zwei mal das Express-Frühstück bestehend aus einem Brötchen oder einem Croissant mit Butter, Marmelade, Honig oder Nutella. Mit 4,50 € schlägt dieses Frühstück zu Buche. Dazu teilten wir uns eine Portion Rührei und bestellten noch eine Scheibe Brot sowie ein Brötchen dazu, einen Orangensaft sowie zwei Heißgetränke — summa sumarum knapp 23,00 € — Kleinvieh macht auch Mist… Die«frische Scheibe Graubrot» aus der Karte entpuppte sich als preiswerte, eingeschweißte Ware, zu bekommen bei jedem x-beliebigem Supermarkt oder Discounter. Das Brötchen war nicht mal warm und der Kaffee einfach nur bitter. Einzig das Rührei mit reichlich Schnittlauch war in Ordnung und mit 2,00 € pro Portion zudem preiswert. Viola, das wird nichts mehr mit uns!
Shopping M.
Classificação do local: 1 Berlin
Ich schreibe ja selten so wenig und so negativ, aber das ging gar nicht. Viel zu eng ausgestattet, man muss sich förmlich an Stühle und Gäste vorbeidrängeln. Total unterbesetzt, nach 10 Minuten keine Bedienung und überteuerte Preise(Ein Glas Wasser kostet so viel wie zum Teil wo anders ein ganzer Kasten) — kurzum: wir sind gegangen. Ich kannte das Café noch von früher, und es hatte mir deutlich besser gefallen, als es gestern der Fall war. Dort werden wir uns auf jeden Fall nicht mehr versuchen niederzulassen — da hilft auch die Farbe Lila nicht.
Ingo B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Viola wirkt auf den ersten Blick sehr einladend. Recht gut besucht. Nur ist dies auch ein Zeichen für Qualität? Das Ambiente vom Viola gefällt und will so gar nicht ins Phoenix Center passen. Dabei braucht das Einkaufszentrum gerade solch eine ansprechende Optik. Es sticht positiv hervor, hebt sich ab vom Harburger Einheitsbrei. Die Auslagen am Tresen sehen verführerisch aus, gerade in Bezug auf den Kuchen. Das Angebot ist breit gefächert, vom Eis(Langnese) über Cocktails bis hin zu kleinen, warmen Mahlzeiten erstreckt sich die Speisekarte. Das Viola möchte Café und Bistro sein. Nur wenn ein Geschäft explizit mit dem Namen Café wirbt, dann erwarte ich auch eine entsprechende Auswahl an verschiedenen Kaffee-Varianten. Ein Blick in die Karte(Espresso, Filterkaffee Macchiato, Cafè au laut) enttäuscht. Standard halt. Dafür trumpft das Viola mit Spirituosen auf. Wodka, Rum, Martini, Weinbrand, Grappa. Oder wie wäre es mit einem offenen Wein, einer Flasche Champanger. Das Angebot an Getränken geht eher in Richtung Bar. Eine 0,75l Flasche Moet liegt bei 79,90EUR. Hier irritiert mich nicht der Preis sondern das Angebot? Der Markt scheint also doch vorhanden zu sein?! Interessant, im Zusammenhang mit der Lüneburger Straße, welche mehr durch Kitsch und Ramsch besticht, als durch Qualität. Der einfache Espresso(1,80EUR) wird inkl. kleinem Glas Wasser serviert. Von der Temperatur her okay, vom Geschmack nicht der Drüberleger. Wie schon erwähnt bietet das Viola kleine, warme Mahlzeiten an. Zum Beispiel eine Fitness Potatoe für 5,90EUR mit frischem Gemüse und Rosmarin. Die Pilze sind ein Gemisch aus frisch und frisch aus der Dose. Der Rosmarin kommt als ganzer«Ast» auf den Tisch. Gruß an die Küche, Rosmarin kann man essen und sollte nicht als reine Dekoration seine Verwendung finden. Hier wäre das abzupfen einzelner Blätter von Vorteil. Fitness steht bekanntlich für gesund. Die Kalorien der Mahlzeit möchte ich dennoch nicht wissen, zu viel Sour Cream, zu viel Fett. Gesehen auf das Gesamtpaket aber durchaus ok. Und was ist mit dem Personal? Von aufmerksam bis hin zu, ich bekommen den Mund nicht auf, ist alles vertreten. Das Viola gibt es noch nicht lange und so muss sich das Team anscheinend erst einspielen. Übrigens, das Viola ist die einzige gastronomische Einrichtung im Phoenix Center mit einem eigenen Kunden-WC. Wenn nicht gerade Freitag oder Samstag ist, dann ist es in den Räumlichkeiten auch sauber. Fazit: Das Viola versucht eine Gratwanderung zwischen günstigen Angeboten und gehobenen Spirituosen. Optisch ein Hingucker. Die Sofas laden ein sich niederzulassen, nur möchte man ungestört seinen Kaffee und einer der ausliegenden Tageszeitungen genießen, ist dies schon fast nicht möglich. Potenzial ist vorhanden. Das Viola hat noch nicht zu seiner eigentlichen Bestimmung gefunden. Aktuell möchte man alle gastronomischen Bereiche abdecken. Weniger kann manchmal mehr sein!
Wolfgang W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Nachdem wir eine Empfehlung hierfür bekommen haben und ich die Bewertung von Doreen B. hier gelesen habe(hier noch schnell viele liebe Grüße an Doreen), sind wir neugierig geworden und haben uns letzte Woche zum Frühstücken in das Café Viola im Harburger Phönix-Center begeben. Es war noch relativ früh und die Auswahl an Tischen die nicht besetzt waren war entsprechend groß. Sofort fiel das sehr gemütliche Ambiente auf. Es gibt Tische in verschiedenen Größen und Arten. Man kann sich auf eine hohe Bank, an einen«normalen» Tisch mit Stühlen oder auf einen«Cocktailsessel» setzen. Sehr schön auch eine Spielecke für die kleinen! Die meisten Tische sind so gestellt das man einen Blick nach draußen hat und dem geschäftigen Treiben auf der Moorstrasse, vor dem Marktkauf und dem Busbahnhof zusehen kann. Das Frühstücksangebot ist durchaus ausreichend. Für den kleinen bis den großen Hunger gibt es ein passendes Frühstück. Sehr praktisch, die größeren Angebote werden auf einer Etagere gebracht, so hat man nicht so ein Platzproblem auf dem Tisch. Alles war reichhaltig und lecker, auch sehr gut auch das der Kaffee beliebig nachgeschenkt wird! Die Bedienung war sehr freundlich, aber doch noch etwas gestresst nachdem es voller wurde. Man merkt das hier noch gefeilt werden muß…hat aber nicht den Eindruck das die Gäste sehr darunter zu leiden haben. Wir können das Café Viola allen ans Herz legen! Zumindest was das Frühstück angeht. Sicher werden wir wieder kommen und auch einmal die anderen Angebote testen :-)