Super Restaurant, schönes Ambiente. Sehr zuvorkommender Service, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante, abwechslungsreiche Speisen– und Getränkeauswahl.
Nir A.
Classificação do local: 3 Hamburg, Germany
You can’t pay with a card. It is a problem. It could be nice to have it posted clearly on the menu.
Enrique K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine Stunde zu überbrücken, bis der Film im Holi beginnt. Da ist das nahe gelegene Ufer eine gute Adresse, liegt es nur wenige Schritte entfernt am Ufer des Isebekkanals im Mansteinpark. Es ist nicht unser erster Besuch, vor einiger Zeit erlebten wir den Auftritt eines Gitaristen mit Tangomusik. Immer wieder gibt es hier Gastauftritte von Künstlern in der kleinen, heimeligen Atmosphäre des Ufer. Zur guten Jahreszeit spielt sich ein wesentlicher Teil draußen im Freien ab, jetzt im Winter muss man Glück haben, im kleinen Innenraum einen freien Tisch zu ergattern(oder reservieren). Allerdings: für hart Gesottene sind draußen unter dem Überstand einige Tische eingedeckt mit Kerzen und Wärmedecken. Wir gehen ins kuschelige Innere. Es gibt viele Kleinigkeiten(und mehr) zu essen, uns tut es dieses Mal ein Flammkuchen mit Feigen an. Super-lecker! Ausreichend für zwei Personen, die wie wir nicht zum ausgiebigen Essen gekommen sind. Ohne Probleme werden uns zwei Bestecke gereicht. Die Auswahl an offenen Weinen ist erfreulich groß, preislich nicht im Billigsegment. Die von uns zwei ausgewählten entsprechen unseren Erwartungen und sind ihren Preis wert. Wir fühlen uns wohl in diesem Bistro-Restaurant Ambiente. Die Bedienung ist sehr aufmerksam, könnte aber gerne etwas mehr Esprit haben, etwas lockerer sein. Vielleicht nicht sein Tag. Die Stunde ist schnell vorbei und wir eilen ins Holi. Das Ufer eignet sich nicht nur für den kurzen Besuch, sondern auch für einen Besuch mit Freunden zum gemütlichen, längeren Beisammensein.
Johannes Q.
Classificação do local: 5 Hamburg
An diesem kleinen Café/Weinstube ist eigentlich alles super: Super Bedienung(auf zack, persönlich engagiert und freundlich), die Weine, das Ambiente(immer Sommer, da es weit genug von der Hoheluftchaussee entfernt ist, um nicht das An-der-Straße-sitzen-Gefühl zu haben, wie im Winter, zwar klein und relativ, aber nicht unangenehm, laut) und die Speisen. Hier kann man mit seiner Frau/Freundin, genauso wie als Frauengruppe(natürlich auch Wein-liebende Männerrunde) sehr gut einkehren. Aber eine größere Runde als vier Personen würde ich nicht empfehlen. Die Weine sind wirklich sehr gut(ich liebe den sommerlichen Eimsbuscher). Essen kann man Käseplatten, Wurstplatten, Flammkuchen oder sehr leckere Salate. Eigentlich ist alles empfehlenswert! Die Preise sind natürlich etwas gehoben, aber noch gefühlt fair. In der kälteren Jahreszeit ist der Platz natürlich ziemlich begrenzt, da im Innenraum nur(wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) max. 15 – 20 Personen Platz finden. Daher würde ich eine Reservierung empfehlen. Zusätzlich gibt es(bzw. gab es, wie es zur Zeit ist, weiß ich nicht) musikalische Events. Wir waren letzten Winter einmal dort, als 20er-Jahre Musik am Klavier gespielt wurde: Einfach toll! Das Frühstück ist, wie von unter mir erwähnt, ebenfalls top. Weiter so!!!
Frederike M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Uriges, gemütliches Café mit leckerem Essen und exquisiten Weinen. Ich komme immer wieder gerne her, auch wenn die Preise manchmal ein bisschen überteuert sind…
Larissa S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr schöné kleine Lokalität mit einer guten Auswahl an Weinen. Hier kann man seinen Feierabend sehr gut mit einem guten Tröpfchen ausklingen lassen. Dazu passt eine schöné Käseplatte oder ein Flammkuchen. Insgesamt eine super Atmosphäre und Personal, welches freundlich und auf Zack ist. Während der warmen Tage auf jeden Fall reservieren.
Metin G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer gerne und abwechslungsreich frühstückt, der muss unbedingt hier her. Besonders bei schönem Wetter kann man hier angenehm draußen sitzen. Wer Hunger mitbringt, dem kann ich das große Frühstück zu zweit empfehlen!
Christian B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Sehr nette Bedienung und schöné Location aber das Frühstück war leider eine Enttäuschung. Wir hatten das Winzerfrühstück für 2. Die Komponenten waren vielfältig, aber die Portionsgröße sehr überschaubar. Die Eier waren fast noch komplett flüssig. Auf Rückfrage gab es Ersatz, der zwar immer noch nicht gut, aber essbar war. Die größte Enttäuschung waren jedoch die Brötchen. Trockene und zähe Aufbackbrötchen und Brotstangen, welche ihre beste Zeit bereits hinter sich hatten. Zum Glück war das ebenfalls gereichte Ciabatta besser, wenn auch kein Highlight. Leider haben wir erst hinterher gemerkt, dass zudem noch die angeblich hausgemachte Brioche gefehlt hat. Schade, die hätte es vielleicht noch rausreißen können. In der Gegend gibt es weitaus bessere Alternativen.
David S.
Classificação do local: 5 Höchstenbach, Rheinland-Pfalz
Schöné chillige location mir sehr freundlichem und aufmerksamen Personal. Phantastische Käseplatte — unbedingt probieren.
Jasper C.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ausgezeichnete Weinbar — zum Essen ein absoluter Geheimtipp in Hamburg!
Dani K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein sehr kleiner Raum der immer brechend voll ist — Reservieren ist abends Pflicht ! Es ist dadurch leider auch relativ laut und eng, daher würde ich mit max 4 Leuten hier essen gehen. Der Flammkuchen war wirklich lecker. Was mich aber zu dieser Bewertung gebracht hat ist die super Bedienung. Ich habe selten eine so nette, aufmerksame und einfach gute Bedienung erlebt. Top !!
Mathies L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir haben wohl den letzten warmen Abend in diesem Jahr genutzt, um hier ein Glas Wein zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. Wir saßen auf der kleinen Terrasse im Grünen und waren begeistert. Der Service war sehr zuvorkommend und ist auf unsere Extrawünsche bezüglich der Speisen ohne Murren eingegangen. Auch die Weinberatung zeugt von Verständnis und es wurden meine Wünsche berücksichtigt, was zu einem sehr schönen Wein geführt hat. Das Essen war ebenfalls sehr lecker und die Spätzleportion war sehr wohlgemeint. Alles in allem sind wir sehr zufrieden gewesen und werden mit Sicherheit demnächst das Frühstück ausprobieren!!!
Tobias M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine nette kleine und gemütliche Weinbar mit leckeren Köstlichkeiten. Sehr schönes Ambiente, aufmerksamer Service.
Maike R.
Classificação do local: 3 Hamburg
Vor ein paar Wochen war eine gute Freundin aus Stuttgart zu Besuch und so schlug ich für das Sonntagsfrühstück das Café Ufer vor. Die Bewertungen bei Unilocal und das Winzerfrühstück aus der Karte klangen sehr verlockend. Wir waren zu sechst und hatten einen Tisch draußen auf der Terrasse zum Ufer reserviert. Wir bestellten erstmal nur Getränke, da noch ein Teil von uns fehlte. Ich konnte mich bei der heißen Schokolade nicht so entscheiden, war aber direkt begeistert, dass sie die Bio-Variante von Zotter haben und die Bedienung brachte die ganze Kiste an den Tisch, so dass ich mir die Sorte am Platz aussuchen konnte — wie aufmerksam. Dann trudelte der Rest ein und wir wollten bestellen, aber irgendwie klappte das dann nicht mehr so gut. Ab dem Zeitpunkt ging es irgendwie mit der Koordination und der Aufmerksamkeit bergab und das obwohl die große Gruppenreservierung, die an den Nachbartischen vorgesehen war, noch gar nicht im Café war. Ich teilte mir mit zwei Freunden das Winzerfrühstück und wir bestellten noch weitere Sachen hinzu. Jedoch wurde alles ordnungsgemäß von der Karte bestellt, ohne Extrawünsche. Wir hatten insgesamt zwei Winzerfrühstücke am Tisch, plus Zusatzfrühstückssachen und Getränke. Das Frühstück lies leider ein wenig auf sich warten, aber wir hatten zum Glück wie immer viel zu erzählen, doch so langsam machte sich der Hunger bemerkbar. Dann ging es los und irgendwie fehlte die Hälfte, ständig mussten wir nachfragen, weil nur ein Brotkorb gebracht worden ist, dann die Brioches fehlten, dann der Honig, dann ein Saft, etc. Anstatt dass der Service spätestens beim zweiten Nachfragen selber auf die Idee kommt, zu überprüfen, was genau zum Winzerfrühstück dazu gehört und was noch fehlt, mussten wir erinnern und aufzählen, die Damen reagierten genervt und rollten sogar mit den Augen. Was für eine Frechheit von uns, dass wir nicht bereit waren bei dem stolzen Preis von 25,50 € beim Inhalt nachzugeben und auch noch alles davon essen wollten… Geschmacklich war jedoch nichts auszusetzen, der Obazda war echt lecker, auch der Lachs mit Guacamole war sehr gut. Die Zutaten wurden hübsch auf einer Etagere angerichtet, Marmelade und Co. auf einem Teller daneben, so dass noch ausreichend Platz auf dem Tisch war. Von der Menge her, reicht das Frühstück auch locker für drei. Das Frühstücksei fehlte natürlich auch und nachdem wir mal wieder nachfragten, wurde es gebracht. Das war leider zu lang gekocht und schon leicht gräulich. Viel schlimmer fand ich jedoch, dass ich erst später feststellte, dass es die Güteklasse 2 hatte und somit aus der Massentierhaltung stammte. Ich habe mich wirklich geärgert, so was würde ich mir weder kaufen, noch essen und das Ufer Café suggeriert mit seinen Preisen und den Produkten interessanterweise etwas anderes als das, was bei mir auf dem Teller lag. Ich hoffe, dass es nur ein Ausrutscher war, auch wenn das eigentlich nicht passieren sollte. Allerdings werde ich so schnell nicht wieder hingehen, dafür gibt es einfach zu viele andere schöné Frühstücksalternativen mit netterem Service.
Felix S.
Classificação do local: 1 Hamburg
Kann die positiven Bewertungen nicht nachvollziehen. Außer der Lage stimmt hier gar nichts! Durchschnittlicher Service. Aber auszuhalten. Katastrophal aber die Küchenleistung, respektive wohl die Ansagen der Chefin. Das Coq au Vin aus ist, ist ja nicht zu bemängeln. Wir haben dann 2x Spätzle mit Chorizo, 1x mit Pilzen bestellt. Gebracht wurden 1 x mit Chorizo und 2 x mit Pilzen. Beim Hinweis darauf bleibt die Bedienung betreten stehen, kommt aber nicht auf die Idee, das zurück zu nehmen und zu korrigieren — später wird klar warum. Als Kompensation wurde uns dann ein«Espresso» aufs Haus angeboten. Wow… Einer von uns — großer Hunger! nimmt sich ein Herz und die Spätzle mit Pfifferlingen, bereute das aber schnell wieder, hat nach nix geschmeckt, die Pilze waren wohl gewaschen und nicht geputzten. Die Spätzle wie meine mit Chorizo waren, sagen wir mal unterdurchschnittlich — für 13,90 kann man mehr erwarten. Apropos mehr… Die Portion war außerordentlich überschaubar. Was umso deutlicher wurde, als an zwei Nachbartischen die Spätzle mit Pilzen serviert wurden. Doppelte Menge! Nur fügen sich die Fäden zusammen, was die Kellnerin dann mehr zufällig unter dem Druck unserer Nachfragen bestätigte… Es war offensichtlich nur noch ½ Portion mit Chorizo da. Chefin oder Koch fühlen sich clever und denken sich, servieren wir einfach 3×½ Portion, so kommen die Reste weg. Bei der Bemängelung dieses Fakts wurde uns dann noch ein Flammenkuchen oder ein Desert angeboten… Arrrgh. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich es bestellt! Aber auf die Idee, nur die Hälfte zu berechnen, oder einen Wein von der Rechnung zu nehmen, kommt man nicht und als wir mit der Idee nachhelfen kommt ein anderer Kellner mit so dermaßen dummdreisten Ausreden, dass er am Küchenbong klar sehen konnte, dass ganze Portionen ausgeliefert worden sind… Ganz nebenbei. Das Essen war unterdurchschnittlich, die Salatbeilage verdient den Namen nicht, oder sagte ich das bereits? PS: Aber immerhin habe ich ich nur deswegen bei Unilocal angemeldet.
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Unser Unilocal-Frühstücksclub hat sich außer der Reihe zum Osterfrühstück im Ufer eingefunden und ich muss sagen, uns wurde ein dem Anlass würdiges Frühstück kredenzt. Zu neunt trudelten wir gegen 11 Uhr hier ein, einen zusätzlichen Stuhl an unsere«Tafel» zu stellen, war überhaupt kein Problem. Die Frühstücksauswahl ist nicht nur groß, sondern in gewisser Weise auch besonders, denn einfacher Aufschnitt & Co. kommen hier nicht auf die Teller, dafür überwiegend regionale Zutaten, deren Qualität man schmecken kann. Meine bessere Hälfte und ich teilten uns das Winzerfrühstück für Zwei bestehend aus allerlei Mini-Brötchen, Butter, hausgemachter Marmelade, Erdnussbutter und Honig, zwei gekochten Eier, Ziegen-Obazda, Husumer, Hofkäse und English Chutney, Rillette, Coppa-Schinken und luftgetrockneter Salami, hausgebeiztem Lachs mit Guacamole, griechischem Joghurt mit Honig und Walnüssen, hausgemachtem Brioche und wahlweise einem Glas Winzersekt oder Orangensaft. Dazu gab’s noch einen Latte Macchiato. Klingt erst mal viel… und war es auch. Das meiste kam hübsch angerichtet auf einer Etagere daher, dazu viele kleine Schälchen. Ich liebe ja dieses Schnabulieren hiervon und davon — herrlich! Der Ziegen-Obatzda sowie der/die/das Rillette sind besonders hervorzuheben. Der Sekt dazu — ein perfektes Sonntags… ähm Ostermotagsfrühstück! Auch der Kaffee war gut, wenn auch sehr heiß und da die Gläser keine Henkel hatten, tat ich mich anfangs etwas schwer mit dem Trinken. Einen Stern ziehe ich ab, weil’s mit dem Service doch ein bisschen gehakt hat. Klar, wir waren eine relativ große Gruppe, mussten aber recht lange auf Nachbestellungen bzw. Vergessenes warten. Aber gut aufgelegt war das Personal, obwohl alle ziemlich viel hin und herrennen mussten. Auf jeden Fall kann ich das Ufer für ein ausgiebiges Frühstück wärmstens empfehlen. Wenn’s das Wetter zulässt, kann man auch prima draußen sitzen. Das werde sicher bald mal testen, z.B. mit einem der leckeren Flammkuchen und einem Glas Wein…
Melanie H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Hoheluftbrücke liegt dieses kleine, hübsche Lokal entfernt, in dem meine Begleitung und ich heute Abend zum ersten Mal einkehrten bzw. es uns draußen unter den Heizstrahlern gemütlich machten. Meine Begleitung bestellte Alsterwasser(gibt’s hier von Astra in der Knolle) sowie die Tagessuppe(heute Kartoffel-Lauch, serviert mit Baguettescheiben) und ich Rathsherren Pils(Bier gibt’s hier nur flaschenweise, nicht vom Fass). Neben Pils, Alster und Weizen gibt es noch eine kleine, aber ausreichende Auswahl an offenen Weinen, Cider sowie alkoholfreie kalte und heiße Getränke. Die Speisekarte bietet eine Menge Leckereien, von verschiedenen Brotzeiten über Flammkuchen bis hin zu Ziegenkäse-Obazda, welchen ich beim nächsten Mal unbedingt probieren möchte. Der Service war heute Abend recht flott zur Stelle, die Preise bewegen sich auf mittlerem Niveau. Für manche sicher wichtig: Hier ist nur Bares Wahres, Plastikgeld wird nicht akzeptiert!
Ellen K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Speisekarte lockt mit vielen spannenden und liebevoll zusammengestellten Gerichten: so gibt es z.B. vier verschiedene Spätzlegerichte, Kaiserschmarrn, Irish Stew und Käse und Wurst Brotzeiten. Ich hatten den bunten Salat mit Lammfiletscheiben, der echt lecker war, für den Preis von € 14 aber auch lecker sein sollte ;) Der Nachbartisch hatte Spätzl mit richtig viel Salatbeilage: normalerweise bekommt man in anderen Restaurants nur die Spätzle vorgesetzt und stopft sich die riesige Portion eins nach dem anderen rein-hier sah es genau richtig portioniert aus. Total hungrig sollte man hier besser nicht auftauchen, da einige Minuten verstrichen, bevor wir unser Essen bekommen haben. Aber lieber warten und es schmeckt, als andersrum. Es gibt draußen zahlreiche Sitzmöglichkeiten, so dass ich sicherlich meine neuste Entdeckung in meiner Nachbartisch noch mal aufsuchen werde, wenn es jetzt endich… sehr bald… am besten morgen… so richtig warm wird!
Hendrik M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hier muss man reservieren und es wird schnell klar warum! Das Ambiente ist ein wenig rustikal aber sehr gemütlich. An einfachen Tischen und Stühlen sitzt man relativ nah beieinander, für meinen Geschmack aber nicht zu nah. Grade im Winter macht es den Laden sogar noch etwas kuscheliger. Die Bedienung war superfreundlich, wenn auch hier und da gezwungen schnell unterwegs, da sie die gut ein Dutzend Tische alleine versorgen musste. Die Karte ist nicht sehr umfangreich, ich bin aber der Meinung lieber so und alles lecker, als riesen Umfang und nix dabei ;) Wir hatten den klassischen Flammkuchen und die klassischen Spätzle, weswegen wir das Ufer auch ursprünglich ausprobieren wollten. Was soll ich sagen, wir wurden nicht enttäuscht! Flammkuchen und Spätzle waren beide superlecker und sehr großzügig portioniert. Highlight war am Ende trotzdem das Tagesgericht, Rinderrouladen mit Serviettenknödeln und Ingwer-Wirsing Gemüse. Der Ingwer machte das ganze etwas exotisch und in Kombination mit dem«wie-bei-Muttern» Rezept ziemlich unverwechselbar. Ein leckerer Wein rundete den Abend dann lediglich noch ab. Daher auch komplette Empfehlung für dieses Kleinod!
Ivonn
Classificação do local: 5 Siegburg, Nordrhein-Westfalen
Nach einem kleinen Bummel hier gelandet. Der Ausblick von der Terrasse aufs Ufer ist sehr idyllisch und schön. Der Milchkaffee ist etwas klein aber lecker. Mein Tipp ist allerdings das Rührei: bis jetzt das beste Rührei das ich je gegessen habe und dazu noch lecker mit Salat angerichtet.
Hanna S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Ufer ist am Kaiser-Friedrich-Ufer und meine coolste Neuentdeckung. Von Flammkuchen über Suppen bis hin zu Salaten und ner Käse-Brotzeit gibt es hier wirklich eine leckere Auswahl an Essensmöglichkeiten. Auch der Wein schmeckte sehr lecker. Einzig den1 € für ein Glas Leitungswasser, der zwar für Viva Con Aqua gespendet wird, find ich n bissl übertrieben. Hinzu kommt noch, dass es etwas eng im Innenraum ist, aber wir mögen es ja kuschelig… also alles gut. Im Sommer ist es bestimmt richtig toll auf der Terrasse. Vielleicht gibt es hier ja sogar mal eine Lesung oder Live-Musik…das wäre toll!
Paul J.
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
Great little place which finally was made into Ufer. It was kind of crap before. Now it’s a great wine bar with awesome service. The main guy working here comes from the Four Seasons I believe and he knows how service is done. Great selection of wines and snacks. We live nearby and are here often now. So happy to have them. When it’s warm and sunny, great outdoor seating as well. Highly recommend stopping by.