Außer den geschätzten gerösteten Bananen ist die westafrikanische Küche für mich die große Unbekannte. Meine Freundin hat mich dann schließlich überredet dieses Bistro/Restaurant zu besuchen. Das Essen ist vergleichsweise recht günstig, die Portionen überraschend groß. Das ist ein Pluspunkt. Man wird richtig satt. Die Auswahl ist riesig. Da wir dort abends waren, galt das unschlagbare Mittags-Angebot natürlich nicht mehr, aber auch auf der Karte finden sich exotische Leckerbissen. Gegessen haben wir«Nuhuu» und«Akakro». Wer wissen möchte was das ist, soll es selbst mal probieren ;) Enttäuschend war das Kokos-Bier. Ich habe da geschmacklich überhaupt nichts mit Kokos in Verbindung bringen können. Das Personal wirkt ein wenig durcheinander, aber keineswegs hektisch. Das ist wohl die afrikanische Gelassenheit. Alles dauert ein wenig länger. Die Bestellung aufnehmen, das Essen serviert bekommen, das Bezahlen. Die Toiletten sind sauber, aber(Herrentoilette) leider nur aus Pissoiren bestehend. Ich gebe drei Sterne. Das Essen war top, die Preise günstig, der Service, naja… Ein europäisches Bistro/Restaurant würde bei gleichem Service weniger Sterne von mir bekommen. So aber bleibt es eine durchaus interessante Kurz-Reise nach Westafrika.
Daniela G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hier kocht Mama und das mit viel Liebe und Leidenschaft. Die Speisekarte ist umfangreich und bietet vorallem Spezialitäten aus Westafrika. Auch für Vegetarier gibt es ein vielfältiges Angebot. Das Bistro ist freundlich eingerichtet und es herrscht immer eine gute Stimmung. Viele nutzen das günstigste Mittagsangebot — Buffet für nur 5,90 €. Ich esse allerdings immer a la Carte. Fantastisch ist zum Beispiel das Fufu in einer scharfen Tomatensauce(gibt es auch mit Erdnusssauce). Fufu ist ein Maniokknödel und ähnlich einem deutschen Knödel. Wer noch nie afrikanisch gegessen hat, sollte bei den Hamburger Strassenfesten die Augen offen halten, denn das Tropical Point hat immer einen Stand beim Alstervergnügen, dem Duckstein Festival und auch beim Afrika Festival Alafia, um nur einige zu nennen. Ausserdem hat das Tropical Point eine große Auswahl von afrikanischen Weinen und viele interessante Biersorten.
Felix L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich habe bereits mehrmals in diesem afrikanischem restarant gegessen und es war immer fantastisch lecker. Das buffet angebot ist groß und beeinhaltet z.b. kochbanane, coucous mit gemüse, fried rice, erdnussauce usw. man wird aufjedenfall satt und kann sich so oft nachschlag nehmen wie man will, salat gibt dazu auch und am ende ein süßes dessert :) die bedienungen sind immer super nett und die cheffin ist einfach klasse und grinst einen immer an. Ausserhalb des buffetangebots gibts afrikanische klassiker perfekt zubereitet. zu empfehlen sind aufjedenfall fufu mit erdnusssauce oder semolina(okra mit spinat und nem grießknödel) für nicht vegetarier auch mit fisch oder fleisch. Zusätzlich kann man aus vielen afrikanischen biersorten und getränken wählen, zu meinem erstaunen gab es auch jamaican ginger beer :) Ich werde auch in zukunft immer wieder vorbeikommen. Big up yourself tropical point crew
Dennis R.
Classificação do local: 5 Gailingen am Hochrhein, Baden-Württemberg
Ich bin sehr positiv überrascht. Es gibt sehr leckere Gerichte sowohl für den deutschen Gaumen als auch wenn man etwas exotisches mag. Die Portionen sind gut, der preis ist fast unschlagbar. Schade das ich nur zum Urlaub hier bin. Das Mangobier ist ein richtiges Bier. Man schmeckt die mango nicht.
Mari O.
Classificação do local: 2 Hamburg
Bin oft da gewesen. für den Preis«all you can eat» bezahlt man 5,90 — allerdings jeden tag das selbe! langsam ist das Essen echt nicht mehr lecker, lieblos gekocht. Alles ziemlich dreckig, der Tisch klebt wenn man da anfasst. Das Personal unfrendlich. Also, ich gehe nicht mehr dahin. Schade
Lucian E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Preis und essen lecker. Service schlecht. Ich hatte lamm fufu und meine Freundin hatte Huhn. Es ist super lecker und man kriegt einen großen Einblick in die afrikanische Küche. Leider war der Service nicht sehr gut. Die Kellnerin war unfreundlich ist kaum auf fragen eingegangen und hatte ganz eindeutig keinen Bock. Ich bin zu Glück ein freund von unauffälligen Kellnern und da man uns in ruhe gelassen hat war das aushaltbar. Fazit: sehr lecker und echt große Auswahl. Service schlecht. Würde es für mittags Tisch empfehlen da ist der Service nicht so wichtig.
Ernst S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Mal was neues! Neben dem bekanntem türkischem Laden und dem Schanzenbäcker! Wir rein, zwei Weißbrote umgeben von feierwütigen Africanern, links in französich mit einer Flasche Bourbon und rechts in englisch beim Kreuzworträtsel, dazwischen 2 Mamis und eine Bedienung! Die Karte kam und bei uns zwei große Fragezeichen, also mal mutig bestellt: Überraschung Es kam ‘Omotuo’ ein Kloß mit brauner Soße und Bohnen Ja, ganz ok! Ich bekam gebratenden Reis mit Huhn, ok aber ein bischen dröge, während der Wartezeit konnte man viel über Afrika lernen(Tischuntersetzer) und über Tansania und wo sich das deutsche Reich so überall getummelt hat. Die Bedienung erklärte uns dann was wir da essen und wies auf den Mittagstisch hin, sehr gute Idee € 5,90 und die Change alles mal zu probieren! Fortsetzung folgt…
Nicole A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hier kann man wirklich leckere, gut bürgerliche afrikanische Küche genießen. Ich hab den ganzen gegrillten Tilapia mit gemischten Beilagenteller bestellt. So bekommt man eine Auswahl der typischen schwarzafrikanischen Speisen. Es war wirklich sehr lecker. Vor allem der Fisch war super gebraten. Die Portion war außerdem sehr groß. Ich konnte deswegen einen kleinen Teil vom Reis nicht aufessen. Und als die das Köchin sah, fragte sie sofort, ob sie noch mehr Soße für den restlichen Reis bringen soll,. Also wirklich sehr aufmerksam.
Paul B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Gut, bürgerlich, afrikanisch. Als Bauarbeiter von Welt mit selbigem Appetit ist das 5,90.- Buffett eine faire Sache. 5x Kohlenhydrat-Sättigungsbeilagen von CousCous über verschiedenen Reis bis zu Bratnudeln, Kartoffeln und Yams mit Spinat. Gekochtes Rindfleisch in Erdnussdings, Hühnerfleisch, Bohnen, Gemüse. Also perfekt für den arrivierten Stahlbauer. Geschmacklich der deutschen Küche nicht unähnlich. Und damit meine ich, fast keine Gewürze :-( Mir war es zu fad. Aber bei dem Preis ist das meckern auf hohem nordeuropäischen Niveau. :-)
M G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das erste Mal habe ich die Speisen auf einem Straßenfest probiert. Die Speisen im Restaurant sind ebenfalls sehr exotisch und schmackhaft. Die Erdnusssoße ist ein Traum. Als Geheimtipp sollte man unbedingt die Afro Fanta versuchen Die vielen afrikanischen Gäste sind ebenfalls ein Qualitätskriterium.
Peter J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wer Hamburger Straßenfeste besucht, kann das Essen des Tropical Point kennen, ohne jemals im Restaurant am Altonaer Bahnhof eingekehrt zu sein. Ich habe es zum Beispiel schon während der Fußball-WM-2006 auf der Heiligengeistfeld-Gastro-Meile genossen, und auch ansonsten ist das sympathische Team häufig auf Achse. Ich empfehle auf solchen Events den gemischten Teller, auf dem sich u. a. Kochbanane, Bohnen, Jollof-Reis, Gemüse–(u. a. mit Kohl), Spinat– und Erdnusssauce sowie Rind und/oder Huhn befinden können. Genießer, die mit der afrikanischen Küche noch nicht so vertraut sind, sollten das Mittagsbüfett ausprobieren, das in der imbissähnlichen Gaststätte am Paul-Nevermann-Platz von montags bis samstags für spottbillige 5,90 Euro(Stand: März 2015) angeboten wird. Für den Preis kann man keine kulinarischen Höchstleistungen erwarten, aber durchweg leckere afrikanische Hausmannkost. Zum Beispiel: Chicken Wings, Jerk Chicken, Rindfleisch, Lamm, diverse Gemüse, Yam-Auflauf, Jollof-Reis, Couscous, «Afro-Nudeln» mit unterschiedlichen Saucen, Palm-, Tomaten– oder Spinatsuppe(vegetarisch), scharfe Fisch-, Rinder– oder Hühnersuppe, gebratene Pilze, Obstsalat, Yoghurt, Donuts, Kokosnuss. Abends sind die Gerichte immer noch vergleichsweise günstig, aber etwas teurer(ab ca. 10 Euro) und interessanter. Im Spezialmenü(auch auf der Website verfügbar) sind sie nach Ländern geordnet. Wer Lust drauf hat, sollte mal Speisen mit Knödeln wie Fufu, Ugali oder Semolina probieren. Das sind Breimassen aus Kartoffeln, Mais oder Grieß, die man zu portionsgroßen Klößen formt, mit denen man die dazugehörige Suppe oder Sauce aufnimmt. Auch Biertrinker können sich im Tropical Point auf eine Reise durch Afrika begeben. Neben normalem afrikanischem Lager gibt es zum Beispiel Mango-, Palm– und Bananenbiere. Die afrikanischen Weine sind günstig und(im Falle des südafrikanischen Sauvignon Blanc, auf den ich abonniert bin) gut.
Cornelius K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr echter Afrikaner, wobei ja vielfach das Essen vom gesamten Kontinent stammt, aber egal! Mein Geheimtip ist das Couscous mit den leckerem Huhn dazu Salat und auf keinen Fall als Hauptgang die frittierten Bananen. Die stopfen so richtig, da benötige ich abends kein Essen mehr. Inklusive Getränk gibt es den Mittagstisch schon für 6.- Euro, wobei ich mir meist noch einen Nachschlag gönne. Schmeckt lecker, geht schnell und ist sauber!
Ellen K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Und wieder eine Küche abgehakt, die mir noch nicht unter die Finger gekommen ist. Südafrikanisch! Auf den Tisch kam Yams(Kartoffelart) mit Lammfleisch und Kohl. Fand ich eigentlich ganz lecker. Punkte Abzug gibt es für die Restaurantambiente: ich bin der Meinung, dass man das Restaurant schon ein wenig gemütlicher gestalten kann… die Fernseher an der Wand fand ich irgendwie fehl am Platz. Ich hätte mich auch über einen Vorspeisentellen gefreut, den ich bei so vielen unbekannten Gerichten gerne ausprobiert hätte.
Tom B.
Classificação do local: 2 Norderstedt, Schleswig-Holstein
Kantinenambiente. Ich fand den Service ganz nett. Das Essen schmeckt, ist aber ohne Pfiff. Die Gerichte ähneln sich sehr stark. Fazit. Man kann hier essen gehen, muss man aber nicht unbedingt.
Doreen B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Früher waren wir hier häufig zu Gast, aber seitdem das Konzept des Ladens geändert wurde, leider kein einziges Mal mehr. Die Gerichte, die früher ca. 6,00 € bis 8,00 € gekostet haben, werden aktuell ab 10,00 € angeboten, was für mich schwierig nachzuvollziehen ist… Nun ja, das neue Konzept sieht jedenfalls auch einen Mittagstisch vor und mehr durch Zufall probierten wir diesen vergangene Woche aus. Für 6,00 € darf man sich laut Karte 1x am Buffet bedienen und erhält dazu ein Getränk. Die Praxis sieht netterweise so aus, dass man sich auch Nachschlag holen darf :) Das Buffet bietet u.a. Yams in Spinat, Jollof Reis, Couscous, Kartoffeln, Schwarzaugenbohnen, Kochbananen, Kohlgemüse, Chicken Wings, Erdnusssoße, Rindfleisch in Soße und sicher noch etwas, was mir entfallen ist. So kann sich jeder seinen ganz eigenen bunten, afrikanischen Teller zusammenstellen. Ach, nach der langen Zeit war das Essen wirklich ein Hochgenuss und voller Erinnerungen. Kleiner Tipp: Unbedingt nach der scharfen Soße fragen, die gibt dem Ganzen erst den richtigen Pfiff(wobei ich glaube, dass die Soße früher feuriger war und heute zwiebeliger — aber egal, lecker ist sie trotzdem)!
Kai M.
Classificação do local: 3 Kiel, Schleswig-Holstein
Warum ist da Fisch in meinem Lamm? Nunja, das vegetarische Essen war sonst sehr lecker, aber ich hasse Fisch! Die Tischdecken sind hart dreckig, aber das Essen billig(née, doch nicht). Alles in allem auf keinen Fall mehr als 3 Sterne! Aber zu uns war der Service nett.
Bethany K.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
Yummy and exotic African food, love it! Atmosphere is a bit over-lighted, but has some nice African paintings on the walls. Never had problems getting a seat there, and is reasonably priced. Great tasting stuff to try out(incl. palm beer) love the beef with okra and a corn flour ball on the side! And not spicy, only if you request it(for those who’ve had scorching-hot African food before)!
Halid
Classificação do local: 3 Hamburg, Germany
For normal African(ghanaian) atmosphere, this place is an ideal place to go. the food is good but I will give this place 3 stars because the place will attract more customers if typical ghanaian food such as fufuo/rice balls(emotuo)/banku, tuo zaafi are served. or i will put it in the menu and allow people to give 2 or 3 days notice if they want such food. overall it is a good place to visit and have a first hand experience with African restaurant
Astram
Classificação do local: 4 Hamburg
Waren mit einen Groupon Gutschein( ) im Tropial Point. Das Restaurant wirkt von der Einrichtung und den Preisen mehr wie ein Imbiss. Die Portionsgröße lässt einen auf jeden Fall satt werden ;) Als Vorspeise hatten wir scharfe Suppen, die sehr lecker ware. Die Hauptspeise, der Fisch mit Couscous und mit Maisknödeln war etwas fettig, aber lecker. Das Couscous war deutlich besser als die Maisködel. Positiv zu erwähnen sind die exotischen Biersorten, auch wenn nicht alle vorhanden waren. Negativ ist, dass das Essen nicht zur gleichen Zeit an den Tisch gebracht wird. Fazit: Nicht perfekt, aber gut.
Meike P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Tropical Point liegt auf meinem Weg zum Altonaer Bahnhof. Jahrelang bin ich einfach vorbeigerannt. Ich war damit beschäftigt, meine Bahn zu bekommen, aber irgendwann hatte ich einen Termin und es nicht geschafft, vorher zu Hause richtig was zu essen. Spontan dachte ich mir, dass ich noch nie afrikanisch gegessen hätte und es nun die Gelegenheit wäre, das mal anzutesten. Ich studierte eine Weile die Karte, aber ich wusste einfach nicht, was ich nehmen sollte. Die Frau, die die Gäste bediente, half mir ein bisschen auf die Sprünge und empfahl mir, einfach einen gemischten Teller zu bestellen und die Sachen zu probieren. Das machte ich. Dann kam der Teller mit einer RIESENportion drauf. Alles Mögliche, was ich zum Teil gar nicht kannte und zuordnen konnte. Wie lecker ist das denn! Das war mein Gedanke beim ersten Bissen. Also: Das war ein richtig schön deftiges Essen ganz nach meinem Geschmack. Verschiedene Gemüsesorten, Bohnensorten, Getreide, Soßen, Kochbanane — alles prima.
Ida H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mittags auf die Schnelle mit einer Freundin etwas Essen gehen. Sie schlug, da in der Nähe zum Treffpunkt, das Tropical Point vor. Mal etwas anderes Afrikanische Küche. Dunkle Bestuhlung. Neonröhrenbeleuchtung. Nicht gemütlich aber zweckmäßig. So könnte ein Restaurant wahrscheinlich auch in Afrika aussehen. Alle Gerichte stehen Kantinen-mäßig am Tresen zur Auswahl und können dort direkt bestellt werden. Mein Essen, irgendwas mit Linsen und Reis ist etwas fade, mir fehlen ein paar Gewürze, ohne zu wissen welche das sein sollten, denn ich kenne mich in der Afrikanischen Küche nicht aus! Ich werde das nächste Mal etwas anderes ausprobieren. Trotzdem finde ich es nett das man auch Mal eine Variante zum türkischen oder asiatischen Imbiss hat.
Norbert E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Habe das«Tropical Point» zum ersten Mal abends an einen der wunderbar«tropischen» Tage dieses Sommers, als sich alles kollektiv im WM-Fieber befand, ausprobiert. Neugierig nahm ich in dem relativ leeren Lokal Platz und studierte die Speisekarte und selektierte eines der interessant klingenden afrikanischen Biere(Bananen, Mango, Sesambier) und Huhn mit Reis. Nach etwa zehn Minuten war ich dann etwas irritiert, warum denn eigentlich keine von den anwesenden Damen mal in meine Richtung schaute geschweige denn an meinen Tisch kam. Bis mir ein Geistesblitz kam: SELBSTBEDIENUNG! Mein Gott! Hätte ja auch mal jemand etwas sagen können. Also bestellte ich am Tresen das Gericht sowie eine Flasche Mangobier. Das Bier war nicht so mein Geschmack. Kein Wunder, dachte ich mir, als ich nochmals ausführlich die Beschreibungen in der Karte las. Dieses Bier wird in Afrika ausschließlich von Frauen getrunken, ist also das Pendant zu Bieren wie zum Beispiel Becks Lemon, also alles was so unter dem Namen«Pussybrause» läuft. Auch hier wäre eine kleine Hilfestellung nett gewesen. Also bestellte ich mir als nächstes das Sesambier. Hier lag ich vollkommen richtig. Sehr lecker. Das Essen ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die Portion war riesig, alles war gut gewürzt, das Fleisch war OK und das Gemüse schön knackig. Zusammen mit der langsam eintretenden Wirkung des Bieres und den Gesprächen afrikanischer Geschäftsleute am Nebentisch war ich für einen längeren Moment angenehm weggezonkt. Ein etwas holpriger Start für den Anfang, aber ich komme gern wieder.
Philip S.
Classificação do local: 4 Flushing, NY
My experience with African food prior to Tropical Point was so bad I had decided I flat out did not like African food. But I was hungry and had remembered seeing many people(optimistically locals) dining at this restaurant near the Altona station, so I decided to give it a shot. It wasn’t until I had seated myself and browsed the menu that I realized this was an ‘African’ restaurant. I ordered the beef soup and fried bananas which were both very food. While relatively simple to cook, they were tasty and cheap. I had a very enjoyable experience here and would recommend it for a quick, tasty, cheap meal. Just a FYI, the bread may not be complementary as I remember being charged a bit more than I should have(could’ve been an accident though). The menu was in German so I didn’t really know and didn’t really bother asking since it was so cheap anyway.
Grenne G.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
If you like african food you are at the right place here. Hamburg citizens now these people and their delicious food since long time from many streetfairs or african markets. Everytime I wanted to eat there, I had to line up, because it was favoured by so many people. One cannot expect best cuisine, but simple, well made african meals, in a quite large serving. The only thing, that disturbs a bit are the pre-heated pans, I dont like it too much like this, smells a bit like students mensa and not a restaurant for me, but some like, some dont. The decoration is understated african, very nice. you should try rice with peanut sauce and meat and some yam, I like it a lot. Its not too hot, but very well spiced. Even more better are the deep-fried bananas. What is really nice, is that they offer a large number of foreign beer, I cant tell nothing about the quality because I dont drink alcohol, but I think its a nice idea. As I now, they also invite to see(african) football there, this is also a very interesting offer for football friends. There are just only about 8 or 9 dishes at the menu, I hope they will expand in the future to show that african food is more than peanut butter sauce…