Bei diesem Ausblick auf die Elblandschaft mit der klaren Architektur im Rücken kann ich hier gut eine Stunde verweilen und alle Gedanken fallen lassen. Der Spaziergang durch den Park ist schön, egal zu welcher Jahreszeit, immer wieder voller natürlicher Lebendigkeit und Ruhe; hierher scheinen sich nur wenige Menschen«zu verirren». Wer Ruhe sucht, findet sie hier.
Ariadn
Classificação do local: 3 München, Bayern
im sommer muss der sven-simon-park ein wirklich schöner und gepflegter park sein. wer in diesen tagen dort spazieren geht, gewinnt den eindruck, dass die adjektive tatsächlich nur für den sommer geltung haben. zum teil war es spiegelglatt und man musste schon höllisch aufpassen, dass man nicht hinschlug. was nützt schon eine ansprechende parkbeleuchtung zum puppenmuseum, wenn nicht mal gestreut ist. belohnt wurde ich dann wenigstens durch den zauberhaften ausblick vom balkon auf die elbe.
Herber
Classificação do local: 5 Hamburg
der park ist benannt nach axel springers sohn, der sich sven simon genannt hat. er wird im norden durch den grotiusweg begrenzt und im süden durch den luuspark und den waldpark falkenstein. vom süden kann er über die straße falkensteiner ufer erklommen werden. etwa auf der höhe, wo sie sich mit der straße rissener ufer gabelt. dort steht ein hölzener richtungshinweis zu einer hinaufführenden treppe. das gefälle zur elbe hin ist hier sehr stark, so dass der aufstieg eher was für geübte und trainierte bergsteiger ohne atemnot ist. das erscheinungsbild ist hier auch urwüchsiger. der andere erschließungsweg ist der bequemere. und auch der romantischere: es ist der vom grotiusweg 79 in den sven-simon-park hineinführende zugang. erster eindruck: hohe bäume, flächiges grün, gepflegt. folgt man der hauptwegeführung, wird zur rechten ein kleinerer teich sichtbar. und weiter geradeaus die von karl schneider erbaute weiße villa, in der heute elke dröscher mit ihrem puppenmuseum falkenstein und mit ihrem kunstraum falkenstein residiert. geht man weiter, kriegt man einen respekt-heischenden eindruck vom kräftigen elbhang-gefälle. und noch ein kleines stück weiter, auf dem balkon des parks: einen umwerfenden ausblick auf das hier unverbaute elbpanorama. wer dann kehrt macht und sich am früheren garagenhaus vorbei rechts hält, kann sich noch stärker verlieben. mehr wird nicht verraten. ;-) der sven-simon-park ist im frühling/sommer unbedingt was für verliebte, in winterlichen jahreszeiten vielleicht eher was für melancholiker. hinweise: im park herrscht fahrrad-, mofa– und moped-fahrverbot. fußball spielen und das mitführen von hunden — ob an der leine oder nicht — sind verboten. der park ist ganzjährig geöffnet. : : : parkmöglichkeiten gegenüber dem parkzugang am grotiusweg 79 auf dem parkplatz