Einer meiner liebsten Spielplätze in Eimsbüttel, gerade für die noch nicht ganz so großen Kinder. Denn im vorderen Bereich findet sich genug richtiger Sand zum buddeln(nicht Kies wie am Weiher-Spielplatz und einigen anderen hier im Stadtteil), die Wackeltieren sind nicht von der Stange, sondern mal ein wenig ausgefallener, es gibt genug verschiedene Schaukeln. Einziges Manko ist sicherlich der Rutschen-Berg für die Rutsche für die Kleinen. Wer auch immer den geplant hat, hat irgendwie nicht dran gedacht, dass die Lütten da auch hoch kommen müssen. So schieben und zerren die Eltern die Kleinen den Berg hoch, müssen dann aber sofort runter flitzen um unten ihre Sprösslinge aufzufangen, denn die Rutsche ist auch noch verdammt schnell. Und weiteres Plus ist dann die Lage, denn bei allzu viel Gebuddel kann man sich vom Due Baristi gegenüber nen Kaffee holen.
Jörn J.
Classificação do local: 4 Eimsbüttel, Hamburg
Dieser recht neue Anwohner-Spielplatz liegt in einer Baulücke am Langenfelder Damm und ist zur Straße hin von einem Zaun mit Tor begrenzt. Der komplette Spielplatz ist gut einsehbar und bietet den Kindern kaum Möglichkeiten zum Verstecken vor den Eltern. Die wenigen großen Bäume geben im Sommer nicht all zu viel Schatten. Im vorderen Bereich gibt es mehr Spielgeräte für die ganz kleinen: Eine Mini-Korbschaukel, Holzwackeltiere, Sandkiste und Spielhäuser und eine breite sehr kurze Rutsche von einem kleinen Hügel. Weiter hinten gibt es dann eine richtige Schaukel, ein Kletterturm mit Röhrenrutsche und ein Dreh-Karussell. Bei Regen und Wind können sich unzureichend bekleidete Eltern jammernd in den Hütten nahe des Eingangs zusammendrücken und ihre warm angezogenen Kinder anbetteln endlich los zu gehen. Für Anwohner ein netter, sauberer Spielplatz der recht neue Geräte bietet und gut in Schuss ist. Wie gut der Spielplatz gefällt liegt dann nur noch daran wie viele Freunde auf dem selben Spielplatz sind…
Uwe B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Früher oder manchmal später werden Männer oftmals Väter. Schluss mit Hobby‘s dann im Keller, jetzt ist Kopf gefragt, ein heller! Denn auch Mami braucht zu Hause hin und wieder Kinderpause. Papi braucht dann Spielideen, oder muss nach draußen gehen. Schön, wenn dann auf einem Spielplatz Papa sagen kann: «Komm, spiel Schatz!» Dieser, schäbig und veraltet, wurde hier nun neu gestaltet. Rutschen, klettern, schaukeln, wippen, Sand in Plastikautos schippen, toll in Holzverschlägen wohnen: Hier sind Kinder Hauptpersonen! Für den Stadtteil ein Gewinn ist, dass der Platz hier mittendrin ist. Auch von kindgerechter Planung hatten die Gestalter Ahnung. Und zum Spiel sich hier vereinen nicht nur Väter mit den Kleinen, auch die Mütter kommen gerne — - Mein Gesamturteil: Fünf Sterne!!!