Nach unserem gestrigen Besuch zum Valentinstag(Mittagessen) muss ich leider meine letzte Bewertung revidieren; irgendwie hat es mich nicht mehr so umgehauen. Weder Essen noch Service, der sehr gestresst war und auch nicht so nett(die Dame, die für uns zuständig war). Allein schon, als wir bei der Bestellung des Espresso und der Bitte, den«Rest» unserer Tochter einzupacken(sie hat nichts gegessen) gefragt zu werden, ob wir dann auch gleich zahlen wollen, fand ich unmöglich. Wie gesagt hat unsere Tochter nichts gegessen — die vier Kindergerichte sind halt sehr chinesisch und für die europäischen Kinder gewöhnungsbedürftig. Um den Frieden am Tisch zu garantieren, würde ich mir wünschen, dass es eine kinderfreundliche Alternative gäbe — wenn auch in Form von Pommes. Das würde Eltern den Spaß weniger vermiesen. Wir werden uns erstmal nach einem anderen Chinesen im Raum Hamburg umsehen und mal wieder was Neues an uns ran lassen. Vielleicht ist man doch zu eingefahren, wenn man schon einen Stamm-Chinesen hat und für manches blind. Gestern habe ich ein wenig mehr geschult und bemerkt, dass es doch nicht mehr das Wahre(für mich) ist. So werden wir uns auf einen neue spannende Reise begeben und nach einem neuem Chinesen suchen(ok — zwei oder drei andere kennen wir schon — der Ultimative war aber noch nicht dabei).
Margot G.
Classificação do local: 3 Hamburg
Heute am 1. Weihnachtstag waren wir mit Vorbestellung, im Chin Chin Hbg.Sasel. Es war so voll dort, und irgendwie ein wenig hektisch, und unruhig, es kam keine gemütliche Stimmung auf. und nach 2 Std. wurden wir vorsichtig gebeten, doch zu bezahlen, die nächsten angemeldeten Gäste wollten auf diese Plätze. Das Essen war wirklich wunderbar, es hat sehr gut geschmeckt, aber irgendwie saß uns allen die Zeit im Nacken. Irgendwie sehr schade, vor allen Dingen wollten wir eigentlich noch etwas trinken, Naja, das nächste mal fragen wir wie lange wir bleiben dürfen—
Maik G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Essen war großartig und die Stimmung toll. Einziger Vorschlag zur Verbesserung wäre: ein mal kurz erklären was man serviert bekommt. Ich hatte mir Lamm bestellt und bekam dazu eine heiße Flüssigkeit — vermutlich Alkohol. Da ich nicht wusste, was das ist, blieb es stehen. Schade.
Christian R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Dieser Chinese ist outstanding! Wir kamen herein und wurden erst einmal von einer riesigen Fotowand, auf der sowohl Prominente, als auch Stammgäste zu sehen sind, erschlagen. Links hängt ein Foto von einem US-State-Trooper, der wohl ein Familienmitglied der Betreiberin ist. Typisch«China-Restaurant-Ambiente», empfangen den Gast dunkel vertäfelte Wände, geschnitzte Figuren(mein Favorit ist der dicke Buddha Richtung Restrooms) und die typische gedämpfte Musik. Zu unseren Plätzen geführt, bekommen wir zuerst das bei gehobenen Chinarestaurants übliche warme feuchte Handtuch zur Reinigung der Hände. Direkt im Anschluß der obligatorische Pflaumenschnaps zusammen mit dem Menü. Ich finde, dass man allein an diesen Details schon erkennen kann, was einen erwartet. Das Restaurant ist zwar verhältnismäßig groß, was aber weder am Service, noch an der Qualität des Essens zu spüren ist. Je nach Vorspeise muss man zwar eventuell etwas länger warten, wird jedoch regelmäßig darüber informiert. Das führt auch dazu, dass man sich nicht vergessen fühlt. Das Essen ist einfach klasse. Sowohl die Dim-Sums, Ente, Hühnchen, Rindfleisch… ich könnte noch ewig so weitermachen, alles was ich bisher, auch vor meiner Unilocal-Aktivität, probiert habe, war deutlich besser, als bei anderen China-Restaurants. Das alles hat natürlich seinen Preis, so ist man zu zweit ganz schnell bei 80 €, was meiner Erfahrung nach schon überdurchschnittlich ist. ABER: Allemal wert! Fazit: Gehobene chinesische Küche bei grandiosem Service gewünscht? Dann umgehend nach Sasel ins Shin Shin!
Vanessa L.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schon seit ich denken kann gehen wir regelmäßig ins Shin-Shin. Es hat sich, wie auch seine Inhaberin Frau Wong, in all den Jahren kein wenig verändert. Neulich haben wir uns gerade mit Frau Wong daran erinnert, dass sie meine kleine Schwester vor 28 Jahren als Baby durchs Restaurant getragen hat, damit meine Eltern in Ruhe essen konnten. Daran erkennt man die ganze Familie Wong und auch ihre Angestellten. Sie sind äußerst zuvorkommend, nett, engagiert und leben dies in ihrem Restaurant. Als Gast fühle ich mich hier immer gut aufgehoben und die Speisen sind sehr lecker und gut zubereitet. Ich liebe sowohl den Klassiker Rindfleisch scharf aber auch die knusprige Ente mit Ananas. Ich finde es immer erstaunlich, wenn ein Restaurant mir solch einer großen Karte auch wirklich in der Lage ist jedes Gericht so hochwertig zuzubereiten und eben nicht alles irgendwie gleich schmeckt. Obwohl das Restaurant riesengroß ist(es gibt auch ein Obergeschoss) sollte man gerade am Wochenende reservieren, sonst bekommt man häufig keinen Tisch. Das Ambiente ist zwar typisch für ein Chinesisches Restaurant aber nicht zu vergleichen mit dem kleinen Chinesen um die Ecke. Alles ist für deutsche Verhältnisse in einem chinesischen Restaurant überdimensional groß. Der Fischteich mit lebenden Schildkröten zum Beispiel. Oder die Aquarien. Die Reliefs an den Wänden, die Spiegeldecke und die vielen Goldornamente. Früher gab es sogar noch einen Papageien. Als Kinder haben wir all das wirklich geliebt. Und wenn wir heute da sind genießen wir es wieder als wären wir gerade 10 Jahre alt :)
Florian J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Lieblingschinese meiner Freundin. Tolles Ambiente… gefällt mir sehr gut. Ist zwar für viele Gäste ausgelegt, aber durch die kleinen Nieschen und durch die traditionelle Chinesische Aufmachung sitzt man dennoch sehr separat. Familienbetrieb. Freundlich und zuvorkommend. Man wird schnell bedient und auch die Chefin kommt herum. Alle sind sehr bemüht. Gute Auswahl und sehr gute Qualität. Fazit: für jeden etwas dabei, ob groß oder klein. Nur zu empfehlen.
Jasmin E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wer original chinesisches Essen möchte klickt jetzt bitte weg. Der braucht nicht weiter zu lesen. Und ich? Ich muss jetzt mindestens einmal im Jahr hierher — wegen meiner Jungs … Wer hier oben im Norden Hamburgs aufgewachsen ist, kam um das«Shin-Shin» nicht drum herum. Wenn Oma und Opa mal fremdländisch Essen gehen wollten, landeten wir stets hier. Vor allem wegen der Riesenportionen. Meine Großeltern waren nie bei einem«echten» Chinesen, niemals hätten sie das Essen dort angerührt. Nach bestimmt 25 Jahren Abstinenz war ich vor etwa drei Jahren mit einer Freundin im Shin-Shin — und sie musste vorher ewig auf mich einreden. Ich investiere meine mühsam abgezählten Kalorien lieber in etwas anderes. Aber weil ich sie so gern hab’ — meine Freundin, nicht die Kalorien — bin ich irgendwann mitgegangen. Das«Hein-ten-Hoff-Haus» in dem das«Shin-Shin» ansässig ist, fiel vor Jahren einem Brand zum Opfer und wurde neu aufgebaut, doch beim Betreten des Restaurants hatte ich das Gefühl: Es hat sich n i c h t s verändert. Auch die die Inhaberin nicht, sie sah genau so aus, wie ich sie seit meiner Kindheit in Erinnerung hatte. Dunkles Holz hier drin, ganz viel, Aquarium, Goldfischteich, Schnitzereien, Drechseleien, Fenster mit chinesischen Motiven — oder zumindest mit welchen, die der unwissende Abendländer dafür halten könnte, goldene Tierfiguren, die volle Breitseite wird einem hier vor das ästhetisch geschulte Auge geknallt. Dieses schreckliche, angestaubte Ambiente hat sofort einen Flashback in meine Kindheit und Jugend ausgelöst… Ich war wie erschlagen! Ach angestaubt, ja … der Einsatz eines Swiffers wäre hier und da angemessen und beim Besteckpolieren fehlt wohl die Aufmerksamkeit, denn sonst würde man das eine oder andere Teil zurück an den Spüler geben … Und es gibt diese lautlos arbeitenden Kehrmaschinen, die man auch zwischendurch einsetzen kann, wenn die Gäste sich mal wieder nicht benehmen und alles vollkrümeln. Oder waren das noch Spuren vom Vortag? Und warum muffen die heißen Waschlappen? Auch das Essen war wie früher. Ganz sicher. Bestimmt ordentlich — für uns Deutsche … Anderen altmodischen Restaurants stirbt die Kundschaft weg und hier pilgern sie noch in Scharen her. Familien, Geschäftsleute, ältere und jüngere Paare, auch mal jemand allein, das Publikum war ein schöner Querschnitt der Gesellschaft. Hier könnte man Studien betreiben. Nach diesem Besuch war mir klar: «Das muss ich den Kindern zeigen! Besser als Hamburger Dom». Und was sage ich: Es war für sie der Hammer! Das Essen piepegal, es war das Ambiente, das sie umgehauen hat. Die Jungs haben auf einen Action-Auftritt gemäß «Lethal Weapon 4» gewartet: Gleich springt ein Mitbürger asiatischer Herkunft durchs Fenster und haut in Karate-Manier alles kurz und klein. Es wird ins Aquarium geballert. Danny Glover und der leider inzwischen in Altersstarrsinn verfallene Mel Gibson erscheinen und wollen die Chefin sprechen. Und wenn alles in Trümmern liegt, findet man schließlich Glückskekse, in denen die geschmuggelten Rohdiamanten liegen. So in etwa verliefen unsere Tischgespräche … Und dank Glutamat hatten alle auch noch Stunden später mit prallvollem Magen Appetit auf Sojasauce. Ein deutscher Chinese mit«sehr klassischem» Ambiente, viel auf den Tellern, Personal mit wechselnder Laune, aber die Toiletten immer sehr sauber! Das Essen ist nicht preiswert, aber die Mittagskarte mit ca. 10 Klassikern ist ‘né Alternative(um die 10,00 €). Hier gefällt’s vielen, der Parkplatz ist meist gut belegt. Aber mir leider nicht … Das wären für mich jetzt zwei Sterne, in erster Linie wegen des Essens, aber weil‘s immer wieder so lustig ist, gibt´s einen obendrauf!
Jens J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sehr viele Jahre sind seit meinem letzten Besuch dieses Lokals vergangen und ich war sehr gespannt, was mich dort erwarten würde. Ich muss sagen, dass wir nicht enttäuscht wurden. Alles war sehr lecker, aber besonders gut fand ich die Ente. Am Service gab es nichts zu beanstanden, das Ambiente war immer noch gewohnt üppig und kitschig und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Es wundert mich also nicht, dass dieses Restaurant seit sehr vielen Jahren immer noch gut besucht ist.
Don V.
Classificação do local: 5 Hamburg
Immer wieder ein Vergnügen. Herzlicher Empfang durch alle Mitarbeiter. Essen gleichbleibend gute Qualität seit Jahrzehnten. Ambiente originell und opulent. Bodenbeläge könnten erneuert werden. Preislich o.k., an Feiertagen und chin. Neujahr unbedingt reservieren.
Marcus B.
Classificação do local: 4 Ammersbek, Schleswig-Holstein
Ein wirklich beeindruckendes Chinarestaurant mit opulenter und geschmackvoller Dekoration. Leider habe ich selbst bisher nur den ‘take-away’ Service in Anspruch genommen und bin daher noch nicht in den vollen Genuss des tollen Ambientes gekommen. Das Essen ist ganz sicher auf hohem Niveau und jedes mal wieder lecker. Man kann das Shin Shin zweifellos empfehlen, man kann hier nichts falsch machen. Einzig aus preislicher Sicht bleibt zu sagen, dass es auch hier auf hohem Niveau mitspielt. Wer auf den Promi-Faktor und das Ambiente nicht ganz so viel wer legt ist sicher alternativ sehr gut im ‘Chinatown Dragon’, ebenfalls in Sasel, aufgehoben. Insgesamt empfehlenswert
Wendyk
Classificação do local: 1 Hamburg
Absolute Katastrophe! Wenn es minus Stern geben würde, würde ich auf jeden Fall geben! Das Essen ist nicht gut vorbereitet. Die Zutaten sind auf keinen Fall frisch. Schwierig zu kauen. Zu stark gewürzt, um die alte Zutaten zu verdecken. Die Personal sind SEHRUNFREUNDLICH. Sie haben uns kaum ein Wort gesagt, obwohl mehre uns bedient haben. Die Stimmung ist dunkle, depressive und unfreundlich. In allen chinesischen Restaurants, die wir in ganz Deutschland besucht haben, ist Shinshin auf jeden Fall absolute das schlimmste.
Michael S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das große über zwei Etagen gehende Restaurant besticht zunächst einmal durch seine überaus üppige aber stilvolle Dekoration und Einrichtung eines klassischen China-Restaurant. Die sehr umfangreiche Karte enthält neben den üblichen chinesischen Gerichten auch einige ausgefallene Angebote. Das schmackhafte und gut portionierte Essen wurde schnell durch das sehr freundliche und aufmerksame Personal serviert. Wir kommen hier immer wieder gern her.
Rasad
Classificação do local: 5 Hamburg
Waren nach längerer Zeit wieder mal hier. Sehr nette Bedienung und leckeres Essen.
Gerda4
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich habe im Vergleich zu anderen Länderküchen eher selten Appetit auf chinesisches Essen, aber wenn doch, gehe ich gerne ins shin shin. Ich war dort schon einige Male, meist zu mehreren, und das Essen war immer gut bis sehr gut und weit entfernt von dem Einheitszeug, das man in billigeren Chinarestaurants vorgesetzt bekommt. Das Restaurant als solches ist sehr groß, man bekommt eigentlich immer Plätze ohne Reservierung, die Einrichtung angenehm schlicht und nicht so überladen. Der Service ist sehr freundlich
Poppto
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Shin Shin. Eine Institution im Norden Hamburgs. Das Restaurant ist total kitschig mit allem was dazu gehört. Überall Aquarien mit Kois, schildkröten etc. Das Essen ist ganz hervoragend ! Hier kann man wirklich sehr gut Chinesich Essen. Das Essen kommt in Bruzelten Pfännchen an und wird am Tisch auf Wärmeplatten gestellt, sodass es auch die ganze Zeit schön Heiß bleibt. Wenn Chinesich dann hier ! Preise sind schon recht hoch. Ente Süß-Sauer so um die 17EUR . *
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bei Shin-Shin in Sasel kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es einer der chinesischen Restaurants in Hamburg ist. Über die Stadtgrenzen hinaus ist es bekannt. Viele Prominente haben hier gegessen, was man eindrucksvoll im Eingang sehen kann. Familie Wong, allen voran die Patriarchin des Hauses, sind immer sehr bemüht, dass der Gast sich wohlfühlt. Die Speisekarte ist recht umfangreich, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Es gibt die klassischen chinesischen Gerichten, bzw. das was der Europäer mit China verbindet. Darüber hinaus aber auch ausgefallene Gaumenfreuden, die man so in anderen Lokalen nicht findet. Sowohl Mittags, als auch Abends ist das Shin-Shin immer sehr gut besucht und man sollte gerade für den Abend einen Tisch reservieren. Trotz Fülle muss man aber auf sein Essen nicht länger warten. Das Ambiente ist sehr urig und typischen chinesisch. Im Sommer kann man auf der großen Terrasse Platz nehmen.
Trish
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein klassischer Chinese wie man ihn von früher kennt. Extrem kitschig eingerichtet. Sehr lecker!
Tinten
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich kann den Hype um diesen Chinesen überhaupt nicht nachvollziehen. Auf Grund der Schwärmerei von meinen Kindern habe ich mich überreden lassen hier ein mal Essen zu gehen. Wir waren gar nicht begeistert! Die Kellner waren wirklch überfordert(vielleicht zu wenig Personal?) Die ganze Bedienung wirkte abgehetzt. Unsere Getränkebestellung wurde dann auch noch glatt vergessen. Auch das Essen wirkte leider nicht sehr frisch. Habe die Vermutung das hier viel auf Vorrat gekocht wird! Das schmeckt man leider!
Tim K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Shin Shin muss früher mal ein richtig gutes Restaurant gewesen sein. Das zeigen zumindets die Celebritys auf den Fotos. Auch das Interieur ist nicht von schlechten Eltern. Hier findet man alles, was man von einem Chinesen in Deutschland erwartet, vor allem viele Wassertiere. Leider ist der Besitzer schon nicht mehr unter uns, und so hat sich hier klammheimlich das Mittelmaß eingeschlichen. Die Speisen sind nicht mehr besonders gut. Leider. Aber sie bemüen sich wirklich. Das merkt man, wenn man am Geburtstag Traumschiff-adäquat seine Wunderkerzen-Cocktails bekommt. Den Pflaumenschnaps gibts auch gratis aufs Haus. Irgendwie nett. Aber für gutes chinesisches Essen leider nicht mehr die beste Adresse.
Sandra R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Auch wenn das Shin Shin seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingsrestaurants zählt, hat es mich irgendwie in den vergangenen 3 Jahren nicht dorthin verschlagen. Nun aber, war es endlich wieder so weit, denn wir hatten uns dort mit Freunden zum Essen verabredet. Der Service war wie immer sehr nett, unaufdringlich und sehr aufmerksam. Kaum hatten wir Platz genommen kamen auch schon wieder die altbekannten heißen Erfrischungstücher. Die entspannende Wirkung hatte mich bereits als kleines Mädchen fasziniert. Entspannt und angekommen, gab es zur Begrüßung ein Gläschen Plum und Mini-Frühlingsrollen. Fast alle hatten eine Vorspeise gewählt. Meine Freundin eine Suppe, mein Freund eine Wachtel und ich meinen obligatorischen Sojasprossensalat. — Ich hatte total vergessen, dass der so groß war… Und so kam, was kommen musste: Ich bekam mein anschließendes Hauptgericht, eine ebenfalls ordentliche Portion, lecker kross geröstete Ente süß-sauer nicht auf. Unsere aufmerksame Bedienung fragte sofort, ob sie den Rest noch einpacken solle. So nahm ich diesen mit nach Hause. Am nächsten Tag war die knusprige Haut durch das Aufwärmen in der Mikrowelle zwar nicht mehr so klasse, doch geschmeckt hat es trotzdem wirklich gut. Schließlich wurde mein Doggybag freundlicherweise noch ein wenig aufgefüllt. Ich weiß, wer nicht aufisst, hat danach eigentlich nichts Süßes verdient. Doch ich konnte an dem leckeren leichten Gebäck mit Puderzucker einfach nicht vorbei. Eine, wie ich finde, schon sehr verlockende Aufmerksamkeit des Hauses, während man auf seine Rechnung wartet. Schon damals hatte es sich gelohnt eine Stunde Autofahrt auf sich zu nehmen, um in Bergstedt bei diesem Chinesen(eigentlich Taiwanesen) zu essen. Doch mittlerweile habe ich schon einige andere Restaurants kennen gelernt, die ein ähnliches Niveau bieten. Aber, mein Geschmack scheint sich auch ein wenig geändert zu haben. Vielleicht auch ein Grund, warum ich die letzten 3 Jahre nicht mehr dort war. Das Preis-Leistungsverhältnis ist aber nach wie vor sehr gut, weswegen ich das Restaurant weiterhin empfehlen kann. Da das Shin Shin im Hein Ten Hoff Haus am Besten nur mit dem Auto zu erreichen ist, bietet das Restaurant einen eigenen großzügigen Parkplatz.