Ein Italiener, wie man ihn nur lieben kann. Die Karte ist ausgesucht, frisch und einfach nur lecker. Wer Wein mag, wird dieses Ristorante lieben! Was einfach schön ist, dass es noch tolle Tischdecken gibt, welche sofort nach Tischwechsel neu gelegt werden. Und das kuschelige Licht mit den Kerzen gibt dem ganzen ein schönes Ambiente. Sicherlich kein Restaurant, wo man sehr günstig essen kann, aber jeder Cent, den man hier bezahlt, ist von dem Team verdient.
Ca J.
Classificação do local: 3 Hamburg
Einen Tisch für zwei Personen für Samstag abend reserviert. Die telefonische Tischreserveirung war mir etwas zu formlos. Schnell, schnell, jaja ok, né Telefonnummer muss ich nicht hinterlassen. Erfahrungsgemäß haut so etwas dann eher nicht, oder wir schauen dann ma wo wir euch unterbringen können weil es eh nicht voll ist. Die Blankeneser«City» ist Samstags abends um 20:00 natürlich auch tot. Da waren wir schon etwas verwundert daß das Restaurant so voll war, irgendwo müssen die Leute ja sein und für uns war auch ein Tisch mit zwei Plätzen reserviert. Hatte ich mich geirrt. Das Restaurant ist allerdings sehr klein. Was von aussen einen schönen Eindruck macht ist im Restaurant dann natürlich hauptsächlich eng. Es war schon sehr vollgepackt, finde ich nicht mehr so zeitgemäß, spricht aber natürlich auch bisschen für ein lebendiges Restaurant was auch schön sein kann. Ich hatte allerdings genau den Platz zur Toilette, zur Gaderobe und den Kellnerweg in Richtung Küche am Gang. Reicht mir dann meist schon, aber war dann ok für den Abend. Aber das Ambiente hat aus diesen Gründen dann schon gelitten im meiner Wahrnehmung. Ebenso auch die Tischeindeckung z.B. war einfach öde. Kein Sternerestaurant und keine hippe Innenstadt-Bude aber bisschen moderner hätte es schon sein können. Panna Cotta in IKEA-Gläsern z.B. ok, aber wenn man schon Restaurant betreibt dann doch bitte etwas lustiger. Von Service würde ich den Abend leider auch nicht sprechen wollen. Alles etwas lieblos, keine ordentliche Begrüßung, keine Empfehlungen, Gerichte nicht vorgestellt, Essen wurde aufgenommen und gebracht. An der Schulter angefasst zu werden soll ja mehr Trinkgeld geben, finde ich immer unpassend. Gegen Ende des Abends als es etwas leerer wurde war der Service dann kommunikativer, da wurde dann einmal nachgefragt ob es ok ist und man noch was trinken möchte. Fand ich allerdings jetzt auch nicht so schlimm, Service kann aber auch Spass machen. Vorspeise — war Rote Beete Carpaccio mit Jacobsmuscheln, hier auch mit Bild. Zudem mit Rucola und Wallnüssen. Alles intensive Geschmacksträger. Für 18EUR. War ganz lecker aber auch hier fehlte mir der letzte Kick. Hauptgericht Spaghetti aglio e oglio und Dessert Panna Cotta — Bilder. War alles handwerklich glaube ich ganz gut aber eben etwas leblos. Nicht dass man danach sagt, Gericht soundso war aber super jetzt. Gesamtrechnung 96EUR. Hier steht bei den drei Sternen — Ja .ganz ok — so habe ich es empfunden. Kann natürlich nicht überall Knallererlebnisse haben aber hier in den Elbvororten als etwas besseres Restaurant zu gelten hat mich doch etwas mehr erwarten lassen.
Florian S.
Classificação do local: 4 Seevetal, Niedersachsen
Exzellentes Essen! Leider hat es heute ewig gedauert und es war sehr laut(…was natürlich mit den Gästen zu tun hatte)
Miss S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wer die feine, italienische Küche liebt, der sollte hier auf jeden Fall mal einkehren, denn hier findet man beste italienische Küche vor. Die Gerichte sind alle geschmacklich hervorragend und frisch zubereitet. Zudem ist das Ambiente sehr schön, eine Mischung aus edel und herzlich. Sehr guter Service rundet das Bild ab.
Pärle E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Nun hat es uns also auch mal aus der Stadtmitte an den schicken Rand Hamburgs verschlagen und wir waren bei Dal Fabbro essen. Die Begrüßung: Wir mussten etwas warten, ehe wir an unseren reservierten Tisch begleitet wurden, aber das Restaurant war auch sehr gut besucht, insofern kann ich auch mal ein paar Minuten im Gastraum rumstehen. Unsere Mäntel brachte der Kellner anschließend zur Garderobe. Als Apéritif hatten wir den Hausprosecco, der erstaunlich lecker war. Zu essen gab es vorweg Vitello tonnato und Pasta arrabiata. Ich habe eine zeitlang in Italien gelebt und finde, an den einfachen Gerichten erkennt man eine gute Küche. Das Vitello hatte tolles Fleisch, sehr zart, schön rosa, die Thunfischsoße jedoch war ziemlich geschmacksarm. Die Pasta war ok, konnte aber deutlich mehr Salz vertragen. Der Hauptgang war ein Saltimbocca mit Rahmgemüse und dazu gab es ein Stück Gratin. Kam mir vor wie die eingedeutschte Variante, es fehlte wieder die Würze. Ich hatte als Hauptgang eine Vorspeise: Burrata mit Trüffel und Honig. Das war ok, wobei ich die klassische Burrata lieber mag, stand leider nicht auf der Karte, aber der Käse war sehr lecker. Insgesamt sind die Portionen sehr groß. Zu trinken gab es offenen Rot– und Weißwein, beide in Ordnung. Als Nachtisch hatten wir Crème Brulée, die war wirklich lecker. Zum Espresso reicht man selbst gebackene Kekse auf einem kleinen Teller, das war sehr nett. Bezahlt haben wir, inkl. Trinkgeld, 120,00EUR(wir waren zu zweit). Als wir gegangen sind, hat uns niemand verabschiedet oder die Mäntel geholt. Mein Fazit: Für «das war ok» sind mir 120EUR am Abend zu teuer. Ich kenne zahlreiche italienische Restaurants in Hamburg, die deutlich besser kochen und preislich im selben Rahmen liegen.
Gilbert K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Super! Spontan einen Tisch bekommen und ganz schnell freundlich bedient. Apéritif, Wein, Antipasti, Hauptgang, Dessert — alles Weltklasse. Dazu die herzliche Art des Personals! Super Abend.
Eine der schönsten und teuersten Adressen der Hansestadt erwartet Euch, Blankenese. Hier wo die Elbe um die Ecke ist und man die frische Elbluft genießt erwartet uns noch ein anderer großer Genuss, das Dal Fabbro. In einem wunderschönen historischen Backsteinhaus wartet Bella Italia vom feinsten. Salvatore Testa, der Chef ein waschechter Sizilianer und seine fröhliche Familie bereiten Euch einen feinen Abend und das sprichwörtliche La Dolce Vita. An vorderster Front hat Carolina Testa das Ruder übernommen und kümmert sich persönlich um die Gäste. Und wie die Alsterjungs es mögen, ist man auf seine Art natürlich geblieben und prägt damit das Dal Fabbro. Hier lebt Italien noch so, wie wir es mögen, richtig Original! Und noch einen berühmten Sohn der Stadt trifft man hier, Horst Janssen, der große Maler. Leider nicht mehr unter uns trifft man hier auf seine Werke. Die Hamburger werden es wissen, Horst Janssen war ein bekennender Dal Fabbro Fan. Wer es ruhiger mag, reserviert einen Tisch im Obergeschoss, dort ist auch der Raucherbereich. Aber es lässt sich gut speisen in dem kleinen Häuschen. Wobei so klein wie früher ist nicht mehr, ein schöner Wintergarten lädt zum relaxen ein und er erleichtert es einen Platz zu bekommen. Im Sommer gibt es dann noch die große Terrasse, das Dal Fabbro bietet nun viel Platz. Kommen wir mal zum Essen: o) Wenn es nicht täglich Frisch vom Markt kommt, wird es frisch in der Küche zubereitet. Die hausgemachten Ravioli mit Steinpilzfüllung sind sehr schmackhaft, ach was soll ich sagen die besten der Stadt und wo gibt es so etwas noch. Unsere geliebte Kalbsleber mit feiner Balsamicosoße ist auf der Zunge zergangen und war butterzart. Die Tageskarte bietet frisches vom Großmarkt und die Empfehlungen aus der Küche sollte man dringend annehmen. Die Dorade vom Grill war auf den Punkt und das Fleisch lies sich leicht von der Gräte lösen. OK, das war geflunkert, wir lassen das immer machen. Eine schöné Auswahl an Mittelmeerfisch bietet auch der Fischvariationsteller. Die Weinkarte bietet alles was das Herz begehrt und natürlich für jeden Geldbeutel. Und bei mancher Flasche die einen anlächelt muss dieser schon mal größer sein*ach ja Und irgendwie muss ja noch Nachtisch rein, wir opfern uns gerne für Euch. Außer dem phantastischen Tiramisu gab es eine Nachtischvariation und die war eine Augenweide. Wie alle Speisen auch für das Auge eine Freude sind. Wir dürfen sagen, Familie Testa hat uns immer gut bewirtet und die fröhliche Crew schafft eine angenehme Stimmung.
Er
Classificação do local: 5 Hamburg
Wenn ich hier in der Nähe leben würde, wäre ich mindestens 1x pro Woche hier zum Essen verabredet! Zuerst Scampi alio olio dann Bärlauchrisotto mit Jacobsmuscheln ein Traum! Meine Minderjährige Begleitung wählte erst Linsensuppe und dann Penne mit Trüffelcreme, als Dessert: Panna Cotta mit frischen Früchten ein Gedicht in sehr angenehmer Atmosphäre. Wir kommen bestimmt mal wieder!
Josey1
Classificação do local: 5 Hamburg
Seit Jahrzehnten der Top-Italiener in den Elbvororten! Immer wieder bekommt man überraschende Spezialitäten, meist sizilianischen Ursprungs serviert, die weit entfernt sind vom üblichen Pasta-Pizza-Einerlei. Aber auch die Standards überzeugen: Vitello tonnato schmeckt nach mehr, Fleisch wird ebenso lecker und à point zubereitet, wie ein ganzer gegrillter Fisch, perfekt mit Kräutern gewürzt, dampfend auf den Tisch kommt. Immer empfehlenswert: Die verschiedenen Gerichte mit selbstgefertigter Pasta der Extraklasse. Die Weinkarte ist ausgesucht und bietet sicher für jeden Geschmack und jedes Gericht den richtigen Tropfen. Geradezu sensationell schmeckt das Olivenöl aus eigener Ernte übrigens ein perfektes Mitbringsel für Daheimgebliebene! Wer es noch schafft sollte vor dem makellosen Espresso ein Dessert geniessen. Empfehlenswert sind die Klassiker wie Tiramisu und Panda Cotta, aber auch die vielen immer wieder neuen Kreationen des Hauses. Wer hier einen Tisch reserviert kann sich auf einen rundum gelungenen Abend freuen wozu nicht unerheblich die familiäre Atmosphäre und die freundlichen Servicekräfte beitragen.
Heino A.
Classificação do local: 3 Hamburg
Schönes Ambiente, das Essen ist leider nur als Mittelmäßig zu beurteilen. Die Preise aber das genaue Gegenteil. Das Personal ist mir zu aufdringlich.
Matzo1
Classificação do local: 1 Hamburg
.ein Restaurant, das vom Ruhm und Glanz der alten Tage lebt. Die Wände wurden sicherlich vor 10 Jahren das letze mal gestrichen, im Toilettenbereich im Keller werden Mineralwasser Kästen gelagert, meines Erachtens ein absolutes NoGo! Das Essen war bei meinem Besuch ausreichend bis mangelhaft, aber es war nichts von italienischer Rafinesse zu spüren. Fette, schmierige Nudeln(mit Sicherheit vom Vortag), Tomatensoße mit einem sehr speziellen Geschmack. Nudeln mit Meeresfrüchten schmeckten einfach nur fischig, aber alles andere als frisch und ein wenig differenziert! Alles recht lieblos zubereitet. Die Teller wurden schon abgeräumt, obwohl Familienmitglieder noch gegessen haben. Bin gerne bereit, mehr Geld für gutes Essen auszugeben, aber das hier war sein Geld absolut nicht wert.
Footba
Classificação do local: 5 Hamburg
Vom Essen bis hin zum Service eine glatte 1*(ja, mit Sternchen) Ich bin schon als Kind gerne ins Dal Fabbro gegangen und das hat sich bis heute nicht geändert. Besonders die Fleischgerichte sind sehr zu empfehlen(ich mag einfach keinen Fisch, sonst würde ich den hier auch mal probieren, meine Mutter schwermt jedes mal!). Wer gutes Essen genießen möchte, der kommt hier voll auf seine Kosten.
Glücks
Classificação do local: 5 Hamburg
Für uns der einzige wirklich gute Italiener im Umkreis. Wir sitzen besonders gerne im Garten oder im Wintergarten. Auch weil die Kinder immer willkommen sind. Die vielen Kellner sind sehr höflich und schnell. Beim Essen wurden wir wirklich noch nie enttäuscht. Auch die Weinauswahl ist klasse. Ein schöner ruhiger Ort, der uns im Sommer ganz besonders anzieht. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch.
MACH
Classificação do local: 4 Hamburg
Leider das einzig ernstzunehmende italienische Restaurant in Blankenese mit ambitionierter Preisgestaltung und aufmerksamen Service. Die Qualität hängt zeitweise den eigenen Ansprüchen hinterher.
Hardyh
Classificação do local: 3 Hamburg
Wenn das einer der besten Italiener Hamburgs sein soll, dann sehe ich Nachholbedarf… Mehrfach wurde versucht, einem noch ein Gericht aufzureden(«Wirklich nichts vorher? Wir haben leckere Antipasti!»). Es gab nur zwei Weine zur Auswahl, davon einer unverschämt teuer(8 Euro fürn einfachen Rotwein find ich heftig, vor allen Dingen, wenn man keine Möglichkeit hat, den Preis vorher zu erfahren). Essen war ok, das Klientel eher gehoben. Wenn man nicht im Wintergarten sitzt, ist es sicher gemütlich.
Padmjn
Classificação do local: 3 Lütjensee, Schleswig-Holstein
Dal Fabbro ist eine Blankeneser Institution zurecht wenn man mal ein tolles Essen im echt herzlich italienischen Ambiente genießen möchte. Allerdings: das lässt man sich dort auch bezahlen. Der Mittagstisch hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis und man bekommt auch immer einen Platz. Vegetarier werden gerne mal auf die Schippe genommen, man bekommt aber mit diskutieren dann doch ein ansprechendes Gericht, was für einen klassischen Italiener eigentlich ein bisschen schade ist. Tipp: Spart euch den Nachtisch, der kostet fast soviel wie ein Hauptgericht. Tipp2: Kauft euch das hauseigene Olivenöl, Direktimport aus Sizilien ein Traum!
Tobias P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Da es Sturmflut gab, konnten wir unser Ziel am Blankeneser Strandweg nicht erreichen und blieben so bei dal Fabbro haengen. Gluecklicherweise war fuer uns 4 noch ein Tisch frei. Nette Bedienung, zuegige Einweisung in das Menu, Weinempfehlung. Als Vorspeise liessen wir uns eine grosse Platte Antipasti machen, sehr schoene Kombination, nicht das uebliche… Als Hauptgang waehlten wir alle ein Stueck von der Rehschulter an Purée mit Pilzen. Interessant abgeschmeckt, gute Portion. Zum Dessert waren wir zu schlapp, dafuer gab es einen wuerzigen Espresso. Hat sich gelohnt!
Gudy S.
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Bevor wir ins Kino gehen, sind wir früher öfter bei Dal Fabbro eingekehrt. Pasta mit Scampis war immer mein Gericht, was ich bestellte. Doch dann musste ich es leider erleben, dass ich enttäuscht wurde. Die Soße schmeckte nach Tomatenmark und die Scampis hatten nicht den richtigen Biss. Es hatte so gar nichts mehr von dem, was ich vorher so köstlich fand. Dafür sind die Preise hier einfach zu hoch. Der Bedienung teilte ich es ehrlich mit. Zum Ausgleich stellte er, uns, je einen halben Grappa auf den Tisch. Das ist jetzt ein Jahr her und seit dem haben wir das Restaurant nie wieder besucht. Zum Ambiente kann ich sagen, dass es sehr gemütlich in dem alten Fachwerkhaus ist. Doch was nützt das, wenn das Essen nicht schmeckt.
Korrig
Classificação do local: 2 Raunheim, Hessen
Insgesamt nettes Ambiente — auch wenn es leider irgendwie überall ein bißchen gezogen hat — dafür durften wir uns dann auch einen Tisch aussuchen. Antipasti standen auf dem Tisch, Stoffservietten — sicherlich grundsätzlich eine bessere Ausstattung. Nicht sooooo überzeugend fand ich dann das Essen selber — leider Die Muscheln in Weisswein-Sauce waren schlicht standard, in der Hummersauce der Tagliatelle hat man leider den Hummergeschmack eher mit Fantasie suche müssen Der Service war aber okay — fix und nett. Fazit: Institution hin oder her — ich fand’s nicht so prickelnd, vom Gefühl her eher posh — sorry, da zieht’s mich nicht mehr hin!