5 avaliações para Rindchen’s Weinkontor Eimsbüttel
Não exige registro
Thomas W.
Classificação do local: 3 Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
Hallo! Am Samstag hatten wir in der Nähe des Stellinger Weg zu tun und machten bei der Gelegenheit ein Abstecher ins«Rindchens». Einige von den NLs haben wir in HH bereits besucht. In diesem waren wir das vorher noch nie. Auswahl eben typisch«Rindchens». Ein wenig unübersichtlich für Kunden die das erste mal dort sind, durch die kleinen Räume, die aneinander liegen. …aber gefunden haben wir selbstverständlich einen schönen Roten :0) Interessant ist, dass vor dem Geschäft kleine Tische mit Hockern stehen. Da kann man ein oder zwei Gläser Wein, bei hoffentlich gutem Wetter, draußen trinken und das treiben auf der Straße beobachten.
Anja R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Endlich mal ein Weingeschäft, in dem es auch sehr leckere alkoholfreie Alternativen gibt! Es gibt 1.000 Gründe keinen Alkohol trinken zu wollen oder dürfen, aber leider nicht so viele wohlschmeckende Alternativen(sieht man mal von Softdrinks ab). In diesem Weinkontor gibt es meines Erachtens nicht nur eine super Beratung, begeisternden Service sondern auch Secco ohne Alkohol, der mal richtig gut schmeckt. Ich bin kein Fan von den Supermarkt-Alk-freien-Sekte, da sie mir meist zu süß oder wenig perlig sind. Da ist«Rosenzauber» oder«Weißduftig» eine wahre Freude! Während meiner Stillzeit habe ich dort für meine Gäste sehr mundigen Wein und für mich eben diese alkoholfreie Alternative gefunden. Ohne die kompetente Beratung der Kontorleiterin wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass es derart leckere Seccos für frische Mamas gibt. Insgesamt hat mir die Wein– und Sektauswahl dort sehr gut gefallen. Auch meine Gäste waren von der Auswahl sehr angetan, so dass ich meinen Vorrat dort wohl schnell wieder auffüllen darf/muss.
Axel S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Von dem neuen Wein-Kontor bin ich begeistert! Ich bin sehr gut und freundlich beraten worden. Unter anderem habe ich für meine Frau einen Secco empfohlen bekommen, den sie auch während der Stillzeit genießen kann: Der«Rosenzauber»(natürlich ohne Alkohol) ist jetzt ihr Lieblingsgetränk, weil er nicht so süß ist… In dem Kontor wird auch ein Mittagstisch mit wöchentlich wechselnder Karte angeboten(siehe auch auf der Homepage). Der Preis ist für das gebotene Essen niedrig. Ich hatte neulich ein«Fischbrötchen auf die Hand» und fand es sehr lecker. Also: Rindchen in Eimsbüttel, ich komme auf jeden Fall wieder!
The Mag M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Endlich ist Rindchen in Eimsbüttel angekommen! Ein sehr guter Weinhändler mit guter, vielseitiger und für jedes Portemonnaie erschwinglicher Weinauswahl. Von günstig bis edel ist hier alles zu finden. Der Service und das Personal ist gewohnt freundlich, kompetent und sehr hilfsbereit. Eigentlich gäbe es nichts zu meckern, wenn Gerd Rindchen nicht ein ehemaligen Fischladen als neue Räumlichkeit ausgesucht hätte. Der Geruch(für mich ist es schon noch Fischgestank, bin aber auch recht empfindlich) ist immer noch klar und deutlich festzustellen. Dies macht es mir leider unmöglich vor Ort neue Weine zu probieren. Aber dann greift man halt hier auf bekannte Weine zurück und lässt sich in Eppendorf neu inspirieren. Wer Rindchen’s Weinkontor noch nicht kennt, der sollte ihn unbedingt mal probieren.
Rebekka F.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die neueste Filiale der Rindchen Weinkontore befindet sich in Eimsbüttel. In den Räumen des ehemals Fisch-Schlüter im Stellinger Weg wird nun«Whitewine instead of Fish» ausgeschenkt. Wer die großzügigen klarlinigen Hallen von Rindchen gewohnt ist, muss hier umdenken und ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt. Statt eines riesigen Raumes, in dem das gesamte Sortiment übersichtlich und auf einen Blick erfassbar plaziert ist, verteilt sich hier das übliche Rindchen-Angebot auf viele kleine Räume. Hier ein ehemaliger Kühlraum, in dem heuer Deutsche Weine lagern, dort ein alter Lagerraum, in dessen Regalen nunmehr die Franzosen liegen — so muss sich der Besucher auf eine Art Schnitzeljagd begeben und sich von Raum zu Raum tasten. Witzig hingegen die alten Kacheln an den Wänden, Fischmotive sämtlich — das ist schon wieder abgefahren. Auf Nachfrage bestätigte M. Prodöhl, früher auf der Uhlenhorst tätig, heute Eimsbütteler Filialleiterin, dass nach einer hoffentlich kurzen Eingewöhnungsphase auch hier die beliebten Rindchen-Veranstaltungen stattfinden sollen wie Lesungen, Ausstellungen etc. Aber erst einmal müsse man«ankommen». Die Auftaktveranstaltung am Wochenende mit Weinprobe und kleinen Snacks im lauschigen Hinterhof hat jedenfalls schon mal Spaß gemacht.