Telefone
|
+49 40 5473650
|
Site:
|
|
Endereço:
|
Friedrich-Ebert-Damm 126, Hamburgo, Hamburg, 22047
Wandsbek
|
Paradas e estações próximas de transporte público:
|
150 mAm Stadtrand
230 mHelbingtwiete
520 mÖhlmühlenweg (Nord)
|
Categorias:
|
|
Ativar mapa
Hoje |
9:00 – 18:30
Fechado agora
|
Horário local (Hamburgo) | 21:55 quinta-feira, 22 de maio de 2025 |
segunda-feira | 9:00 – 18:30 |
terça-feira | 9:00 – 18:30 |
quarta-feira | 9:00 – 18:30 |
quinta-feira | 9:00 – 18:30 |
sexta-feira | 9:00 – 18:30 |
sábado | 9:00 – 14:00 |
domingo | – |
Was ich Ihnen heute berichte ist das mieseste an Kundendienst, was mir je passiert ist. Heute hatte ich eine Reifenpanne und ich wurde mit meinem Fahrzeug vom Pannendienst zu Reifen.com gebracht. Ich stand 17:10 vor dem Laden am Friedrich-Ebert-Damm und es war bereits geschlossen. Das ist bedauerlich, aber nicht zu ändern. Ich suchte nach einem Postfach für meinen Autoschlüssel, damit ich morgen anrufen und meinen Auftrag durchgeben telefonisch durchgeben könnte. Es gibt aber so einen Postkasten leider nicht bei reifen.com in Hamburg Friedrich-Ebert-Damm. Ich wollte gerade gehen als ich einen Mitarbeiter im Laden erspähte. Es war jetzt schon 17:30 und ich war froh noch jemanden gefunden zu haben. Ich klopfte erwartungsfroh an die Scheibe woraufhin der Mitarbeiter auf seine Uhr zeigte und mir zu verstehen gab, dass schon geschlossen ist. Ich zeigte ihm meine Schlüssel und hoffte diese bei ihm abgeben zu können. Er ließ mich aber stehen und kopierte in aller Seelenruhe weiter. Er ignorierte mich über volle 10 Minuten und machte keine Anstalten zu öffnen. Ich muss jetzt wegen des Schlüssels extra nochmal hinfahren, damit die Reparatur gestartet werden kann. Ich habe den Mitarbeiter bei der Aktion fotografiert und ich werde dieses Foto in den Sozialen Medien einstellen. Weiterhin werde ich meinen Beruf (Professor für Wirtschaft) dazu nutzen in meinen Vorlesungen diesen Fall als Studie zu verwenden, um diese besondere Art von Kundendienst lächerlich zu machen. Ich werde all meine Energie künftig dafür verwenden dieses Unternehmen an der Pranger zu stellen. Prof. Dr. Dr. Thomas Pfahler